Sabine Baumgartner
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Sabine Baumgartner
Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Standort Konrad-Lorenz-Straße 20, 3430 Tulln an der Donau
Email sabine.baumgartner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97314
ORCID: 0000-0003-3030-9191, öffnet in neuem Fenster.
AuthorId : 36923383700, öffnet in neuem Fenster.
ResearcherId : JBJ-0267-2023
Lebensmitteluntersuchung (402009) Analytische Chemie Lebensmittelchemie Biochemie
Forschungsschwerpunkt
Lebensmittelchemie, Lebensmittelanalytik und Lebensmittelsicherheit, Proteinextraktion/-reinigung/-charakterisierung, Herstellung monoklonaler und polyklonaler Antikörper für den Einsatz in ELISA und LFD zum Nachweis von Lebensmittelallergenen, Charakterisierung von Antikörpern gegen Lebensmittelallergene, ELISA/LFD-Entwicklung für die Quantifizierung von Lebensmittelallergenen in Lebensmitteln, Entwicklung massenspektrometrischer Methoden für die Qualifizierung und Quantifizierung von Lebensmittelallergenen in Lebensmitteln.
Laufbahn
- 2025 Stellvertreterin Institutsleitung am Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics am Department für Agrarwissenschaften (BOKU Wien)
- 2022 Ombudsfrau für Lehrende (BOKU University)
- 2022 Stellvertreterin Institutsleitung am Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics am Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
- 2018 - 2022 Vizerektorin für Lehre und Weiterbildung Februar 2018 bis Jänner 2022
- 2012 Habilitation (Bioanalytik)
- 2012 Ao.Univ.Prof. an der Universität f. Bodenkultur Wien, Dept. f. Agrarbiotechnologie Tulln, Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics (form. Analytikzentrum)
- 2010 - 2017 Gewähltes Mitglied des Senates der Universität für Bodenkultur Wien
- 2007 - 2014 Leiterin des Christian Doppler Labors für die Analytik allergener Lebensmittelkontaminanten
- 2005 - 2012 Ass.Prof. an der BOKU Wien am Analytikzentrum, Dept. f. Agrarbiotechnologie Tulln
- 1999 - 2005 Universitätsassistentin am Analytikzentrum, Dept. für Agrarbiotechnologie Tulln
- 1998 - 2018 Stellvertretende Institutsleiterin am Analytikzentrum
- 1997 Promotion
- 1995 - 1999 Forschungsassistentin am Interuniversitären Forschungszentrum für Agrarbiotechnologie, Tulln, im Analytikzentrum
- 1993 - 1995 Forschungsassistentin am Institut f. Chemie der Universität für Bodenkultur Wien
- 1993 Sponsion Dipl.-Ing. f. Lebensmittel- und Biotechnologie
Auszeichnungen
- Jahr: 2023 Auszeichnung: Altvizerektorinnenkette der Universität für Bodenkultur Wien
- Jahr: 2009 Auszeichnung: FEMtech Expertin des Monats Jänner 2009
Projekte
Es wurden 12 Projekte gefunden.
Danube Allergy Research Cluster 2.0 - Allergenspezifische Ansätze für die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von schweren Allergien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lauter Kathrin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics, Institut für Nutzpflanzenzüchtung und -genomik
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.09.2024 - 19.08.2025
Laufzeit: 01.09.2024 - 31.01.2028
Danube Allergy Research Cluster - Auf dem Weg zur Heilung von Allergien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lauter Kathrin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics, Institut für Nutzpflanzenzüchtung und -genomik
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Sub-Projektleiter*in: 19.12.2023 - 13.02.2024
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2020 - 18.12.2023
BOKU Projektleiter*in: 14.02.2024 - 30.06.2024
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.07.2024
ADDA - Advancement of Dairying in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Domig Konrad
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2014 - 31.08.2017
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2017
Umfassendes Konzept für Lebensmittelallergen- und Allergie Risikomanagement
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Baumgartner Sabine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
BOKU Projektleiter*in: 01.03.2013 - 01.03.2017
Laufzeit: 01.03.2013 - 01.03.2017
Christian Doppler Labor für die Analytik allergener Lebensmittelkontaminanten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Baumgartner Sabine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
Projektleiter*in: 01.10.2007 - 31.12.2014
Laufzeit: 01.10.2007 - 31.12.2014
BIOCOP - Neue Technologien zum Multiscreening chemischer Kontaminanten in Lebensmitteln
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Baumgartner Sabine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektleiter*in: 01.01.2005 - 30.06.2007
Laufzeit: 01.01.2005 - 30.06.2007
TECHNOPOL - Moderne Bio-Analytik für die Lebens- und Futtermittelsicherheit
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Krska Rudolf
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2004 - 31.12.2008
Laufzeit: 01.12.2004 - 31.12.2008
SRM-TEST Entwicklung von Immunoassays für spezifiziertes Risikomaterial
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Baumgartner Sabine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.12.2002 - 30.11.2005
Laufzeit: 01.12.2002 - 30.11.2005
ALLERGENTEST - Entwicklung von schnellen und benutzerfreundlichen immunochemischen Tests zur Detektion von Proteinen mit allergenem Potential in Lebensmitteln
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Krska Rudolf
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 01.12.2001 - 31.05.2005
Laufzeit: 01.12.2001 - 31.05.2005
MYCOTRAIN Marie-Curie-Ausbildungszentrum
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kandler Wolfgang
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion, Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.10.1999 - 30.09.2004
Laufzeit: 01.10.1999 - 30.09.2004
Isolierung von Lactoperoxidase und Lactoferrin. 2. Teil.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics, Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.08.1997 - 31.12.1997
Laufzeit: 01.08.1997 - 31.12.1997
Isolierung von Lactoperoxidase und Lactoferrin. 1. Teil.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Braun Rudolf
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics, Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.07.1996 - 30.11.1996
Laufzeit: 01.07.1996 - 30.11.1996
Publikationen
Es wurden 73 Publikationen gefunden.
