Egon Ganahl
Egon Ganahl
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Projekte
Es wurden 16 Projekte gefunden.
Ereignisdokumentation Tirol 2005
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 22.08.2005 - 31.07.2007
Laufzeit: 22.08.2005 - 31.07.2007
Risikoanalyse und Risikomanagement Wildbach
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Eigenfinanzierung
Projektmitarbeiter*in: 31.10.2003 - 31.10.2025
Laufzeit: 31.10.2003 - 31.10.2025
WLS-Report 89: Risikoanalyse und Risikomanagement Kienberggraben/Hassbach, im Auftrag der WLV Sektion Wien, Niederösterreich und Burgenland
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 11.09.2003 - 31.12.2004
Laufzeit: 11.09.2003 - 31.12.2004
Grundlagenerhebung für das Schutzkonzept Lattenbach - Ereignisanalysen unter besonderer Berücksichtigung der bestehenden Verbauungen (Gdn. Grins und Pians, Bezirk Landeck)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 10.06.2003 - 31.01.2005
Laufzeit: 10.06.2003 - 31.01.2005
Startprojekt Klimaschutz: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihrer Auswirkungen in Österreich - "Extremereignisse: Ereignisbezogene Dokumentation - Prozesse Bergstürze, Hochwasser, Muren, Rutschungen und Lawinen"
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rickenmann Dieter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 13.05.2003 - 31.10.2003
Laufzeit: 13.05.2003 - 31.10.2003
WLS Report 87: Ereignisdokumentation, hydrologische und hydraulische Simulation des Hochwasserereignisses vom 17. Juli 2002 am Fischbach (Thalgau/Salzburg)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 07.08.2002 - 31.08.2003
Laufzeit: 07.08.2002 - 31.08.2003
Hydrologische und hydraulische Simulation der Urslau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Trefilov Alexandru
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 22.07.2002 - 30.11.2004
Laufzeit: 22.07.2002 - 30.11.2004
Hydrologische und hydraulische Simulation der Urslau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 22.07.2002 - 31.12.2003
Laufzeit: 22.07.2002 - 31.12.2003
WLS Report 56-1: Monitoring Lattenbach: Grundlagen für die Murenprognose, Errichtung von Messsystemen und Ereignisdokumentation, im Auftrag der WLV Gbltg. Oberes Inntal
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 17.08.2001 - 31.12.2003
Laufzeit: 17.08.2001 - 31.12.2003
WLS-Report 56-2: Grundlagenerhebung für das Schutzkonzept Lattenbach: Ereignisanalyse unter besonderer Berücksichtigung der bestehenden Verbauungen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 11.05.2001 - 31.12.2003
Laufzeit: 11.05.2001 - 31.12.2003
WLS Report 69: CHECKDAM:Evaluierung von offenen Wildbachsperren unter Beaufschlagung, Untersuchung der Funktionen und Kosten von beaufschlagten Wildbachsperren zur Steuerung des Feststofftransports, im Auftrag des BMLFUW
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 22.12.2000 - 31.03.2005
Laufzeit: 22.12.2000 - 31.03.2005
WLS Report 17-2: Vorwarnung und Videodokumentation im Rahmen der Errichtung eines Frühwarnsystems vor Murgefahren im Wartschenbach, Gde. Nußdorf-Debant, Osttirol (2. Ausbaustufe), im Auftrag des BMLF
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 11.12.2000 - 30.11.2002
Laufzeit: 11.12.2000 - 30.11.2002
WLS Report 49-2: Beregnungsversuche zwecks Untersuchungen der Vergleichbarkeit der Beregnungsanlagen der FBVA-Innsbruck und dem Institut für WLS, BOKU-Wien, im Auftrag des BMLFUW
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren , Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 07.12.2000 - 31.10.2003
Laufzeit: 07.12.2000 - 31.10.2003
WLS Report 53-a: Talzuschübe im Wagrainer Tal: Maßnahmen zur Konsolidierung und deren Monitoring, im Auftrag des BMLF VC 7
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 17.11.2000 - 28.02.2002
Laufzeit: 17.11.2000 - 28.02.2002
THARMIT Torrent Hazard Control in the European Alps: Practical Tools and Methodologies for Hazard Assessment and Risk Mitigation, WP6: Countermeasures and Warning Systems
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2000 - 31.12.2003
Laufzeit: 01.07.2000 - 31.12.2003
WLS Report 61: GIRAT Erstellung einer GIS-unterstützten Datenbank als Instrument der Risikoanalyse im Bereich der Tauernnordrandstörung zwischen Taxenbach und Lend, im Auftrag des Amtes der Salzburger Landesregierung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hübl Johannes
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 09.06.2000 - 28.02.2002
Laufzeit: 09.06.2000 - 28.02.2002
Publikationen
Es wurden 6 Publikationen gefunden.
