Giselher Grabenweger
Mag.rer.nat. Giselher Grabenweger
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 1998 Sponsion zum Mag.rer.nat.
Projekte
Es wurden 3 Projekte gefunden.
Interaktionen zwischen transgenen/nicht-transgenen Prunus-Arten und phytopathogenen Krankheitserregern, Blattläusen sowie Blattlausantagonisten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steinkellner Siegrid
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenschutz
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2001 - 28.02.2003
Laufzeit: 01.03.2001 - 28.02.2003
Nachhaltige Bekämpfung der Roßkastanienminiermotte, Cameraria ohridella (Lepidoptera, Gracillariidae), eines neuen Schädlings an Aesculus hippocastanum in Europa.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabenweger Giselher
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.01.2001 - 31.12.2004
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2004
Auswirkungen konservierender Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen, Nützlinge und Beikräutern in österreichischen Fruchtfolgesystemen.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steinkellner Siegrid
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenschutz, Institut für Pflanzenbau, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 12.11.1999 - 12.04.2002
Laufzeit: 12.11.1999 - 12.04.2002
Publikationen
Es wurden 16 Publikationen gefunden.
Predator complex of the horse chestnut leafminer Camerariaohridella: identification and impact assessment
quelle: Grabenweger G, Kehrli P, Schlick-Steiner B, Steiner F, Stolz M. Predator complex of the horse chestnut leafminer Camerariaohridella: identification and impact assessment. Journal of Applied Entomology. 2005;129(7):353-62. doi:https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.2005.00973.353-362
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The European ant hunters Tracheliodes curvitarsus and T. varus (Hymenoptera, Crabronidae): taxonomy, species discrimination, distribution, and biology
quelle: Zettel H, Ljubomirov T, Steiner FM, Schlick-Steiner BC, Grabenweger G, Wiesbauer H. The European ant hunters Tracheliodes curvitarsus and T. varus (Hymenoptera, Crabronidae): taxonomy, species discrimination, distribution, and biology. Myrmecologische Nachrichten. 2004;6:39-47.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Poor control of the horse chestnut leafminer, Cameraria ohridella (Lepidoptera : Gracillariidae), by native European parasitoids: a synchronisation problem
quelle: Grabenweger G. Poor control of the horse chestnut leafminer, Cameraria ohridella (Lepidoptera : Gracillariidae), by native European parasitoids: a synchronisation problem. European Journal of Entomology. 2004;101(1):189-92. doi:https://doi.org/10.14411/eje.2004.023
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Die Parasitierung der Roßkastanienminiermotte, Cameraria ohridella (Lep., Gracillariidae), in Europa.
quelle: Grabenweger G. Die Parasitierung der Roßkastanienminiermotte, Cameraria ohridella (Lep., Gracillariidae), in Europa. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die Mortalität überwinternder Cameraria ohridella - Puppen (Lepidoptera: Gracillariidae).
quelle: Lethmayer C. Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die Mortalität überwinternder Cameraria ohridella - Puppen (Lepidoptera: Gracillariidae). In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Parasitierung der Roßkastanienminiermotte, Cameraria ohridella (Lep., Gracillariidae), durch heimische Erzwespen in Europa.
quelle: Grabenweger G. Die Parasitierung der Roßkastanienminiermotte, Cameraria ohridella (Lep., Gracillariidae), durch heimische Erzwespen in Europa. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die Mortalität überwinternder Cameraria ohridella - Puppen (Lepidoptera: Gracillariidae).
quelle: Lethmayer C. Einfluss von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf die Mortalität überwinternder Cameraria ohridella - Puppen (Lepidoptera: Gracillariidae). In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen der Fallaubentfernung auf Cameraria ohridella Deschka & Dimic (Lepidoptera, Gracillariidae) und ihre Parasitoiden.
quelle: Grabenweger, G. Auswirkungen der Fallaubentfernung auf Cameraria ohridella Deschka & Dimic (Lepidoptera, Gracillariidae) und ihre Parasitoiden. Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 2001;13:141-3.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:On the place of origin of Cameraria ohridella Deschka et Dimic (Gracillariidae, Lepidoptera).
quelle: Grabenweger G, Grill R. On the place of origin of Cameraria ohridella Deschka et Dimic (Gracillariidae, Lepidoptera). . 2000;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Falllaubentfernung als Bekämpfungsmaßnahme gegen die Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella, Gracillariidae, Lepidoptera).
