Ika Darnhofer
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Ika Darnhofer Ph.D.
Agrar- und Forstökonomie
Standort Feistmantelstraße 4, 1180 Wien
Email ika.darnhofer@boku.ac.at
ORCID: 0000-0002-0809-9602, öffnet in neuem Fenster.
AuthorId : 6508282085
ResearcherId : AAE-2559-2020
Forschungsschwerpunkt
Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entscheidungsfindung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben.
Obwohl ich den Wert der verschiedenen Instrumente der neoklassischen Ökonomie für die kurzfristige Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben schätze, bin ich der Meinung, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, die Komplexität zu erfassen, mit der Familienlandwirte konfrontiert sind, wenn sie mittel- bis langfristige Entscheidungen treffen. Auch schränkt die Beschränkung auf quantitative Daten und mathematische Analysen unsere Fähigkeit ein, wichtige Aspekte von Ereignissen zu erfassen.
Meine Forschung konzentriert sich auf Resilienz als primäres Managementziel von Familienbetrieben. Obwohl das Konzept der Resilienz in erster Linie auf der räumlichen Ebene ganzer sozial-ökologischer Systeme angewandt wurde, können die Prinzipien auch auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs angewandt werden.
Ich schätze zwar die Erkenntnisse, die sich aus verschiedenen Ansätzen zur "Messung" der Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben gewinnen lassen, allerdings lassen sie den prozessualen Aspekt der Resilienz außer Acht, d. h. die Fähigkeit, sich die laufenden (und oft unerwarteten) Veränderungen innerhalb und außerhalb des Betriebs zu nutzen. Ich entwickle daher einen prozessualen und relationalen Zugang zu Resilienz. Zu diesem Zweck untersuche ich die Erkenntnisse, die sich aus der prozessualen Soziologie und dem neuen Materialismus gewinnen lassen.
Laufbahn
- 2018 - 2022 PhD-Studium in Soziologie an der Universität Innsbruck
- 2015 - 2015 Visiting Assoc.Prof., University of British Columbia (Vancouver, Kanada)
- 2013 - 2015 Stellvertretende Departmentleiterin
- 2010 Assoziierte Professorin
- 2008 - 2008 Visiting scientist - Lincoln University (Neuseeland)
- 2006 Habilitation (Fach: Betriebswirtschaft)
- 2002 - 2010 Universitätsassistentin am Institut für Agrar- und Forstökonomie
- 2000 - 2002 Forschungsassistentin am Institut für Agrarökonomik
- 1999 - 2000 Systems Operations Manager at Romer Labs, Inc. in Union, MO (USA)
- 1997 - 1998 Konsulentin für das BMaA-Sektion Entwicklungszusammenarbeit (Kurzeinsätze)
- 1996 - 1999 Consultant bei Focus Management Consulting in Wien
- 1994 - 1996 Graduate Associate, ILRI (International Livestock Research Institute) in Addis Abeba, Äthiopien
- 1994 - 1997 Doktoratsstudium - Doktorin der Bodenkultur
- 1993 Sponsion
- 1991 - 1992 Research Intern, ICRAF (International Center for Research in Agroforestry) in Nairobi, Kenia
Auszeichnungen
- Jahr: 2011 Auszeichnung: BOKU Teaching Award
- Jahr: 2010 Auszeichnung: BOKU Teaching Award
- Jahr: 2003 Auszeichnung: Preis der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie 2002
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 14 Publikationen gefunden.
Der Mensch im IBeSt-Projekt - Eine Einladung zur Reflexion
quelle: Darnhofer, I. Der Mensch im IBeSt-Projekt - Eine Einladung zur Reflexion. Rund ums Schwein. 2024;4:20-1.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Das Potential der Vielfalt
quelle: Strauss A, Darnhofer I. Das Potential der Vielfalt. Bäuerliche Zukunft [Internet]. 2015;1/2015(336):20-1. Verfügbar unter: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73300/PJ/rethink/OeBV_PotentialVielfalt.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Enhancing social-ecological resilience through social learning: A case study of communal pasture management in the Highlands of Ethiopia
quelle: Aregu L, Darnhofer I. Enhancing social-ecological resilience through social learning: A case study of communal pasture management in the Highlands of Ethiopia. African journal of agricultural research [Internet]. 2015;10:4681-98. doi:https://doi.org/https://doi.org/10.5897/AJAR2015.10318
Originalbeitrag in Fachzeitschrift Jahr: 2015
Analytical Framework. Project Document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources.
