Karl Refenner
Dipl.-Ing. Karl Refenner
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Projekte
Es wurden 15 Projekte gefunden.
Verknüpfung von Bodenwasserdynamik, organischer Bodensubstanz und Treibhausgasemissionen unter Mulchsaat-Systemen auf Tschernosem Böden in Zentraleuropa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nolz Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Pflanzenbau, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch: Eigenfinanzierung
Projektmitarbeiter*in: 28.11.2011 - 30.04.2016
Laufzeit: 28.11.2011 - 30.04.2016
Messen und Mindern von Ammoniak-, Lachgas- und Methanemissionen aus einem Schrägbodenstall für Mastschweine.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2004 - 30.11.2005
Laufzeit: 01.01.2004 - 30.11.2005
Untersuchung der Wirkung des Zusatzstoffes "Effektive Mikroorganismen (EM) auf den Umfang von Ammoniak-, Methan- und Lachgasemissionen und auf das Geruchsemissionspotential während der Lagerung von Rinder- und Schweineflüssigmist
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2003 - 30.08.2003
Laufzeit: 01.03.2003 - 30.08.2003
Monitoring der Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung , Institut für Botanik , Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nutztierwissenschaften , Institut für Ökologischen Landbau , Institut für Zoologie , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2003 - 31.05.2006
Laufzeit: 01.01.2003 - 31.05.2006
Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Ertrag und Qualität der Folgekultur und Nitratgehalt in der Bodenlösung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Ökologischen Landbau , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2002 - 31.12.2005
Laufzeit: 01.08.2002 - 31.12.2005
Optimierung von Körner- und Futtererbsenanbau und -verwertung unter den Bedingungen des biologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nutztierwissenschaften , Institut für Ökologischen Landbau , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2002 - 31.01.2006
Laufzeit: 01.03.2002 - 31.01.2006
Optimierung der Biogaserzeugung aus Energiepflanzen Mais und Kleegras
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Nutztierwissenschaften , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2002 - 30.06.2003
Laufzeit: 01.01.2002 - 30.06.2003
Minderung klimarelevanter Emissionen aus der biologischen und konventionellen Milchviehhaltung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rigler Elisabeth
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2001 - 30.04.2004
Laufzeit: 01.05.2001 - 30.04.2004
Methanbildungsvermögen von Mais: Einfluß der Sorte und des Erntezeitpunktes
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Nutztierwissenschaften , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2001 - 31.08.2002
Laufzeit: 01.05.2001 - 31.08.2002
Cofermentation von Wirtschaftsdüngern mit Energiegräsern in landwirtschaftlichen Biogasanlagen: Optimierung der Gärgutmischungen und des Biogasertrages
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 08.01.2001 - 31.07.2002
Laufzeit: 08.01.2001 - 31.07.2002
Umwelt- und klimarelevante Emissionen nach der Ausbringung von Flüssigmist in Abhängigkeit vom Flüssigmistbehandlungsverfahren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2000 - 31.12.2001
Laufzeit: 01.08.2000 - 31.12.2001
Biologische Stickstoffixierleistung und Wasserverbrauch von Futterleguminosen während der Umstellung auf Ökologischen Landbau unter den klimatischen Bedingungen der pannonischen Region Österreichs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ökologischen Landbau , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.09.1999 - 30.06.2002
Laufzeit: 01.09.1999 - 30.06.2002
Umweltrelevanz der dezentralen Kompostierung: klimarelevante Gasemissionen, flüssige Emissionen, Massenbilanz,Hygienisierungsleistung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.09.1999 - 31.12.2002
Laufzeit: 01.09.1999 - 31.12.2002
Methan-, Lachgas- und Ammoniakemissionen während der Lagerung und nach der Ausbringung von Flüssigmist und Reduzierungsmöglichkeiten.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Amon Barbara
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.1999 - 30.11.2002
Laufzeit: 01.01.1999 - 30.11.2002
Wechselwirkungen zwischen Pflanzenarten.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glauninger Johann
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Pflanzenschutz, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch: Eigenfinanzierung
Projektmitarbeiter*in: 01.01.1990 - 31.12.2010
Laufzeit: 01.01.1990 - 31.12.2010
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Bodenbearbeitung. Neben dem Bodentyp entscheidet die langjährige Witterung
quelle: Sigl G, Refenner K, Liebhard P. Bodenbearbeitung. Neben dem Bodentyp entscheidet die langjährige Witterung. Agrozucker-Agrostärke. 2016;2016(4):17-9.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dauerversuch zur (reduzierten) Bodenbearbeitung auf Rübenfeldern - Entscheidend sind Bodentyp und langjährige Witterung
quelle: Sigl, G, Refenner, K, Liebhard, P. Dauerversuch zur (reduzierten) Bodenbearbeitung auf Rübenfeldern - Entscheidend sind Bodentyp und langjährige Witterung. Agrozucker-Agrostärke. 2012;01/12:15-7.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2012
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 18 Vorträge gefunden.
Jahr: 2017 - Kraftstoffverbrauch bei unterschiedlicher Saatbettbereitung in Bodenbearbeitungssystemen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moitzi, G; Refenner, K; Wagentristl, H
Veranstaltung: 72. ALVA Jahrestagung 2017 - Zukunft Obstbau, Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Datum: 22.05.2017 - 23.05.2017 | Ort: Waldkirchen am Wesen, Austria
Jahr: 2017 - Erträge und Energieaufwand bei Winterweizen im Langzeitversuch bei unterschiedlichen Bodenbearbeitungssystemen im Trockengebiet
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Wagentristl, H; Moitzi, G; Refenner, K; Liebhard, P; Neugschwandtner, R
Veranstaltung: 72. ALVA Jahrestagung 2017 - Zukunft Obstbau, Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Datum: 22.05.2017 - 23.05.2017 | Ort: Waldkirchen am Wesen, Austria
Jahr: 2013 - Agrartechnische Innovationen im Dienste der Nachhaltigkeit - unabhängig untersucht, bewertet und optimiert
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moitzi G., Schulmeister K., Aschauer C., Pieringer G., Wagentristl H., Refenner K., Gronauer A.
Veranstaltung: Science meets Business 2013 - Die BOKU und ihre Rolle im Innovationsprozess
Datum: 26.02.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Einfluss des Motorbetriebspunktes und des Bodenbearbeitungssystems auf den Kraftstoffverbrauch bei der mechanischen Unterbodenlockerung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moitzi, G., Weingartmann H., Wagentristl H., Refenner k., Gronauer A.
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2012 - Ernährung sichern, trotz begrenzter Ressourcen
Datum: 04.06.2012 - 05.06.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Energy consumption in plant cropping with special consideration on soil tillage
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moitzi, G., Schüller M., Szalay T., Wagentristl H., Refenner K., Weingartmann H., Gronauer A.
Veranstaltung: 3rd CASEE Conference 2012 - Sustainable Agriculture and Food Production in the Danube Region
Datum: 03.05.2012 - 05.05.2012 | Ort: Cluj-Napoca, Romania | Veranstalter:
ICA-CASEE
Jahr: 2011 - Fuel consumption and energy efficiency of wheat production in different soil tillage systems in the semi-arid region of Austria
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: G. Moitzi, T. Szalay, M. Schüller, H. Wagentristl, K. Refenner, H. Weingartmann, P. Liebhard
Veranstaltung: Annual General Meeting and Technical Conference of the Canadian Society for Bioengineering CSBE 2011 - Growing Renewable Energy
Datum: 10.07.2011 - 13.07.2011 | Ort: Winnipeg, Canada
Jahr: 2011 - Fuel and specific energy consumption for soil tillage devices at different working depths.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moitzi, G., Wagentristl, H., Refenner, K., Weingartmann, H., Gronauer A.
Veranstaltung: 5th International Scientific Symposium Farm Machinery and Process Management in Sustainable Agriculture 2011
Datum: 23.11.2011 - 24.11.2011 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2011 - Kraftstoffverbrauch bei der Bodenbearbeitung bei unterschiedlicher Mechanisierung (59 kW versus 92 kW)
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Szalay, T. A., G. Moitzi, K. Refenner, H. Wagentristl, H. Weingartmann, P. Liebhard
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2011 - Landwirtschaft, Lebensmittel und Veterinärmedizin - Zukunft der Forschung in Österreich
Datum: 23.05.2011 - 24.05.2011 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2011 - Ausgewählte ökologische Aspekte in der Hackgut- und Holzproduktion im Kurzumtrieb in Österreich
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Liebhard P., Deim F.S., Groiss R-E., Refenner K., Hochbichler E.
Veranstaltung: 16. Österreichsicher Biomassetag 2011 - Kurzumtriebstagung
Datum: 16.11.2011 - 18.11.2011 | Ort: Wieselburg, Austria
Jahr: 2011 - Verwertungsorientierte Anlage und Kulturführung im Kurzumtrieb bei stofflicher Nutzung des Erntegutes
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Liebhard, P., F. Deim, E. Hochbichler, K. Refenner, M. Weigl, C. Zeitlhofer, R.-E. Groiss
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2011 - Landwirtschaft, Lebensmittel und Veterinärmedizin - Zukunft der Forschung in Österreich
Datum: 23.05.2011 - 24.05.2011 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2011 - Intercropping: Herausforderung für eine nachhaltige Ackerbewirtschaftung in Österreich unter Ausnutzung der gesamten Vegetationsperiode
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Deim, F., K. Refenner, P. Liebhard
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2011 - Landwirtschaft, Lebensmittel und Veterinärmedizin - Zukunft der Forschung in Österreich
Datum: 23.05.2011 - 24.05.2011 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2010 - Rechtliche und agronomische Aspekte bei der Auswahl von Pflanzgut, im Speziellen von einjährigen bewurzelten Pappelschösslingen zur Holzproduktion im Kurzumtrieb in Österreich
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Liebhard, Peter, C. Knust, K. Refenner, H. Wagentristl, F. Deim
Veranstaltung: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenwissenschaften 2010 - Koexistenz Grüne Gentechnik
Datum: 28.09.2010 - 30.09.2010 | Ort: Hohenheim, Germany
Jahr: 2010 - Weide- und Pappelerträge vom ersten Umtrieb bei zwei- und dreijähriger Rotationsdauer im pannonischen Produktionsgebiet Österreichs
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zeitlhofer, C., G. Draxler, K. Refenner, P. Liebhard
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2010 - Vom Lebensmittel zum Genussmittel, was essen wir morgen?
Datum: 31.05.2010 - 01.06.2010 | Ort: Wels, Austria
Jahr: 2009 - Energy efficiency in different soil tillage systems in the semi-arid region of Austria.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: MOITZI, G., T. SZALAY, M. SCHÜLLER, H. WAGENTRISTL, K. REFENNER, H. WEINGARTMANN, P. LIEBHARD
Veranstaltung: XXXIII CIOSTA CIGR V Conference 2009. Technology and management to ensure sustainalbe agriculture, agro systems, forestry and safety
Datum: 17.06.2009 - 19.06.2009 | Ort: Reggio Calabria, Italy
Jahr: 2009 - Asche- und Kompostdüngung zur Schließung von Nährstoffkreisläufen bei der Produktion Nachwachsender Rohstoffe in Österreich - Miscanthus Giganteus
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Liebhard, P., K. Refenner, H. Wagentristl, C. Zeitlhofer
Veranstaltung: Pflanzenbauwissenschaften 2009 – Systembezug und Modellierung
Datum: 01.09.2009 - 03.09.2009 | Ort: Halle an der Saale, Germany
Jahr: 2009 - Asche- und Aschekompostdüngung zur Schließung von Nährstoffkreisläufen bei der Produktion nachwachsender Rohstoffe.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Liebhard, P., K. Refenner, H. Wagentristl, C. Zeitlhofer
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2009 - Landwirtschaft, Grundlage der Ernährungssicherung: regional oder global?
Datum: 18.05.2009 - 19.05.2009 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2009 - Energy efficiency of wheat production in different soil tillage systems in the semi-aird region of Austria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Moitzi, G., T. Szalay, M. Schüller, H. Wagentristl, K. Refenner, H. Weingartmann and P. Liebhard
Veranstaltung: 33rd CIOSTA and 5th CIGR Conference 2009 - Technology and management to ensure sustainable agriculture, agro systems, forestry and safety
Datum: 17.06.2009 - 19.06.2009 | Ort: Reggio Calabria, Italy
Jahr: 2007 - Die Große Knorpelmöhre (Ammi majus) im Jahre 2007 in Ostösterreich
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klein,T., Refenner,K., Landl,M., Glauninger,J.
Veranstaltung: Österreichische Pflanzenschutztage 2007
Datum: 28.11.2007 - 29.11.2007 | Ort: Mauterndorf, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.