Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
Ökologischen Landbau
Standort Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Email gabriele.gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93324
Forschungsschwerpunkt
Stickstoff-Fiixierung, Leguminosen, Reduzierte Bodenbearbeitung, Mulchsysteme. Ökologische Landwirtschaft, Fruchtfolge, Nährstoffkreisläufe
Laufbahn
- 2011 Senior scientist am Instiut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur, Wien
- 2000 - 2010 50% Universitätsassistentin am Instiut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur, Wien
- 1999 - 1999 Diplom in Biologie (Mag.), Diplomarbeit: Nährstoffentzug und Nährstoffversorgung von Hanf im ökologischen Landbau, unter besonderer Berücksichtigung von Düngung und Bodenbearbeitungstermin unter den klimatischen Bedingungen des südlichen Weinviertels
- 1999 - 2004 Doktorat Landwirtschaft / Pflanzenbau, Doktorarbeit: N2-Fixierungsleistung und Wasserverbrauch von Futterleguminosen im Ökologischen Landbau unter den klimatischen Bedingungen der pannonischen Region Österreichs
- 1992 - 1999 Biologiestudium an der Universität Wien (Studienzweig: Ökologie)
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 40 Publikationen gefunden.
Altbekanntes praktizieren und neue Ansätze finden
quelle: Gollner, G, Wohlmuth, ML. Altbekanntes praktizieren und neue Ansätze finden. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2024;Februar 2024:20-4.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nährstoffversorgung langfristig betrachtet!
quelle: Surböck A, Gollner G. Nährstoffversorgung langfristig betrachtet!. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2024;(1):26-7.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:5. Zwischenbericht zum EIP Agri Projekt Marktgärtnerei – Innovation zur Stärkung der österreichischen Frischgemüseversorgung
quelle: Wohlmuth M-L, Gollner G. 5. Zwischenbericht zum EIP Agri Projekt Marktgärtnerei – Innovation zur Stärkung der österreichischen Frischgemüseversorgung [Projektbericht]. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft . 2024 S. 29.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimaresilienz in Bioackerbau
quelle: Gollner, G, Surböck, A, Friedel, JK. Klimaresilienz in Bioackerbau. LUMBRICO. 2023;15/2023:26-31.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:2. Zwischenbericht zum EIP Agri Projekt Marktgärtnerei – Innovation zur Stärkung der österreichischen Frischgemüseversorgung
quelle: Gollner, G &, M-L. 2. Zwischenbericht zum EIP Agri Projekt Marktgärtnerei – Innovation zur Stärkung der österreichischen Frischgemüseversorgung [Projektbericht]. 2023 S. 10.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:2. Zwischenbericht (November 2022-April 2023) EIP-Projekt PHOSVER
quelle: Gollner, G, Surböck, A. 2. Zwischenbericht (November 2022-April 2023) EIP-Projekt PHOSVER [Projektbericht]. 2023 S. 40.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht zum EIP-Agri Projekt KLIWA - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Arbeitspaket 3 - on-farm Analyse + Arbeitspaket 4 - Monitoring Langzeiteffekte
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Endbericht zum EIP-Agri Projekt KLIWA - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Arbeitspaket 3 - on-farm Analyse + Arbeitspaket 4 - Monitoring Langzeiteffekte [Projektbericht]. 2022 S. 32.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:1. Zwischenbericht EIP-Projekt PHOSVER (Mai 2022-Oktober 2022)
quelle: Gollner, G, Surböck, A. 1. Zwischenbericht EIP-Projekt PHOSVER (Mai 2022-Oktober 2022) [Projektbericht]. 2022 S. 22.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht zum EIP-Agri Projekt KLIWA - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Arbeitspaket 1 - Projektmanagement, Arbeitspaket 2 - Etablierung und Betrieb Operationelle Gruppe
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Endbericht zum EIP-Agri Projekt KLIWA - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Arbeitspaket 1 - Projektmanagement, Arbeitspaket 2 - Etablierung und Betrieb Operationelle Gruppe [Projektbericht]. 2022 S. 8 S.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2021;Dezember 2020:67.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Basis ist der Boden
quelle: Gollner, G, Friedel, JK. Die Basis ist der Boden. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2021;4/21:28-9.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Langzeitforschung – Monitoring der Umstellung auf den Biologischen Landbau
quelle: Friedel JK, Surböck A, Gollner G, Freyer B. Langzeitforschung – Monitoring der Umstellung auf den Biologischen Landbau. CAS Newsletter [Internet]. 2020;8/20:3-4. Verfügbar unter: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H99000/H99200/BOKU-CAS_Newsletter_8-20.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen, Operationelle Gruppe BIOBO, EIP-AGRI Überblick über die österreichischen Operationellen Gruppen, Status Dezember 2020
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen, Operationelle Gruppe BIOBO, EIP-AGRI Überblick über die österreichischen Operationellen Gruppen, Status Dezember 2020. Zukunftsraum Land – Zeitschrift für ländliche Entwicklung. 2020;12/2020:16-7.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimaresilienz durch wassersparenden Bioackerbau. Operationelle Gruppe Wassersparender Bioackerbau, EIP-AGRI Überblick über die österreichischen Operationellen Gruppen, Status Dezember 2020
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Klimaresilienz durch wassersparenden Bioackerbau. Operationelle Gruppe Wassersparender Bioackerbau, EIP-AGRI Überblick über die österreichischen Operationellen Gruppen, Status Dezember 2020. Zukunftsraum Land – Zeitschrift für ländliche Entwicklung. 2020;12/2020:58-9.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:ARGE Wassersparender Bioackerbau "KLIWA": Klimaresilienz durch wassersparenden Bioackerbau
quelle: Gollner, G, Surböck, A. ARGE Wassersparender Bioackerbau "KLIWA": Klimaresilienz durch wassersparenden Bioackerbau. Zukunftsraum Land – Zeitschrift für ländliche Entwicklung. 2020;1/20:17-.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2020;06/2020:67-.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserhaushalt verbessern
quelle: Gollner, G, Surböck, A. Wasserhaushalt verbessern. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2020;03/2020:28-9.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen
quelle: Gollner G. Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen. CAS Newsletter. 2019;5:6.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Aus der Forschung - Versuchsergebnisse zur reduzierten Bodenbearbeitung im Bio-Landbau
quelle: Surböck, A, Gollner, G, Krauss, M, u. a. Aus der Forschung - Versuchsergebnisse zur reduzierten Bodenbearbeitung im Bio-Landbau. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2018;2018(2):28-30.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Aus der Forschung: EIP-AGRI Projekt BIOBO
quelle: Gollner, G. Aus der Forschung: EIP-AGRI Projekt BIOBO. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie. 2017;BA Info Acker 9/17:2-3.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2025-04-28
Wassersparender Bio-Ackerbau
Wassersparender Bio-Ackerbau. Podcasts. [Internet] [Radiobeitrag]. netzwerk zukunftsraumland. 28.04.2025. Verfügbar unter: creators.spotify.com/pod/profile/netzwerk-zukunftsraum-lan/episodes/5---Netzwerk-Zukunftsraum-Land---Wassersparender-Bio-Ackerbau-e323fcp
Genannte Forscher*innen: Gollner, Gabriele
creators.spotify.com
Vorträge
Es wurden 66 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - EIP-Projekt Phosver.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A; Gollner, G
Veranstaltung: BIO AUSTRIA-Bauerntage
Jahr: 2024 - Maize-soybean strip intercropping in organic farming, in Austria
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Salehi, A; Eitzinger, J; Kaul, H-P; van der Werf, W; Friedel, JK.; Gollner, G
Veranstaltung: 18th Congress of the European Society for Agronomy
Datum: 26.08.2024 - 30.10.2024 | Ort: Rennes, Frankreich | Veranstalter:
Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l'environnement (INRAE)
Jahr: 2024 - Prüfung der Bio-Direktsaat von Mais und Soja im Trockengebiet
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A; Gollner, G; Friedel, J K
Veranstaltung: 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2024
Datum: 05.03.2024 - 08.03.2024 | Ort: Gießen, Deutschland | Veranstalter:
Justus Liebig Universität Gießen | Veranstalter:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Jahr: 2023 - Auswirkungen von Transfermulchverfahren mit Luzerne und Wickroggen auf Kartoffelbestände im Trockengebiet
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G; Surböck, A; Friedel, JK
Veranstaltung: 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2023
Datum: 08.03.2023 - 10.03.2023 | Ort: Frick, Schweiz | Ort: Frick, Switzerland | Ort: Frick Schweiz
Jahr: 2023 - Direktsaat und Transfermulch-Systeme von Bio-Mais im Trockengebiet
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A., Gollner, G.
Veranstaltung: Nachhaltiger Biomaisanbau 2023
Datum: 18.01.2023 | Ort: Hollabrunn, Austria | Ort: St. Florian, Austria | Ort: St. Florian, Austria
Jahr: 2023 - Erste Ergebnisse aus dem Projekt Phosver - Verbesserte Beurteilung der Nährstoffversorgung für biologisch wirtschaftende Betriebe am Beispiel Phosphor
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Unterfrauner, H.
Veranstaltung: 2. Projektworkshop EIP-Projekt PHOSVER 2023
Datum: 08.05.2023 | Ort: Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf | Ort: Linz
Jahr: 2022 - Herausforderungen an die landwirtschaftliche Bodennutzung – Beispiel Nährstoffkreisläufe
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Friedel, J.K.; Gollner, G.; Surböck, A.; Weißengruber, L.; Freyer, B.
Veranstaltung: Tag des offenen Hoftors, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Datum: 19.05.2022 | Ort: Groß-Enzersdorf, Austria
Jahr: 2022 - Klimawandelanpassung durch ausgewählte Maßnahmen im Ökologischen Landbau
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Tag des offenen Hoftors, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Datum: 19.05.2022 | Ort: Groß-Enzersdorf, Austria
Jahr: 2022 - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau - EIP-Projekt KLIWA
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck A., Gollner, G.
Veranstaltung: Abschlusstreffen EIP-Projekt "Erosionsschutz und Ressourcenschonung im Biomaisanbau"
Datum: 14.02.2022 | Ort: Online
Jahr: 2022 - Ökologische Versuchsflächen Raasdorf
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Tag des offenen Hoftors, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Datum: 19.05.2022 | Ort: Groß-Enzersdorf, Austria
Jahr: 2022 - Kick-off Veranstaltung Projekt Phosver - Verbesserte Beurteilung der Nährstoffversorgung für biologisch wirtschaftende Betriebe am Beispiel Phosphor
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A.
Veranstaltung: 1. Projektworkshop der Operationellen Gruppe im Rahmen des EIP-Projektes PHOSVER
Jahr: 2022 - Mulchabdeckung von Kartoffeln. Forschungsergebnisse 2020 + 2021
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A., Gollner, G., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bio Austria Kartoffeltag
Datum: 12.12.2022 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2022 - EIP-Projekt "KLIWA" - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau. Erfahrungen aus der Praxisforschung.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Online-Kampagne der FFG zu Horizon Europe / Mission Soil, Session Living Labs
Datum: 20.09.2022 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Herausforderungen der Direktsaat von Soja und Mais im Ökologischen Landbau im Trockengebiet
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: 63. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: CLOSING THE CYCLE: Pflanze und Tier im Agrarsystem
Datum: 28.09.2021 - 30.09.2021 | Ort: Rostock, Germany
Jahr: 2021 - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau - EIP-Projekt KLIWA
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A., Gollner, G.
Veranstaltung: BioNet Ackerbautag 2021
Datum: 12.01.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Soil inorganic N contents and maize yield following winter-hardy vs. freeze-killed cover crop mixtures on an organic farm in Eastern Austria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Friedel, J.; Fohrafellner, J.; Wohlmuth, M.-L.; Gollner,G.
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Direktsaat von Sojabohne und Körnermais
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: BIO AUSTRIA Bauerntage 2020
Datum: 28.01.2020 - 30.01.2020 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2019 - Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen (Gründüngung und organische Dünger) - OG-BIOBO
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner G.
Veranstaltung: Aktiv kommunizieren. Ergebnistransfer in die Praxis vor, während und nach dem Projekt. Netzwerk Zukunftsraum Land.