quelle: Grabenweger G. Falllaubentfernung als Bekämpfungsmaßnahme gegen die Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella, Gracillariidae, Lepidoptera). In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Occurrence and phenology of parasitic Chalcidoidea on the horse chestnut leafminer Cameraria ohridella DESCHKA & DIMIC (Gracillariidae, Lepidoptera).
quelle: Grabenweger G. Occurrence and phenology of parasitic Chalcidoidea on the horse chestnut leafminer Cameraria ohridella DESCHKA & DIMIC (Gracillariidae, Lepidoptera). Journal of Applied Entomology. 1999;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Ist die Entfernung des Falllaubes eine sinnvolle Bekämpfungsmaßnahme gegen die Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella, Gracillariidae, Lepidoptera).
quelle: Grabenweger G. Ist die Entfernung des Falllaubes eine sinnvolle Bekämpfungsmaßnahme gegen die Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella, Gracillariidae, Lepidoptera). In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Chalcidoidea (Hymenoptera) als Gegenspieler der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella).
quelle: Lethmayer C, Grabenweger G. Chalcidoidea (Hymenoptera) als Gegenspieler der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella). . 1998;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Parasitierung der Kastanienminiermotte in Abhängigkeit von den Entwicklungsstadien.
quelle: Grabenweger G. Die Parasitierung der Kastanienminiermotte in Abhängigkeit von den Entwicklungsstadien. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Natürliche Parasitoide der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella).
quelle: Lethmayer C, Grabenweger G. Natürliche Parasitoide der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella). . 1997;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Natürliche Parasitoide der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella).
quelle: Grabenweger G. Natürliche Parasitoide der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella). In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 5 Publikationen gefunden.
Interaktionen zwischen transgenen/nicht-transgenen Prunus-Arten und Phytopathogenen Krankheitserregern, Blattläusen sowie Blattlausantagonisten.124 S.
quelle: Steinkellner, S, Koschier, E, Knoll, M, u. a. Interaktionen zwischen transgenen/nicht-transgenen Prunus-Arten und Phytopathogenen Krankheitserregern, Blattläusen sowie Blattlausantagonisten.124 S. [Projektbericht]. 2003.
Projektbericht Jahr: 2003
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Artenspektrum und Aktivitätsdichte der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) bei konventioneller und konservierender Bodenbearbeitung.
quelle: Grabenweger, G, Lawson-Balagbo, E und, P. Artenspektrum und Aktivitätsdichte der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) bei konventioneller und konservierender Bodenbearbeitung. [Projektbericht]. 2002.
Projektbericht Jahr: 2002
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen konservierender Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Beikräutern in Österreichischen Fruchtfolgesystemen
quelle: Steinkellner S, Glauninger J, Langer I, Shala-Mayrhofer V, Liebhard P, Schausberger P, u. a. Auswirkungen konservierender Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Beikräutern in Österreichischen Fruchtfolgesystemen [Projektbericht]. 2002.
Projektbericht Jahr: 2002
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biologische Bekämpfung der Kastanienminiermotte durch gezielte Förderung ihrer natürlichen Feinde zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts.
quelle: Grabenweger, G. Biologische Bekämpfung der Kastanienminiermotte durch gezielte Förderung ihrer natürlichen Feinde zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts. [Projektbericht]. 2001.
Projektbericht Jahr: 2001
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Grundlagen und Voraussetzungen für eine biologische Bekämpfung der Kastanienminiermotte durch Nutzorganismen.
quelle: Grabenweger, G. Grundlagen und Voraussetzungen für eine biologische Bekämpfung der Kastanienminiermotte durch Nutzorganismen. [Projektbericht]. 1999.
Projektbericht Jahr: 1999
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 0 Vorträge gefunden.
Betreute Hochschulschriften
Es wurde 1 Publikation gefunden.
Vorkommen und Bedeutung von Eiprädatoren als natürliche Feinde des Maiswurzelbohrers in den östlichen Maisanbaugebieten Österreichs
Quelle: Friedl S. Vorkommen und Bedeutung von Eiprädatoren als natürliche Feinde des Maiswurzelbohrers in den östlichen Maisanbaugebieten Österreichs [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13410746
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation: