Barbara Smetschka
Mag.phil.Dr.phil. Barbara Smetschka
Soziale Ökologie
Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Email barbara.smetschka@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73719
ORCID: 0000-0002-7609-984X, öffnet in neuem Fenster.
ResearcherId : U-9125-2019
Umweltforschung Klimawandel Humanökologie Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltiges Wirtschaften Umweltökonomie Umweltsoziologie Kulturlandschaftsforschung Umweltpolitik
Laufbahn
- 2025 Senior Scientist, Institut für Soziale Ökologie, BOKU Wien
- 2018 - 2024 Stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für Soziale Ökologie der BOKU Wien
- 2018 Dr. in Sozial- und Humanökologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz
- 2018 Transfer des Instituts für Soziale Ökologie an die BOKU ---------------------------------------------------------------------
- 2010 - 2018 Stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für Soziale Ökologie
- 1998 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Soziale Ökologie
- 1995 Mag. Ethnologie, Universität Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2024 Auszeichnung: ÖGUT Umweltpreis
- Jahr: 2022 Auszeichnung: Nominierung BOKU Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
- Jahr: 2020 Auszeichnung: „Sustainability Awards 2020“ 1. Platz in der Kategorie Regionale Kooperation für das interdiziplinäre, hochschulübergreifende Regionalentwicklungsprojekt „Zukunftskarawane"
- Jahr: 2019 Auszeichnung: Auszeichnung "Bildung für nachhaltige Entwicklung. Best of Austria" vergeben vom BMNT und Forum Umweltbildung für interuniversitäre, interdisziplinäre Lehre im Projekt "Zukunftskarawane"
- Jahr: 1994 Auszeichnung: Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung
Projekte
Es wurden 21 Projekte gefunden.
C(L)ARE: How to deal with care and catastrophes in communes in times of climate crisis
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 01.09.2025 - 31.08.2028
Laufzeit: 01.09.2025 - 31.08.2028
GesundheitZeitKlima3b
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.08.2025 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.12.2025
COIN 2.0 – Societal COst of INaction
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Soziale Ökologie , Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz , Institut für Waldbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.04.2025 - 31.03.2027
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2027
CO2-Fußabdruck und Gesundheit der alltäglichen Zeitverwendung - Teil 3
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.01.2025 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
CO2-Fußabdruck und Gesundheit der alltäglichen Zeitverwendung - Teil 2
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.01.2024 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2024
Utilisation of urban digital twins to co-create flexible positive energy systems for districts
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 01.11.2023 - 30.04.2026
Laufzeit: 01.11.2023 - 30.04.2026
Towards Sustainable Land-use Strategies in the Context of Climate Change and Biodiversity Challenges in Europe
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gaube Veronika
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2023 - 31.05.2027
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2027
24h Österreich: Handlungs- und Gestaltungsspielräume eines gesunden und klimafreundlichen Lebens im Tagesverlauf in Stadt und Land
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haas Willi
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Bund (keine Minsterien und nachgeordneten Dienststellen)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2023 - 31.12.2023
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.12.2023
CO2-Fußabdruck und Gesundheit in alltäglicher Zeitverwendung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.03.2023 - 31.12.2023
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.12.2023
2nd APCC Assessment Report on Climate Change in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rieder Harald
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Angewandte Geologie , Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Gartenbau, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung , Institut für Soziale Ökologie , Institut für Nutztierwissenschaften , Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, Institut für Rechtswissenschaften, Institut für Statistik , Institut für Waldbau
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2022 - 30.09.2025
Laufzeit: 01.02.2022 - 30.09.2025
Klima und Wohlbefinden in GLASverbauten durch vertikales GRÜN
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
BOKU Projektleiter*in: 01.08.2021 - 31.12.2024
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.12.2024
MyFairShare- Individual Mobility Budgets as the Foundation for Social and Ethical Carbon Reduction
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wiedenhofer Dominik
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2021 - 31.07.2024
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.07.2024
NEXUS Footprints
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Drittstaaten: Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Projektleiter*in: 01.12.2020 - 30.11.2021
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.11.2021
APCC Special Report (SR22) “Strukturen für ein klimafreundliches Leben”.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Sub-Projektleiter*in: 14.10.2021 - 31.08.2022
BOKU Projektleiter*in: 22.10.2020 - 13.10.2021
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.08.2022
Beteiligungsprozess zum APCC Special Report (SR22) “Strukturen für ein klimafreundliches Leben”.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.09.2020 - 13.10.2021
Sub-Projektleiter*in: 14.10.2021 - 30.09.2022
Laufzeit: 01.09.2020 - 30.09.2022
UNderstanding and Improving the Sustainability of agro-ECOlogical farming systems in the EU
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 30.04.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021
INtegrated analysis and modeling for the management of sustainable urban FWE ReSOURCEs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Erb Karlheinz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.09.2021
Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimalnnoGovernance)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 22.10.2020 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2021
MAT_STOCKS - Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Haberl Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 31.08.2024
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2024
Biodiv Vienna - Vienna‘s Biodiversity Footprint: A multi-scale analysis outlining options to reduce urban pressures on biodiversity
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Krausmann Fridolin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 30.11.2022
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.11.2022
Impact TraFo - Social Impact and Transdisciplinary Science (Fachlicher Beitrag zur strategischen Entwicklung von Ausschreibungen des BMWFW, welche die gesellschaftliche Wirksamkeit von Forschung fördern)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Smetschka Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Soziale Ökologie
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.04.2017 - 31.12.2018
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2018
Publikationen
Es wurden 58 Publikationen gefunden.
