Franz Grossauer
Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Franz Grossauer MAS
Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email franz.grossauer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85521
Laufbahn
- 2009 Senior Lecturer am Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
- 2007 - 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrender am Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
- 2000 Sponsion zum Master of Advanced Studies (MAS) für Geographische Informationssysteme an der Universität Salzburg
- 1998 Gründung Ziviltechnikerbüro für Landschaftsplanung
- 1996 Verleihung der Ziviltechniker-Befugnis für das Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftspflege
- 1989 Sponsion zum Diplomingenieur für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung an der Universität für Bodenkultur, Wien
Projekte
Es wurden 4 Projekte gefunden.
Grundlagen der Raumplanung
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Stöglehner Gernot
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 15.11.2022 - 31.07.2036
Laufzeit: 15.11.2022 - 31.07.2036
GREENNET - Förderung des ökologischen Netzwerks im Grünen Band Europas
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seher Walter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2011 - 30.09.2014
Laufzeit: 01.04.2011 - 30.09.2014
Energieversorgung Braukommune in Freistadt
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stöglehner Gernot
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 17.12.2008 - 31.12.2009
Laufzeit: 17.12.2008 - 31.12.2009
Klimaschutz durch Bodenschutz - Schlüsselkompetenz Raumplanung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weber Gerlind
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2007 - 31.03.2008
Laufzeit: 01.12.2007 - 31.03.2008
Publikationen
Es wurden 13 Publikationen gefunden.
Bioeconomy-A Systematic Literature Review on Spatial Aspects and a Call for a New Research Agenda
quelle: Grossauer F, Stoeglehner G. Bioeconomy-A Systematic Literature Review on Spatial Aspects and a Call for a New Research Agenda. Land. 2023;12(1). doi:https://doi.org/10.3390/land12010234
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
LAP_LARCH 40+ - Eine Studienrichtung feiert!
quelle: Busch A, Damyanovic D, Licka L, Brandenburg C, Grossauer F. LAP_LARCH 40+ - Eine Studienrichtung feiert!. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2021;39:55-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bioeconomy-Spatial Requirements for Sustainable Development
quelle: Grossauer F, Stoeglehner G. Bioeconomy-Spatial Requirements for Sustainable Development. Sustainability. 2020;12(5). doi:https://doi.org/10.3390/su12051877
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Regional Governannce in der Raumentwicklung
quelle: Seher, W, Grossauer, F. Regional Governannce in der Raumentwicklung. In: Stöglehner, G , Herausgeber. Grundlagen der Raumplanung 2 - Strategien, Schwerpunkte, Konzepte. Facultas Universitätsverlag, Wien; 2020. S. 29-47.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inhaltliche Aspekte im Planungsprozess
quelle: Stöglehner G, Grossauer F. Inhaltliche Aspekte im Planungsprozess. In: Stöglehner, G , Herausgeber. Grundlagen der Raumplanung 1 - Theorien, Methoden, Instrumente. facultas, Wien; 2019. S. 21.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Örtliche Raumplanung
quelle: Grossauer F, Manhart V. Örtliche Raumplanung. In: Stöglehner, G , Herausgeber. Grundlagen der Raumplanung 1 - Theorien, Methoden, Instrumente. facultas, Wien; 2019. S. 33.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Überörtliche Raumplanung
quelle: Grossauer F. Überörtliche Raumplanung. In: Stöglehner, G , Herausgeber. Grundlagen der Raumplanung 1 - Theorien, Methoden, Instrumente. facultas, Wien; 2019. S. 38.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Gmünd - Stadt am Grünen Band
quelle: Grossauer, F. Gmünd - Stadt am Grünen Band. Land & Raum. 2014;2014(2):36-9.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainability Challenge - Technological Advancements and Other Solutions. Programme and Abstract Book, Scientific Student Conference 2013
quelle: W W, H B, F G, C S, G S, A S, et al. , editors. Sustainability Challenge - Technological Advancements and Other Solutions. Programme and Abstract Book, Scientific Student Conference 2013. 2013.
Herausgeberschaft
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainability Challenge - Technological Advancements and Other Solutions
quelle: W W, H B, F G, C S, G S, A S, et al. , editors. Sustainability Challenge - Technological Advancements and Other Solutions. 2013.