quelle: Darnhofer I, De los Rios I, Knickel K, Koopmans M, Lamine C, Olsson G, et al. Analytical Framework. Project Document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources. [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2014 p. 37. Available from: https://wwwneu.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73300/pub/Ika/2014_RETHINK_AnalyticalFW.pdf
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Conceptual Framework. Project document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources
quelle: Darnhofer I, Lamine C, Knickel K. Conceptual Framework. Project document. RETHINK - Rethinking the links between farm modernisation, rural development and resilience in a world of increasing demands and finite resources [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2013 p. 48. Available from: https://wwwneu.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73300/pub/Ika/2013_RETHINK_ConceptualFW.pdf
Projektbericht Jahr: 2013
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Strategic Research Agenda for organic food and farming
quelle: Schmid, O, Padel, S, Halberg, N, et al. Strategic Research Agenda for organic food and farming [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2009 p. 120. Available from: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H73/H733/pub/Ika/TPOrganics_StratResAgenda_Jan2010.pdf
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2009
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Was bedeutet "Konventionalisierung"? Konventionelle Loesungsansaetze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau
quelle: Bartel-Kratochvil, R, T L, W Z, I D. Was bedeutet "Konventionalisierung"? Konventionelle Loesungsansaetze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau. In: Gessl, R , Herausgeber. Bioforschung fuer die Praxis 2008 [Internet]. Eigenverlag, Wien; 2008. Verfügbar unter: http://www.boku.ac.at/fileadmin/_/H73/H733/pub/Biolandbau/2008_Poster_KonvOF_BioFPraxis.pdf
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung?
quelle: Darnhofer, I, Zollitsch, W, Bartel-Kratochvil, R, u. a. Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung?. Blick ins Land [Internet]. 2008;2008(11):22-33. Verfügbar unter: http://www.boku.ac.at/fileadmin/_/PF-BioLandwirtschaft/pubs/Sozokon/2008_BiL_Konv.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Understanding the supply chain of paper mulberry bark in Lao PDR using causal mapping
quelle: MM and I Darnhofer R. Understanding the supply chain of paper mulberry bark in Lao PDR using causal mapping [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2007 p. 72. Available from: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H73/H733/Laos/Report_CausalMaps.pdf
Projektbericht Jahr: 2007
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landwirtschaft ohne ÖPUL-Gelder
quelle: Darnhofer, I, Schneeberger, W. Landwirtschaft ohne ÖPUL-Gelder. [Internet]. 2004;39(3):12-3. Verfügbar unter: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H730-sozial/H733/pub/LBWL/2004_BIL_Oepul.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Strategien der Betriebsentwicklung - Ergebnisse von zwölf Fallstudien
quelle: Darnhofer, I. Strategien der Betriebsentwicklung - Ergebnisse von zwölf Fallstudien. Grüner Bericht [Internet]. 2004;2004:144-. Verfügbar unter: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H730-sozial/H733/pub/Biolandbau/2004_GB_Darnhofer.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bioschweinehaltung aus Sicht der Landwirte
quelle: Darnhofer, I. Bioschweinehaltung aus Sicht der Landwirte [Projektbericht]. 2004.
Projektbericht Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ein kleiner Schritt - mit welcher Wirkung? Die LFS Mistelbach öffnet sich dem Biolandbau
quelle: Payer, H, Darnhofer, I, Schreder, V. Ein kleiner Schritt - mit welcher Wirkung? Die LFS Mistelbach öffnet sich dem Biolandbau. [Internet]. 2001;3:26-7. Verfügbar unter: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H730-sozial/H733/pub/Biolandbau/2001_Umwelt-Bildung.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2001
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Warum nur weniger Marktfruchtbetriebe in Österreich auf "Bio" umstellen
quelle: Schneeberger, W, Darnhofer, I, Eder, M. Warum nur weniger Marktfruchtbetriebe in Österreich auf "Bio" umstellen. [Internet]. 2001;3:22-4. Verfügbar unter: http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H730-sozial/H733/pub/Biolandbau/2001_BIL_Weinviertel.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2001
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 7 Medienbeiträge gefunden.
- 2024-12-18
Der Mensch im IBeSt-Projekt - Eine Einladung zur Reflexion
k.A. , Redaktion. Der Mensch im IBeSt-Projekt - Eine Einladung zur Reflexion [Medienbeitrag-Print]. Rund ums Schwein - Das Magazin der Schweinehaltung Österreich. 18.12.2024.
Genannte Forscher*innen: Darnhofer, Ika;
- 2024-02-08
Ein Balanceakt: Wohlbefinden für Bauer, Tier und Konsument
k.A. , Redaktion. Ein Balanceakt: Wohlbefinden für Bauer, Tier und Konsument [Medienbeitrag-Print]. Österreichische Bauernzeitung (Oberösterreich). 08.02.2024.
Genannte Forscher*innen: Darnhofer Ika
- 2024-02-07
Ein Balanceakt: Wohlbefinden für Bauer, Tier und Konsument
k.A. , Redaktion. Ein Balanceakt: Wohlbefinden für Bauer, Tier und Konsument [Medienbeitrag-Print]. bauernzeitung.at [Internet]. 07.02.2024. Verfügbar unter: https://bauernzeitung.at/ein-balanceakt-wohlbefinden-fuer-bauer-tier-und-konsument/
Genannte Forscher*innen: Darnhofer Ika
bauernzeitung.at
- 2024-02-04
WT 2024 - Schweinehaltung: Branche zwischen artgerechter Tierhaltung und Rentabilität
k.A. , Redaktion. WT 2024 - Schweinehaltung: Branche zwischen artgerechter Tierhaltung und Rentabilität [Medienbeitrag-Print]. www.lko.at [Internet]. 04.02.2024. Verfügbar unter: https://www.lko.at/wt-2024-schweinehaltung-branche-zwischen-artgerechter-tierhaltung-und-rentabilit%C3%A4t+2400+3965841
Genannte Forscher*innen: Darnhofer Ika
www.lko.at
- 2024-02-02
WT 2024 - Schweinehaltung: Branche zwischen artgerechter Tierhaltung und Rentabilität
k.A. , Redaktion. WT 2024 - Schweinehaltung: Branche zwischen artgerechter Tierhaltung und Rentabilität [Medienbeitrag-Print]. wien.lko.at [Internet]. 02.02.2024. Verfügbar unter: https://wien.lko.at/wt-2024-schweinehaltung-branche-zwischen-artgerechter-tierhaltung-und-rentabilit%C3%A4t+2400+3965840
Genannte Forscher*innen: Darnhofer Ika
wien.lko.at
- 2024-02-01
Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen
k.A. , Redaktion. Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen [Medienbeitrag-Print]. oekosozial.at [Internet]. 01.02.2024. Verfügbar unter: https://oekosozial.at/schweinehaltung-drei-saeulen-der-nachhaltigkeit-unter-einen-hut-bringen/
Genannte Forscher*innen: Darnhofer Ika
oekosozial.at
- 2021-06-01
Resilienz auf dem Betrieb
Shuler, J , Redaktion. Resilienz auf dem Betrieb. Podcast. [Internet] [Radiobeitrag]. blhv. 01.06.2021. Verfügbar unter: open.spotify.com/episode/1nqZtWNy4mhl4wHtgBxaWq?si=87aec8ddec794c19
Genannte Forscher*innen: Darnhofer, I
open.spotify.com
Vorträge
Jahr: 2024 - Lebenswerte Hofkonzepte... damit das Leben und Arbeiten auf den Biohöfen in der Zukunft Sinn und Freude macht (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Bio Austria Bauerntage 2024
Datum: 25.01.2024 | Ort: Wels
Jahr: 2024 - Innovationen für bestehende Aufzucht- und Mastställe - Welche Rolle spielen die Menschen? (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Wir leben Innovation aus Tradition! Die Bäuerinnen und Bauern zwischen Versorgungssicherung, Preisdruck und Klimazielen
Datum: 23.01.2024 - 01.02.2024 | Ort: Wien, Österreich | Ort: 4490 Sankt Florian, Österreich | Veranstalter:
Ökosoziales Forum
Jahr: 2022 - Challenges for Farming Systems Research: learning from experience and looking ahead (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Farming systems facing climate change and resource challenges. 14th IFSA conference
Datum: 10.04.2022 - 14.04.2022 | Ort: Evora, Portugal
Jahr: 2021 - Krisen aus Resilienz-Perspektive (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 31. Jahrestagung der ÖGA
Datum: 16.09.2021 - 17.09.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Diversität als Basis für das Gelingen einer systemorientierten Agrarforschung (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Wege zu kooperativer und systemorientierter Agrarforschung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Datum: 04.05.2021 | Ort: Ruhstorf a.d. Rott, Germany
Jahr: 2021 - The 'transformability' aspect of resilience (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Principles for resetting a post-corona world. 6th Viennese Talks on Resilience and Networks
Datum: 07.04.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - How I use process-relational thinking to reconceptualize farming resilience. (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Seminar on Relationality in Resilience & Development, Stockholm Resilience Centre.
Datum: 07.06.2021 | Ort: Stockholm, Sweden
Jahr: 2021 - Openings enabled by a process-relational understanding of farming resilience (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Conference of the Canadian Sociological Association
Datum: 31.05.2021 - 04.06.2021 | Ort: Edmonton, Alberta, Canada
Jahr: 2019 - A relational perspective on the trajectory of the organic sector in Austria (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: XXVIII Congress of the European Society for Rural Sociology (ESRS)
Datum: 25.06.2019 - 28.06.2019 | Ort: Trondheim, Norway
Jahr: 2019 - On the theoretical challenges to assess the resilience of farms (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 173th EAAE Seminar ‘Sustainable and resilient farming systems in the European Union’
Datum: 26.09.2019 - 27.09.2019 | Ort: Bucharest, Romania
Jahr: 2019 - Zukunftsfähigkeit sichern: hilft ein Perspektivenwechsel von einengenden Strukturen zu ermöglichenden Prozessen? (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Jahrestagung 2019 der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA-SSE)
Datum: 04.04.2019 - 05.04.2019 | Ort: Wädenswil, Switzerland
Jahr: 2017 - Managing a farm for resilience. An approach to cope with change (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Coping with change: resilient and sustainable food systems, from theory to practice
Datum: 12.04.2017 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2017 - Insights from the trajectories of organic farming in Austria, Italy, and France (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., D'Amico, S., Fouilleux, E.
Veranstaltung: XXVII Congress of the European Society for Rural Sociology
Datum: 24.08.2017 - 27.08.2017 | Ort: Krakow, Poland
Jahr: 2017 - Resilience of rural communities (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Workshop on socioeconomic issues, DG Agri
Datum: 09.06.2017 | Ort: Brussels, Belgium
Jahr: 2017 - Food as a bridge over the urban-rural divide (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Resilience of place: Networking in an age of division. 5th Viennese Talks on Resilience and Networks
Datum: 22.05.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Land managers in silvo-pastoral systems: Tackling complexity and uncertainty for resilience (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: World Congress Silvo-pastoral systems in a changing world: function, management and people
Datum: 27.09.2016 - 30.09.2016 | Ort: Evora, Portugal
Jahr: 2015 - Enabling diversity: the ‘Organic Hay Region’ (Vortrag)
Autoren: Strauss, A; Darnhofer, I;
Veranstaltung: 26th ESRS European Society for Rural Sociology Congress 2015 - Places of Possibility? Rural Societies in a Neoliberal World
Datum: 18.08.2015 - 21.08.2015 | Ort: Aberdeen, Scotland, UK
Jahr: 2015 - Leistet die biologische Landwirtschaft einen Beitrag zur Resilienz landwirtschaftlicher Familienbetriebe? (Vortrag)
Autoren: Strauss, A; Darnhofer, I;
Veranstaltung: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2015
Datum: 17.03.2015 - 20.03.2015 | Ort: Eberswalde, Germany
Jahr: 2015 - Zur Ökonomie der Agrarökologie - Ökonomisches Denken im interdisziplinären Kontext (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 7. Wintertagung des ICAE - Universität Linz
Datum: 04.12.2015 - 05.12.2015 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2015 - Does a high share of organic farms contribute to alternative rural development pathways? (Vortrag)
Autoren: Strauss, A; Darnhofer, I;
Veranstaltung: 24th Agrarian Perspectives and 25th Annual Conference of the Austrian Society of Agricultural Economics, Joint International Scientific Conference 2015 - Global Agribusiness and the Rural Economy
Datum: 16.09.2015 - 18.09.2015 | Ort: Prague, Czech Republic | Veranstalter:
Czech University of Life Sciences Prague & Austrian Society of Agricultural Economics
Jahr: 2014 - Resilienz und der Umgang mit Veränderungen. Die Rolle von Bildung und sozialem Lernen (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Change in Schule und Unterricht. 10. Studientag an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
Datum: 04.12.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Does resilience-based management of communal grazing land address gender inequity? A case study in the highlands of Ethiopia (Vortrag)
Autoren: Aregu, L., Darnhofer, I., Wurzinger, M.
Veranstaltung: Resilience 2014 - Third international science and policy conference on the resilience of social and ecological systems
Datum: 04.05.2014 - 08.05.2014 | Ort: Montpellier, France
Jahr: 2014 - Blogging for interactive critical thinking (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Alpacher Higher Education Symposium. <a href="https://www.alpbach.org/vortrag/breakout-session-05-bloggen-fuer-interaktives-kritisches-denken/">Weblink</a>
Datum: 19.08.2014 - 21.08.2014 | Ort: Alpbach, Austria
Jahr: 2014 - Bewusst gestalten: Eine akteurorientierte Sicht auf die Wahl der Betriebsstrategie (Vortrag)
Autoren: Strauss, A., Darnhofer, I.
Veranstaltung: 24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2014
Datum: 25.09.2014 - 26.09.2014 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2014 - Resilience of family farms: understanding the trade-offs linked to diversification (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., Strauss, A.
Veranstaltung: 11th European IFSA Symposium 2014 - Farming systems facing global challenges: Capacities and strategies
Datum: 01.04.2014 - 04.04.2014 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2014 - Resilience and why it matters for farm management (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Invited plenary presentation. Agri-food and rural innovations for healthier societies. 14th Congress of the European Association of Agricultural Economists (EAAE)
Datum: 26.08.2014 - 29.08.2014 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2014 - Linking the social and the ecological for resilience and adaptability: The case of a controlled grazing system in the Ethiopian highlands. (Vortrag)
Autoren: Aregu, L., Darnhofer, I.
Veranstaltung: Resilience 2014 - Third international science and policy conference on the resilience of social and ecological systems
Datum: 04.05.2014 - 08.05.2014 | Ort: Montpellier, France
Jahr: 2014 - Biolandbau in Salzburg: Warum so erfolgreich? (Vortrag)
Autoren: Schindecker, S.M., Strauss, A., Darnhofer, I.
