Josef Schneider
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Josef Schneider
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 1998 Sponsion
Projekte
Es wurden 3 Projekte gefunden.
Kamptal - Flächensicherung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Preis Sabine
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2003 - 01.04.2003
Laufzeit: 01.01.2003 - 01.04.2003
Kolmationsprozesse am Beispiel des Stauraumes Freudenau.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Habersack Helmut
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.10.1998 - 30.11.2001
Laufzeit: 01.10.1998 - 30.11.2001
Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 16.06.1998 - 30.04.2001
Laufzeit: 16.06.1998 - 30.04.2001
Publikationen
Es wurden 6 Publikationen gefunden.
Reservoir Management and Sediment Budget, in Theme C: Reservoir Sedimentation
quelle: Habersack H, Schneider J, Schober S, Koboltschnig G. Reservoir Management and Sediment Budget, in Theme C: Reservoir Sedimentation. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of measuring techniques and methodologies in hydraulic engineering.
quelle: Mayr P. Development of measuring techniques and methodologies in hydraulic engineering. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Verlandungsproblematik eines alpinen Speichers am Beispiel des Sölkstaus
quelle: Schneider J. Verlandungsproblematik eines alpinen Speichers am Beispiel des Sölkstaus [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2002. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC03602053
Dissertation Jahr: 2002
Reservoir sedimentation - catchment wide analysis of erosion, transport, deposition and remobilisation.
quelle: Habersack H. Reservoir sedimentation - catchment wide analysis of erosion, transport, deposition and remobilisation. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ableitung und Analyse flußmorphologisch relevanter Parameter von historischen Karten.
quelle: Habersack, H, Schneider, J. Ableitung und Analyse flußmorphologisch relevanter Parameter von historischen Karten. . 2000;:-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technical performance of smallholder irrigation schemes in Zimbabwe.
quelle: Schneider J. Technical performance of smallholder irrigation schemes in Zimbabwe. [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 1998.
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 1998
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 6 Publikationen gefunden.
Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5.
quelle: Nachtnebel, H-P, Habersack, H, Poppe, M, u. a. Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5. [Projektbericht]. 2001.
Projektbericht Jahr: 2001
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5.
quelle: Nachtnebel, H-P, Habersack, HM, Schneider, J, u. a. Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5. [Projektbericht]. 2000.
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5.
quelle: Nachtnebel, H-P, Hengl, M, Habersack, HM, u. a. Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5. [Projektbericht]. 2000.
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5.
quelle: Nachtnebel, H-P, Habersack, HM, Schneider, J, u. a. Wasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept an der Grenzmur von km 95,0 bis km 129,5. [Projektbericht]. 2000.
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Water resources management in a changing environment: the impact of sediment on sustainability WARMICE.
quelle: Habersack H, Schneider J, Bogner K, Brauner M, Markart G, Kohl B, u. a. Water resources management in a changing environment: the impact of sediment on sustainability WARMICE. [Projektbericht]. 2000.
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Water resources management in a changing environment: the impact of sediment on sustainability WARMICE, EU-Projekt betreffend Stauraumverlandung (gemeinsam mit England und Spanien).
quelle: Habersack, HM, Schneider, J, Bogner, K, u. a. Water resources management in a changing environment: the impact of sediment on sustainability WARMICE, EU-Projekt betreffend Stauraumverlandung (gemeinsam mit England und Spanien). [Projektbericht]. 1999.
Projektbericht Jahr: 1999
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 0 Vorträge gefunden.
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 4 Publikationen gefunden.
Sediment management in large rivers based on morphologic analyses – Danube and Rhine
Quelle: Krapesch, Michael. Sediment management in large rivers based on morphologic analyses – Danube and Rhine [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17451085
Dissertation Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Analyse des Zusammenhangs zwischen ausgewählten Schlüsselreizen und Aufstiegsraten bei Fischwanderhilfen
Quelle: Brandl A. Analyse des Zusammenhangs zwischen ausgewählten Schlüsselreizen und Aufstiegsraten bei Fischwanderhilfen [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16898789
Dissertation Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:On the theory and applications of hyperbolic water vortices
Quelle: van de, Maarten V. On the theory and applications of hyperbolic water vortices [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17132181
Dissertation Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:River morphodynamics, sediment supply and the importance of their interrelationship in hydromorphological restoration
Quelle: Kloesch M. River morphodynamics, sediment supply and the importance of their interrelationship in hydromorphological restoration [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15410104
Dissertation Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation: