Ingeborg Schwarzl
Mag. Ingeborg Schwarzl
Zentrum für Globalen Wandel
Standort Dänenstraße 4 / 1 / 26, 1190 Wien
Email ingeborg.schwarzl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-99122
Laufbahn
- 2019 CCCA-Geschäftsstelle; Koordination UniNEtZ-SDG 13; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Universität für Bodenkultur Wien
- 2013 - 2018 Leiterin CCCA-Geschäftsstelle; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Universität für Bodenkultur Wien
- 2006 - 2007 Studium Integrale - proVISION Forschungsbegleitendes Projektstudium im Forschungsprogramm "proVISION - Vorsorge für Natur und Gesellschaft" Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Universität Klagenfurt
- 2003 - 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Meteorologie (seit 20108 zusätzlich Zentrum für Lehre/KinderBOKU), Universität für Bodenkultur Wien
- 2001 - 2003 Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungs- und Eventmanagement, Außeninstitut WU Wien
- 1987 - 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Umweltabteilung am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien bzw. der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
- 1984 - 1993 Abschluss Studium der Meteorologie, Universität Wien
Projekte
Lade Daten...
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Lade Daten...
Vorträge
Jahr: 2020 - Transdisciplinary research towards transsectoral implementation (Vortrag)
Autoren: Regelsberger, Martin; Allesch, Astrid; Becsi, Benedikt; Hermann, Verena; Grazer, Georg; Gühnemann, Astrid; Hundscheid, Laura; Körfgen, Annemarie; Kozina, Christian; Kreiner, Helmuth; Lindenthal, Thomas; Manderscheid, Maximilian; Rammler, Sophia-Marie; Scherz, Marco; Schwarzl, Ingeborg; Toth, Werner; Vacik, Harald
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2020
Datum: 04.05.2020 - 08.05.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Wie funktioniert das Klima? (Vortrag)
Autoren: Schwarzl, I
Veranstaltung: KinderUni Steyr 2014
Datum: 28.08.2014 | Ort: Steyr, Austria
Jahr: 2013 - Wie funktioniert das Klima? (Vortrag)
Autoren: Schwarzl, I
Veranstaltung: Kinderuni BOKU 2013
Datum: 09.07.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Überhitzung im Klassenraum und Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, Ergebnisse von Messungen in verschiedenen Schulen (Vortrag)
Autoren: Schwarzl, I.
Veranstaltung: ÖKOSAN 2011
Datum: 28.09.2011 - 30.09.2011 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2011 - Wald-Wasser-Weinviertel, Niederschlagsrekonstruktion für das Weinviertel mit Jahrringen und (historischen) Aufzeichnungen über Wein und Wetter (Poster)
Autoren: Karanitsch-Ackerl, S.; Schwarzl, I.;Grabner, M.
Veranstaltung: 12. Österreichischer Klimatag 2011 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 21.09.2011 - 22.09.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Dem Klassenklima auf der Spur! SchülerInnen, LehrerInnen und WissenschafterInnen untersuchen das Innenraumklima in Schulen auf der Suche nach Zusammenhängen zwischen Hitze und Leistungsfähigkeit (Poster)
Autoren: Schwarzl I, Lang E., Mursch-Radlgruber E.
Veranstaltung: DACH-Meterologentagung 2010
Datum: 20.09.2010 - 24.09.2010 | Ort: Bonn, Germany
Jahr: 2004 - Wie funktioniert das Klima? (Vortrag)
Autoren: Schwarzl, I.
Veranstaltung: KinderUni Steyr 2004
Datum: 01.09.2004 | Ort: Steyr, Austria
Jahr: 2004 - Temperaturanstieg um 5 °C – was bedeutet das eigentlich? (Vortrag)
Autoren: Schwarzl, I.
Veranstaltung: Jugend Umwelttage 2004
Datum: 15.11.2004 | Ort: Salzburg, Austria
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...
Community Services
Lade Daten...