Veranstaltung: 24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2014
Datum: 25.09.2014 - 26.09.2014 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie
Jahr: 2014 - Managing the trade-offs between factors that strengthen resilience (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Resilience 2014 - Third international science and policy conference on the resilience of social and ecological systems
Datum: 04.05.2014 - 08.05.2014 | Ort: Montpellier, France
Jahr: 2013 - Resilienz und der Umgang mit dynamischen Rahmenbedingungen (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: CAS-Herbsttagung 2013 - Markt oder Staat - Perspektiven für die Landwirtschaft
Datum: 22.11.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - Resilience and farming: the role of networks (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 3rd Viennese Talks on Resilience Research and Networks 2013
Datum: 21.06.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - Innovation to create resilient agro-food systems (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I
Veranstaltung: Family farming: A dialogue towards more sustainable and resilient farming in Europe and the world
Datum: 29.11.2013 | Ort: Brussels, Belgium
Jahr: 2013 - Does excluding women undermine the resilience of communal grazing land? A case study in Amhara region, Ethiopia (Vortrag)
Autoren: Aregu, L., Darnhofer, I. and Wurzinger, M.
Veranstaltung: XXVth Congress of the European Society for Rural Sociology
Datum: 29.07.2013 - 01.08.2013 | Ort: Florence, Italy
Jahr: 2012 - Transition to organic farming in Austria. The co-evolution of actors' strategies. (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., Sutherland, L.-A.
Veranstaltung: 3rd International Conference on Sustainability Transitions 2012
Datum: 29.08.2012 - 31.08.2012 | Ort: Copenhagen, Denmark
Jahr: 2012 - Sustainable agriculture: Balancing natural and social sciences (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 3rd CASEE Conference 2012 - Sustainable Agriculture and Food Production in the Danube Region
Datum: 03.05.2012 - 05.05.2012 | Ort: Cluj-Napoca, Romania | Veranstalter:
ICA-CASEE
Jahr: 2012 - Transition to sustainable agriculture: Assessing the case of organic farming in Austria (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I. and Sutherland, L.-A.
Veranstaltung: 13th World Congress of Rural Sociology IRSA Conference 2012- The New Rural World: From Crises to Opportunities
Datum: 29.07.2012 - 04.08.2012 | Ort: Lisbon, Portugal
Jahr: 2011 - Transition to sustainability = transition to plurality? (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., Sutherland, L.-A.
Veranstaltung: 2nd International Conference on Sustainability Transitions 2011
Datum: 13.06.2011 - 15.06.2011 | Ort: Lund, Sweden
Jahr: 2011 - Strengthening the resilience of institutions governing communal grazing land in Ethiopia (Vortrag)
Autoren: Behailu, L., Darnhofer, I.
Veranstaltung: Vienna Workshop on Sustainable Development for Doctoral Students 2011
Datum: 24.11.2011 - 26.11.2011 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Stratégies pour assurer la capacité d'adaptation d'une exploitation agricole: pistes théoriques (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Agir en situation d'incertitude
Datum: 22.11.2010 - 24.11.2010 | Ort: Montpellier, France
Jahr: 2010 - From managing for profits to managing for adaptability (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 11th Conference of the International Society for Ecological Economics ISEE 2010 - Advancing sustainability in a time of crisis
Datum: 22.08.2010 - 25.08.2010 | Ort: Oldenburg, Germany
Jahr: 2009 - Navigating the dynamics: Resilient farms through adaptive management (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 60th Annual Meeting of the European Association of Animal Production EAAP 2009 - Biodiversity and Sustainable Animal Production Systems
Datum: 24.08.2009 - 27.08.2009 | Ort: Barcelona, Spain
Jahr: 2009 - Strategies of family farmers to strengthen their resilience <a href="http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H73/H733/pub/Ika/2009_Darnhofer_ESEE.pdf">[Fulltext]</a> (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 8th International Conference of the European Society for Ecological Economics 2009 - Transformation, innovation and adaptation for sustainability
Datum: 29.06.2009 - 02.07.2009 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2009 - Organic farmers searching for alternatives to conventionalisation (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 23rd Congress of the European Society for Rural Sociology 2009 - Re-inventing the rural: Between the social and the natural
Datum: 17.08.2009 - 21.08.2009 | Ort: Vaasa, Finland
Jahr: 2009 - Konventionalisierung: Notwendigkeit einer Bewertung mittels Indikatorensystem, basierend auf den IFOAM-Prinzipien <a href="http://www.wiso.boku.ac.at/fileadmin/_/H73/H733/pub/Biolandbau/2009_WiTa_konvOF.pdf">[Fulltext]</a> (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., T. Lindenthal, W. Zollitsch, R. Bartel-Kratochvil
Veranstaltung: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2009
Datum: 11.02.2009 - 13.02.2009 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2009 - "Konventionalisierung": Die Schattenseite des Bio-Booms? (Vortrag)
Autoren: Zollitsch, W., Darnhofer, I.
Veranstaltung: Generalversammlung Biolandwirtschaft Ennstal 2009
Datum: 17.04.2009 | Ort: Stainach, Austria
Jahr: 2008 - In the absence of their men: Women and forest management in the Mid-hills of Nepal (Vortrag)
Autoren: Giri, Kalpana
Veranstaltung: 2nd International Conference on Environmental Economics and Investment Assessment 2008
Datum: 28.05.2008 - 30.05.2008 | Ort: Cadiz, Spain
Jahr: 2008 - Konventionalisierung: Die Schattenseite des Bio-Booms (Vortrag)
Autoren: Zollitsch, W., Bartel-Kratochvil, R., Darnhofer, I., Lindenthal, A.
