Barbara Korbei
Priv.Doz. Mag. Dr. Barbara Korbei
Molekulare Pflanzenbiologie
Standort Muthgasse 18, 1190 Wien
Email barbara.korbei@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-94230
Forschungsschwerpunkt
Durch den sich beschleunigenden Klimawandel und die dadurch rasant ansteigenden extremen Umweltbedingungen, ist die Frage wie Pflanzen sich flexibel an ihre sich ständig verändernde Umgebung anpassen können, ein hochaktuelles Forschungsgebiet. Pflanzen, als festgewachsene Organismen, haben eine Vielfalt an Mechanismen entwickelt um schnell und genau auf ihre Umwelt reagieren zu können. Die Plasmamembran dient als Grenze zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Zelle und ist dicht gepackt mit Proteinen, die für die Wahrnehmung und Weiterleitung von Reizen verantwortlich sind. Pflanzen müssen also in der Lage sein nicht nur die Lokalisation, sondern auch die Menge ihrer Plasmamembranproteine prompt und genau zu kontrollieren und zu regulieren. Membranproteine werden durch endosomalen Vesikel Transport zu ihrem Wirkungsort gebracht. Eine Schlüsselfunktion hat hier die post-translationale Modifikation von Plasmamembranproteinen mit dem kleinen Protein Ubiquitin. Ubiquitinierung signalisiert, dass das Protein durch Endozytose von der Plasmamembran entfernt wird und im Weiteren zum Abbau zur Vakuole transportiert wird. Um die Bedeutung und die vielfältigen Rollen dieser reversiblen Modifikation zu verstehen, muss die Funktion von Ubiquitinrezeptoren, die die Ubiquitinsignatur in eine zelluläre Antwort übersetzen, aufgeklärt werden. In diesem Labor versuchen wir die Funktion der TOM1-like (TOL) Proteinfamilie bei der Erkennung und bei den ersten Schritten im Sortierungsprozess zur Vakuole von zum Abbau bestimmten, ubiquitinierten Plasmamembranproteinen aufzuklären. Die TOL-Proteine fungieren in Pflanzen als multivalente Ubiquitin-Rezeptoren, die den Abbau ubiquitinierter Proteine über den konservierten Endosomal Sorting Complex Required for Transport (ESCRT)-Weg steuern.
Laufbahn
- 2022 Institutsleiterin IMPB
- 2022 - 2024 Departmentleiterin (DAGZ) Stellvertreterin
- 2020 Habilitation "Molekulare Zellbiologie"
- 2018 Projektleiterin am Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie
- 2015 - 2017 Elise Richter Stelle
- 2010 - 2014 Hertha Firnberg Stelle
Auszeichnungen
- Jahr: 2014 Auszeichnung: BOKU Best Paper Award des Jubiläumsfonds der Stadt Wien
Projekte
Es wurden 7 Projekte gefunden.
Zellwandschäden führen zu nicht-kanonischer Autophagie
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Julian Valenzuela Jose
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
BOKU Projektleiter*in: 01.01.2024 - 10.01.2024
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026
TOLs, Regulierer bei abiotischen Stressreaktionen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Korbei Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.10.2021 - 30.09.2025
Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2025
Unterschiedliche Funktionen der TOL-Homologe
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Korbei Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.01.2021 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2025
Funktionsanalyse von pflanzlichen TOL Proteinen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Korbei Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.11.2017 - 31.10.2021
Laufzeit: 01.11.2017 - 31.10.2021
TOLs and their interaction with canonical components of the plants' sorting machinery
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Korbei Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Wien
Projektleiter*in: 01.01.2015 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2015
Die Funktion von TOL Proteinen in Pflanzen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Korbei Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.12.2014 - 31.12.2017
Laufzeit: 01.12.2014 - 31.12.2017
Funktionelle Analyse der TOM1 LIKE (TOL) Proteine in Arabidopsis thaliana
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Korbei Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Pflanzenbiologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.09.2010 - 31.07.2014
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.07.2014
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 11 Vorträge gefunden.
Jahr: 2022 - TOL proteins-ubiquitin receptors in early endocytic trafficking
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Barbara Korbei
Veranstaltung: International Conference on Plant Proteostasis
Jahr: 2019 - The role of TOL proteins, ubiquitin receptors of the endosomal degradation pathway during abiotic stress response
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schwihla M., Moulinier-Anzola J. and Korbei B.
Veranstaltung: 22nd Meeting of the European Network for Plant Endomembrane Research
Datum: 03.09.2019 - 06.09.2019 | Ort: Valencia, Spain
Jahr: 2019 - Function and regulation of TOLs: ubiquitin receptors in the endosomal system of plants
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moulinier-Anzola J., De-Araújo, L., Schwihla M., Artner C., Jörg L and Korbei B.
Veranstaltung: 11th Tri-National Arabidopsis Meeting TNAM 2019
Datum: 10.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2019 - Function and regulation of TOLs: ubiquitin receptors in the endosomal system.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Barbara Korbei
Veranstaltung: International Conference on Plant Proteostasis University of Freiburg
Datum: 10.09.2019 - 13.09.2019 | Ort: Freiburg im Breisgau, Germany
Jahr: 2019 - Wissenschaftstag für Volksschulkinder
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moulinier-Anzola J., Lucyshyn D., Feraru E., Strauss-Goller S., Schwihla M., Dünser K. and Korbei B.
Veranstaltung: Kinderuni 2019
Datum: 17.06.2019 - 18.06.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Function and regulation of the ubiquitin binding TOL proteins and their impact on plasma membrane protein downregulation
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: De-Araújo L., Moulinier-Anzola J., Schwihla M., Artner C., Jörg L., Podgorschek E. and Korbei B.
Veranstaltung: 21st Meeting of the European Network for Plant Endomembrane Research ENPER 2018
Datum: 04.09.2018 - 07.09.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Ubiquitin binding and conjugation is important for the function and localization of th e TOLs
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lucinda De-Araújo, Jeanette Moulinier-Anzola, Lisa Jörg, Christina Artner and Barbara Korbe
Veranstaltung: European Network for Plant Endomembrane Research
Datum: 12.09.2017 - 15.09.2017 | Ort: Prague, Czech Republic | Ort: Bordeaux, France | Ort: Bordeaux, France
Jahr: 2017 - Ubiquitin binding and conjugation is important for the function and localisation of TOL proteins
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Barbara Korbei
Veranstaltung: From Proteome to Phenotype SEB 2017 - role of post-translational modifications
Datum: 11.12.2017 - 13.12.2017 | Ort: Edinburgh, Scotland, UK
Jahr: 2015 - Wiener Töchtertag
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Barbara Korbei
Veranstaltung: http://www.toechtertag.at/
Datum: 01.04.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Structure-Function Analysis of conserved ubiquitin binding domains in TOL proteins.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lucinda De-Araujo, Christina Artner, Jeanette Moulinier-Anzola and Barbara Korbei
Veranstaltung: EMBO Conference 2015 - Signalling in plant development
Datum: 20.09.2015 - 24.09.2015 | Ort: Brno, Czech Republic
Jahr: 2014 - Wissenschaftstag für Volksschulkinder
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Barbara Korbei, Christian Luschnig
Veranstaltung: Wissenschaftstag für Volksschulkinder, Kinderuni 2014
Datum: 02.05.2014 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 8 Publikationen gefunden.
Establishment of Control Lines for a Proximity Labeling Assay of WAV3-Interacting Proteins and Cloning of TOL Genes Fused with the TurboID Domain
Autoren: Haber, Philip
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Developing the pathosystem Fusarium fujikuroi spp.-Arabidopsis thaliana to get insights into the role of fungal-derived phytohormones
Quelle: Messner E. Developing the pathosystem Fusarium fujikuroi spp.-Arabidopsis thaliana to get insights into the role of fungal-derived phytohormones [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17127390
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Optimizing Agrobacterium-Mediated Transformation for CRISPR/Cas9-Controlled Inactivation of GmTOL Genes in Soybean (Glycine max)
Quelle: Pfatrisch, Kilian Martin. Optimizing Agrobacterium-Mediated Transformation for CRISPR/Cas9-Controlled Inactivation of GmTOL Genes in Soybean (Glycine max) [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17330675
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:The role of jacalin-like lectins in the recognition of O-glycosylated proteins in Arabidopsis thaliana
Quelle: Fakhrian P. The role of jacalin-like lectins in the recognition of O-glycosylated proteins in Arabidopsis thaliana [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16993245
Dissertation Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:TOL Proteins, modulators of the endosomal degradation pathway during abiotic stress responses
Quelle: Schwihla M. TOL Proteins, modulators of the endosomal degradation pathway during abiotic stress responses [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16993422
Dissertation Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:FUNCTIONAL ANALYSIS OF TOL PROTEINS-GATEKEEPERS FOR VACUOLAR SORTING OF PLASMA MEMBRANE PROTEIN IN PLANTS
Quelle: De A, Lucinda A. FUNCTIONAL ANALYSIS OF TOL PROTEINS-GATEKEEPERS FOR VACUOLAR SORTING OF PLASMA MEMBRANE PROTEIN IN PLANTS [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15467653
Dissertation Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Function of TOL proteins: ubiquitin receptors during abiotic stress response
Quelle: Schwihla M. Function of TOL proteins: ubiquitin receptors during abiotic stress response [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15410654
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Mutational Analysis of the ubiquitin binding domain of TOL proteins in Arabidopsis thaliana
Quelle: Artner C. Mutational Analysis of the ubiquitin binding domain of TOL proteins in Arabidopsis thaliana [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13238640
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Lade Daten...