Provision of goods and services in a climate-resilient economy via materials, energy and work
quelle: Schinko T, Smetschka B, Steininger K, Aigner E, Bachner G, Bohnenberger K, et al. Provision of goods and services in a climate-resilient economy via materials, energy and work. In: Huppmann D, Keiler M, Riahi K, Rieder H , editors. Second Austrian Assessment Report on Climate Change (AAR2) of the Austrian Panel on Climate Change (APCC) [Internet]. Austrian Academy of Sciences Press; 2025. doi:10.1553/aar2-ch4
Originalbeitrag in Sammelwerk
Co-Creating Urban Energy Transition with Living Labs and Urban Digital Twins
quelle: Reber A, Smetschka B. Co-Creating Urban Energy Transition with Living Labs and Urban Digital Twins. In: ETH Zurich , editor. SSH Energy 2025. Book of Abstracts [Internet]. ETH Zurich; 2025. Available from: https://ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/projects/csts-dam/documents/5TH-SSH-Workshop-Program-Abstracts.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zeitpolitik ist auch Klimapolitik: Zur Klimawirkung von Zeitverwendung
quelle: Smetschka B, Kaufmann L, Egger C, Haas W, Dorninger C. Zeitpolitik ist auch Klimapolitik: Zur Klimawirkung von Zeitverwendung. Kurswechsel. 2025;2024(4):31-45.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A Participatory Planning Framework using Urban Digital Twins Supporting the Co-Creation of Flexible, Positive Energy Districts
quelle: Gebetsroither-Gerin E, Hainoun A, Padsala R, Coors V, Smetschka B, Agugiaro G, et al. A Participatory Planning Framework using Urban Digital Twins Supporting the Co-Creation of Flexible, Positive Energy Districts. In: Schrenk M, Popovich T, Zeile P, Elisei P, Beyer C, Ryser J, et al. , editors. Proceedings of REAL CORP 2025 - 30th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society GeoMultimedia 2025. Eigenverlag; 2025.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Grün vor Glas: Nachrüstbare Verschattungssysteme mit Kletterpflanzen
quelle: Briefer A, Poiss M, Smetschka B, Pitha U, Scharf B, Stangl R. Grün vor Glas: Nachrüstbare Verschattungssysteme mit Kletterpflanzen. Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau. 2025;10/2025:27-32.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Rolle von Modellen in der Interaktion zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – Barriere oder Chance?