Veranstaltung: Bio-Lebensmittel: Rechtliche und marktbezogene Entwicklungen im Überblick
Datum: 12.09.2008 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2008 - Konventionalisierung – die Schattenseite des Bio-Booms (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., Bartel-Kratochvil, R., Darnhofer, I., Zollitsch, W.
Veranstaltung: Bio-Symposium der Landwirtschaftskammer Innsbruck 2008 - Zwischen Kommerz und Kreislaufwirtschaft – Ist der Bio-Boom nachhaltig?
Datum: 04.04.2008 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2008 - Was bedeutet „Konventionalisierung“? Konventionelle Lösungsansätze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau. (Poster)
Autoren: Bartel-Kratochvil, R., Lindenthal, T., Zollitsch, W., Darnhofer, I.
Veranstaltung: Bioforschung für die Praxis, Seminar gemäß Fortbildungsplan des Bundes 2008
Datum: 08.04.2008 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2008 - Konventionalisierung - Die andere Seite des Bio-Booms (Vortrag)
Autoren: Lindenthal, T., R. Bartel-Kratochvil, I. Darnhofer und W. Zollitsch
Veranstaltung: BIO AUSTRIA - Bauerntage 2008
Datum: 28.01.2008 - 31.01.2008 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2007 - Experiences from transdisciplinary workshops. Co-learning about the effects of global change on farming and rural areas. (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I. and M.C. Loibl
Veranstaltung: 22nd Congress of the European Society for Rural Sociology 2007 - Mobilities, vulnerabilities, sustainabilities
Datum: 19.08.2007 - 24.08.2007 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2007 - Adaptiveness of organic farms. Results from transdisciplinary workshops (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 22nd Congress of the European Society for Rural Sociology 2007 - Mobilities, vulnerabilities, sustainabilities
Datum: 19.08.2007 - 24.08.2007 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2006 - Organic farming at the heart of the rural development policy. The example of Austria (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: European Joint Organic Congress DARCOF 2006 - Organic Farming and European Rural Development
Datum: 30.05.2006 - 31.05.2006 | Ort: Odense, Denmark
Jahr: 2006 - Can family farmers be understood as adaptive managers? (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 7th European IFSA Symposium 2006
Datum: 07.05.2006 - 11.05.2006 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2006 - Organic farming between professionalisation and conventionalisation. The need for a more discerning view of farmer practices (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: European Joint Organic Congress DARCOF 2006 - Organic Farming and European Rural Development
Datum: 30.05.2006 - 31.05.2006 | Ort: Odense, Denmark
Jahr: 2006 - Organic farming at the heart of the rural development policy. The example of Austria (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: European Joint Organic Congress DARCOF 2006 - Organic Farming and European Rural Development
Datum: 30.05.2006 - 31.05.2006 | Ort: Odense, Denmark
Jahr: 2006 - Can family farmers be understood as adaptive managers? (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 7th European IFSA Symposium 2006
Datum: 07.05.2006 - 11.05.2006 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2006 - Organic farming between professionalisation and conventionalisation. The need for a more discerning view of farmer practices (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: European Joint Organic Congress DARCOF 2006 - Organic Farming and European Rural Development
Datum: 30.05.2006 - 31.05.2006 | Ort: Odense, Denmark
Jahr: 2005 - Total conversion to organic farming of a grassland and a cropping region in Austria-economic, environmental and sociological aspects (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Darnhofer, I., Eder, M., Lindenthal, T. und Muhar, A.
Veranstaltung: 15th IFOAM Organic World Congress; Researching sustainable systems, ISOFAR 2005
Datum: 21.09.2005 - 23.09.2005 | Ort: Adelaide, SA, Australia
Jahr: 2004 - Überlegungen zur Umstellung Schweine haltender Betriebe auf biologische Wirtschaftsweise (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., Omelko, M.
Veranstaltung: Die EU-Integration Tschechiens - Anpassungsprozesse im Agrarsektor des österreichisch-tschechischen Grenzraums 2004
Datum: 06.07.2004 - 09.07.2004 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2003 - Mapping farmers' perceptions of conversion to organic farming. A case study (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Spatial Inequality AAEA, RSS, CAES Annual Meeting 2003 - Continuity and Change in Territorial Stratification
Datum: 27.07.2003 - 30.07.2003 | Ort: Montreal, QC, Canada
Jahr: 2003 - Das Bio-Kontrollsystem in Österreich - Funktionsweise, Stärken, Schwächen, Handlungsbedarf (Vortrag)
Autoren: Vogl, C. R.; Darnhofer, I.