Analyse und Evaluierung von gebräuchlichen empirischen Ansätzen zur Hochwasserabschätzung in Wildbächen
quelle: Hagen, K, Ganahl, E, Hübl, J. Analyse und Evaluierung von gebräuchlichen empirischen Ansätzen zur Hochwasserabschätzung in Wildbächen. In: Bundesforschungs- und, Naturgefahren und , Herausgeber. BFW-Berichte (Schriftenreihe des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft). Eigenverlag, Wien; 2007. S. 112.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Messsysteme für integrales Risikomanagement vor Murgefahren
quelle: Ganahl, E, Hübl, J. Messsysteme für integrales Risikomanagement vor Murgefahren. In: Bundesministerium für, Umwelt und , Herausgeber. Neue Methoden der Gefahrenabschätzung - Planung und Entwicklung zum Schutz vor Naturgefahren [Internet]. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien; 2004. Verfügbar unter: http://www.lebensministerium.at
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Recalculation of the flood disaster at Fischbach/Salzburg (July 2002) by different simulation models
quelle: Recalculation of the flood disaster at Fischbach/Salzburg (July 2002) by different simulation models. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Transfer from a monitoring system to an early warning system: development of a debris flow warning system at Wartschenbach (Eastern Tyrol, Austria).
quelle: Moser M. Transfer from a monitoring system to an early warning system: development of a debris flow warning system at Wartschenbach (Eastern Tyrol, Austria). In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ein GIS-basiertes Expertensystem zur Risikobewertung von Hanggleitungen in Wildbacheinzugsgebieten
quelle: Brauner M. Ein GIS-basiertes Expertensystem zur Risikobewertung von Hanggleitungen in Wildbacheinzugsgebieten. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:GIS-basiertes Expertensystem zur Risikobewertung von Hanggleitungen in Wildbacheinzugsgebieten.
quelle: Brauner M, Ganahl E. GIS-basiertes Expertensystem zur Risikobewertung von Hanggleitungen in Wildbacheinzugsgebieten. . 1999;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 21 Publikationen gefunden.
Disaster Information System of Alpine Regions (Interreg III B: DIS-ALP): IAN Report 101: Workpackage 9: Historische Eregnisse in Tirol und Vorarlberg
quelle: Hübl, J, Agner, P, Ganahl, E, u. a. Disaster Information System of Alpine Regions (Interreg III B: DIS-ALP): IAN Report 101: Workpackage 9: Historische Eregnisse in Tirol und Vorarlberg [Projektbericht]. 2006 S. 9.