Herausgeberschaft
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Von Vorrangflächen und offenen Landschaften - Instrumente gegen die Verwaldung in Niederösterreich
quelle: Grossauer, F. Von Vorrangflächen und offenen Landschaften - Instrumente gegen die Verwaldung in Niederösterreich. In: Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung , Herausgeber. Stadt und Land im Fluss - Wege in eine zukunftsfähige Raumentwicklung. Eigenverlag des Instituts für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur, Wien; 2012.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Raumordnung und Klima. Die Bedeutung der Raumplanung für Klimaschutz und Energiewende.
quelle: Stöglehner G, Grossauer F. Raumordnung und Klima. Die Bedeutung der Raumplanung für Klimaschutz und Energiewende. Wissenschaft & Umwelt - Interdisziplinär. 2009;2009(12):137-42.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Bestimmung des R- und K-Faktors in der allgemeinen Bodenabtragsgleichung nach Wischmeier für das Weinviertel
quelle: Grossauer F. Die Bestimmung des R- und K-Faktors in der allgemeinen Bodenabtragsgleichung nach Wischmeier für das Weinviertel [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 1988.
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 1988
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Energieversorgung Braucommune in Freistadt
quelle: Narodoslawsky, M, Eder, M, Niemetz, N, u. a. Energieversorgung Braucommune in Freistadt [Projektbericht]. 2010.
Projektbericht Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimaschutz durch Bodenschutz - Schlüsselkompetenz Raumplanung
quelle: Weber, G, Stöglehner, G, Grossauer, F. Klimaschutz durch Bodenschutz - Schlüsselkompetenz Raumplanung [Projektbericht]. 2008 S. 34.
Projektbericht Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 5 Vorträge gefunden.
Jahr: 2017 - Leitziele und ihre räumliche Wirkung - Inhaltliche Dimension der Planungsqualität
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grossauer F
Veranstaltung: Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich. Vom Anspruch zur Umsetzung. PlanerInnentag 2017
Datum: 20.04.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Landwirtschaftliche Vorrangflächen = Bodenschutz? (Eine niederösterreichische Überprüfung)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grossauer F
Veranstaltung: PlanerInnentag 2014 und 41. Tagung der Bundesfachgruppe Natürliche Ressourcen
Datum: 17.03.2014 - 18.03.2014 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2009 - Kleinstadt und Umland - eine familiäre Beziehung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grossauer, F.
Veranstaltung: 4. Kleinstadtsymposion der Ecovast Austria 2009
Datum: 22.04.2009 - 24.04.2009 | Ort: Grieskirchen, Austria
Jahr: 2009 - Instruments for control of urban development and urban sprawl in the Austrian planning system
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Weber, G, Grossauer, F
Veranstaltung: Sustainable strategies for urban development and the rural-urban fringe 2009
Datum: 23.11.2009 - 24.11.2009 | Ort: Copenhagen, Denmark
Jahr: 2009 - Bodenverlust in Österreich - Zahlen und Fakten
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Grossauer, F
Veranstaltung: Klimaschutz durch Bodenschutz - Schlüsselkompetenz Raumplanung 2009
Datum: 19.11.2009 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 8 Publikationen gefunden.