Characterization of In-House Produced Mono- and Polyclonal Antibodies Against Soy for Component-Resolved Allergen Analysis
quelle: Wiederstein M, Fuehrer M, Lauter K, Baumgartner S. Characterization of In-House Produced Mono- and Polyclonal Antibodies Against Soy for Component-Resolved Allergen Analysis. Journal of Food Quality. 2024;2024:2340194. doi:https://doi.org/10.1155/jfq/2340194
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Soybean (Glycine max) - A Review on an Outstanding Plant Food with Allergenic Potential
quelle: Wiederstein M, Baumgartner S, Lauter K. Soybean (Glycine max) - A Review on an Outstanding Plant Food with Allergenic Potential. Food Science & Technology [Internet]. 2023;3:363-78. doi:https://doi.org/https://doi.org/10.1021/acsfoodscitech.2c00380
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Review of Food Allergen Detection Methods and Codex Alimentarius Activities
quelle: Baumgartner S, Lauter K. Review of Food Allergen Detection Methods and Codex Alimentarius Activities. In: China Food Safety , editor. Post Event Report - 16th China International Food Safety & Quality Conference. 2022.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Silver and gold nanoparticles as multi-chromatic lateral flow assay probes for the detection of food allergens.
quelle: Anfossi L, Di Nardo F, Russo A, Cavalera S, Giovannoli C, Spano G, et al. Silver and gold nanoparticles as multi-chromatic lateral flow assay probes for the detection of food allergens. Analytical and Bioanalytical Chemistry. 2019;411(9):1905-13. doi:https://doi.org/10.1007/s00216-018-1451-6
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Content of the immunodominant 33-mer peptide from alpha2-gliadin in common and ancient wheat flours determined by the G12 sandwich ELISA
quelle: Grausgruber H, Sterbova L, Thrackl K, Bradova J, Baumgartner S, Dvoracek V. Content of the immunodominant 33-mer peptide from alpha2-gliadin in common and ancient wheat flours determined by the G12 sandwich ELISA. In: Guzman, C , editor. LACC/IGW 13th International Gluten Workshop Proceedings. 2019.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A critical review of the specifications and performance of antibody and DNA-based methods for detection and quantification of allergens in foods
quelle: Senyuva H, Jones I, Sykes M, Baumgartner S. A critical review of the specifications and performance of antibody and DNA-based methods for detection and quantification of allergens in foods. Food Additives and Contaminants: Part A - Chemistry, Analysis, Control, Exposure and Risk Assessment. 2019;36(4):507-4. doi:https://doi.org/10.1080/19440049.2019.1579927
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Cross-reactivity of commercial and non-commercial deoxynivalenol-antibodies to emerging trichothecenes and common deoxynivalenol-derivatives
quelle: NT N, E V, C M, S B, G A, F B. Cross-reactivity of commercial and non-commercial deoxynivalenol-antibodies to emerging trichothecenes and common deoxynivalenol-derivatives. World Mycotoxin Journal. 2019;12(1):45-53. doi:https://doi.org/10.3920/WMJ2018.2363
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Detection of a microbial source tracking marker by isothermal helicase-dependent amplification and a nucleic acid lateral-flow strip test
quelle: Kolm C, Martzy R, Fuhrer M, Mach R, Krska R, Baumgartner S, et al. Detection of a microbial source tracking marker by isothermal helicase-dependent amplification and a nucleic acid lateral-flow strip test. Scientific Reports. 2019;9. doi:https://doi.org/10.1038/s41598-018-36749-7
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Integrating Allergen Analysis Within a Risk Assessment Framework: Approaches to Development of Targeted Mass Spectrometry Methods for Allergen Detection and Quantification in the iFAAM Project
quelle: Nitride C, Lee V, Baricevic-Jones I, Adel-Patient K, Baumgartner S, Mills E. Integrating Allergen Analysis Within a Risk Assessment Framework: Approaches to Development of Targeted Mass Spectrometry Methods for Allergen Detection and Quantification in the iFAAM Project. Journal of Aoac International. 2018;101(1):83-90. doi:https://doi.org/10.5740/jaoacint.17-0393
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Recovery of soluble proteins from migratory locust (Locusta migratoria) and characterisation of their compositional and techno-functional properties
quelle: Purschke B, Tanzmeister H, Meinlschmidt P, Baumgartner S, Lauter K, Jager H. Recovery of soluble proteins from migratory locust (Locusta migratoria) and characterisation of their compositional and techno-functional properties. Food Research International. 2018;106:271-9. doi:https://doi.org/10.1016/j.foodres.2017.12.067
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Content of the immunodominant 33-mer peptide from alpha2-gliadin in common and ancient wheat flours determined by the G12 sandwich ELISA
quelle: Grausgruber H, Sterbova L, Thrackl K, Bradova J, Baumgartner S, Dvoracek V. Content of the immunodominant 33-mer peptide from alpha2-gliadin in common and ancient wheat flours determined by the G12 sandwich ELISA. In: CIMMYT , editor. LACC/IGW, 13th International Gluten Workshop, 14-17 March, Ciudad de Mexico, Book of Abstracts, pp. 88-89. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of soybeans with low P34 allergen protein concentration for reduced allergenicity of soy foods.
quelle: Watanabe D, Adányi N, Takács K, Maczó A, Nagy A, Gelencsér É, et al. Development of soybeans with low P34 allergen protein concentration for reduced allergenicity of soy foods. Journal of the Science of Food and agriculture. 2017;97(3):1010-7. doi:https://doi.org/10.1002/jsfa.7827
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Sequence-specific quantification of traces of food allergens by multi-reaction monitoring mass spectrometry
quelle: Schulenborg T, Lauter K, Da Costa P, Fuerer C, Schwaben L, Baumgartner S, et al. Sequence-specific quantification of traces of food allergens by multi-reaction monitoring mass spectrometry. Allergy. 2016;71:18-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Development of a sandwich ELISA-type system for the detection and quantification of hazelnut in model chocolates.
quelle: J C, P A, I M, MB O, S B. Development of a sandwich ELISA-type system for the detection and quantification of hazelnut in model chocolates. Food chemistry. 2015;173:257-65. doi:https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2014.10.024
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Was wissen wir über Allergien und Intoleranzen? - Neue Erkenntnisse aus Familienbefragungen im Rahmen eines Allergie-Schülerprojektes
quelle: Schebesta A, Gschmeidler B, Schwarz C, Lasinger S, Petschnig A, Baumgartner S. Was wissen wir über Allergien und Intoleranzen? - Neue Erkenntnisse aus Familienbefragungen im Rahmen eines Allergie-Schülerprojektes. Ernährung/Nutrition. 2015;39:24-7.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Precautionary allergen labelling: perspectives from key stakeholder groups
quelle: DunnGalvin A, Chan C, Crevel R, Grimshaw K, Poms R, Schnadt S, et al. Precautionary allergen labelling: perspectives from key stakeholder groups. Allergy. 2015;70(9):1039-51. doi:https://doi.org/10.1111/all.12614
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Assessing hazelnut allergens by protein- and DNA-based approaches: LC-MS/MS, ELISA and real-time PCR
quelle: J C, P A, I M, MBPP O, S B. Assessing hazelnut allergens by protein- and DNA-based approaches: LC-MS/MS, ELISA and real-time PCR. Analytical and Bioanalytical Chemistry. 2014;406(11):2581-90. doi:https://doi.org/10.1007/s00216-014-7679-x
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Marker peptide selection for the determination of hazelnut by LC-MS/MS and occurrence in other nuts.
quelle: Ansari P, Stoppacher N, Baumgartner S. Marker peptide selection for the determination of hazelnut by LC-MS/MS and occurrence in other nuts. Analytical and Bioanalytical Chemistry [Internet]. 2012;402(8):2607-15. doi:https://doi.org/10.1007/s00216-011-5218-6
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Effects of different extraction buffers on peanut protein detectability and lateral flow device (LFD) performance.
quelle: J R, P A, C K, T L, S B. Effects of different extraction buffers on peanut protein detectability and lateral flow device (LFD) performance. Food Additives and Contaminants: Part A - Chemistry, Analysis, Control, Exposure and Risk Assessment [Internet]. 2012;29(1):1-11. doi:https://doi.org/10.1080/19440049.2011.619151
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Massspectrometry for detection of food allergens
quelle: Ansari P, Stoppacher N, Krska R, Schuhmacher R, Baumgartner S. Massspectrometry for detection of food allergens. In: GÖCH , editor. Haltbarkeit von Lebensmitteln Tagungsband der österreichischen Lebensmittelchemikertage 2012. 2012.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Allergene in Lebensmitteln – Fehlalarm des menschlichen Immunsystems
quelle: Lauter K, Baumgartner S. Allergene in Lebensmitteln – Fehlalarm des menschlichen Immunsystems. BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens. 2021;2.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Selektion von Crambe- und Leindotter-Genotypen mit verbesserten Qualitätseigenschaften im Hinblick auf deren Nutzung als potentielle Industrieölpflanzen.
quelle: Vollmann, J, Baumgartner, S, Damböck A, Damböck, u. a. Selektion von Crambe- und Leindotter-Genotypen mit verbesserten Qualitätseigenschaften im Hinblick auf deren Nutzung als potentielle Industrieölpflanzen. [Projektbericht]. 1996.
Projektbericht Jahr: 1996
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 63 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - „Reizende“ Allergene – Wieviel ist zu viel? Ein Rechenbeispiel!