Projektbericht Jahr: 2006
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation der Wildbachereignisse vom 22./23. August 2005 in Tirol, IAN Report 109/Bd. 1: Generelle Aufnahme
quelle: Hübl, J, Ganahl, E, Bacher, M, u. a. Dokumentation der Wildbachereignisse vom 22./23. August 2005 in Tirol, IAN Report 109/Bd. 1: Generelle Aufnahme [Internet] [Projektbericht]. 2005 S. 54. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0109_Band1.pdf
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regionalstudie Piestingtal, IAN Report 98
quelle: Hübl J, Holzinger G, Ganahl E. Regionalstudie Piestingtal, IAN Report 98 [Internet] [Projektbericht]. 2005 S. 65. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0098.pdf
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regionalstudie Haßbach, IAN Report 89/Bd. 2: Schutzkonzept mit Variantenstudium
quelle: Hübl J, Ganahl E, Holzinger G, Kraus D, Pichler A. Regionalstudie Haßbach, IAN Report 89/Bd. 2: Schutzkonzept mit Variantenstudium [Internet] [Projektbericht]. 2005 S. 67. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0089_Band2.pdf
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regionalstudie Haßbach. IAN Report 89/Bd. 1: Hydrologische Grundlagen
quelle: Hübl J, Holzinger G, Ganahl E. Regionalstudie Haßbach. IAN Report 89/Bd. 1: Hydrologische Grundlagen [Internet] [Projektbericht]. 2005 S. 55. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0089_Band1.pdf
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CHECKDAM - Evaluierung offener Wildbachsperren unter Lastannahme, IAN Report 69
quelle: Hübl J, Holub M, Ganahl E, Moser M, Wehrmann H. CHECKDAM - Evaluierung offener Wildbachsperren unter Lastannahme, IAN Report 69 [Internet] [Projektbericht]. 2005 S. 296. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0069_text.pdf
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Urslau: Ereignisdokumentation des Hochwassers vom 12.8.2002, hydrologische Simulation von Bemessungsereignissen und Simulation des fluviatilen Feststofftransportes im Abschnitt von Maria Alm bis Saalfelden, IAN Report 85
quelle: Hübl J, Gruber H, Kraus D, Holzinger G, Ganahl E, Moser M, u. a. Urslau: Ereignisdokumentation des Hochwassers vom 12.8.2002, hydrologische Simulation von Bemessungsereignissen und Simulation des fluviatilen Feststofftransportes im Abschnitt von Maria Alm bis Saalfelden, IAN Report 85 [Projektbericht]. 2004.
Projektbericht Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:StartClim: Startprojekt Klimaschutz - Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihre Auswirkungen in Österreich Teilprojekt StartClim.3a: Extremereignisse: Ereignisbezogene Dokumentation - Prozesse, Berstürze, Hochwasser, Muren, Rutschungen und Lawinen; IAN Report 93
quelle: Rickenmann D, Ganahl E. StartClim: Startprojekt Klimaschutz - Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihre Auswirkungen in Österreich Teilprojekt StartClim.3a: Extremereignisse: Ereignisbezogene Dokumentation - Prozesse, Berstürze, Hochwasser, Muren, Rutschungen und Lawinen; IAN Report 93 [Internet] [Projektbericht]. 2004 S. 41. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0093_3a.pdf
Projektbericht Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Risikomanagement Lattenbach, IAN Report 95/Bd. 1: Risikoanalyse
quelle: Hübl, J, Ganahl, E, Gruber, H, u. a. Risikomanagement Lattenbach, IAN Report 95/Bd. 1: Risikoanalyse [Internet] [Projektbericht]. 2004 S. 96. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0095_Band1.pdf
Projektbericht Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation und Analyse des Hochwasserereignisses vom 17. Juli 2002 am Fischbach, IAN Report 87/Bd. 1
quelle: Hübl J, Ganahl E, Gruber H, Holzinger G, Moser M, Pichler A. Dokumentation und Analyse des Hochwasserereignisses vom 17. Juli 2002 am Fischbach, IAN Report 87/Bd. 1 [Internet] [Projektbericht]. 2003 S. 63. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0087_Band1.pdf
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Murenwarnsysteme: Vorwarnung und Videodokumentation im Rahmen der Errichtung eines Frühwarnsystems vor Murgefahren im Wartschenbach, Gde. Nußdorf-Debant, Osttirol (2. Ausbaustufe), IAN Report 17
quelle: Hübl J, Ganahl E, Moser M. Murenwarnsysteme: Vorwarnung und Videodokumentation im Rahmen der Errichtung eines Frühwarnsystems vor Murgefahren im Wartschenbach, Gde. Nußdorf-Debant, Osttirol (2. Ausbaustufe), IAN Report 17 [Internet] [Projektbericht]. 2003 S. 62. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0017.pdf
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation Monitoring Lattenbach: Grundlagen für die Murenprognose, Errichtung von Messsystemen, Ereignisdokumentation. IAN Report 56
quelle: Hübl J, Ganahl E, Kaitna R, Moser M. Dokumentation Monitoring Lattenbach: Grundlagen für die Murenprognose, Errichtung von Messsystemen, Ereignisdokumentation. IAN Report 56 [Internet] [Projektbericht]. 2003 S. 35. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0056.pdf
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserwirtschaftliche Studie: Wartschenbach, Dorfbach und Zwieslingbach. IAN Report 49/Bd. 2: Vergleichende Beregnungsversuche Zettersfeld
quelle: Hübl J, Frauenfeld B, Holzinger G, Klik A, Kohl B, Markart G, u. a. Wasserwirtschaftliche Studie: Wartschenbach, Dorfbach und Zwieslingbach. IAN Report 49/Bd. 2: Vergleichende Beregnungsversuche Zettersfeld [Internet] [Projektbericht]. 2003 S. 52. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0049_Band2.pdf
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Startprojekt Klimaschutz: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihrer Auswirkungen in Österreich, Teilprojekt StartClim3a
quelle: Rickenmann, D, Ganahl, E. Startprojekt Klimaschutz: Erste Analysen extremer Wetterereignisse und ihrer Auswirkungen in Österreich, Teilprojekt StartClim3a [Projektbericht]. 2003.
