Karl Bittner
Karl Bittner MSc.
Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email karl.bittner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85328
Computergraphik Virtual Reality Visualisierung Geoinformatik (105403, 207404)
Laufbahn
- 2020 - 2022 Master Game Engineering und Simulation an der FH Technikum Wien
- 2017 - 2020 Bachelor Informatik an der FH Technikum Wien
Projekte
Es wurden 9 Projekte gefunden.
Visualisierungsstudie zur Erweiterung des Windparks Andau/Halbturn
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 15.11.2024 - 31.12.2025
Laufzeit: 15.11.2024 - 31.12.2025
Identifikation von Konflikten und Lösungsansätzen einer naturverträglichen Energiewende zur gemeinsamen Erreichung von Klima- und Naturschutzzielen, Teil ILEN
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hainz-Renetzeder Christa
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2024 - 31.03.2026
Laufzeit: 01.05.2024 - 31.03.2026
Education and Nature-Based Solutions: enable society to bend the curve for biodiversity
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Radinger-Peer Verena
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2024 - 31.12.2026
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026
WIMBY - Wind in my Backyard: Einsatz ganzheitlicher Modellierungsinstrumente zur Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins und Engagements für große Windkraftanlagen in der EU. TP Visualisierung und soziale Akzeptanz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2023 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2022 - 28.02.2026
Laufzeit: 01.11.2022 - 28.02.2026
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz (BioPV) - TP Biodiversität und Labs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2022 - 28.02.2026
Laufzeit: 01.11.2022 - 28.02.2026
PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier (TP: soziale Akzeptanz und Visualisierung)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2022 - 28.02.2023
Laufzeit: 01.02.2022 - 28.02.2023
Park-Working-Spaces - Technisches Monitoring
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2021 - 30.06.2023
Laufzeit: 01.03.2021 - 30.06.2023
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte - Landschaftswirkung und soziale Akzeptanz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2020 - 31.03.2023
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2023
Publikationen
Es wurden 7 Publikationen gefunden.
Using planning games and interactive visualisation labs for collaborative planning and local knowledge integration in the development of scenarios for ground-mounted photovoltaics in Austrian biosphere reserves
quelle: Schauppenlehner T, Bittner K, Baumgartinger-Seiringer M, Hainz-Renetzeder C, Scherhaufer P. Using planning games and interactive visualisation labs for collaborative planning and local knowledge integration in the development of scenarios for ground-mounted photovoltaics in Austrian biosphere reserves. In: Lieskovský J, Baránková Z, Miklósová V, Hilbert H, Ponecová Z , editors. IALE 2025 European Landscape Ecology Congress, Landscape Perspectives in a Rapidly Changing World: Book of Abstracts [Internet]. Institute of Landscape Ecology, Slovak Academy of Sciences,Bratislava, Slovakia; 2025. Available from: www.uke.sav.sk/doi/iale2025.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Fencing Virtual Landscapes: Using GIS to Identify and Classify Fences and Hedges for More Accurate Landscape Visualizations
quelle: Bittner K, Baumgartinger M, Schauppenlehner T. Fencing Virtual Landscapes: Using GIS to Identify and Classify Fences and Hedges for More Accurate Landscape Visualizations. Journal of Digital Landscape Architecture [Internet]. 2025;2025:572-81. doi:10.14627/537754054
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Large-Scape Agrivoltaics visualisations for assessing Landscape imapacts and social acceptance
quelle: Schauppenlehner T, Bittner K, Baumgartinger-Seiringer M. Large-Scape Agrivoltaics visualisations for assessing Landscape imapacts and social acceptance. In: Amaducci, S , editor. AgriVoltaics Conference Proceedings [Internet]. TIB Open Publishing; 2022. doi:10.52825/agripv.v1i.596
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Real-Time VR Landscape Visualization for Wind Farm Repowering: A Case Study in Eastern Austrian World Heritage Sites
quelle: Bittner K, Baumgartinger M, Schauppenlehner T. Real-Time VR Landscape Visualization for Wind Farm Repowering: A Case Study in Eastern Austrian World Heritage Sites. Journal of Digital Landscape Architecture [Internet]. 2024;2024:366-74. doi:10.14627/537752033
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Where Should We Place It? The Potential of a Serious Planning Game Approach for Participatory Planning Processes in the Context of Renewable Energy Development
quelle: Schauppenlehner T, Baumgartinger-Seiringer M, Bittner K. Where Should We Place It? The Potential of a Serious Planning Game Approach for Participatory Planning Processes in the Context of Renewable Energy Development. Journal of Digital Landscape Architecture [Internet]. 2024;2024:386-93. doi:10.14627/537752035
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Extrem heiß: Vienna Park Working - Neue Park-Infrastruktur als Hitzeanpassungsmaßnahme
quelle: Drlik, S, Grimm, K, Schauppenlehner, T, u. a. Extrem heiß: Vienna Park Working - Neue Park-Infrastruktur als Hitzeanpassungsmaßnahme. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2023;42:14-20.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of a Generic Toolkit for Creating Serious Games in Landscape Planning Based on GIS Data
quelle: Karl Bittner. Development of a Generic Toolkit for Creating Serious Games in Landscape Planning Based on GIS Data [Master / Diploma Thesis]. 2022.
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Immersive 3D Plattform for wind-power awareness raising
quelle: Schauppenlehner T, Bittner K, Konrad E, Buchbauer M. Immersive 3D Plattform for wind-power awareness raising [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. Commission of the European Communities. 2024 p. 45.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung
quelle: Schauppenlehner T, Baumgartinger M, Bittner K, Dworzak V, Hainz-Renetzeder C, Hampl N, u. a. PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung. BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens [Internet]. 2023;:35-6. Verfügbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/67690016/boku-magazin-1-2023
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 14 Vorträge gefunden.
Jahr: 2025 - Windenergie im Spannungsfeld - Gesellschaftliche Akzeptanz, ökologische Herausforderungen und innovative Lösungen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schöll, EM; Mikovits, C; Bittner, K; Baumgartinger-Seiringer, M; Diengdoh, VL; Kunz, F; Nopp-Mayr, U; Schauppenlehner, T
Veranstaltung: Tage der Biodiversität 2025 – Gemeinsam aus der Biodiversitätskrise
Datum: 25.02.2025 - 28.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
BOKU University
Jahr: 2024 - Wie sieht die Energiewende jetzt eigentlich aus?
Art: Lecture - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Bittner, K
Veranstaltung: BOKU Kinderuni 2024
Datum: 08.07.2024 - 12.07.2024 | Ort: Wien, Austria | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2024 - Akzeptanz- und Wahrnehmungsmuster im Kontext erneuerbarer Energie: ein interaktives Planspiel
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schauppenlehner, T; Baumgartinger-Seiringer, M; Bittner, K
Veranstaltung: 7. Österreichischer KlimaDialog 2024
Datum: 18.10.2024 - 18.10.2024 | Ort: Eisenstadt, Österreich | Veranstalter:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Jahr: 2024 - WIMBY immersive 3D environment workshop
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Bittner, K; Hueting, R; Mikovitis, C
Veranstaltung: Clean energy for EU island forum 2024
Datum: 14.05.2024 - 15.05.2024 | Ort: 91017 Pantelleria, Italien | Veranstalter:
Europäische Kommission / European Commission
Jahr: 2024 - Real-Time VR Landscape Visualization for Wind Farm Repowering: A Case Study in Eastern Austrian World Heritage Sites
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bittner, K
Veranstaltung: Digital Landscape Architecture Conference 2024
Jahr: 2023 - Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schauppenlehner, T., Hainz-Renetzeder, C., Mikovits, C., Plöchl, J., Hampl, N., Baumgartinger-Seiringer, M., Bittner, K., Pachinger, B., Neumayer, J., Pospisil, K., Pointner, D., Dworzak, V., Sposato, R., Scherhaufer, P.
Veranstaltung: 1. Earth System Science ESS Symposium 2023
Datum: 01.06.2023 | Ort: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaft
Jahr: 2023 - Landscape.Lab! Ein offener Baukasten für die Entwicklung von spiele-basierten Tools für partizipative Planung
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Bittner, K. Baumgartinger-Seiringer, M., Sposato, G.R.
Veranstaltung: Panoramafestival
Datum: 23.11.2023 | Ort: Linz
Jahr: 2023 - Large-Scale AgriVoltaics Visualisations for Assessing Landscape Impacts and Social Acceptance
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schauppenlehner, T., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer, M.
Veranstaltung: Fraunhofer Lecture Series
Datum: 16.03.2023 | Ort: Online
Jahr: 2023 - Energiewende gemeinsam Planen: Möglichkeiten und Erfahrungen mit kollaborativen Planspielen und immersiven Visualisierungen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Thomas Schauppenlehner, T., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer
Veranstaltung: Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters: "Agriphotovoltaik in der Landwirtschaft - Chance für Landwirtschaft und Energiewende"
Datum: 21.03.2023 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - 3D Landscape Visualization with QGIS and Godot
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bittner, K.; Baumgartinger, M.
Veranstaltung: QGIS Sveriges Användarträff
Datum: 22.04.2022 | Ort: Stockholm, Sweden
Jahr: 2022 - Large-Scape Agrivoltaics visualisations for assessing Landscape imapacts and social acceptance
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schauppenlehner T., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer, M.
Veranstaltung: AgriVoltaics 2022
Datum: 15.06.2022 - 17.06.2022 | Ort: Piacenza, Italy
Jahr: 2021 - Visualising Austia in Godot: LandscapeLab
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Bittner, K., Baumgartinger, M., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: GodotCon
Datum: 23.01.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - LANDSCAPE.LAB! Ein offener Baukasten für die Entwicklung von spielebasierten Tools für partizipative Planung
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schauppenlehner, T; Graf, C; Bittner, K;
Veranstaltung: Freiflächenphotovoltaik. Eine kritische Abwägung der Möglichkeiten. Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters
Datum: 19.10.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Entwicklung einer neuen Schnittstelle für Mensch-Maschinen.-Interaktion im Kontext partizipativer Prozesse
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schauppenlehner, T., Graf, C., Latosinska, B., Roth, M., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer, M.
Veranstaltung: GI_Week 2020
Datum: 06.07.2020 - 10.07.2020 | Ort: Online
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2021 -
Precious Plastic Vienna - Verein zur Förderung des Bewusstseins für Kunststoffrecycling,
Vorstandsmitglied
- 2021 -
Veranstaltungen
- 2024
Digital Landscape Architecture Conference 2024
(Konferenz, Workshop), Reviewer
- 2024







www.uke.sav.sk