Cornelia Fischer
Dipl.-Ing. Cornelia Fischer M.Sc.
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Standort Feistmantelstraße 4, 1180 Wien
Email cornelia.fischer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31304, 73113
Forschungsschwerpunkt
Transdisziplinäre Forschung, Partizipative Methoden
Laufbahn
- 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), BOKU
- 2022 Doktoratsstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien
- 2019 Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum, Bruck/Leitha
- 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU Wien
- 2019 - 2019 Capito Leicht Lesen Lehrgang
- 2017 - 2019 Management Club of Rome Carnuntum, Bruck/Leitha
- 2015 - 2017 Projekt- und Bildungsmanagement Land&Forst Betriebe Österreich, Wien
- 2011 - 2015 Projektmanagement im Bereich Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich, Wien/St. Pölten
- 2001 - 2003 Universitätslehrgang Qualitätsmanagement, Universität für Weiterbildung Krems
- 2001 - 2006 Projektleitung im Bereich landwirtschaftliche Erwachsenen- und Bewusstseinsbildung, Konsumenteninformation, Land-Impulse/Stadt-Land Impulse, Bruck an der Leitha
- 2000 - 2001 Studium für das Lehramt an den land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen, mittleren und höheren Schulen und den Beratungs- und Förderdienst, Agrarpädagogische Akademie Wien
- 2000 - 2001 Projektmitarbeiter, Ernte Bundesverband
- 1994 - 2000 Studium Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2024 - Wie lassen sich Jugendliche in regionale Nachhaltigkeitstransformationsprozesse integrieren? (Vortrag)
Autoren: Fischer, C; Radinger-Peer, V
Veranstaltung: PartWiss 2024
Datum: 04.12.2024 - 06.12.2024 | Ort: Berlin, Deutschland | Veranstalter:
Fraunhofer Institut | Veranstalter:
Technische Universität Chemnitz | Veranstalter:
Technische Universität Berlin
Jahr: 2024 - Wie lassen sich Jugendliche in regionale Nachhaltigkeitstransformationsprozesse integrieren? (Vortrag)
Autoren: Fischer, C; Radinger-Peer, V
Veranstaltung: PartWiss 2024
Datum: 04.12.2024 - 06.12.2024 | Ort: Berlin, Deutschland | Veranstalter:
Fraunhofer Institut | Veranstalter:
Technische Universität Chemnitz | Veranstalter:
Technische Universität Berlin
Jahr: 2024 - COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung in Österreich (Poster)
Autoren: Frangenheim, A
Veranstaltung: 2. Agrar- und Forstwissenschaftliche Konferenz: „Vom Feld zur Zukunft: Kreislaufwirtschaft als Wegbereiter für Innovation und Nachhaltigkeit“
Datum: 26.06.2024 - 26.06.2024 | Ort: Museumsplatz, 1070 Wien, Österreich | Veranstalter:
Ökosoziales Forum Wien
Jahr: 2024 - COwLEARNING für eine nachhaltige Milch- und Rindfleischversorgung in Österreich (Poster)
Autoren: Fischer, C
Veranstaltung: OIS zam: Forum 2024
Datum: 13.09.2024 - 14.09.2024 | Ort: 5020 Salzburg, Österreich | Ort: Salzburg, 5020 Salzburg, Österreich | Veranstalter:
Ludwig Boltzmann Gesellschaft | Veranstalter:
Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Jahr: 2024 - COwLEARNING - für nachhhaltige Milch- und Rindfleischversorgung in Österreich (Poster)
Autoren: Fischer, C
Veranstaltung: OIS zam: Forum 2024
Datum: 13.09.2024 - 14.09.2024 | Ort: 5020 Salzburg, Österreich | Ort: Salzburg, 5020 Salzburg, Österreich | Veranstalter:
Ludwig Boltzmann Gesellschaft | Veranstalter:
Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Jahr: 2023 - Drivers of Change in the Austrian Beef and Dairy from Farm to Fork: A system analysis (Vortrag)
Autoren: Schneider, M; Fragenheim, A; Fischer, C; Penker, M; Waiblinger, S; Hörtenhuber, S
Veranstaltung: 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 2023
Datum: 28.09.2023 - 29.09.2023 | Ort: Wien | Ort: Wien, ÖSTERREICH | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: Wien | Veranstalter:
Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2021 - Spurring (sustainable) regional development via new regional networks (Vortrag)
Autoren: Radinger-Peer,V.; Gugerell, K.; Fischer, C.; Schauppenlehner-Kloyber, E.; Penker, M.
Veranstaltung: 60th ERSA Congress 2021 - Territorial Futures – Visions and Scenarios for a resilient Europe
Datum: 24.08.2021 - 27.08.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Selbstermächtigung und Selbstorganisation als Schlüssel für nachhaltige Lern- und Transformationsprozesse in der Region Römerland Carnuntum (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner-Kloyber, E., Gugerell, K., Radinger-Peer, V., Dumke, H., Youssef, D., Dillinger, T., Fischer, C., Penker, M.
Veranstaltung: REAL CORP 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society
Datum: 15.09.2020 - 18.09.2020 | Ort: Aachen, Germany
Jahr: 2020 - Selbstermächtigung und Selbstorganisation als Schlüssel für nachhaltige Lern- und Transformationsprozesse in der Region Römerland Carnuntum. (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner-Kloyber, E.; Gugerell, K.; Radinger-Peer, V.; Dumke, H.; Youssef, D; Dillinger, T.; Fischer, C.; Penker, M.;
Veranstaltung: CORP, 25th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society
Datum: 15.09.2020 | Ort: Aachen, Germany