Christoph Matulla
Mag. Dr. Christoph Matulla
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 2001 Abschluss des Dortoratstudiums an der BOKU Wien
- 1997 Abschluss des theoretischen Physikstudiums, Universität Wien
Projekte
Es wurden 7 Projekte gefunden.
StartClim2004: Analysen von Hitze und Trockenheit und deren Auswirkungen in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2004 - 30.04.2005
Laufzeit: 01.04.2004 - 30.04.2005
Beurteilung der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Fischfauna anhand ausgewählter Fließgewässer
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmutz Stefan
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch:
Sub-Projektleiter*in: 10.12.2003 - 10.12.2004
Laufzeit: 10.12.2003 - 10.12.2004
Reclip:more (Research for climate prediction) - Teilprojekt BOKU-Met
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 03.11.2003 - 30.12.2006
Laufzeit: 03.11.2003 - 30.12.2006
StartClim5: Extremereignisse - Elemente einer Analyse zukünftiger Szenarien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2003 - 31.10.2003
Laufzeit: 01.03.2003 - 31.10.2003
StartClim: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihrer Auswirkungen in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 08.01.2003 - 30.01.2004
Laufzeit: 08.01.2003 - 30.01.2004
Einsatzmöglichkeiten verschiedener statistischer Downscalingmethoden für Klimaänderungsszenarien in topographisch stark gegliedertem Terrain und explizite Anwendung auf Österreich für Niederschlag und Temparatur"
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kromp-Kolb Helga
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2001 - 01.05.2003
Laufzeit: 01.05.2001 - 01.05.2003
Risikoanalyse und Abschätzung des Adaptionspotentiales für Österreichs Wälder im Falle einer Klimaänderung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lexer Manfred Josef
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Waldbau
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.1998 - 01.01.2000
Laufzeit: 01.01.1998 - 01.01.2000
Publikationen
Es wurden 19 Publikationen gefunden.
Regional, seasonal and predictor-optimized downscaling to provide groups of local scale scenarios in the complex structured terrain of Austria
quelle: Matulla C. Regional, seasonal and predictor-optimized downscaling to provide groups of local scale scenarios in the complex structured terrain of Austria. Meteorologische Zeitschrift. 2005;14(1):31-45. doi:https://doi.org/10.1127/0941-2948/2005/0014-0031
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mögliche Klimatrends in Österreich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts
quelle: Matulla C, Formayer H, Haas P, Kromp-Kolb H. Mögliche Klimatrends in Österreich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. 2004;56(1-2):1-9.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Downscaling of GCM scenarios to assess precipitation changes in the little rainy season (March-June) in Cameroon
quelle: Penlap E, Matulla C, von Storch H, Kamga F. Downscaling of GCM scenarios to assess precipitation changes in the little rainy season (March-June) in Cameroon. Climate Research. 2004;26(2):85-96. doi:https://doi.org/10.3354/cr026085
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
An attempt to enhance the Analog-Method towards extremes
quelle: An attempt to enhance the Analog-Method towards extremes. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Diagnose von Hitze- und Trockenperioden in Österreich aus ERA und GCM Feldern
quelle: Diagnose von Hitze- und Trockenperioden in Österreich aus ERA und GCM Feldern. In: [Internet]. Verfügbar unter: http://imk-msa.fzk.de/dach2004/
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comparative Analysis of Spatial and Seasonal Variability: Austrian Precipitation during the 20th Century
quelle: Matulla, Ch, Penlap, EK, Haas, P and H Formayer. Comparative Analysis of Spatial and Seasonal Variability: Austrian Precipitation during the 20th Century. International Journal of Climatology [Internet]. 2003;23(13):1577-88. doi:https://doi.org/10.1002/joc.960
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Praediktorsensitives Downscaling gekoppelt mit Wettergeneratoren: saisonale und taegliche CC-Szenarien in komplex strukturiertem Gelaende
quelle: Matulla, Christoph and, Patrick. Praediktorsensitives Downscaling gekoppelt mit Wettergeneratoren: saisonale und taegliche CC-Szenarien in komplex strukturiertem Gelaende. In: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , Herausgeber. GKSS-Report. GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, D-21502 Geesthacht, Germany; 2003.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Empirical Downscaling in the Tropics - possible changes of the little rainy season (March-June) in Cameroon
quelle: Penlap, Edouard K, Christoph and, Hans and, Francois K. Empirical Downscaling in the Tropics - possible changes of the little rainy season (March-June) in Cameroon. In: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , Herausgeber. GKSS-Report. GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, D-21502 Geesthacht, Germany; 2003. S. 23.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Detection of homogeneous precipitation regions in Austria during the 20th century
quelle: Matulla, Christoph and, Edouard K, Patrick and, Herbert. Detection of homogeneous precipitation regions in Austria during the 20th century. In: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , Herausgeber. GKSS-Report. GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, D-21502 Geesthacht, Germany; 2003. S. 27.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Direct downscaling of Central European phenological time series using two empirical techniques
quelle: Matulla, Christoph and, Helfried and, Annette and, Elisabeth. Direct downscaling of Central European phenological time series using two empirical techniques. In: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , Herausgeber. GKSS-Report. GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, D-21502 Geesthacht, Germany; 2003. S. 22.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Gegenueberstellung von konventioneller und oekologischer Landwirtschaft in Schleswig-Holstein
quelle: Matulla, Ewa and, Dennis and, Christoph. Gegenueberstellung von konventioneller und oekologischer Landwirtschaft in Schleswig-Holstein. In: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , Herausgeber. GKSS-Report. GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, D-21502 Geesthacht, Germany; 2003. S. 36.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Climate change scenarios at Austrian National Forest Inventory sites.
