Elisabeth Gerhardt
Dipl.-Ing. Elisabeth Gerhardt
Marketing und Innovation
Waldbau
Zentrum für Bioökonomie
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email elisabeth.gerhardt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-99500
Projekte
Es wurden 3 Projekte gefunden.
Cradle to Cradle, zirkuläres Design und zirkuläre Alternativen für lineare Produkte in Produktionen im Alpenraum
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gerhardt Elisabeth
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Marketing und Innovation, Zentrum für Bioökonomie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
BOKU Projektleiter*in: 17.05.2024 - 31.10.2025
BOKU Projektleiter*in: 17.05.2024 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
Vorbereitung der Gründung von biobasierten Bildungszentren, um den Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden und den Beitrag der Bioökonomie zu gesellschaftlichen Herausforderungen zu steigern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gerhardt Elisabeth
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Zentrum für Bioökonomie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektleiter*in: 01.09.2021 - 29.02.2024
Laufzeit: 01.09.2021 - 29.02.2024
Joint efforts to increase water management adaptation to climate changes in Central Europe. TEACHER-CE
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hochbichler Eduard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldbau
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2020 - 30.04.2022
Laufzeit: 01.03.2020 - 30.04.2022
Publikationen
Es wurden 6 Publikationen gefunden.
Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Teil 1
quelle: Gerhardt E, Hochbichler E, Trailovic Z, Immitzer M, Baier P, Kirisits T, u. a. Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Teil 1. Forstzeitung. 2023;01-2023:16-8.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Teil 2
quelle: Gerhardt E, Hochbichler E, Trailovic Z, Immitzer M, Baier P, Kirisits T, u. a. Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Teil 2. Forstzeitung. 2023;02-2023:12-3.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bioökonomie und Lebensmittelbranche. Wie kann im Bereich der Lebensmittelbranche in Österreich der Weg zur Transformation in Richtung einer nachhaltigen Bioökonomie gelingen?
quelle: Gerhardt, E. Bioökonomie und Lebensmittelbranche. Wie kann im Bereich der Lebensmittelbranche in Österreich der Weg zur Transformation in Richtung einer nachhaltigen Bioökonomie gelingen?. Ernährung/Nutrition. 2022;46:41-3.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Best Management Practices in forested drinking water protection zones
quelle: Koeck, R, Siegel, H, Gerhardt, E, et al. Best Management Practices in forested drinking water protection zones. In: ISCAR Forum Alpinum , editor. ISCAR Forum Alpinum Water Conference 2018 - Conference Proceedings. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Trinkwasser schützen
quelle: Koeck R, Hochbichler E, Siegel H, Kuschnig G, Hochleitner M, Gerhardt E. Trinkwasser schützen. Österreichische Forstzeitung. 2017;2017(5):30-1.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Badania nad utworzeniem struktur organizacyjnych wspomagajacych rolnictwo i infrastrukture wiejska w Polsce, w oparciu o doswiadczenia wybranych Krakjow europejskich.
quelle: Gerhardt E. Badania nad utworzeniem struktur organizacyjnych wspomagajacych rolnictwo i infrastrukture wiejska w Polsce, w oparciu o doswiadczenia wybranych Krakjow europejskich. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 17 Publikationen gefunden.
Projekt FORRISK - Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Ergebnisse
quelle: Gerhardt, E. Projekt FORRISK - Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Ergebnisse. Zeitung der NÖ Landwirtschaftskammer. 2023;Jänner 2023:35-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Handbuch für zukünftiges Krisen- und Risikomanagement in der Forstwirtschaft. Output O.T1.2 des INTERREG-Projektes ATCZ 251 FORRISK Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement (Arbeitspaket Implementierung T1, Aktivität: A.T1.2.1)
quelle: Baier P, Gerhardt E, Hochbichler E, Immitzer M, Netherer S, Čermák P, u. a. Handbuch für zukünftiges Krisen- und Risikomanagement in der Forstwirtschaft. Output O.T1.2 des INTERREG-Projektes ATCZ 251 FORRISK Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement (Arbeitspaket Implementierung T1, Aktivität: A.T1.2.1) [Internet] [Projektbericht]. 2022 S. 173 Seiten. Verfügbar unter: https://www.at-cz.eu/at/ibox/pa-4-nachhaltige-netzwerke-und-institutionelle-kooperation/atcz251_forrisk/dokumente
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:FORRISK Frühwarnplattform - Ein Wegweiser, der Informationen bezüglich forstlicher Bewirtschaftungsrisiken und deren Bewältigung bereitstellt (Internet-Informationsplattform). Output O.T1.3 des INTERREG-Projektes FORRISK (Arbeitspaket Implementierung T1, Aktivität: A.T1.3.2)
quelle: Immitzer M, Gerhardt E, Hochbichler E, Kirisits T, Netherer S, Čermák P, u. a. FORRISK Frühwarnplattform - Ein Wegweiser, der Informationen bezüglich forstlicher Bewirtschaftungsrisiken und deren Bewältigung bereitstellt (Internet-Informationsplattform). Output O.T1.3 des INTERREG-Projektes FORRISK (Arbeitspaket Implementierung T1, Aktivität: A.T1.3.2) [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2022. Verfügbar unter: https://boku.ac.at/rali/geomatics/themenfelder/fernerkundung-wald/forrisk
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Manuál pro řízení budoucích krizí a rizik v lesnictví. Výstup O.T1.2 projektu INTERREG FORRISK (realizace pracovního balíčku T1, aktivita: A.T1.2.1) Přeshraniční řízení rizik v lesnictví
quelle: Baier P, Gerhardt E, Hochbichler E, Immitzer M, Netherer S, Čermák P, et al. Manuál pro řízení budoucích krizí a rizik v lesnictví. Výstup O.T1.2 projektu INTERREG FORRISK (realizace pracovního balíčku T1, aktivita: A.T1.2.1) Přeshraniční řízení rizik v lesnictví [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 173. Available from: https://www.at-cz.eu/at/ibox/pa-4-nachhaltige-netzwerke-und-institutionelle-kooperation/atcz251_forrisk/dokumente
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Manual for future crisis and risk management in forestry. Output O.T1.2 of INTERREG Project ATCZ 251 FORRISK Cross-border forest risk management (Work Package Implementation T1, Activity: A.T1.2.1)
quelle: Baier P, Gerhardt E, Hochbichler E, Immitzer M, Netherer S, Čermák P, et al. Manual for future crisis and risk management in forestry. Output O.T1.2 of INTERREG Project ATCZ 251 FORRISK Cross-border forest risk management (Work Package Implementation T1, Activity: A.T1.2.1) [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 173 pages. Available from: https://www.at-cz.eu/at/ibox/pa-4-nachhaltige-netzwerke-und-institutionelle-kooperation/atcz251_forrisk/dokumente
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Identifikace společných problémů a syntéza příkladů dobré praxe v lesnictví. Výstup O.T1.1 projektu INTERREG FORRISK Přeshraniční řízení rizik v lesnictv (realizace pracovního balíčku T1, aktivita: A.T1.1.1)
quelle: Pokorný R, Hochbichler E, Gerhardt E, Trailovic Z, Kirisits T, Baier P, et al. Identifikace společných problémů a syntéza příkladů dobré praxe v lesnictví. Výstup O.T1.1 projektu INTERREG FORRISK Přeshraniční řízení rizik v lesnictv (realizace pracovního balíčku T1, aktivita: A.T1.1.1) [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 19. Available from: https://www.at-cz.eu/at/ibox/pa-4-nachhaltige-netzwerke-und-institutionelle-kooperation/atcz251_forrisk/dokumente
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Output T.1.1. – Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Identifikation gemeinsamer Probleme und Synthese der besten forstwirtschaftlichen Praktiken, Arbeitspaket: Implementierung T1, Aktivität: A.T.1.1, Forschungsbericht, Projekt INTERREG V-A ATCZ 251 FORRISK
quelle: Hochbichler E, Gerhardt E, Trailovic Z, Kirisits T, Baier P, Netherer S, u. a. Output T.1.1. – Grenzüberschreitendes forstliches Risikomanagement - Identifikation gemeinsamer Probleme und Synthese der besten forstwirtschaftlichen Praktiken, Arbeitspaket: Implementierung T1, Aktivität: A.T.1.1, Forschungsbericht, Projekt INTERREG V-A ATCZ 251 FORRISK [Projektbericht]. 2021 S. 29.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Identification of common problems and synthesis of the best forest management practices. Output O.T1.1 of INTERREG Project ATCZ 251 FORRISK Cross-border forest risk management (Work Package Implementation T1, Activity: A.T1.1.1) .
quelle: Hochbichler E, Gerhardt E, Trailovic Z, Kirisits T, Baier P, Netherer S, et al. Identification of common problems and synthesis of the best forest management practices. Output O.T1.1 of INTERREG Project ATCZ 251 FORRISK Cross-border forest risk management (Work Package Implementation T1, Activity: A.T1.1.1) . [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 34 pages.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CAMARO-D project deliverable WP3: Checklist of land-use practices for gap-analysis
quelle: Koeck R, Gerhardt E, Siegel H. CAMARO-D project deliverable WP3: Checklist of land-use practices for gap-analysis [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 21.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CAMARO-D WP3 report: Report of existing Best Management Practices - Austria
quelle: Koeck R, Mayer R, Seer W, Gerhardt E, Strauß P. CAMARO-D WP3 report: Report of existing Best Management Practices - Austria [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 54.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CAMARO-D WP 4 Explorative Danube: Outlining comparability of Pilot Action Cluster 1 - Land use and vegetation cover, protection of groundwater resources.
quelle: Koeck R, Gerhardt E, Siegel H, Mayer R, Kuschnig G, Plank C. CAMARO-D WP 4 Explorative Danube: Outlining comparability of Pilot Action Cluster 1 - Land use and vegetation cover, protection of groundwater resources. [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 16.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Country reports about the implementation of sustainable land use in drinking water recharge areas
quelle: Koeck R, Gerhardt E, Siegel H, Reszler C. Country reports about the implementation of sustainable land use in drinking water recharge areas [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 43.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PROLINE-CE report: Review of Best Management Practices for Drinking Water Supply Issues - Country specific best management practice reports
quelle: Koeck R, Gerhardt E, Siegel H, Kuschnig G, Reszler C. PROLINE-CE report: Review of Best Management Practices for Drinking Water Supply Issues - Country specific best management practice reports [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 71.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PROLINE-CE Reports - WP 1: Transnational best management practice report
quelle: Patko M, Terzic J, Boljat I, Lukac-Reberski J, Koeck R, Gerhardt E, et al. PROLINE-CE Reports - WP 1: Transnational best management practice report [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 214.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PROLINE-CE Reports, WP2: Set-Up of Pilot Specific Management Practices Set up report about adaptation of the transnational concept to pilot action level
quelle: Koeck R, Gerhardt E, Hochleitner M, Siegel H, Kuschnig G. PROLINE-CE Reports, WP2: Set-Up of Pilot Specific Management Practices Set up report about adaptation of the transnational concept to pilot action level [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 43.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PROLINE-CE Reports, WP T2: BEST MANAGEMENT PRACTICES REPORT IN PILOT ACTION “PILOT ACTION CLUSTER 1: CITY OF VIENNA AND WAIDHOFEN AN DER YBBS” FORESTS AND GRASSLANDS IN MOUNTAINS
quelle: Koeck R, Gerhardt E, Siegel H, Hochleitner M, Kuschnig G, Reszler C. PROLINE-CE Reports, WP T2: BEST MANAGEMENT PRACTICES REPORT IN PILOT ACTION “PILOT ACTION CLUSTER 1: CITY OF VIENNA AND WAIDHOFEN AN DER YBBS” FORESTS AND GRASSLANDS IN MOUNTAINS [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2017 p. 51.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PROLINE-CE, WORKPACKAGE T1, ACTIVITY T1.2 D.T1.2.2 Transnational best management practice report
quelle: Terzic, J, Koeck, R, Gerhardt, E, et al. PROLINE-CE, WORKPACKAGE T1, ACTIVITY T1.2 D.T1.2.2 Transnational best management practice report [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2017. Available from: https://www.interreg-central.eu/Content.Node/PROLINE-CE.html
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurde 1 Vortrag gefunden.
Jahr: 2022 - Presentation of the Output T.1.2.: Manual for future crisis and risk management in forestry
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Hochbichler, E; Pokorný, R; Baier, P; Gerhardt, E; Immitzer, M, Kirisits, T; Netherer, S, Trailovic, Z; Čermák, P; Martinek, P; Martiník, A; Meňházová, J; Šafařík, D; Šamonilová, A; Žid, T; Patočka, Z; Gahleitner, G; Heinschink, K; Resl, T
Veranstaltung: FORRISK (Cross-border forest risk management) 3. Thematic Project Team Workshop
Datum: 28.06.2022 - 29.06.2022 | Ort: Skalní mlýn, Czech Republic
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.











www.at-cz.eu