quelle: Gaube V, Smetschka B. Die Rolle von Modellen in der Interaktion zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – Barriere oder Chance?. In: BOKU University - Biodiversitätscluster , Herausgeber. Tage der Biodiversität 2025 [Internet]. BOKU University; 2025. Verfügbar unter: biodiversitaetstage.boku.ac.at/wp-content/uploads/2025/02/TdB25_Abstractband.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Editorial: Sustainable consumption and care
quelle: Godin L, Smetschka B, Wahlen S. Editorial: Sustainable consumption and care. Frontiers in Sustainability [Internet]. 2025;6:1568396. doi:10.3389/frsus.2025.1568396
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Co-Creating Urban Energy Transition with Living Labs and Urban Digital Twins
quelle: Reber A, Smetschka B. Co-Creating Urban Energy Transition with Living Labs and Urban Digital Twins. In: Karlsruhe Institute of Technology , editor. Urban Transformation – Connecting Urban Sustainability Labs. Conference Book 2025 [Internet]. KIT; 2025. Available from: www.urban.kit.edu/downloads/BoC_Urban_Transfomation_Conference_2025_.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Structures and Time for Climate-friendly Work
quelle: Smetschka B, Aigner E, Bohnenberger K. Structures and Time for Climate-friendly Work. In: Raschauer A, Tomaschek N , Herausgeber. Nachhaltige Arbeitswelten: Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit. Waxmann, Münster; 2024.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reallabore für urbane Transition: Positive Energy Districts
quelle: Smetschka, B. Reallabore für urbane Transition: Positive Energy Districts. In: Egermann M, Ehnert F, Kraatz C, Novikova M, Vogel K , Herausgeber. Konferenz: Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft [Internet]. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit; 2024. Verfügbar unter: www.ioer.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/files/rlnk2024/_Gesamt_0.1_Final.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sozial-ökologische Forschung & Experiment: Reallabor in LTSER Regionen
quelle: Gaube V, Smetschka B. Sozial-ökologische Forschung & Experiment: Reallabor in LTSER Regionen. In: Egermann M, Ehnert F, Kraatz C, Novikova M, Vogel K , Herausgeber. Konferenz: Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft [Internet]. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit; 2024. Verfügbar unter: www.ioer.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/files/rlnk2024/_Gesamt_0.1_Final.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Participatory modelling and knowledge integration in LTSER platforms
quelle: Gaube V, Egger C, Bertsch-Hörmann B, Stocker-Kiss A, Smetschka B. Participatory modelling and knowledge integration in LTSER platforms. In: European Geosciences Union (EGU) , editor. EGU General Assembly 2024. Copernicus GmbH; 2024. doi:10.5194/egusphere-egu24-19180
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Strukturen für einen klimafreundlichen Alltag und Potenziale für Klima-, Sorge- und Geschlechtergerechtigkeit
quelle: Smetschka B, Aigner E, Mader K. Strukturen für einen klimafreundlichen Alltag und Potenziale für Klima-, Sorge- und Geschlechtergerechtigkeit. In: Eichmann H, Filipič U, Nowak S, Pirklbauer S , Herausgeber. Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau [Internet]. Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH; 2024. Verfügbar unter: api.oegbverlag.at/spid/articles/25_4/pdf
Originalbeitrag in Sammelwerk
Sorgearbeit für die eigene Person, Haushalt, Familie und Gesellschaft
quelle: Smetschka B, Mader K, Simsa R, Wiedenhofer D. Sorgearbeit für die eigene Person, Haushalt, Familie und Gesellschaft. In: Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, Steininger K, u. a. , Herausgeber. APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben [Internet]. Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg; 2023. S. 309-27. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_12
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technical Summary
quelle: Aigner E, Görg C, Krisch A, Madner V, Muhar A, Novy A, u. a. Technical Summary. In: Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, Steininger K, u. a. , Herausgeber. APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben [Internet]. Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg; 2023. S. 105–170. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_4
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technische Zusammenfassung
quelle: Aigner E, Görg C, Krisch A, Madner V, Muhar A, Novy A, u. a. Technische Zusammenfassung. In: Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, Steininger K, u. a. , Herausgeber. APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben [Internet]. Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg; 2023. S. 35-104. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_3