quelle: Matulla C, Groll N, Kromp-Kolb H, Scheifinger H, Lexer MJ, Widmann M. Climate change scenarios at Austrian National Forest Inventory sites. . 2002;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The sensitivity of Austrian forests to scenarios of climate change: a large-scale risk assesment based on a modified gap model and forest inventory data.
quelle: Lexer M, Hönninger K, Scheifinger H, Matulla C, Groll N, Kromp-Kolb H, u. a. The sensitivity of Austrian forests to scenarios of climate change: a large-scale risk assesment based on a modified gap model and forest inventory data. Forest Ecology and Management. 2002;1:53-72.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The Sensitivity of the Austrian forests to Scenarios of Climatic Change. A Large-scale Risk Assessment (Sensitivität des österreichischen Waldes unter Klimaänderungsszenarien - Deutsche Zusammenfassung).
quelle: Lexer, MJ, Hönninger, K, Scheifinger, H, u. a. The Sensitivity of the Austrian forests to Scenarios of Climatic Change. A Large-scale Risk Assessment (Sensitivität des österreichischen Waldes unter Klimaänderungsszenarien - Deutsche Zusammenfassung). [Internet]. 1. Aufl. , ; 2001. Verfügbar unter: http://www.ubavie.gv.at/publikationen/Mono/M132s.HTM
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wie gut ist unser Wald an eine Klimaänderung angepasst?
quelle: Lexer MJ, Hönninger K, Scheifinger H, Matulla C, Groll N, Kromp-Kolb H, u. a. Wie gut ist unser Wald an eine Klimaänderung angepasst?. . 2001;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The sensitivity of Central European mountain forests to scenarios of climate change: Methodological frame for a large-scale risk assessment.
quelle: Lexer M. The sensitivity of Central European mountain forests to scenarios of climate change: Methodological frame for a large-scale risk assessment. Silva Fennica. 2000;34(2):113-29.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The adaptation potential of Central European mountain forests under scenarios of climatic change - an ecological risk assessment.
quelle: Lexer, MJ, Hönninger, MJ, Scheifinger, H, u. a. The adaptation potential of Central European mountain forests under scenarios of climatic change - an ecological risk assessment. In.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The potential impacts of climate change in the eastern Alps. A risk assessment based on large-scale forest inventory data.
quelle: Lexer M. The potential impacts of climate change in the eastern Alps. A risk assessment based on large-scale forest inventory data. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nonlinear chiral sigma model for nuclear matter.
quelle: Bentz W, Matulla C, Baier H. Nonlinear chiral sigma model for nuclear matter. . 1997;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 4 Publikationen gefunden.
Untersuchungen regionaler Klimaänderungsszenarien hinsichtlich Hitze- und Trockenperioden in Österreich. Endbericht von StartClim2004.B; in StartClim2004: Analysen von Hitze und Trockenheit und deren Auswirkungen in Österreich
quelle: Formayer, H, Haas, P, Matulla, C, u. a. Untersuchungen regionaler Klimaänderungsszenarien hinsichtlich Hitze- und Trockenperioden in Österreich. Endbericht von StartClim2004.B; in StartClim2004: Analysen von Hitze und Trockenheit und deren Auswirkungen in Österreich [Internet] [Projektbericht]. 2005. Verfügbar unter: https://austroclimweb.boku.ac.at/startclim/bericht2004/StCl04B.pdf
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Beurteilung der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Fischfauna anhand ausgewählter Fließgewässer
quelle: Schmutz, S, Matulla, Ch, Melcher, A, u. a. Beurteilung der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Fischfauna anhand ausgewählter Fließgewässer [Internet] [Projektbericht]. 2004. Verfügbar unter: http://www.boku.ac.at/imp/klima/Literatur/FishClim_Endbericht.pdf
Projektbericht Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einsatzmöglichkeiten verschiedener Downscalingmethoden für Klimaänderungsszenarien in topographisch stark gegliederten Terrain und explizite Anwendung auf Österreich für Niederschlag und Temperatur
quelle: Formayer, H, Matulla, C, Haas, P, u. a. Einsatzmöglichkeiten verschiedener Downscalingmethoden für Klimaänderungsszenarien in topographisch stark gegliederten Terrain und explizite Anwendung auf Österreich für Niederschlag und Temperatur [Internet] [Projektbericht]. 2004. Verfügbar unter: http://www.boku.ac.at/imp/klima/Literatur/downscaling.pdf
Projektbericht Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Statistische Downscalingverfahren zur Ableitung von Extremereignissen in Österreich aus GCM-Feldern. Endbericht von StartClim.5; in StartClim: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihre Auswirkungen in Österreich.
quelle: Formayer, H, Matulla, C, Haas, P, u. a. Statistische Downscalingverfahren zur Ableitung von Extremereignissen in Österreich aus GCM-Feldern. Endbericht von StartClim.5; in StartClim: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihre Auswirkungen in Österreich. [Internet] [Projektbericht]. 2003. Verfügbar unter: http://www.austroclim.at/index.php?id=44
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 0 Vorträge gefunden.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
-
Österreichische Gesellschaft für Meteorologie,
-

imk-msa.fzk.de