Veranstaltung: Wintertagung 2003 - Neue Herausforderungen - neue Antworten
Datum: 10.02.2003 - 14.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Umstellung auf biologischen Landbau aus Sicht der Landwirte (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: Umweltpolitische Maßnahmen der tschechischen Republik und Österreichs in der landwirtschaftlichen Produktion
Datum: 01.07.2003 - 04.07.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Einfluss von Preiszuschlägen und Förderungshöhe auf die Wirtschaftlichkeit und das Risiko einer Umstellung auf Biolandbau in einem Ackerbaugebiet (Vortrag)
Autoren: Eder, M., Darnhofer, I.
Veranstaltung: 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2003
Datum: 24.02.2003 - 26.02.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - Farmers' strategies and conversion to organic farming (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 20th Congress of the European Society for Rural Sociology 2003 - Work, Leisure and Development in Rural Europe Today
Datum: 18.08.2003 - 22.08.2003 | Ort: Sligo, Irland
Jahr: 2003 - Certification and Accreditation of Organics in Austria: Implementation, Strengths and Weaknesses (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I., Vogl, C.R.
Veranstaltung: Ecolabels and the Greening of the Food Market
Datum: 07.11.2002 - 09.11.2002 | Ort: Boston, MA, USA
Jahr: 2002 - Full conversion to organic farming in two Austrian regions, Poster (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., Lindethal, T., Bartel, A., Darnhofer, I., Eder, M., Hadatsch, S., Milestad, R., Muhar, A., Payer, H., Schneeberger, W.
Veranstaltung: 14th IFOAM Organic World Congress 2002 - Cultivating Communities
Datum: 21.08.2002 - 24.08.2002 | Ort: Victoria, BC, Canada | Ort: Unknown, Canada
Jahr: 2001 - Einstellung der Landwirte - Ihr Einfluss auf die Verbreitung des Biolandbaus (Vortrag)
Autoren: Darnhofer, I.
Veranstaltung: 11. ÖGA-Jahrestagung 2001 - Wie steuerbar ist die Landwirtschaft? Erfordernisse, Potentiale und Instrumente zur Ökologisierung der Landwirtschaft
Datum: 27.09.2001 - 28.09.2001 | Ort: Graz, Austria
Can farm resilience be built through organic farming? (Vortrag)
Autoren: Milestad, R., Darnhofer, I., Hadatsch, S.,
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 44 Publikationen gefunden.
Mensch-Tier-Beziehung auf Aufzucht- und Mastschweinebetrieben nach Stallumbau für ein höheres Tierwohl
Autoren: Kager, Elaine
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Stalladaptierung bei konventionellen Aufzucht- und Mastschweinebetrieben: Beweggründe und Zukunftsperspektiven der Betriebsleiter*innen
Quelle: Schmidtberger, Lisa Maria. Stalladaptierung bei konventionellen Aufzucht- und Mastschweinebetrieben: Beweggründe und Zukunftsperspektiven der Betriebsleiter*innen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17133289
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Analysis of the business models of selected biodiversity seed companies in Austria, Germany, Greece, and Slovenia
Quelle: Pippich, Vincent Johannes Nikolaus. Analysis of the business models of selected biodiversity seed companies in Austria, Germany, Greece, and Slovenia [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16466568
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Body-mind and art as inquiry: how do they meet up with human-environment relations in sustainable farming?
Quelle: Leung, Kei Yan. Body-mind and art as inquiry: how do they meet up with human-environment relations in sustainable farming? [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16747892
Dissertation Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Die sukzessive Unternehmensübergabe und Unternehmensaufgabe
Quelle: Höber E. Die sukzessive Unternehmensübergabe und Unternehmensaufgabe [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16230216
Dissertation Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:How do consumers in Vienna perceive the organic sector?
