Christine Miller
Dr. Christine Miller
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 2017 Seit Anfang 2017 Mitarbeiterin am IWJ im Rahmen eines Forschungsprojekts „Entwicklung von Management-Strategien bei Anwesenheit Großer Beutegreifer
- 2016 Leiterin des Forschungsprojekts „Gams in Bayern“ im Auftrag der Deutschen Wildtierstiftung (in Zusammenarbeit mit dem IWJ)
- 2014 - 2018 Leiterin Büro für Wildbiologie Bayern
- 2011 - 2013 Leiterin des WWF-Projektbüros "Große Beutegreifer in Bayern" und Consultant für den WWF Deutschland
- 2008 - 2010 Redakteurin bei Jagdmedien und Autorin bei verschiedenen Jagdmedien
Projekte
Es wurde 1 Projekt gefunden.
Entwicklung von Wildtiermanagement-Strategien bei der Anwesenheit von großen Beutegreifern – Lösungsansätze für forstwirtschaftliche Betriebe
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hackländer Klaus
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Sub-Projektleiter*in: 01.01.2017 - 31.12.2018
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2018
Publikationen
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Das Gamsbuch -für Einsteiger und Profis-
quelle: Miller C, Corlatti L. Das Gamsbuch -für Einsteiger und Profis- [Internet]. 1. Aufl. Neumann-Neudamm, Melsungen; 2009. 208 S. Verfügbar unter: http://nn.juni.com/details.php?catp=&p_id=384
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 8 Publikationen gefunden.
Gamslebensräume in den Bayerischen Alpen - Lebensraumanalyse und Entwicklung eines GIS-Tools zur Identifikation geeigneter Ruhegebiete
quelle: Kinser A, Deck O, Didier O, Lechtenbörger A, Miller C, Wegscheider C, u. a. Gamslebensräume in den Bayerischen Alpen - Lebensraumanalyse und Entwicklung eines GIS-Tools zur Identifikation geeigneter Ruhegebiete [Internet] [Projektbericht]. 2021 S. 30. Verfügbar unter: https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/gaemse-der-konflikt-in-bayern
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwicklung von Wildtiermanagement-Strategien bei Anwesenheit großer Beutegreifer. Lösungsansätze für forstwirtschaftliche Betriebe. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 22
quelle: Miller C, Daim A, Sekot W, Leitner H, Leissing D, Hackländer K. Entwicklung von Wildtiermanagement-Strategien bei Anwesenheit großer Beutegreifer. Lösungsansätze für forstwirtschaftliche Betriebe. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 22 [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2019 S. 387. Verfügbar unter: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H83000/H83200/Publikationen/BOKU_Berichte_zur_Wildtierforschung_22.pdf
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wölfe, Wild und Waldverjüngung
quelle: Miller C, Daim A, Hackländer K. Wölfe, Wild und Waldverjüngung. Oberösterreichischer Jäger. 2017;September 2017:14-6.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wölfe, Wild und Waldverjüngung
quelle: Miller C, Daim A, Hackländer K. Wölfe, Wild und Waldverjüngung. Der Steirische Aufsichtsjäger. 2017;2017(12):4-6.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wer Wölfe will, muss auch für deren Bejagung sein!
quelle: Miller C, Daim A, Hackländer K. Wer Wölfe will, muss auch für deren Bejagung sein!. Jagd & Natur. 2017;2017(11):26-30.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Wolf braucht die Jagd!
quelle: Miller C, Daim A, Hackländer K. Der Wolf braucht die Jagd!. Wild und Hund. 2017;2017(21):16-22.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wer Wölfe will, muss auch für deren Bejagung sein!
quelle: Miller C, Daim A, Hackländer K. Wer Wölfe will, muss auch für deren Bejagung sein!. Der Anblick. 2017;2017(10):42-5.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bären im Alpenraum: Ziel ist die Generation "50+"
quelle: Corlatti, L, Matjasic, P, Miller, C. Bären im Alpenraum: Ziel ist die Generation "50+". Die Pirsch. 2009;2009:40-3.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2009
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 0 Vorträge gefunden.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 3 Publikationen gefunden.
Durchführung und Evaluierung von Citizen Science zur Ermittlung des Vorkommens von Alpenmurmeltieren (Marmota marmota) in Bayern, Deutschland
Quelle: Weiler S. Durchführung und Evaluierung von Citizen Science zur Ermittlung des Vorkommens von Alpenmurmeltieren (Marmota marmota) in Bayern, Deutschland [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16051003
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:Gamsfreiheit-Zielkonflikte in Gamswildlebensräumen im Lechquellengebirge und deren Auswirkungen auf den Gamsbestand
Quelle: Deck, Oliver Philip. Gamsfreiheit-Zielkonflikte in Gamswildlebensräumen im Lechquellengebirge und deren Auswirkungen auf den Gamsbestand [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15188563
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Entwicklung und Evaluation von Monitoringmethoden für Gamswild (Rupicapra r. rupicapra) in Bayern
Quelle: Mayrhofer R. Entwicklung und Evaluation von Monitoringmethoden für Gamswild (Rupicapra r. rupicapra) in Bayern [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14495830
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2017 -
2018
European Journal of Wildlife Research,
Reviewer
- 2017 -
2018

nn.juni.com