Bioökonomie und die niederösterreichische Regionalplanung
Quelle: Kainz, Klaudia Maria. Bioökonomie und die niederösterreichische Regionalplanung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17050719
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Veränderung der Nachfrage nach Bauland und Einfamilienhäusern durch die Covid-19-Pandemie am Beispiel von drei Bezirken in Niederösterreich
Quelle: Schori M. Veränderung der Nachfrage nach Bauland und Einfamilienhäusern durch die Covid-19-Pandemie am Beispiel von drei Bezirken in Niederösterreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16596839
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:LEERSTAND IN DER WIENER SOCKELZONE Analyse des Leerstandes, der Nutzungen und des umgebenden Straßenraumes in der Sockelzone ausgewählter Gebiete Wiens
Quelle: Karaca, Aylin Elisabeth. LEERSTAND IN DER WIENER SOCKELZONE Analyse des Leerstandes, der Nutzungen und des umgebenden Straßenraumes in der Sockelzone ausgewählter Gebiete Wiens [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16231320
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Freiräume im zunehmend verdichteten Raum Am Beispiel ausgewählter Gemeinden im Vorarlberger Rheinthal
Quelle: Alge P. Freiräume im zunehmend verdichteten Raum Am Beispiel ausgewählter Gemeinden im Vorarlberger Rheinthal [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16209815
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in der Stadt Salzburg - Raumplanerische Möglichkeiten zur Steuerung
Quelle: Em D. Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in der Stadt Salzburg - Raumplanerische Möglichkeiten zur Steuerung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC11601116
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Freiräume in Ottakring - Gleiche Chancen für alle? Analyse des öffentlichen Freiraumangebotes des Bezirks Ottakring anhand eines neuen Wiener Modells zur Grün-und Freiraumversorgung
Quelle: Aigner J. Freiräume in Ottakring - Gleiche Chancen für alle? Analyse des öffentlichen Freiraumangebotes des Bezirks Ottakring anhand eines neuen Wiener Modells zur Grün-und Freiraumversorgung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2013. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC11141662
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2013
Eigenschaften der Publikation:Öffentlicher Leerstand in strukturschwachen Gemeinden - was tun? Feldforschung in drei beispielhaften Gemeinden in der Region Mühlviertel in Oberösterreich
Quelle: Schnaitl C. Öffentlicher Leerstand in strukturschwachen Gemeinden - was tun? Feldforschung in drei beispielhaften Gemeinden in der Region Mühlviertel in Oberösterreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2013. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10772629
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2013
Eigenschaften der Publikation:Versickerungsfähige Flächen im Stadtgebiet von Linz im Fokus der Raumplanung dargestellt anhand von Kartierungsstudien in den Stadtteilen Wankmüllerhofviertel und Rathausviertel
Quelle: Sacher C. Versickerungsfähige Flächen im Stadtgebiet von Linz im Fokus der Raumplanung dargestellt anhand von Kartierungsstudien in den Stadtteilen Wankmüllerhofviertel und Rathausviertel [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2012. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08957300
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2012
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2021 -
Energies,
Reviewer
- 2021 -
Land,
Reviewer
- 2020 -
Social Sciences,
Reviewer
- 2021 -
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2012 -
Länderkammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für W,NÖ und Bgld. - Fachgruppe Raumplanung, Landschaftsplanung und Geografie ,
Vorstandsmitglied
- 2006 -
Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten Österreichs - Bundesfachgruppe Raumplanung, Landschaftsplanung und Geografie,
Vorstandsmitglied
- 2005 -
ÖGHG - Österreichische Gesellschaft für historische Gärten,
Mitglied
- 1998 -
Landscape Research Group - UK,
Mitglied
- 1995 -
ÖGLA - Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur,
Mitglied
- 2012 -
Veranstaltungen
- 2017
ZT-PlanerInnentag - Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich - Vom Anspruch zur Umsetzung
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2014
Vorrang RAUM - BODEN - PLANUNG
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2014
Designing the Nature of the Green Belt
(Summer School), Mitglied Organisationskomitee
- 2013
„How to push the implementation of the European Green Belt by landscape policy instruments?” Midterm Conference zum Central Europe Projekt "GreenNet"
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2013
ZT-PlanerInnentag - "BeBAUungsplanKULTUR"
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2013
ELLS - Scientific Student Conference - Vienna
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2013
ELLS - Scientific Student Conference - Vienna
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2012
Scientific Student Conference - SLU Alnarp
(Konferenz, Workshop), Wissenschaftlicher Beirat/beirätin
- 2012
ZT-PlanerInnentag - "Cashcow Bauland _ Geldbeschaffung oder auch Lenkungsinstrument?" Diplomatischen Akademie Wien
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2011
Ethics and Planning - Zweitägiges PhD-Seminar im Rahmen von ELLS (Euroleague of Life Sciences)
(Kurs, Seminar), Organisator/in
- 2010
Tagung der Bundesfachgruppe Raumplanung, Landschaftsplanung und Geographie im Rahmen der Jubiläumsfeier 150 Jahre Zivilingenieure, Vienna International Center
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2009
ZT-PlanerInnentag - „Krise|Raumplanung – den Wandel gestalten“ Technische Universität Wien
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2008
ZT-PlanerInnentag - "Klima.Raumplanung.aktiv" Akademie der Wissenschaften Wien
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2017