Datum: 10.09.2019 | Ort: Klosterneuburg, Austria
Jahr: 2019 - Eignung des Anbaues von Körnerleguminosen zur Humanernährung im Alpenvorland
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lehner, D; Mayr, T; Starz, W; Gollner, G; Pfister R; Rohrer, H; Friedel, JK
Veranstaltung: 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019
Datum: 05.03.2019 - 08.03.2019 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2019 - Erhöhung der Klima-Resilienz im biologischen Ackerbau-System
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner G., Friedel J.K., Surböck A., Freyer B.
Veranstaltung: ICC-Austria Jahressymposium 2019 - Biogetreide im Zeichen des Klimawandels
Datum: 26.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen – das Projekt BIOBO
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck A., Gollner G.
Veranstaltung: Workshop: „Landwirtschaft im Klimawandel - Technik und Wissenstransfer". Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume und Netzwerk Zukunftsraum Land
Datum: 06.06.2019 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2019 - Sojaanbau in Direktsaat - die "Roller Crimper" Methode
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Blankenhorn B., Gollner G., Surböck A., Friedel J.K.
Veranstaltung: BIO AUSTRIA Bauerntage 2019
Datum: 29.01.2019 - 31.01.2019 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2019 - Project BIOBO – Yield performance and soil organic matter built-up by reduced tillage and organic fertilisation measures (green manure and organic fertiliser)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner G.
Veranstaltung: EIP-AGRI Workshop Cropping for the future: networking for crop rotation and crop diversification
Datum: 04.06.2019 - 05.06.2019 | Ort: Almere, Netherlands
Jahr: 2019 - Klimaresilienz durch wassersparenden Bio-Ackerbau
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner G.
Veranstaltung: Aktiv kommunizieren. Ergebnistransfer in die Praxis vor, während und nach dem Projekt. Netzwerk Zukunftsraum Land.
Datum: 10.09.2019 | Ort: Klosterneuburg, Austria
Jahr: 2019 - Projekt KLIWA - Climate resilience through water-saving organic farming
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner G.
Veranstaltung: EIP-AGRI Workshop Cropping for the future: networking for crop rotation and crop diversification
Datum: 04.06.2019 - 05.06.2019 | Ort: Almere, Netherlands
Jahr: 2019 - Ist Direktsaat von Soja im Ökologischen Landbau in Niederösterreich möglich?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G.; Blankenhorn, B.; Surböck, A.; Friedel, J.K.
Veranstaltung: 62. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. - Landscape Matters
Datum: 10.09.2019 - 12.09.2019 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2019 - Erlös von Körnerleguminosen als Speiseware im oberösterreichischen Alpenvorland unter Be-dingungen der biologischen Landwirtschaft
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayr, T; Lehner, D; Gollner, G; Friedel, JK; Starz, W
Veranstaltung: 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019
Datum: 05.03.2019 - 08.03.2019 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2019 - Einfluss von Stoppelhobel als Alternative zum Grubber auf eikrautentwicklung und Dinkelertrag.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Leitner, J; Friedel, JK; Surböck, A; Gollner, G
Veranstaltung: 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019
Datum: 05.03.2019 - 08.03.2019 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2019 - Erhöhung der Klima-Resilienz in einem ökologischen Ackerbau-system: auf die Kombination von Strategien kommt es an!
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Friedel, JK; Gollner, G; Surböck, A; Freyer, B
Veranstaltung: 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019
Datum: 05.03.2019 - 08.03.2019 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2018 - Transformation trockenstressgefährdeter Ackerbausysteme zu Agroforstsystemen - Erste Erfahrungen und Perspektiven
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Freyer, B; Friedel, JK; Gollner, G, Surböck, A
Veranstaltung: 6. Forum Agroforstsysteme
Datum: 09.10.2018 - 10.10.2018 | Ort: Göttingen, Germany
Jahr: 2018 - Direkt-Saat von Sojabohnen in eine gewalzte Winter-Zwischenfrucht
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Blankenhorn, B., Gollner, G., Surböck, A., Seiringer, M., Friedel, J.K.