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zusammenfassung für Entscheidungstragende
quelle: Aigner E, Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, u. a. Zusammenfassung für Entscheidungstragende. In: Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, Steininger K, u. a. , Herausgeber. APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben [Internet]. Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg; 2023. S. 1-17. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_1
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Summary for Policymakers
quelle: Aigner E, Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, u. a. Summary for Policymakers. In: Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, Steininger K, u. a. , Herausgeber. APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben [Internet]. Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg; 2023. S. 19-33. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_2
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:APCC Special Report: Strukturen für ein Klimafreundliches Leben: Zusammenfassung für Entscheidungstragende
quelle: Aigner E, Görg C, Madner V, Muhar A, Novy A, Posch A, u. a. APCC Special Report: Strukturen für ein Klimafreundliches Leben: Zusammenfassung für Entscheidungstragende. In: CCCA Climate Change Centre Austria , Herausgeber. Tagungsband 23. Klimatag Ressourcen im Wandel [Internet]. 2023. Verfügbar unter: https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/03_Aktivitaeten/Dialogveranstaltungen/OEsterreichischer_Klimatag/2023_Tagungsband_final.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Time to care—Care for time—How spending more time for care than consumption helps to mitigate climate change
quelle: Smetschka B, Gaube V, Mader K. Time to care—Care for time—How spending more time for care than consumption helps to mitigate climate change. Frontiers in Sustainability [Internet]. 2023;4:1070253. doi:10.3389/frsus.2023.1070253
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Ziele für nachhaltige Entwicklung. Alltagshandeln, Konsum und Klimakrise
quelle: Wiedenhofer D, Smetschka B. Ziele für nachhaltige Entwicklung. Alltagshandeln, Konsum und Klimakrise. Kammer Aktuell LAK [Internet]. 2020;346:16-7. Verfügbar unter: https://www.lak-ooe.at/wp-content/uploads/2020/10/346_Kammer_aktuell_Oktober_2020_web.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Das Projekt GenderGAP. Bäuerinnen gestalten ihre Zukunft
quelle: Smetschka, B. Das Projekt GenderGAP. Bäuerinnen gestalten ihre Zukunft. Die Landwirtschaft. 2006;:13-.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2006
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 6 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-01-17
Kühlendes Grün
Mayer S , Redaktion. Kühlendes Grün [Medienbeitrag-Print]. www.handwerkundbau.at [Internet]. 17.01.2024. Verfügbar unter: https://www.handwerkundbau.at/sonnenschutz/reportage-ueber-das-ffg-forschungsprojekt-glasgruen-52696
Genannte Forscher*innen: Smetschka, Barbara
www.handwerkundbau.at - 2023-05-04
„Nachhaltig" konsumieren - wie geht das?
k.A. , Redaktion. „Nachhaltig" konsumieren - wie geht das? [Medienbeitrag-Print]. Salzburger Bauer. 04.05.2023.
Genannte Forscher*innen: Dürrschmid Klaus; Obersteiner Gudrun; Smetschka Barbara
- 2023-03-11
Kürzere Arbeitszeiten sind auch gut für’s Klima
Netzer J , Redaktion. Kürzere Arbeitszeiten sind auch gut für’s Klima [Medienbeitrag-Print]. mutmacherei.net [Internet]. 11.03.2023. Verfügbar unter: https://mutmacherei.net/kuerzere-arbeitszeiten-sind-auch-gut-fuers-klima/
Genannte Forscher*innen: Smetschka Barbara
mutmacherei.net - 2023-03-10
Wissenschafter stellen fest: Weniger arbeiten ist gut für das Klima
k.A. , Redaktion. Wissenschafter stellen fest: Weniger arbeiten ist gut für das Klima [Medienbeitrag-Print]. Der Kurier Online [Internet]. 10.03.2023. Verfügbar unter: https://kurier.at/wirtschaft/karriere/wissenschafter-stellen-fest-weniger-arbeiten-ist-gut-fuer-das-klima/402358053
Genannte Forscher*innen: Smetschka Barbara
kurier.at - 2023-03-10
Wissenschafter stellen fest: Weniger arbeiten ist gut für das Klima
k.A. , Redaktion. Wissenschafter stellen fest: Weniger arbeiten ist gut für das Klima [Medienbeitrag-Print]. msn.com [Internet]. 10.03.2023. Verfügbar unter: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/wissenschafter-stellen-fest-weniger-arbeiten-ist-gut-f%c3%bcr-das-klima/ar-AA18rnob
Genannte Forscher*innen: Smetschka Barbara
www.msn.com - 2023-03-10
Fachleute: Kürzere Arbeitszeiten bringen Mehrwert für das Klima
k.A. , Redaktion. Fachleute: Kürzere Arbeitszeiten bringen Mehrwert für das Klima [Medienbeitrag-Print]. Der Standard Online [Internet]. 10.03.2023. Verfügbar unter: https://www.derstandard.at/story/2000144321922/fachleute-kuerzere-arbeitszeiten-bringen-mehrwert-fuer-das-klima
Genannte Forscher*innen: Smetschka Barbara
www.derstandard.at
Vorträge
Es wurden 37 Vorträge gefunden.