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Hydrologische Simulation des Hochwasserereignisses vom 17. Juli 2002 am Fischbach, IAN Report 87/Bd. 2
quelle: Hübl J, Ganahl E, Gruber H, Holzinger G, Moser M, Pichler A. Hydrologische Simulation des Hochwasserereignisses vom 17. Juli 2002 am Fischbach, IAN Report 87/Bd. 2 [Internet] [Projektbericht]. 2003 S. 23. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0087_Band2.pdf
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation Wartschenbach, IAN Report 52
quelle: Hübl J, Ganahl E, Moser M, Schnetzer I. Dokumentation Wartschenbach, IAN Report 52 [Internet] [Projektbericht]. 2002 S. 70. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0052.pdf
Projektbericht Jahr: 2002
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:GIRAT, Erstellung einer GIS-unterstützten Datenbank als Instrument der Risikoanalyse im Bereich der Tauernnordrandstörung zwischen Taxenbach und Lend
quelle: Hübl, J, Ganahl, E, Roder, I. GIRAT, Erstellung einer GIS-unterstützten Datenbank als Instrument der Risikoanalyse im Bereich der Tauernnordrandstörung zwischen Taxenbach und Lend [Projektbericht]. 2002.
Projektbericht Jahr: 2002
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Messprogramm zur Ermittlung des Erd- und Porenwasserdruckes an der Konsolidierungssperre hm 19,73 an der Wagrainer Ache, Ergebnisse der Messkampagne vom Feber 2001 bis Feber 2002
quelle: Hübl, J, Ganahl, E. Messprogramm zur Ermittlung des Erd- und Porenwasserdruckes an der Konsolidierungssperre hm 19,73 an der Wagrainer Ache, Ergebnisse der Messkampagne vom Feber 2001 bis Feber 2002 [Projektbericht]. 2002.
Projektbericht Jahr: 2002
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erstellung einer GIS-unterstützten Datenbank als Instrument der Risikoanalyse im Bereich der Tauernnordrandstörung zwischen Taxenbach und Lend. IAN Report 61
quelle: Hübl J, Ganahl E, Roder I. Erstellung einer GIS-unterstützten Datenbank als Instrument der Risikoanalyse im Bereich der Tauernnordrandstörung zwischen Taxenbach und Lend. IAN Report 61 [Internet] [Projektbericht]. 2002 S. 23. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0061.pdf
Projektbericht Jahr: 2002
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Talzuschübe im Wagrainer Tal: Maßnahmen zur Konsolidierung und deren Monitoring. IAN Report 53
quelle: Hübl J, Ganahl E. Talzuschübe im Wagrainer Tal: Maßnahmen zur Konsolidierung und deren Monitoring. IAN Report 53 [Internet] [Projektbericht]. 2000 S. 27. Verfügbar unter: http://www.baunat.boku.ac.at/fileadmin/_/H87/H871/IAN_Reports/REP0053.pdf
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 0 Vorträge gefunden.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
-
Verein der Diplomingenieure der Wildbach- und Lawinenverbaung Österreichs, ,
-
www.lebensministerium.at