Veranstaltung: 14. Bio Austria Bauerntage 2018 - Mut zur Veränderung
Datum: 30.01.2018 - 01.02.2018 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2018 - Rotational no-till vs. reduced soil tillage cultivation in organic soybean
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Blankenhorn, B; Gollner, G; Friedel, JK
Veranstaltung: 6th International Conference on Organic Agriculture Sciences ICOAS 2018
Datum: 07.11.2018 - 09.11.2018 | Ort: Eisenstadt, Austria
Jahr: 2018 - Long-term monitoring of a conversion to organic farming – the MUBIL project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Friedel, JK; Surböck, A; Gollner, G; Heinzinger, M; Schweinzer, A; Freyer, B
Veranstaltung: 2nd International GRAB-IT workshop
Datum: 27.06.2018 - 29.06.2018 | Ort: Capri, Italy
Jahr: 2017 - Minimal-Bodenbearbeitung mit Untergrundlockerung vor Weizen, Praxis-Feldversuch.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Blankenhorn, B., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bedarfsorientierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
Datum: 26.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2017 - Direct seeded soy in a Roller-Crimper cover crop
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Blankenhorn, B, Gollner, G., Surböck, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: 1. Organic no-till conference
Datum: 25.04.2017 | Ort: Absdorf, Austria
Jahr: 2017 - Bodenbearbeitung mit dem Stoppelhobel, Praxis-Feldversuch
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A., Gollner, G., Blankenhorn, B., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bedarfsorientierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
Datum: 26.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2017 - Kartoffelanbau im Dammkultursystem nach Turiel-Major
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Blankenhorn, B., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bedarfsorientierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
Datum: 26.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2017 - Reduced soil cultivation and organic fertilization on organic farms: effects on crop yield and soil physical traits
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Surböck, A; Gollner, G; Klik, A; Freyer, B; Friedel, JK
Veranstaltung: EGU General Assembly 2017
Datum: 23.04.2017 - 28.04.2017 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU Gereral Assembly
Jahr: 2017 - Abfrierende versus winterharte Zwischenfrucht vor Mais bei reduzierter Bodenbearbeitung, Praxis-Feldversuch
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Blankenhorn, B., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bedarfsorientierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
Datum: 26.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2017 - Direkt-Saat von Sojabohnen in eine gewalzte Winter-Zwischenfrucht, Praxis-Feldversuch
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Blankenhorn, B., Gollner, G., Surböck, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bedarfsorientierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
Datum: 26.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2017 - Development of yield and humus formation in the soil through reduced soil cultivation and organic fertilization (green manure and organic fertilizer)
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grand, A., Gollner, G.
Veranstaltung: EIP-AGRI workshop ‘Organic is Operational: linking EIP-AGRI Operational Groups in organic farming’ – Hamburg 2017
Datum: 14.06.2017 - 15.06.2017 | Ort: Hamburg, Germany
Jahr: 2017 - Minimalbodenbearbeitung mit Untergrund-Lockerung vor Mais, Praxis-Feldversuch.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Surböck, A., Blankenhorn, B., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Bedarfsorientierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
Datum: 26.06.2017 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2016 - Effekt einer Schwefeldüngung auf Ertrag und Knöllchenbesatz von Luzerne auf einem ökologisch bewirtschafteten Schwarzerde-Standort im niederösterreichischen Marchfeld
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Vockinger F., Gollner G., Friedel J.K.
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2016 - Eiweißpflanzen - Strategien und Chancen für Landwirtschaft und Industrie
Datum: 30.05.2016 - 31.05.2016 | Ort: Klagenfurt, Austria
Jahr: 2016 - EIP-Projekt "BIOBO" - Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner Gabriele, Surböck Andreas, Lang Erich, Blankenhorn Benedikt, Friedel Jürgen K.
Veranstaltung: Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau, in: Netzwerk Zukunftsraum Land, http://www.zukunftsraumland.at/index.php?inc=news&id=82 Downloads Gesamtübersicht Postersession
Datum: 25.10.2016 | Ort: Elixhausen, Austria
Jahr: 2016 - Effekt einer Schwefeldüngung auf Ertrag und Knöllchenbesatz von Luzerne auf einem ökologisch bewirtschafteten Schwarzerde-Standort im niederösterreichischen Marchfeld
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Vockinger F, Gollner, G, Friedel JK
Veranstaltung: Innovations- und Vernetzungsforum Biolandbau
Datum: 25.10.2016 | Ort: Elixhausen, Austria
Jahr: 2016 - EIP-Projekt BIOBO - Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner Gabriele, Surböck Andreas
Veranstaltung: Seminar "Technik im Biologischen Landbau"
Datum: 27.09.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Wurzelknöllchen – Stickstoffbindung durch Leguminosen.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G
Veranstaltung: Bio-Wissensmarkt Nr. 1 „Alles, was rot ist“. 15 Objekte und 15 Expert/innen im Gespräch.