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K; Wiederstein, M
Veranstaltung: Lange Nacht Der Forschung 2024
Datum: 24.05.2024 - 24.05.2024 | Ort: Vienna, AUSTRIA | Ort: BOKU-Standort Tulln | Veranstalter:
Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur, Wien | Veranstalter:
DLWT-BOKU Wien | Veranstalter:
Edquip Platforms s.r.o.
Jahr: 2023 - Allergene in Lebensmitteln
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Lauter, K; Baumgartner, S
Veranstaltung: Risken und Nutzen von Lebensmitteln - VÖLB Herbsttagung
Datum: 28.09.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2022 - "Reizende" Allergene - Was Sie schon immer über Lebensmittelallergene wissen wollten
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K
Veranstaltung: Bezirksfest Tulln, 100 Jahre Niederösterreich
Datum: 25.06.2022 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2022 - Review of Food Allergen Detection Methods and Codex Alimentarius Activities
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K
Veranstaltung: 16th China International Food Safety & Quality Conference
Datum: 26.10.2022 - 27.10.2022 | Ort: Shanghai, CHINA
Jahr: 2022 - Review on Food Allergen Detection Methods and Codex alimentarius acitivities
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K
Veranstaltung: China International Food Safety and Quality Conference
Datum: 26.10.2022 - 27.10.2022 | Ort: Shanghai, PR China
Jahr: 2021 - EU Allergen Standards and Test Methods
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K
Veranstaltung: China International Food Safety & Quality Conference 2021
Datum: 27.10.2021 - 28.10.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Food Allergens – Regulation and Analytics in Europe
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K
Veranstaltung: China International Food Safety & Quality Conference 2020
Datum: 04.11.2020 - 05.11.2020 | Ort: Online
Jahr: 2019 - Auf den Spuren von Lebensmittelallergenen
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Lebensmittelcluster NÖ, Qualitätszirkel
Datum: 21.02.2019 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2018 - What´s new in food allergen measurement detection in foods
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Lauter, K; Baumgartner, S
Veranstaltung: Food Allergy and Anaphylaxis Meeting
Datum: 18.10.2018 - 20.10.2018 | Ort: Copenhagen, Denmark
Jahr: 2018 - Content of the immunodominant 33-mer peptide from alpha2-gliadin in common and ancient wheat flours determined by the G12 sandwich ELISA
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grausgruber H., Sterbova L., Thrackl K., Bradova J., Baumgartner S., Dvoracek V.
Veranstaltung: 13th International Gluten Workshop LACC/IGW 2018
Datum: 14.03.2018 - 17.03.2018 | Ort: Mexico City, Mexico
Jahr: 2018 - Mass spectrometry and Food Allergens - How does that fit for food allergen detection?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Lauter, K
Veranstaltung: China International Food Safety & Quality Conference 2018
Datum: 07.11.2018 - 08.11.2018 | Ort: Shanghai, PR China
Jahr: 2018 - Content of the immunodominant 33-mer peptide from alpha2-gliadin in common and ancient wheat flours determined by the G12 sandwich ELISA
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grausgruber H., Sterbova L., Thrackl K., Bradova J., Baumgartner S., Dvoracek V.
Veranstaltung: 13th International Gluten Workshop LACC/IGW 2018
Datum: 14.03.2018 - 17.03.2018 | Ort: Mexico City, Mexico
Jahr: 2017 - Allergen Testing and Performance Criteria - Wheat Detection as Example
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: China International Food Safety & Quality Conference 2017
Jahr: 2017 - Antikörper und ihre Nutzung in Immunoassays zur Detektion von Lebensmittelallergenen
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Allergen Seminar
Datum: 20.09.2017 | Ort: Butzbach, Germany
Jahr: 2017 - Antibodies and their usage in immuno-based assays
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Romer Academy
Datum: 07.06.2017 - 08.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2017 - Recovery of soluble proteins from edible insect migratory locust (Locusta migratoria) and characterisation of their compositional and functional properties
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Purschke, B; Tanzmeister, H; Meinlschmidt, P; Baumgartner, S; Jäger, H
Veranstaltung: 1st International Conference on Innovations in Food Science & Technology
Datum: 10.05.2017 - 12.05.2017 | Ort: Erding, Germany
Jahr: 2016 - Food allergen detection – still a challenge
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: 130th AOAC Annual Meeting & Exposition
Datum: 18.09.2016 - 21.09.2016 | Ort: Dallas, TX, USA
Jahr: 2016 - Nachweis von Lebensmittelallergenen - womit und warum? Analytische Möglichkeiten zum Nachweis von Lebensmittelallergenen - ein Methodenvergleich: ELISA - PCR - Massenspektrometrie
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Runder Tisch des Deutschen Allergie- und Asthmabundes „Lebensmittelallergien und Allergenmanagement“ - Lebensmittelindustrie und Verbraucher im Dialog -
Datum: 28.11.2016 | Ort: Cologne, Germany
Jahr: 2016 - Podiumsdiskussion "Wie leben Forschende in Österreich?" anlässlich des High Potential Days
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Podiumsdiskussion profil High Potential Day. Ihre Chance auf Top-Jobs.
