Werner Müller
Dipl.-Ing. Werner Müller
Verfahrens- und Energietechnik
Standort Muthgasse 107/I (Muthgasse 107), 1190 Wien
Email werner.mueller@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89320
Projekte
Es wurden 7 Projekte gefunden.
Zero Baulogistics
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zeinlinger Annette
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Verfahrens- und Energietechnik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 01.06.2022 - 31.03.2026
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.03.2026
megaGRID
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müller Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Verfahrens- und Energietechnik
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 15.01.2020 - 31.10.2021
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.10.2021
Automated decentralized high power charging robots for logistic fleets
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müller Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Verfahrens- und Energietechnik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 15.01.2020 - 30.04.2023
Laufzeit: 01.11.2019 - 30.04.2023
Electric Truck Fleet - Field Test and optimising charging infrastructure investment with power demand on MEGAWATT scale
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müller Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Verfahrens- und Energietechnik , Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.03.2018 - 31.08.2022
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2022
Connecting Austria Verbindung von effizienten und automatisiertem Güterverkehr von der Autobahn in die Stadt
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müller Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Verfahrens- und Energietechnik
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 01.01.2018 - 31.12.2020
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020
Positivkennzeichnung gentechnikfrei produzierter Lebensmittel - Ökologischer Landbau.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müller Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ökologischen Landbau
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.08.1997 - 28.02.1998
Laufzeit: 01.08.1997 - 28.02.1998
Entscheidungsgrundlagen für eine Positionierung des ökologischen Landbaus zu den Methoden und Anwendungen der Gentechnologie.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Müller Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ökologischen Landbau
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.01.1996 - 31.12.1998
Laufzeit: 01.01.1996 - 31.12.1998
Publikationen
Es wurden 11 Publikationen gefunden.
Impact of an E-Highway on the Required Battery Capacities and Charging Infrastructure for Cargo Transport with E-Trucks on the Basis of a Real Use Case
quelle: Netzer L, Woss D, Marzinger T, Muller W, Proll T. Impact of an E-Highway on the Required Battery Capacities and Charging Infrastructure for Cargo Transport with E-Trucks on the Basis of a Real Use Case. Energies. 2022;15(19). doi:https://doi.org/10.3390/en15197102
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Novel Modelling Approach for the Calculation of the Loading Performance of Charging Stations for E-Trucks to Represent Fleet Consumption
quelle: Marzinger T, Woss D, Steinmetz P, Muller W, Proll T. Novel Modelling Approach for the Calculation of the Loading Performance of Charging Stations for E-Trucks to Represent Fleet Consumption. Energies. 2021;14(12). doi:https://doi.org/10.3390/en14123471
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Removal of hydrogen sulphide from biogas - results of the Neustift pilot plant
quelle: Mostbauer P, Knapp A, Müller W, Insam H, Tertsch S, Fenandez-Delago M, et al. Removal of hydrogen sulphide from biogas - results of the Neustift pilot plant. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Carbonatisierung von Holzasche
quelle: Mostbauer P, Knapp A, Müller W, Tertsch S. Carbonatisierung von Holzasche. In: Bundesgütegemeinschaft Holzasche / Technologica , Herausgeber. Tagungsunterlagen Holzaschekongress 28.10.2015 in Stuttgart / Bernhäuser Forst. Auf CD. 2015.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stellungnahme zum vorläufigen Endbericht des Projektes 'Life Cycle Assessment gentechnisch veränderter Produkte als Basis für eine umfassende Beurteilung möglicher Umweltauswirkungen. Endbericht des Projektes'.
quelle: Lindenthal, T, Müller, W. Stellungnahme zum vorläufigen Endbericht des Projektes ’Life Cycle Assessment gentechnisch veränderter Produkte als Basis für eine umfassende Beurteilung möglicher Umweltauswirkungen. Endbericht des Projektes’. 1. Aufl. , ; 2000.
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Gentechnik und Ökologischer Landbau - ein Widerspruch?
quelle: Mueller, W. Gentechnik und Ökologischer Landbau - ein Widerspruch?. . 1998;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comments on the Final -Draft protocol for the monitoring of European Corn Borer resistance to Bt-maize (Doc.: XI/157/98, 30 March 1998).
quelle: Mueller, W. Comments on the Final -Draft protocol for the monitoring of European Corn Borer resistance to Bt-maize (Doc.: XI/157/98, 30 March 1998). In.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Grundlagen und Empfehlungen für eine Beurteilung des Einsatzes gentechnischer Methoden im Ökologischen Landbau.
quelle: Müller W. Grundlagen und Empfehlungen für eine Beurteilung des Einsatzes gentechnischer Methoden im Ökologischen Landbau. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Öko-Landbau gegen agrarische Gentechnik.
quelle: Müller, W. Öko-Landbau gegen agrarische Gentechnik. . 1996;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Grüne Gentechnik - Ökologischer Landbau. Ein Technologievergleich pflanzlicher Nahrungsmittel - Vorarbeiten zu einer probleminduzierten Technikfolgenabschätzung des Ernährungssystems.
quelle: Müller W. Grüne Gentechnik - Ökologischer Landbau. Ein Technologievergleich pflanzlicher Nahrungsmittel - Vorarbeiten zu einer probleminduzierten Technikfolgenabschätzung des Ernährungssystems. [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 1995.
