Giuseppe Tiloca
Giuseppe Tiloca M.Sc.
Biophysik
Standort Muthgasse 11 / Stg 1 / Stk 2, 1190 Wien
Email giuseppe.tiloca@boku.ac.at
Forschungsschwerpunkt
Von Haus aus bin ich Agrarpflanzenbiologe, aber meine Leidenschaft und Ausbildung gilt der Ökologie und dem Naturschutz, wobei mein besonderes Interesse den Bryophyten und gefährdeten Pflanzen gilt. Meine Arbeitserfahrungen haben alle mit wissenschaftlicher Forschung und Naturschutz zu tun. Derzeit untersuche ich die chemische Zusammensetzung und die chemischen Anpassungen der äußeren Oberfläche alpiner Pflanzen - der Kutikula - auf der Blattebene.
Laufbahn
- 2022 - 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (University of Valencia Botanic Garden)
- 2021 - 2021 Praktikum (Masterarbeit) (Kew Royal Botanic Gardens)
- 2018 - 2018 Praktikum (Internship Bachelorarbeit) (Botanischer Garten Meise)
Projekte
Es wurde 1 Projekt gefunden.
Transpiration bei Hitze
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Gierlinger Notburga
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biophysik
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2021 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2025
Publikationen
Es wurden 3 Publikationen gefunden.
Raman micro-spectroscopy uncovers complex structural and chemical adaptations of alpine azalea leaf surface
quelle: Tiloca G, Neuner G, Jetter R, Gierlinger N. Raman micro-spectroscopy uncovers complex structural and chemical adaptations of alpine azalea leaf surface. Microchemical Journal. 2025;213:113690. doi:https://doi.org/10.1016/j.microc.2025.113690
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Zygospore development of Spirogyra (Charophyta) investigated by serial block-face scanning electron microscopy and 3D reconstructions
quelle: Antreich S, Permann C, Xiao N, Tiloca G, Holzinger A. Zygospore development of Spirogyra (Charophyta) investigated by serial block-face scanning electron microscopy and 3D reconstructions. Frontiers in Plant Science. 2024;15:1358974. doi:https://doi.org/10.3389/fpls.2024.1358974
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Bryophyte Spores Tolerate High Desiccation Levels and Exposure to Cryogenic Temperatures but Contain Storage Lipids and Chlorophyll: Understanding the Essential Traits Needed for the Creation of Bryophyte Spore Banks
quelle: Tiloca G, Brundu G, Ballesteros D. Bryophyte Spores Tolerate High Desiccation Levels and Exposure to Cryogenic Temperatures but Contain Storage Lipids and Chlorophyll: Understanding the Essential Traits Needed for the Creation of Bryophyte Spore Banks. Plants [Internet]. 2022;11:1262. doi:10.3390/plants11091262
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 4 Vorträge gefunden.
Jahr: 2024 - Raman imaging of plant cuticles adaptations in extreme alpine environment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tiloca, G
Veranstaltung: International Raman Spectroscopy Conference 2024
Datum: 28.07.2024 - 02.08.2024 | Ort: 00161 Rom, Italien
Jahr: 2024 - Raman imaging of plant leaf cuticle adaptations in extreme alpine environment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tiloca, G; Gierlinger, N
Veranstaltung: 28th International Conference on Raman Spectroscopy 2024
Datum: 28.07.2024 - 02.08.2024 | Ort: Piazzale Aldo Moro 5, 00185 Rom, Italien | Veranstalter:
SAPIENZA UNIVERSITY OF ROME
Jahr: 2024 - Scanning through plant surfaces: 3D-Raman imaging of epidermal peels of Arabidopsis arenosa
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tiloca, G; Charalambous, P; Bertel, C; Neuner, G; Gierlinger, N
Veranstaltung: 4th International Plant Spectroscopy Conference 2024
Datum: 24.09.2024 - 27.11.2024 | Ort: 1190 Wien | Ort: Türkenschanzpark, 1180 Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien | Veranstalter:
University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Vienna | Veranstalter:
International Society for Plant Spectroscopy
Jahr: 2024 - Raman microspectroscopy uncovers the chemical adaptations of alpine azalea leaves
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tiloca, G
Veranstaltung: 4th International Plant Spectroscopy Conference 2024
Datum: 24.09.2024 - 27.11.2024 | Ort: 1190 Wien | Ort: Türkenschanzpark, 1180 Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien | Veranstalter:
University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Vienna | Veranstalter:
International Society for Plant Spectroscopy
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Veranstaltungen
- 2024
International Raman Spectroscopy Conference 2024
(Konferenz, Workshop), Moderation
- 2024