Datum: 27.06.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Sequence-specific quantification of traces of food allergens by multi-reaction monitoring mass spectrometry
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schulenborg, T; Lauter, K; Da Costa, PA; Fuerer, C; Schwaben, L; Baumgartner, S; Reuter, A
Veranstaltung: Meeting of the European Academy of Allergy and Clinical Immunology 2016
Datum: 11.06.2016 - 15.06.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Introduction to iFAAM Approaches to Clinically Relevant Allergen Analysis
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Patient, K A; Baumgartner, S
Veranstaltung: Stakeholder Workshop - Application of Food Allergen Management Tools
Datum: 25.04.2016 - 26.04.2016 | Ort: Geel, Belgium
Jahr: 2016 - Extraction approaches for the major iFAAM food allergens
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Lauter, K; Baumgartner, S
Veranstaltung: 9th Workshop on Food Allergen Methodologies 2016
Datum: 03.05.2016 - 06.05.2016 | Ort: Ottawa, Canada
Jahr: 2016 - iFAAM - A European Approach for food allergen management
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S;
Veranstaltung: Innovations in Food & Feed Safety Education - Risk Analysis - Novel Methodologies
Datum: 05.04.2016 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2015 - Investigation of possible peptide markers for 5 allergenic food commodities via LC-MS/MS within the EU-project iFAAM
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lauter, K; Baumgartner, S
Veranstaltung: 3rd Docday 2015
Datum: 13.10.2015 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2015 - Reizenden Lebensmittelallergenen auf der Spur
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Woche der Chemie 2015
Datum: 29.09.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Multianalyte allergen analysis – Ringtrial Extraction and digestion protocols
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Sayers, R; Lauter, K; Baricevic-Jones, I; Baumgartner, S; Mills, C
Veranstaltung: The University of Manchester Food Allergy Network Meeting
Datum: 23.11.2015 | Ort: Manchester, UK | Ort: Manchester, UK
Jahr: 2014 - Immunoanalytical Techniques - Are They Still Needed?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Eighth Workshop on Food Allergen Methodologies
Datum: 05.05.2014 - 08.05.2014 | Ort: Vancouver, BC, Canada
Jahr: 2014 - "Reizende" Lebensmittel oder Wie kommt das Allergen ins Lebensmittel
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Science Day BRG Wieselburg
Datum: 11.12.2014 | Ort: Wieselburg, Austria
Jahr: 2014 - Measurement System LC-MS/MS
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: 128th AOAC Annual Meeting & Exposition
Datum: 07.09.2014 - 10.09.2014 | Ort: Boca Raton, FL, USA
Jahr: 2013 - Analytische Methoden zum Nachweis von Lebensmittelallergenen
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: 12. Europäischer Chemielehrer/innenkongress 2013
Datum: 03.04.2013 - 06.04.2013 | Ort: Wieselburg, Austria
Jahr: 2013 - Was the lupin flour contaminated with soy?
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Köstlbauer, K; Schwartz, H; Gonzalez, E; Ansari, P; Brunner, K; Krska, R; Baumgartner S
Veranstaltung: Rapid Methods Europe 2013
Datum: 21.01.2013 - 23.01.2013 | Ort: Noordwijkerhout, Netherlands
Jahr: 2013 - Analytische Möglichkeiten zum Nachweis von Lebensmittelallergenen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Sabine Baumgartner
Veranstaltung: 12. Europäischer Chemielehrer/innenkongress 2013
Datum: 03.04.2013 - 06.04.2013 | Ort: Wieselburg, Austria
Jahr: 2013 - Lebensmittelherkunft,-qualität, -echtheit und -sicherheit - Kernkompetenz aus einer Hand
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Prohaska, T., Zitek, A., Hann, S., Kneifel, W., Domig, K., Schreiner, M., Dürrschmid, K., Krska, R., Bertiller, F., Baumgartner, S. und Kandler, W.