Jahr: 2025 - Co-Creating Urban Energy Transition with Living Labs and Urban Digital Twins
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Reber, A; Smetschka, B
Veranstaltung: Urban Transformation Conference 2025
Datum: 15.10.2025 - 17.10.2025 | Ort: Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland | Veranstalter:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jahr: 2025 - Analyzing gender relations and socio-ecological transformation via time-use data
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Organizing Socio-Ecological Transformation and the Role of Gender Relations
Datum: 19.03.2025 - 19.03.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Wirtschaftsuniversität Wien | Veranstalter:
Arbeiterkammer Wien
Jahr: 2024 - Reallabore für urbane Transition: Positive Energy Districts
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Konferenz "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft"
Datum: 11.04.2024 - 12.04.2024 | Ort: Dresden, Dresden, Deutschland | Veranstalter:
Leibniz Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Jahr: 2024 - Strukturen für ein klimafreundliches Leben in 6 Handlungsfeldern
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Klimateam-Forum Meidling
Datum: 23.09.2024 - 23.09.2024 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Bezirksvorstehung Meidling
Jahr: 2024 - Strukturen für ein klimafreundliches Leben in 6 Handlungsfeldern
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Klimateam-Forum Rudolfsheim-Fünfhaus
Datum: 24.09.2024 - 24.09.2024 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus
Jahr: 2023 - Handlungsempfehlungen für ein klimafreundliches Leben
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Input beim Klimateam Forum Währing
Datum: 19.04.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - APCC Special Report "Strukturen für ein klimafreundliches Leben". Kapitel 8: Sorgearbeit für die eigene Person, Haushalt, Familie und Gesellschaft
Art: Poster - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B; Mader, K; Simsa, R; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: Buchpräsentation an der Wirtschaftsuniversität Wien
Datum: 25.09.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - APCC Special Report: Strukturen für ein Klimafreundliches Leben: Zusammenfassung für Entscheidungstragende
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Aigner, E; Görg, C; Madner, V; Muhar, A; Novy, A; Posch, A; Steiniger, A; Bohunovsky, L; Essletzbichler, J; Fischer, K; Frey, H; Haas, W; Haderer, M; Hofbauer, J; Hollaus, B; Jany, A; Keller, L; Kubeczko, K; Miess, M; Ornetzeder, M; Penker, M; Pichler, M; Schneider, U; Smetschka, B; Steurer, R; Svanda, N; Theine, H; Weber, M; Wieser, H
Veranstaltung: 23. Österreichischer Klimatag 2023
Datum: 11.04.2023 - 13.04.2023 | Ort: Leoben | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA, Montan Universität Leoben, Universität für Bodenkultur Wien, WIFO, ZAMG, Universität für Weiterbildung Krems | Veranstalter:
Montanuniversität Leoben
Jahr: 2023 - Welche Lösungsansätze brauchen wir? Freizeit & gesellschaftliche Teilhabe
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Von allem genug, von nichts zu viel. Schritte zu einem ökologisch und sozial gerechten Ressourcen- und Energieverbrauch
Datum: 14.11.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - Stocks, Flows, Services and Practices: Nexus Approaches for Socio-metabolic Mobility Studies
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Haberl, H; Virág, D; Matej, S; Haas, W; Smetschka, B; Wiedenhofer, D; Rau, H
Veranstaltung: 11th International Conference on Industrial Ecology (ISIE) 2023: Transitions in a world in turmoil
Datum: 02.07.2023 - 05.07.2023 | Ort: Leiden, The Netherlands
Jahr: 2023 - APCC Special Report "Strukturen für ein klimafreundliches Leben". Kapitel 3: Überblick Handlungsfelder
Art: Poster - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B; Hofbauer, J; Penker, M; Jany, A; Frey, H; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: Buchpräsentation an der Wirtschaftsuniversität Wien
Datum: 25.09.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - Sozial-ökologische Transformation, klimafreundliches Leben und nachhaltiger Konsum – Beispiel Fassadenbegrünung
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: Symposium: Consumer Science – Möglichkeiten und Herausforderungen
Datum: 24.04.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - APCC Special Report "Strukturen für ein klimafreundliches Leben". Kapitel 9: Freizeit und Urlaub
Art: Poster - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Wiedenhofer, D; Smetschka, B
Veranstaltung: Buchpräsentation an der Wirtschaftsuniversität Wien
Datum: 25.09.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2023 - Strukturen für klimafreundliches Arbeiten
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Aigner, E
Veranstaltung: SOZÖKNET-Tagung: Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation
Datum: 27.06.2023 | Ort: Wien, Austria
Jahr: 2022 - Greening glass facades – providing sustainable public spaces, better working conditions and climate protection
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Haas, W; Stangl, R
Veranstaltung: INUAS Konferenz 2022: Urbane Transformationen: Öffentliche Räume
Datum: 07.09.2022 - 09.09.2022 | Ort: Winterthur, Switzerland
Jahr: 2022 - Green Facades – How they Matter for Working Environments, Public Spaces and the Livability of a City
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Haas, W; Stangl, R
Veranstaltung: 27th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society REAL CORP 2022 - Mobility, Knowledge and Innovation Hubs in Urban and Regional Development
Datum: 14.11.2022 - 16.11.2022 | Ort: Schwechat, Austria
Jahr: 2022 - Time-use research and sustainable urban development
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: EPICamp V 2022 - Sustainable cities and regional transitions. Illuminating city–hinterland co-evolutionary relationships
Datum: 31.03.2022 - 01.04.2022 | Ort: Online | Ort: Online, Unknown | Veranstalter:
EPICUR European University
Jahr: 2022 - Landnutzung - Ernährungssicherheit – Biodiversität
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B
Veranstaltung: Webinar, Stadt Umland Management Wien / Niederösterreich
Datum: 20.10.2022 | Ort: Online, Unknown
Jahr: 2021 - Potentials for an ecological transition of urban food systems – the case of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Lauk, C; Theurl, MC; Smetschka, B; Krausmann, F
Veranstaltung: 2021 Joint Conference of ISEE, ESEE and DEGROWTH: Building Alternative Livelihoods in times of ecological and political crisis
Datum: 05.07.2021 - 08.07.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Limited Time. Or how quality of life relates to sustainable urban transformation
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Gaube, V; Egger, C; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: INUAS Konferenz 2021 - Urbane Transformationen: Ressourcen
Datum: 03.03.2021 - 05.03.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Analysing and presenting footprints of urban land-use and food supply in Vienna - the interactive HANPP Explorer, SUGI project IN-SOURCE
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B; Kozlowska, A; Gebetsroither-Geringer, E
Veranstaltung: Symposium on the Food-Water-Energy Nexus in parallel with the 6th International conference on Smart Data and Smart Cities SDSC 2021
Datum: 15.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Urban Land Use and Food Supply: the Example of Vienna
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B; Matej, S; Erb, KH; Kozlowska, A; Gebetsroither-Geringer, E
Veranstaltung: 26th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society 2021 - Cities 2050: Creating Habitats for the 3rd Millennium. Smart – Sustainable – Climate Neutral
Datum: 07.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2021 - HANPP footprint of densly populated areas - insights from two case studies in Ludwigsburg and Vienna, SUGI project IN-SOURCE
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weidinger, F; Kaufmann, L; Smetschka, B; Erb, KH
Veranstaltung: Symposium on the Food-Water-Energy Nexus in parallel with the 6th International conference on Smart Data and Smart Cities SDSC 2021
Datum: 15.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2021 - Time use and energy use in Austrian households
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: 43rd International Association for Time Use Research Conference (IATUR): Connecting Time Use Research with Public Policies, Organizations and Society
Datum: 27.10.2021 - 29.10.2021 | Ort: Barcelona, Spain
Jahr: 2021 - Stakeholder-supported Research on the Food-Water-Energy Nexus with three International Case Studies
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pietzsch, U; Bao, K; Padsala, R; Gebetsroither-Geringer, E; Smetschka B; Raven, J; Coors, V
Veranstaltung: 26th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society 2021 - Cities 2050: Creating Habitats for the 3rd Millennium. Smart – Sustainable – Climate Neutral
Datum: 07.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2021 - Zeit zwischen Klimakrise, Alltagsstress und Lebensqualität
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Wiedenhofer, D; Gaube, V
Veranstaltung: Zeit und Nachhaltigkeit
Datum: 07.10.2021 - 08.10.2021 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2021 - Vienna still a just city? An analysis of challenges ahead
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B
Veranstaltung: VIENNA: Still a just city?