Datum: 14.09.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Reinsaat oder Gemenge? Befallsunterschiede durch Sitona lineatus L. und Acyrthosiphon pisum H. an Pisum sativum L. im Ökologischen Anbau
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wohlmuth, M.L.., Gollner, G., Koschier, E.
Veranstaltung: Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 2014
Datum: 16.09.2014 - 18.09.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Biological nitrogen fixation and growth parameters correlations of alfalfa (Medicago sativa L.) genotypes under organically managed fields with limited irrigation.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moghaddam, A., Raza, A., Vollmann, J., Ardakani, M. R., Wanek, W., Gollner , G., Friedel, J. K.
Veranstaltung: Organic World Congress 2014
Datum: 13.10.2014 - 15.10.2014 | Ort: Istanbul, Turkey
Jahr: 2014 - Wintererbse im Biolandbau - Eine Alternative zu Sommererbse hinsichtlich des Befalls mit den Hauptschädlingen Gestreifter Blattrandkäfer und Erbsenblattlaus?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wohlmuth, M-L; Gollner, G; Koschier, EH
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2014 - Angewandte Forschung - gibt es neue Wege?
Datum: 19.05.2014 - 20.05.2014 | Ort: Wieselburg, Austria
Jahr: 2014 - Nutzung der positiven alleophatischen Effekte von Convolvulus arvensis L. (Ackerwinde) zur Wachstumsförderung von Weizen im biologischen Landbau
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pold, V., Friedel, J.K., Firtz, I., Gollner, G.
Veranstaltung: Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2014
Datum: 06.11.2014 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2014 - Wintererbse als Alternative zur Sommererbse im Pannonikum – Vergleich von Reinsaaten und Gemengen im Ökologischen Anbau
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 2014
Datum: 16.09.2014 - 18.09.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Erbsenlaus und Blattrandkäfer - geringer Befall bei Wintererbse?
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wohlmuth, ML; Gollner, G; Koschier, EH
Veranstaltung: Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2014
Datum: 06.11.2014 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2014 - Usinig allelopathy effects of field bindweed (Convolvulus arvensis L.) for improving germination rate and growth of wheat in organic farming
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pold, V., Friedel, J.K., Fritz, I., Gollner, G.
Veranstaltung: 7th World Congress on Allelopathy
Datum: 28.07.2014 - 01.08.2014 | Ort: Vigo, Spain
Jahr: 2012 - Standortangepasste, leguminosenbasierte Fruchtfolgen und effiziente Nährstoffkreisläufe zum Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und Etragsstabilität sowie zur Verringerung von Treibhausgasemissionen
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Schweinzer, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: 140 Jahre Universität für Bodenkultur Wien 2012 - Quo vadis, Universität(en)?
Datum: 02.02.2012 - 03.02.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Anbauwürdigkeit von Wintererbsen in Reinsaat und Gemenge im Trockengebiet
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Fuchs, W., Gollner, G., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Tagung Forschung und Lehre zum Ökolandbau an der BOKU 2012
Datum: 18.10.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Wasserökonomie und Biomasseproduktion von Luzerne (Medicago sativa L.) unter ökologischen Anbaubedingungen in Ostösterreich
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schweinzer, A., Gollner, G., Moghaddam, A., Raza, A., Friedel, J.K.
Veranstaltung: Tagung Forschung und Lehre zum Ökolandbau an der BOKU 2012
Datum: 18.10.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Methodenevaluation zur Messung der Wasserökonomie von Luzernepflanzen im Trockengebiet
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schweinzer, A., Gollner, G., Friedel, J.K.