Veranstaltung: Science meets Business 2013 - Die BOKU und ihre Rolle im Innovationsprozess
Datum: 26.02.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Antikörper zur Detektion von Weizenproteinen – Analytische Möglichkeiten?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Infoveranstaltung Glutenfreie Ernährung 2012 – Herausforderungen für Qualitätsmanagement und Lebensmittelanalytik
Datum: 22.11.2012 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2012 - Herausforderungen in der Analytik von versteckten Allergenen in Lebensmitteln
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Herbsttagung des Vereins Österreichischer Lebensmittel- und Biotechnologen VÖLB in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Chemie ASAC 2012 - Wer suchet, der findet. Chancen, Grenzen und Transdisziplinarität der modernen Spurenanalytik
Datum: 21.11.2012 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2012 - Antibodies and their suitability for food allergen detection
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Seminar Food Allergens and Their Diagnosis 2012
Datum: 27.04.2012 | Ort: Brno, Czech Republic
Jahr: 2012 - Update on current techniques of ELISA and PCR detection of food allergens
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: AbSciex Seminar Allergens by LCMSMS 2012
Datum: 16.06.2012 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2012 - Massspectrometry for detection of food allergens
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ansari, P; Stoppacher, N; Krska, R; Schuhmacher, R; Baumgartner, S
Veranstaltung: Österreichische Lebensmittelchemikertage GÖCH 2012-Haltbarkeit von Lebensmitteln
Datum: 25.04.2012 - 27.04.2012 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2012 - Hot topics concerning allergen analysis
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Network Meeting on Practical Management of Food Allergen in Food Manufacturing 2012
Datum: 25.04.2012 | Ort: Copenhagen, Denmark
Jahr: 2012 - Advances on immunochemical detection of food allergens
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: 11th International Biorelated Polymer Symposium and 243rd National Spring Meeting of the American-Chemical-Society ACS 2012
Datum: 25.03.2012 - 29.03.2012 | Ort: San Diego, CA, USA
Jahr: 2011 - Comparing the detection of hazelnut proteins by LC-MS/MS and western blot
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ansari, P; Baumgartner, S
Veranstaltung: ANAKON 2011
Datum: 22.03.2011 - 25.03.2011 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2011 - Immunochromatographic techniques for allergen detection - expect the unextected during development
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: 7th Conference on Rapid Methods Europe 2011
Datum: 24.01.2011 - 26.01.2011 | Ort: Noordwijkerhout, Netherlands
Jahr: 2010 - Basics der Allergenforschung
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Allergenkonferenz 2010 - Allergenkennzeichnung und Analytik von Lebensmitteln im Wandel der Gesetze, Eurofins-ofi-Lebensmittelanalytik und CTC
Datum: 27.04.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Immunoassays and Standardization – some thoughts for assay development: reflexions on discussions in CEN TC 275, WG 12 - Food Allergens
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: JOINT JRC/CEN WORKSHOP on Proprietary Methods, CEN-CENELEC Meeting Centre
Datum: 29.01.2010 | Ort: Brussels, Belgium
Jahr: 2009 - Lebensmittelallergene und deren Nachweis
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Europäisches Forum Alpbach 2009 - Alpbacher Technologiegespräche, Can we trust in feed and food?
Datum: 27.08.2009 - 29.08.2009 | Ort: Alpbach, Austria
Jahr: 2009 - An LC-MS/MS based reference method for the detection of hidden milk allergens in food
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Stoppacher, N; Ansari, P; Schuhmacher, R; Baumgartner, S
Veranstaltung: Euroanalysis 2009
Datum: 06.09.2009 - 10.09.2009 | Ort: Innsbruck, Austria | Veranstalter:
DIVISION OF ANALYTICAL CHEMISTRY of the EUROPEAN ASSOCIATION OF CHEMICAL AND MOLECULAR SCIENCES (EuCheMS) AUSTRIAN SOCIETY OF ANALYTICAL CHEMISTRY (ASAC) in cooperation with AUSTRIAN COUNCIL FOR RESEARCH AND TECHNOLOGY DEVELOPMENT
Jahr: 2009 - Challenges in the Application of Rabbit-IgG for the Development of Lateral Flow Devices
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Rudolf, J; Ansari, P; Führer, M; Galler, B; Hasenhindl, C; Baumgartner, S
Veranstaltung: Euroanalysis 2009
Datum: 06.09.2009 - 10.09.2009 | Ort: Innsbruck, Austria | Veranstalter:
DIVISION OF ANALYTICAL CHEMISTRY of the EUROPEAN ASSOCIATION OF CHEMICAL AND MOLECULAR SCIENCES (EuCheMS) AUSTRIAN SOCIETY OF ANALYTICAL CHEMISTRY (ASAC) in cooperation with AUSTRIAN COUNCIL FOR RESEARCH AND TECHNOLOGY DEVELOPMENT
Jahr: 2008 - Detektionsmöglichkeiten für Lebensmittelallergene
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: Fachdialog Innovation 2008 - Food Safety und Lebensmittelsicherheit - Herausforderung für die Zukunft
Datum: 04.04.2008 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2008 - Rapid Screening methods for selected food allergens
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: 10th International Sympoosium on immunological, chemical and clinical problems of food allergy 2008
Datum: 26.05.2008 - 29.05.2008 | Ort: Parma, Italy
Jahr: 2008 - Referenzanalytik von Lebensmittelallergenen - Massenspektrometrie?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Rudolf, J; Ansari, P
Veranstaltung: Food and Feed Safety Forum 2008
Datum: 16.12.2008 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2007 - Lebensmittelallergene
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: AGES/ICC Workshop 2007 - Lebensmittelallergene, Analytik und gesetzliche Grundlagen
Datum: 21.11.2007 - 22.11.2007 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2007 - Performance characteristics of an ELISA based on a monoclonal IgG and a polyclonal IgY antibody for the detection of hazelnut (Corylus Avellana) in three food matrices
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Duman, N; Molinelli, A; Führer, M; Galler, B; Grossalber, K; Krska, R; Baumgartner, S
Veranstaltung: 9th International Conference on Agri-Food Antibodies 2007
Datum: 10.09.2007 - 13.09.2007 | Ort: Vettre, Norway
Jahr: 2007 - Monoclonal antibody-based indirect competitive ELISA for the detection of T2-toxin in wheat, maize and baby food
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grossalber; K; Duman, N; Molinelli, A; Führer, M; Galler, B; Krska, R; Baumgartner, S
Veranstaltung: 9th International Conference on Agri-Food Antibodies 2007
Datum: 10.09.2007 - 13.09.2007 | Ort: Vettre, Norway
Jahr: 2006 - Allergentest: State of the Art
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: The management of paediatric allergy 2006 - in wwhose hands? from bench to bedside
Datum: 20.01.2006 - 21.01.2006 | Ort: Unknown, Unknown | Ort: Milan, Italy
Jahr: 2006 - Lebensmittelallergene - "The big 8": Good for some - bad for others
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: ICC Workshop Lebensmittelallergene 2006 - Analytik und Gesetzliche Anforderungen
Datum: 29.11.2006 - 30.11.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2006 - Lebensmittelallergene - "The big 8": Good for some - bad for others!
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: ICC Workshop Lebensmittelallergene 2006 - Analytik und Gesetzliche Anforderungen
Datum: 29.11.2006 - 30.11.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2006 - European survey for hidden allergens in food – A case study with peanut and hazelnut
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S; Fürtler-Leitzenberger, I; Drs, E; Molinelli, A; Krska, R; Immer, U; Schmitt, K; Bremer, M; Haasnoot, W; Danks, Ch; Tomkies, V; Reece, P; Wilson, Ph; Kiening, M; Weller, M; Niessner, R; Corsini, E; Mendonça, S
Veranstaltung: American Chemical Society, 232nd Fall National Meeting
Datum: 10.09.2006 - 14.09.2006 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2006 - European Food Survey for Hidden Allergens in Food: A case Study with peanut and hazelnut
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Baumgartner, S
Veranstaltung: American Chemical Society, 232nd Fall National Meeting
Datum: 10.09.2006 - 14.09.2006 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2006 - Allergentest - Immunochemical detection of hidden peanut and hazelnut protein in food
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: 23. Agilent Forum Analytik 2006
Datum: 07.02.2006 - 08.02.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2006 - European survey for hidden allergens in food: A case study with peanut and hazelnut
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: American Chemical Society, 232nd Fall National Meeting
Datum: 10.09.2006 - 14.09.2006 | Ort: San Francisco, CA, USA
Jahr: 2005 - Allergentest - Detektion von Haselnuss und Erdnuss in Lebensmitteln
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: LVA - "Allergene" Auslöser von Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Auslöser einer neuen Kennzeichnung?
Datum: 13.04.2005 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2005 - Issues and Challenges of Austria Validation Protocols
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: 119th AOAC Annual Meeting and Exposition 2005 - Food Allergens Community - Harmonization of Validation Processes for Allergenic Residue Detection Methods
Datum: 11.09.2005 - 14.09.2005 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2005 - Development of rapid-easy-to-use immunochemical testsfor the detection of proteins with allergenic potential
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Baumgartner Sabine
Veranstaltung: 8th International Conference on Agri-Food Antibodies 2005
Datum: 06.09.2005 - 09.09.2005 | Ort: Chester, UK
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 17 Publikationen gefunden.
Development of lateral flow immunoassays for the detection of Dipyrone and Ovomucoid
Quelle: Mayerhuber L. Development of lateral flow immunoassays for the detection of Dipyrone and Ovomucoid [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16465241
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:LATERAL FLOW DEVICES FOR MYCOTOXIN DETECTION with Special Emphasis on the Characterization of the Major Components and the Development and Evaluation of Prototypes
Quelle: Cvak B. LATERAL FLOW DEVICES FOR MYCOTOXIN DETECTION with Special Emphasis on the Characterization of the Major Components and the Development and Evaluation of Prototypes [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16424229
Dissertation Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Development of mass spectrometric methods for the identification and quantification of allergenic ingredients in food
Quelle: Lauter K. Development of mass spectrometric methods for the identification and quantification of allergenic ingredients in food [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16426043
Dissertation Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Breeding Soybean for Improved Food Safety
Quelle: Watanabe D. Breeding Soybean for Improved Food Safety [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14563949
Dissertation Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:DEVELOPMENT AND COMPARISON OF ENZYME-LINKED IMMUNOSORBENT ASSAYS FOR THE DETECTION OF WHEAT IN FOOD
Quelle: Schamberger, Nicole Anna. DEVELOPMENT AND COMPARISON OF ENZYME-LINKED IMMUNOSORBENT ASSAYS FOR THE DETECTION OF WHEAT IN FOOD [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13733822
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:Quantitative und qualitative Analyse von Gluten in unterschiedlichen Weizenarten und Sorten
Quelle: Thrackl K. Quantitative und qualitative Analyse von Gluten in unterschiedlichen Weizenarten und Sorten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14529403
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:ESTABLISHMENT OF ANALYTIC METHODS FOR A PT-GLIADIN SPECIFIC, THERAPEUTICALLY ACTIVE RECOMBINANT SINGLE CHAIN VARIABLE FRAGMENT FOR THE TREATMENT OF GLUTEN INDUCED FOOD INTOLERANCE
Quelle: Seemayr M. ESTABLISHMENT OF ANALYTIC METHODS FOR A PT-GLIADIN SPECIFIC, THERAPEUTICALLY ACTIVE RECOMBINANT SINGLE CHAIN VARIABLE FRAGMENT FOR THE TREATMENT OF GLUTEN INDUCED FOOD INTOLERANCE [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13768764
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:Methodenentwicklung zum Nachweis von Hormonen in Kuhmilch
Quelle: Jehle, Elisabeth Anna. Methodenentwicklung zum Nachweis von Hormonen in Kuhmilch [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13226937
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:Establishment of an ex vivo culture of the porcine jejunum and induction of inflammation
Quelle: Fuhrmann P. Establishment of an ex vivo culture of the porcine jejunum and induction of inflammation [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13227769
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:Optimization of the tryptic digest of Lupin allergens with Design of Experiments for the determination with HPLC-MS/MS.