Datum: 24.09.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Zeitnutzung in der Langzeit Ökosystem Forschung – wie kann die Brücke gelingen?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gaube, V; Smetschka, B
Veranstaltung: Zeit und Nachhaltigkeit
Datum: 07.10.2021 - 08.10.2021 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2020 - How can participatory modelling support considering and tackling complexity?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gaube, V; Smetschka, B
Veranstaltung: 11th International Sustainability Transition IST Conference 2020 - Governance in an Era of Change – Making Sustainability Transitions Happen
Datum: 18.08.2020 - 21.08.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Food-Water-Energy Nexus in Vienna – Feeding and greening the city
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Kaufmann, L
Veranstaltung: 11th International Sustainability Transition IST Conference 2020 - Governance in an Era of Change – Making Sustainability Transitions Happen
Datum: 18.08.2020 - 21.08.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Sustainability transition and everyday activities – a question of time
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Gaube, V; Egger, C; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 11th International Sustainability Transition IST Conference 2020 - Governance in an Era of Change – Making Sustainability Transitions Happen
Datum: 18.08.2020 - 21.08.2020 | Ort: Online
Jahr: 2019 - Biodiv Vienna. Wiens Biodiversitäts-Fußabdruck – Möglichkeiten zur Verringerung des städtischen Drucks auf die Biodiversität
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - INSOURCE
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B; Kaufmann, L
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Die Zukunft urbaner Lebensmittel – FOOD. Szenarios für das Wiener Lebensmittelsystem
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Kaufmann, L; Smetschka, B
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Regionale Innovationen energetischer Biomassenutzung und Governance (KlimalnnoGovernance)
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Smetschka, B; Plutzar, C
Veranstaltung: Stadt-Umland-Konferenz (SUM) 2019: Klimawandelanpassung in der Stadtregion
Datum: 11.11.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Time Use and Energy Use in Austria 2010
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Wiedenhofer, D; Egger, C
Veranstaltung: 13th International Conference of the European Society for Ecological Economics (ESEE): Co-Creation - Making Ecological Economics Matter / Special session "International contexts of energy use: how much and what for?"
Datum: 18.06.2019 - 21.06.2019 | Ort: Turku, Finland
Jahr: 2018 - Carbon footprints of time use activities: can we adress quality-of-life and sustainable development at the same time?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Smetschka, B; Egger, C; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 40th IATUR Conference
Datum: 24.10.2018 - 26.10.2018 | Ort: Budapest, Hungary
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
On Learning about Plants, Snails, and Communities – a Case Study of Community Gardens in Vienna
Quelle: Fiedler, Sara. On Learning about Plants, Snails, and Communities – a Case Study of Community Gardens in Vienna [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17480566
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Der Zukunftshof in Rothneusiedl: Nutzung, Weiterentwicklung und Potentiale für die nachhaltige Stadt
Quelle: Schabbauer E. Der Zukunftshof in Rothneusiedl: Nutzung, Weiterentwicklung und Potentiale für die nachhaltige Stadt [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16762441
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktion als Herausgeber in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- 2022 -
2024
Frontiers in Sustainability ,
Gastherausgeber (Sonderheft)
- 2022 -
2024
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2025 -
Environmental Development,
Reviewer
- 2024 -
Urban Planning,
Reviewer
- 2022 -
Social Indicators Research,
Reviewer
- 2021 -
Current Research in Environmental Sustainability,
Reviewer
- 2021 -
Sustainability: Science, Practice, & Policy,
Reviewer
- 2019 -
Ecological Economics,
Reviewer
- 2019 -
Journal of Industrial Ecology,
Reviewer
- 2016 -
Sustainability,
Reviewer
- 2015 -
Regional Environmental Change,
Reviewer
- 2015 -
Sustainability Science,
Reviewer
- 2025 -
Weitere Peer-Review-Tätigkeiten
Projektbegutachtungen (für Förderorganisationen)
- 2021 -
2021
National Science Centre, Poland,
- 2021 -
2021
Veranstaltungen
- 2024
10. BOKU Nachhaltigkeitstag: Workshop "Empower me! Selbstwirksamkeit durch BOKU Lehre"
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2021
Food-Water-Energy Nexus - Special Session at the REALCorp 2021: CITIES 20.50: CREATING HABITATS FOR THE 3RD MILLENNIUM SMART – SUSTAINABLE – CLIMATE NEUTRAL
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2021
Symposium on the Food-Water-Energy Nexus at the SDSC 2021: 6th International conference on Smart Data and Smart Cities (SDSC)
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2024
