Veranstaltung: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011
Datum: 16.03.2011 - 18.03.2011 | Ort: Gießen, Germany
Jahr: 2011 - Biological nitrogen fixation of mycorrhizal alfalfa (Medicago sativa L.) in an organically managed field
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ardakani,R., Gollner,G., Moghaddam,A., Friedel,J.K.
Veranstaltung: 3rd Scientific Conference of ISOFAR 2011 - Organic is life - Knowledge for tomorrow
Datum: 28.09.2011 - 01.10.2011 | Ort: Namyangiu, South Korea
Jahr: 2011 - Einfluss von Kompostiertechnik auf die Qualität von Luzerne – Kompost
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gollner, G., Fleischmann, R., Friedel, J.K., Binner, E.
Veranstaltung: Bionet 2011 - Neue Ideen für die biologische Landwirtschaft
Datum: 03.03.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Root biomass of 18 alfalfa (Medicago sativa L.) cultivars in two different environements under organic management
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moghaddam,A.; Pietsch,G.; Raza, A.; Vollmann,J.; Friedel, J.K.
Veranstaltung: 7th ISRR Symposium Root Research and Applications RootRAP 2009
Datum: 02.09.2009 - 04.09.2009 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft und International Society of Root Research (ISRR) | Veranstalter:
Institute of Hydraulics and Rural Water Management, BOKU, Vienna and ISRR | Veranstalter:
BOKU, International Society of Root Research | Veranstalter:
International Society of Root Research (ISRR)
Jahr: 2009 - Root area index of lucerne affected by rhizobia and mycorrhiza under dry organic farming conditions
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ardakani, M.R., Friedel, J.K., Pietsch, G., Schweiger, P., Moghaddam, A., Raza, A.
Veranstaltung: 7th ISRR Symposium Root Research and Applications RootRAP 2009
Datum: 02.09.2009 - 04.09.2009 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft und International Society of Root Research (ISRR) | Veranstalter:
Institute of Hydraulics and Rural Water Management, BOKU, Vienna and ISRR | Veranstalter:
BOKU, International Society of Root Research | Veranstalter:
International Society of Root Research (ISRR)
Jahr: 2009 - Effect of co-inoculation with rhizobia and mycorrhiza on root parameters of lucerne (Medicago sativa L.) under dry organic farming conditions
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ardakani, M.R., Pietsch,G., Friedel, J.K., Schweiger, P., Moghaddam, A., Raza, A.
Veranstaltung: 7th ISRR Symposium Root Research and Applications RootRAP 2009
Datum: 02.09.2009 - 04.09.2009 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft und International Society of Root Research (ISRR) | Veranstalter:
Institute of Hydraulics and Rural Water Management, BOKU, Vienna and ISRR | Veranstalter:
BOKU, International Society of Root Research | Veranstalter:
International Society of Root Research (ISRR)
Jahr: 2009 - Root sampling and analysis in lucerne (Medicago sativa L.) field trial
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Raza, A, Pietsch G, Moghaddam A, Loiskandl W, Himmelbauer M, Ardakani M R and Friedel J K
Veranstaltung: 7th ISRR Symposium Root Research and Applications RootRAP 2009
Datum: 02.09.2009 - 04.09.2009 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft und International Society of Root Research (ISRR) | Veranstalter:
Institute of Hydraulics and Rural Water Management, BOKU, Vienna and ISRR | Veranstalter:
BOKU, International Society of Root Research | Veranstalter:
International Society of Root Research (ISRR)
Jahr: 2001 - Wassernutzungseffizienz und Stickstoff-Fixierungsleistung von Futterleguminosen unter den klimatischen Bedingungen der pannonischen Region Ostösterreichs
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pietsch, G., Friedel, J.K., Freyer, B.
Veranstaltung: 6. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau 2001
Datum: 06.03.2001 - 08.03.2001 | Ort: Freising, Germany
Jahr: 2001 - Biological nitrogen fixation and water use of fodder legumes during conversion to organic farming under site conditions of the pannonical region in eastern Austria.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pietsch, G., Friedel, J.K, Freyer, B.
Veranstaltung: 4th International Legume Conference 2001
Datum: 02.07.2001 - 06.07.2001 | Ort: Canberra, Australia
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...
Community Services
Lade Daten...