Quelle: Friedwagner S. Optimization of the tryptic digest of Lupin allergens with Design of Experiments for the determination with HPLC-MS/MS. [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12694520
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:DEVELOPMENT OF DETECTION REAGENTS FOR THE MOLECULAR RECOGNITION OF SMALL MOLECULES
Quelle: Tacconi A. DEVELOPMENT OF DETECTION REAGENTS FOR THE MOLECULAR RECOGNITION OF SMALL MOLECULES [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10778363
Dissertation Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Zusammensetzung und biologische Aktivität von Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen aus Uganda
Quelle: Nagawa, Christine Betty. Zusammensetzung und biologische Aktivität von Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen aus Uganda [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10777460
Dissertation Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Comparison of different Purification Strategies for Anti-Lupine lgY-Antibodies in Sensitivity and Specify
Quelle: Deitzer S. Comparison of different Purification Strategies for Anti-Lupine lgY-Antibodies in Sensitivity and Specify [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC11801721
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Utilization of biomass in biorefinery approaches
Quelle: Syed J, Sharifah N. Utilization of biomass in biorefinery approaches [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2013. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10775339
Dissertation Jahr: 2013
Eigenschaften der Publikation:Elucidation of β-Lactam Conjugates and a β-Lactam Receptor Protein for their Application in Lateral Flow Devices for the Detection of Antibiotic Residues
Quelle: Koenig, Eva Esther. Elucidation of β-Lactam Conjugates and a β-Lactam Receptor Protein for their Application in Lateral Flow Devices for the Detection of Antibiotic Residues [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2012. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10485034
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2012
Eigenschaften der Publikation:Characterisation of rabbit anti-soy antibodies as possible detection reagents in ELISA
Quelle: Tacconi A. Characterisation of rabbit anti-soy antibodies as possible detection reagents in ELISA [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2011. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08801940
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2011
Eigenschaften der Publikation:Development of Mass Spectrometric Methods for the Identification and Quantification of Allergenic Milk and Hazelnut Proteins in Food
Quelle: DI Parisa Ansari Eshlaghi. Development of Mass Spectrometric Methods for the Identification and Quantification of Allergenic Milk and Hazelnut Proteins in Food [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2011. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC07812358
Dissertation Jahr: 2011
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2024 -
OeAD-GmbH,
VWU Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten - Vorsitzende Prüfungskommission, Kommissionsmitglied
- 2023 -
DIE ERNÄHRUNG - Österreichische Zeitschrift für Wissenschaft, Recht, Technik und Wirtschaft,
Wissenschaftlicher Beirat/beirätin
- 2022 -
VÖLB - Verein österreichischer Lebensmittel- und Biotechnologen,
Mitglied
- 2017 -
2018
MoniQA Association - Internationale Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement,
Wissenschaftlicher Beirat/beirätin
- 2007 -
2014
Österreichische Normungsinstitut (ON-Norm),
Fachvertreter/in
- 2005 -
Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH),
Vollmitglied
- 2003 -
2014
Europäisches Komitee für Normung, Arbeitsgruppe für Allergene (CEN/TC 275/WG12),
Delegierter/Delegierte
- 2024 -
Funktionen in Berufungs-, Habilitations- sowie Ph.D. Kommissionen (ohne BOKU)
Ph.D-Kommission
-
2025
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Tobias Schachinger, Mitglied
-
2024
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Cintia Csorba, Vorsitzender/Vorsitzende
-
2024
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Yao Xindong, Vorsitzender/Vorsitzende
-
2023
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Magdalena Lunzer, Vorsitzender/Vorsitzende
-
2023
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Bernhard Seidl, Vorsitzender/Vorsitzende
-
2022
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Paul Daniel Jusner, Vorsitzender/Vorsitzende
-
2022
Universität für Bodenkultur Wien,
Rigorosum Matthias Guggenberger, Mitglied
-
2025
Habilitationskommission
-
2025
Technische Universität Wien (TU Wien),
Bioanalytik, Gutachter
-
2025
Berufungskommission
-
2025
Technische Universität Wien (TU Wien),
Tenure Track Assoc. Prof. für Metabolomics, Gutachter
-
2025
Weitere Peer-Review-Tätigkeiten
Projektbegutachtungen (für Förderorganisationen)
- 2016 -
2017
Fonds de recherche du Québec – Nature et technologies,
John R. Evans Leaders Fund (JELF), a program of the Canada Foundation for Innovation (CFI),
- 2016 -
2017






pubs.acs.org