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 1995
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Forschung im biologischen Landbau - Eine Bestandesaufnahme im deutschsprachigen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Österreich.
quelle: Forschung im biologischen Landbau - Eine Bestandesaufnahme im deutschsprachigen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Österreich. . 1993;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Es wurden 2 Medienbeiträge gefunden.
- 2023-06-10
AKW-Experte: Saporischschja mittelfristig in Gefahr
k.A. , Redaktion. AKW-Experte: Saporischschja mittelfristig in Gefahr [Medienbeitrag-Print]. www.innsalzach24.de [Internet]. 10.06.2023. Verfügbar unter: https://www.innsalzach24.de/politik/akw-experte-saporischschja-mittelfristig-in-gefahr-zr-92333778.html
Genannte Forscher*innen: Müller Werner
www.innsalzach24.de
- 2022-11-11
Stolpersteine auf dem Weg zum Durchbruch von E-Lkw
Loibner M , Redaktion. Stolpersteine auf dem Weg zum Durchbruch von E-Lkw [Medienbeitrag-Print]. www.diepresse.com [Internet]. 11.11.2022. Verfügbar unter: https://www.diepresse.com/6213933/stolpersteine-auf-dem-weg-zum-durchbruch-von-e-lkw
Genannte Forscher*innen: Müller Werner
www.diepresse.com
Vorträge
Es wurden 11 Vorträge gefunden.
Jahr: 2019 - MEGAWATT Logistics - Electric truck fleet
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller, W; Wöss; D;
Veranstaltung: ScienceBrunch 2019, Zero Emission Mobility, KLIEN
Datum: 29.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - MEGAWATT-Logistics Projektpräsentation
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mueller W; Woess D; Leitner A; Märzinger T;
Veranstaltung: Programmbeiratssitzung Leuchttürme der e-Mobilität
Datum: 18.07.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Electric truck fleet - field test and optimising charging infrastructure investment with power demand on MEGAWATT scale
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller W; Leitner A; Woess D; Märzinger T;
Veranstaltung: Projektbeiratssitzung Leuchttürme der e-Mobilität 2018
Datum: 11.12.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Anforderungen an zukünftige Rahmenbedingungen an die städtische Elektromobilität aus der Perspektive von 17 Unternehmen aus Produktion, Handel und Logistikdienstleister in Österreich
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller, W
Veranstaltung: Workshop „Elektromobilität in der städtischen Logistik – Vernetzung von Akteuren“ des BMVI
Datum: 22.07.2017 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2017 - Zustellung mit elektrischen Nutzfahrzeugen (Interaktive Session)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller, W und Höggerl, M
Veranstaltung: Städtebund - CIVINET - Workshop „Neue Perspektiven in der City Logistik – Güterverkehr in Städten neu gedacht“
Datum: 12.10.2017 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2017 - Betankung (Laden) von e-LKW Logistikflotten im städtischen Verteilerverkehr - Welche Lösungsansätze werden sich durchsetzen?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller, W
Veranstaltung: 3. Bayrischer Energiedialog
Datum: 31.03.2017 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2016 - Electric freight vehicles out of niche: experiences, requirements and expectations
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: König, B und Müller, W
Veranstaltung: IEA-Workshop „Electric freight vehicles -out of niche into mass market“
Datum: 19.10.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Nationaler Strategierahmen „Saubere Energie im Verkehr“
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller, W
Veranstaltung: Treffen des Ressort Green Logistics des Zentralverbandes Spedition & Logistik
Datum: 10.10.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Neue Kooperationen braucht das Land - Council für nachhaltige Logistik
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Müller, W
Veranstaltung: Future City Logistics 4.0
Datum: 27.10.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Removal of hydrogen sulphide from biogas - results of the Neustift pilot plant
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mostbauer, P; Knapp, A; Müller, W; Insam, H; Tertsch, S; Fenandez-Delago, M; Bockreis, A;
Veranstaltung: 15th International Waste Management and Landfill Symposium SARDINIA 2015
Datum: 05.10.2015 - 09.10.2015 | Ort: Santa Margherita di Pula, Italy
Jahr: 2015 - Carbonatisierung von Holzasche
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Mostbauer, P; Knapp, A; Müller, W; Tertsch, S;
Veranstaltung: Tagungsunterlagen Holzaschekongress
Datum: 28.10.2015 | Ort: Stuttgart, Germany
Betreute Hochschulschriften
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Kostensenkungspotentiale bei Schnell-Ladeinfrastruktur bis 2025
Quelle: Alberer L. Kostensenkungspotentiale bei Schnell-Ladeinfrastruktur bis 2025 [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15698012
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Lade Daten...