Quelle: Rubarth S. How do consumers in Vienna perceive the organic sector? [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16050251
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:Zurück-aufs-Land 2.0 - Wie Raumpionierinnen in Bayern Althofstellen gemeinschaftlich beleben
Quelle: Schmitt, Katharina Anna. Zurück-aufs-Land 2.0 - Wie Raumpionierinnen in Bayern Althofstellen gemeinschaftlich beleben [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15344803
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Comparing Community Supported Agriculture in Vienna and Vancouver
Quelle: Wohlmacher E. Comparing Community Supported Agriculture in Vienna and Vancouver [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15021807
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Sozio-ökonomische Aspekte von solidarischer Landwirtschaft in Österreich
Quelle: Rappersberger C. Sozio-ökonomische Aspekte von solidarischer Landwirtschaft in Österreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13446895
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:Where sector and society meet: Empirical research to tailor the communication of the forest-based sector to the general public
Quelle: Ranacher L. Where sector and society meet: Empirical research to tailor the communication of the forest-based sector to the general public [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12609648
Dissertation Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:Implications of improved biofuel management for climate change An LCA-based evaluation of biochar and charcoal in Kenyan smallholder farming
Quelle: Sieber P. Implications of improved biofuel management for climate change An LCA-based evaluation of biochar and charcoal in Kenyan smallholder farming [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC13336718
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:Die Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Salzburg - Rückblick und Ausblick
Quelle: Schindecker, Sylvia Maria. Die Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Salzburg - Rückblick und Ausblick [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12194855
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Dynamics of knowledge: the transformation and transmission of traditional knowledge of medicinal plants among Tyrolean (Austrian) migrants in Australia, Brazil and Peru
Quelle: Pirker, Heidemarie Alberta. Dynamics of knowledge: the transformation and transmission of traditional knowledge of medicinal plants among Tyrolean (Austrian) migrants in Australia, Brazil and Peru [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10777282
Dissertation Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Rückkehr statt Abwandern Biologische Weideganshaltung und Zimmervermietung als neue Betriebszweige zur Revitalisierung eines landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebes im Mölltal/Kärnten
Quelle: Buchacher I. Rückkehr statt Abwandern Biologische Weideganshaltung und Zimmervermietung als neue Betriebszweige zur Revitalisierung eines landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebes im Mölltal/Kärnten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12730073
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:Let them eat waste! A case study of a dumpster diving collegium in Copenhagen, Denmark
Quelle: Chuang V. Let them eat waste! A case study of a dumpster diving collegium in Copenhagen, Denmark [Internet]. [Denmark]: University of Copenhagen; 2014. Available from: http://curis.ku.dk/portal/files/128339957/THESIS.pdf
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Resilience of communal grasslands in the Ethiopian highlands: Integrating gender and social learning
Quelle: Behailu, Lemlem Aregu. Resilience of communal grasslands in the Ethiopian highlands: Integrating gender and social learning [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10777032
Dissertation Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Farmer's experiments and innovations in Cuba Grassroots approaches to preparing agriculture for global change
Quelle: Leitgeb F. Farmer’s experiments and innovations in Cuba Grassroots approaches to preparing agriculture for global change [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10775967
Dissertation Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Integration extensiver Rinderhaltung am Beispiel eines biologisch wirtschaftenden Acker- und Weinbaubetriebes im Kremstal
Quelle: Maier J. Integration extensiver Rinderhaltung am Beispiel eines biologisch wirtschaftenden Acker- und Weinbaubetriebes im Kremstal [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12086249
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Warum bieten Landwirte/innen Urlaub am Bio-Bauernhof an?
Quelle: Strelli C. Warum bieten Landwirte/innen Urlaub am Bio-Bauernhof an? [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2013. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10792014
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2013
Eigenschaften der Publikation:Die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
Quelle: Bandic G. Die Besteuerung von Photovoltaikanlagen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2013. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC11079678
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2013
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Lade Daten...
Veranstaltungen
- 2024
15th European IFSA Conference - PhD Course
(Summer School), Organisator/in
- 2024
15th conference of the International Farming Systems Association (IFSA)
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2023
XXIXth Congress of the European Society for Rural Sociology
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2022
PhD School as part of the 14th IFSA conference 'Farming systems facing climate change and resource challenges'.
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2018
Co-convenor of Theme 5 - Sustainable agrifood systems, value chains and power structures at the 13th IFSA Symposium
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2018
PhD course as part of the 13th IFSA Symposium
(Kurs, Seminar), Organisator/in
- 2016
Writing workshop as part of the ESRS Research and Study Group 'Holistic and pragmatic approaches to sustainable agrifood systems'
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2014
<a href="http://project2.zalf.de/IFSA_2014">Farming systems facing global challenges - Capacities and strategies</a>, 1.-4. April in Berlin. Co-convenor of Workshop 2.11
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2013
<a href="http://www.ist13.ch/index_EN">4th International Conference on Sustainability Transitions</a>; Co-convenor of the Special Session "Transitions in the agro-food domain"
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2013
<a href="http://www.florenceesrs2013.com/">XXV ESRS Congress - Rural resilience and vulnerability</a>
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2010
<a href="http://www.ifsa-europe.org">Building sustainable rural futures - The added value of systems approaches in times of change and uncertainty </a>
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2010
<a href="http://www.agir-incertitude2010.fr">Agir en situation d'incertitude. La construction individueller et collective des régimes de protection et d'adaptation en agriculture.</a>
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2009
<a href="http://www.esrs2009.fi/index.html">Reinventing the rural between the social and the natural. XXIII ESRS Congress </a> - Working Group 2.6: Conventionalisation? Organic farmers bite back!
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2009
<a href="http://oega.boku.ac.at/">Rollen der Landwirtschaft in benachteiligten Regionen. 19. Jahrestagung der ÖGA</a>
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2008
<a href="http://www.8th-european-ifsa-symposium.org">Empowerment of the rural actors: A renewal of farming systems perspective. 8th European IFSA Symposium</a>
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2006
<a href="http://oega.boku.ac.at/index.php?id=42">Ländliche Betriebe und Agrarökonomie auf neuen Pfaden</a>
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2005
A common European countryside? Change and continuity, diversity and cohesion in the enlarged Europe - XXI. Congress of the ESRS
(Konferenz, Workshop), Organisator/in
- 2024