Peter Ruckenbauer
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Peter Ruckenbauer
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 1990 Bestellung zum wissenschaftlichen Leiter des Interuniversitären Institutes für Agrarbiotechnologie in Tulln/N.Ö,
- 1983 - 1989 Lehrstuhlinhaber für angewandte Genetik und Pflanzenzüchtung, Universität Stuttgart-Hohenheim, Deutschland
- 1967 Promotion, Universität für Bodenkultur Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2005 Auszeichnung: Hans Kudlich Preis für Verdienste um die Landwirtschaft Österreichs
- Jahr: 2005 Auszeichnung: Komturkreuz in Silber zum Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
- Jahr: 2001 Auszeichnung: Gregor Mendelmedaille der Universität Brno
- Jahr: 1996 Auszeichnung: Bürgerrecht der Stadt Tulln
- Jahr: 1995 Auszeichnung: Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Wissenschaft
- Jahr: 1975 Auszeichnung: Tschermak von Seysenegg-Preis, BOKU
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2008 - Characterization of anthocyanin-pigmented wheat genotypes (Poster)
Autoren: Firdissa Eticha, Ruckenbauer P., Grausgruber H.
Veranstaltung: 18th General Congress of the European Association for Research on Plant Breeding EUCARPIA 2009
Datum: 09.09.2009 - 12.09.2009 | Ort: Valencia, Spain
Jahr: 2007 - Plant genetic resources as a base of food for diverse and healthy diets (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer P., Grausgruber H., Palme W., Vollmann J.
Veranstaltung: Plant Genetic Resources and their Exploitation in the Plant Breeding for Food and Agriculture 2007
Datum: 23.05.2007 - 26.05.2007 | Ort: Pieštany, Slovak Republic
Jahr: 2005 - Einfluss von Genotyp und Umwelt auf den Gehalt sekundärer Pflanzenstoffe bei Sommergerste (Vortrag)
Autoren: Grausgruber H., Siebenhandl S., Weinzetl I., Ruckenbauer P., Berghofer E.
Veranstaltung: 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 2005 - Wasser und Pflanzenbau - Herausforderungen für zukünftige Produktionssysteme
Datum: 27.09.2005 - 29.09.2005 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2005 - Wenig genutzte Getreidearten - Wertvolle Quellen sekundärer Pflanzenstoffe mit gesundheitsfördernder Wirkung (Vortrag)
Autoren: Grausgruber H., Siebenhandl S., Schönlechner R., Ruckenbauer P., Berghofer E.
Veranstaltung: 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 2005 - Wasser und Pflanzenbau - Herausforderungen für zukünftige Produktionssysteme
Datum: 27.09.2005 - 29.09.2005 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2005 - Forschungsarbeiten zur Ährenfusariosenresistenz bei Weizen am IFA-Tulln (Vortrag)
Autoren: H. Buerstmayr, B. Steiner, M. Schmolke, J. Schondelmeier, C. Gladysz, U. Scholz, F. Wilde, T. Miedaner, E. Ebmeyer, V. Korzun, P. Ruckenbauer, M. Lemmens
Veranstaltung: GFP (Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, e.V.) Workshop: "Fusariosen an Getreide"
Datum: 03.02.2005 - 04.02.2005 | Ort: Freising-Weihenstephan, Germany
Jahr: 2005 - Genetische Kartierung von Komponenten der Resistenz gegen Ährenfusariose bei Weizen (Vortrag)
Autoren: Buerstmayr H., B. Steiner, M. Schmolke, N. Angerer, C. Gladysz, U. Scholz, P. Ruckenbauer, M. Lemmens
Veranstaltung: GPZ Tagung, AG Genomanalyse
Datum: 22.02.2005 - 23.02.2005 | Ort: Bonn, Germany
Jahr: 2005 - Agronomische und qualitative Eigenschaften von Winterweizen im Kosovo (Poster)
Autoren: Salihu S., Grausgruber H., Fetahu S., Lafferty J., Ruckenbauer P.
Veranstaltung: 56. Tagung der Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs 2005 - Züchtung auf Anpassungsfähigkeit
Datum: 22.11.2005 - 24.11.2005 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2005 - Khorasan wheat, Kamut and 'Pharaonenkorn': Origin, characteristics and potential (Vortrag)
Autoren: Grausgruber H., Sailer C., Ruckenbauer P.
Veranstaltung: Stand der Pflanzenzüchtung in den neuen EU-Beitrittsländern aus Mittel- und Osteuropa - Zukünftige Strategien
Datum: 23.11.2004 - 25.11.2004 | Ort: Irdning, Austria
Jahr: 2005 - Potential von wenig genutzten Getreidearten für ernährungsphysiologisch wertvolle Lebensmittel (Vortrag)
Autoren: Grausgruber H., Schönlechner R., Scheiblauer J., Siebenhandl S., Ruckenbauer P., Berghofer E.
Veranstaltung: Pflanzliche Lebensmittel - die Basis der Ernährung zwischen Qualität und Verbraucherakzeptanz
Datum: 14.03.2005 - 16.03.2005 | Ort: Karlsruhe, Germany
Jahr: 2004 - Pre-breeding work in winter wheat (Triticum aestivum L.) for adaption to Kosovan growing conditions (Vortrag)
Autoren: Salihu, S., H. Grausgruber, J. Lafferty, S. Fetahu, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: 17th EUCARPIA General Congress 2004 - Genetic variation for plant breeding
Datum: 08.09.2004 - 11.09.2004 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2004 - QTLs and markers for FHB resistance in wheat (Vortrag)
Autoren: Buerstmayr H., B. Steiner, M. Schmolke, J. Schondelmaier, U. Scholz, F. Wilde, T. Miedaner, E. Ebmeyer, V. Korzun, P. Ruckenbauer, M. Lemmens
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - Forschung für oder gegen die Bürger? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Verabschiedung des langjährigen Leiters der Deutschen Bundesanstalt für Züchtungsforschung in Quedlinburg
Datum: 24.03.2004 | Ort: Quedlinburg, Germany
Jahr: 2004 - The role of resistance to deoxynivalenol in the complex Fusarium head blight resistance complex in wheat (Vortrag)
Autoren: Lemmens, M., Scholz, U, Berthiller, F., Koutnik, A., Dall'Asta,C., Schuhmacher, R., Adam, G., Mesterhazy, A., Krska, R., Buerstmayr, H., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - Beta-glucan content of old and modern spring barleys (Vortrag)
Autoren: Grausgruber, H., R. Schoenlechner, V. Zahlner, E. Berghofer, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: 9th International Barley Genetics Symposium 2004
Datum: 20.06.2004 - 26.06.2004 | Ort: Brno, Czech Republic
Jahr: 2004 - Improving Fusarium head blight resistance in durum wheat: two different approaches (Vortrag)
Autoren: Gladysz, C., M. Lemmens, B. Steiner, P. Ruckenbauer, H. Buerstmayr
Veranstaltung: 17th EUCARPIA General Congress 2004 - Genetic variation for plant breeding
Datum: 08.09.2004 - 11.09.2004 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2004 - Novel tools for developing Fusarium resistant and toxin free wheat for Europe. (Vortrag)
Autoren: Scholz, U.M., Lemmens, M., Buerstmayr, H., Schondelmaier, J., Mesterhazy, A., Doohan, F., Nicholson, P., Adam, G., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - High-Resolution Mapping of Two FHB Resistance QTL Regions: Qfhs.Ndsu-3BS and Qfhs.Ifa-5A (Vortrag)
Autoren: Angerer, N., M. Schmolke, U. Scholz, M. Lemmens, P. Ruckenbauer, H. Buerstmayr
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - Forschung für oder gegen die Bürger ? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Verabschiedung des langjährigen Leiters der Deutschen Bundesanstalt für Züchtungsforschung in Quedlinburg
Datum: 24.03.2004 | Ort: Quedlinburg, Germany
Jahr: 2004 - Genetic variation in agronomic and qualitative triats of ancient wheats (Vortrag)
Autoren: Grausgruber, H., C. Sailer, G. Ghambashidze, L. Bolyos, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: 17th EUCARPIA General Congress 2004 - Genetic variation for plant breeding
Datum: 08.09.2004 - 11.09.2004 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2004 - Non-species Specificity of Qfhs.ndsu-3BS and Qfhs.ifa-5A in Wheat (Vortrag)
Autoren: Lemmens, M., H. Buerstmayr, U. Scholz, A. Mesterházy, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - Genetic Diversity among Winter and Spring Wheat Breeding Lines with varying Levels of FHB Resistance (Vortrag)
Autoren: Buerstmayr, H., J. Schondelmaier, J. Weyen, U. Scholz, P. Ruckenbauer, M. Lemmens
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - A Quick and Cheap Method for Mass Production of Conidial Fusarium Suspensions (Vortrag)
Autoren: Lemmens, M., G. Nagl-Neuhold, R. Dimov, H. Buerstmayr, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: 2nd International Symposium on Fusarium Head Blight, incorporating the 8th European Fusarium Seminar
Datum: 11.12.2004 - 15.12.2004 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2004 - Variabilty in chemical composition and biologically active constituents of cereals (Vortrag)
Autoren: Grausgruber, H., J. Scheiblauer, R. Schönlechner, P. Ruckenbauer, E. Berghofer
Veranstaltung: 17th EUCARPIA General Congress 2004 - Genetic variation for plant breeding
Datum: 08.09.2004 - 11.09.2004 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2003 - Welche Getreidearten benötigen wir für die Zukunft? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Absolvententagung, FS-Mistelbach
Datum: 28.01.2003 | Ort: Mistelbach, Austria
Jahr: 2003 - The European Association for Research and Plant Breeding ¿ Historical Background and Perspectives for the Future (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: EUCARPIA Section Meeting: Maize and Sorghum
Datum: 05.06.2003 | Ort: Barcelona, Spain
Jahr: 2003 - Biotechnologie in der Pflanzenproduktion (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Österreichischer Rat für Forschung und Technologie-entwicklung, Arbeitsgruppe Biotechnologie
Datum: 31.01.2003 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2003 - The European Association for Research and Plant Breeding ¿ Historical Background and Perspectives for the Future (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: EUCARPIA Section Meeting: Ornamentals
Datum: 25.08.2003 | Ort: Freising-Weihenstephan, Germany
Jahr: 2003 - The European Association for Research and Plant Breeding ¿ Historical Background and Perspectives for the Future (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: EUCARPIA/Section Meeting: Fodder Crops
Datum: 24.09.2002 | Ort: Braunschweig, Germany
Jahr: 2003 - Plant Breeding Research in Austria with special emphasis to resistence breeding in cereals (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Fakultät für Landwirtschaft, Universität Zagreb, Kroatien
Datum: 28.04.2003 - 29.04.2003 | Ort: Zagreb, Croatia
Jahr: 2003 - Genetik der Resistenz gegen Ährenfusariosen bei Sommerweizen (Vortrag)
Autoren: H. Buerstmayr, B. Steiner, U. Scholz, M. Lemmens, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung und Resistenzzüchtung bei Kulturpflanzen 2003
Datum: 08.12.2003 - 09.12.2003 | Ort: Fulda, Germany
Jahr: 2003 - Resistance to Fusarium head blight in wheat: molecular mapping and validation of QTLs for horizontal resistance, implications for resistance breeding (Vortrag)
Autoren: Buerstmayr, H., B. Steiner, E. Hatzenbichler, U. Scholz, A. Mesterhazy, M. Lemmens, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: 10th International Wheat Genetics Symposium 2003
Datum: 01.09.2003 - 06.09.2003 | Ort: Capaccio, Italy
Jahr: 2003 - The European Association for Research and Plant Breeding ¿ Historical Background and Perspectives for the Future (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: EUCARPIA Sections Meeting: Vegetables
Datum: 14.03.2003 | Ort: Noordwijkerhout, Netherlands
Jahr: 2002 - "Allgemeine Resistenzleistung": ein neues Konzept für die exakte Bestimmung der Ährenfusarioseresistenz bei Weizen (Vortrag)
Autoren: Lemmens, M., Buerstmayr, H., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2002 - Lebensmittelsicherheit pflanzlicher Produkte Obst, Wein, Gemüse
Datum: 27.05.2002 - 29.05.2002 | Ort: Klosterneuburg, Austria | Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen (ALVA)
Jahr: 2002 - Agronomische und qualitative Merkmale von Emmer (Triticum turgidum subsp. dicoccum) (Vortrag)
Autoren: Grausgruber, H., Tumpold, R., Lassnig, P., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: 37. Vortragstagung 2002
Datum: 04.03.2002 - 05.03.2002 | Ort: Hanover, Germany
Jahr: 2002 - The European Association for Research and Plant Breeding ¿ Historical Background and Perspectives for the Future (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: EUCARPIA Section Meeting: Cereals
Datum: 22.11.2002 | Ort: Salsomaggiore Terme, Italy
Jahr: 2002 - Ständige Universitätsreformen im deutschsprachigen Raum ¿ wie lange halten die Universitäten das noch aus (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Festkolloquium für Univ.Prof. Dr. A.M. STEINER
Datum: 24.10.2002 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2002 - More breeding efforts to improve the futural global wheat protection (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Symposium: Human Security and Food Security with special Emphasis on Biotechnology, IAEO/FAO event
Datum: 03.12.2002 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2002 - Increasing consumer demands for high quality and healthy cereal products - How can the cereal breeding community react? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer P., Grausgruber H.
Veranstaltung: EUCARPIA Cereal Section Meeting 2002 - From Biodiversity to Genomics: Breeding Strategies for Small Grain Cereals in the Third Millenium
Datum: 21.11.2002 - 25.11.2002 | Ort: Salsomaggiore Terme, Italy
Jahr: 2001 - Molekulare Kartierung von Fusariumresistenz im Weizen (Vortrag)
Autoren: Bürstmayr, H., Lemmens, M., Steiner, B., Griesser, M., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: ALVA Jahrestagung 2001, Landwirtschaftliche Qualitätsprodukte - Basis für hochwertige Nahrungsmittel
Datum: 29.05.2001 - 31.05.2001 | Ort: Wolfpassing, Austria
Jahr: 2001 - Genetic improvement of oil content in camelina (Vortrag)
Autoren: Vollmann, J., T. Moritz, H. Wagentristl, P. Ruckenbauer, R. Gretzmacher
Veranstaltung: Annual Meeting of the Crop Science Society of America 2001
Datum: 21.10.2001 - 25.10.2001 | Ort: Charlotte, NC, USA
Jahr: 2001 - Genetic and environmental variation of soybean trypsin inhibitor activity (Vortrag)
Autoren: Vollmann, J., H, Wohleser, P. Ruckenbauer
Veranstaltung: Annual Meeting of the Crop Science Society of America 2001
Datum: 21.10.2001 - 25.10.2001 | Ort: Charlotte, NC, USA
Jahr: 2000 - Beauvericin: Natural occurrence in Austrian maize. (Vortrag)
Autoren: Krska, R., Josephs, R., Lemmens, M., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: 6th European Fusarium Seminar 2000
Datum: 11.09.2000 - 16.09.2000 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 1999 - Beauvericin: Rapid detection method and natural occurrence in Austrian corn. (Vortrag)
Autoren: Krska, R., Josephs, R., Lemmens, M., Lemmens-Gruber, R., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: Second (COST 835) Workshop on Mycotoxins in Plant Diseases, Istitutio Sperimentale per la Patologia Vegetale
Datum: 07.10.1999 - 09.10.1999 | Ort: Rome, Italy
Jahr: 1999 - Beauervericin: Neues Mykotoxin ¿ neue Resultate. (Vortrag)
Autoren: Krska, R., Josephs, R., Lemmens, M., Lemmens-Gruber, R., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: MOLD-Meeting 1999
Datum: 11.11.1999 - 12.11.1999 | Ort: Mold, Austria
Jahr: 1998 - Fusarium mycotoxin beauvericin: Optimisation of analytical methodology and natural occurrence in maize ears in Austria. (Vortrag)
Autoren: Krska, R., Schuhmacher, R., Grasserbauer, M., Lemmens, M., Ruckenbauer, P.
Veranstaltung: IX IUPAC International Symposium on Mycotoxins and Phycotoxins "Mycotoxins and Phycotoxins - Developments in Chemistry, Toxicology and Food Safety"
Datum: 27.05.1996 - 31.05.1996 | Ort: Rome, Italy
Jahr: 1997 - Head blight (Fusarium spp.) on wheat: Investigations on the relationship between disease symptoms and mycotoxin content. (Vortrag)
Autoren: Lemmens, M., Josephs, R., Schuhmacher, R., Grausgruber, R., Buerstmayr, H., Ruckenbauer, P., Neuhold, G., Fidesser, M., Krska, R.
Veranstaltung: 5th European Fusarium Seminar 1997
Datum: 01.09.1997 - 05.09.1997 | Ort: Szeged, Hungary
Jahr: 1996 - Fusarium mycotoxin beauvericin: Optimisation of analytical methodology and natural occurrence in maize ears in Austria. (Vortrag)
Autoren: Krska, R., Schuhmacher, R., Grasserbauer, M., Lemmens, M., Ruckenbauer, P., Adler, A.
Veranstaltung: IX International IUPAC Symposium on Mycotoxins and Phycotoxins
Datum: 27.05.1996 - 31.05.1996 | Ort: Rome, Italy
Ausblick bei der Festveranstaltung Forschung auf Klick, 50 Bände Wissenschaftsjournal "Die Bodenkultur" - The way ahead. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Neue Entwicklungen und Tendenzen in der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Biotechnologie und Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Pflanzenzüchtung und Biotechnologie - Trends und Perspektiven. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Ziele und Chancen einer umweltgerechten Entwicklung - Die ökologische Herausforderung in der Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Lebensmittel im nächsten Jahrtausend (pflanzliche Lebensmittel). (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Geniale Zukunft. Information und Orientierung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Physiologie des Kohlestoffwechsels. Photosynthesemessungen in Kulturpflanzenbeständen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Züchtung auf Fusariumresistenz bei Weizen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Stand der Körnerleguminosen- und Sojazüchtung in Europa. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Improvement of Camelina sativa: an "old" new oilseed crop. (Vortrag)
Autoren: Vollmann, J., Damböck, A., Eckl, A., Ruckenbauer, P.
Strategien zur Sortenentwicklung von Weizen für trockene Anbaulagen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnologie in der Pflanzenproduktion. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Intensivierung des Körnerleguminosenanbaues - pflanzenbauliche und pflanzenzüchterische Aspekte am Beispiel Pferdebohne (Vicia faba L.). (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Strategien der Resistenzzüchtung gegen Ährenfusariose bei Weizen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Genveränderung - Gefahr oder Chance für die Landwirtschaft? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik ein Risiko ? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Körnerleguminosenzüchtung in der Bundesrepublik Deutschland - Gegenwärtiger Stand und Perspektiven. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Europäische Tendenzen in der Wintergerstenproduktion. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Blickrichtung Pflanzenzüchtung 2000. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Saugspannungsmessungen an Weizenpflanzen in Wasserkultur. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P., Richter, H.
Stand und Perspektiven der Getreidezüchtung in Österreich. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
"Novel-Food" - Biotechnologie in der Landwirtschaft. Was und was nicht? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Zur Physiologie der Ertragsbildung bei Getreide. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Einsatzmöglichkeiten der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Das interuniversitäre Forschungszentrum für Agrarbiotechnologie in Tulln. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P., Praznik, W., Krug, A.
Physiologie der Ertragsbildung bei Getreide. Untersuchungen während eines Studienaufenthaltes in Cambridge. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
40 Jahre Edelhofer Saatzucht - Benötigt Österreich noch eine eigene Getreidezüchtung ? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Perspektiven der Kulturpflanzenzüchtung für Nachwachsende Rohstoffe. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Gersten- und Haferzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Application of Cluster Analysis in Plant Breeding Strategies. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Vernichten wir die Grundlagen unserer Ernährung? Manipulation von Saatgut. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Utilization of tracer techniques for measuring photosynthesis in wheat varieties. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Landwirtschaft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Österreichs Pflanzenzüchter - Leistungen und Aufgaben (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Die Zukunft der Resistenzzüchtung: Alte Ziele - Neue Methoden. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
The Application of Multivariate Analysis as a New Breeding Strategy in Winter Wheat. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Konzepte einer weiteren züchterischen Anpassung von Sommerdurumweizen mit hohem Qualitätsniveau an die Bedingungen des südwestdeutschen Raumes. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Grundlegende Aspekte und Möglichkeiten der Gentechnologie in der Resistenzzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Anwendung räumlicher statistischer Methoden zur Verbesserung der Selektionseffizienz bei der Züchtung von Sojabohnen mit hohem Proteingehalt unter inhomogenen Bodenbedingungen. (Vortrag)
Autoren: Vollmann, J., Winkler, J., Strauss, M., Kuyt, S.J.H., Ruckenbauer, P.
De la physiologie du development de rapport de cereal. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Forschungsarbeiten über Nachwachsende Rohstoffe am IFA Tulln. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Untersuchungen über den Einfluß des Standraumes auf die Leistungsfähigkeit der Getreidepflanze, (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Die Pflanze als Produktionssystem - Wege der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Übersicht über biotechnologische Verfahren in der Resistenzzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Moderne Tendenzen in der Sätechnik im Getreidebau. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Die photoperiodische Reaktion von Durumweizen-Sorten - eine Schlüsselfunktion für die Anpassungszüchtung an Grenzstandorten. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Genetische Grundlagen der Weizenqualität und Einfluß der Stickstoffdüngung zur Ausschöpfung dieses Potentials. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
New ideas to improve the efficiency of hybridization in soybean. (Vortrag)
Autoren: Vollmann, J., Gruber, H., Hanifi-Moghaddam, K., Gretzmacher, R., Ruckenbauer, P.
A dynamic concept for Fusarium ear blight measurements in wheat. (Vortrag)
Autoren: Lemmens, M, P. Ruckenbauer
Aspekte gentechnischer Innovationen in der Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Autofertilität und Fremdbefruchtungsrate - Schlüsselfaktoren für weitere Fortschritte in der Fababohnenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Einführung in die Gentechnik am Beispiel einer gentechnisch veränderten Kartoffelstärke. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
New investigation methods for the determination of protein and protein quality (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik und Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Die Bedeutung der Gentechnik für die Landwirtschaft in der Dritten Welt. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Nutzung gentechnischer Methoden in der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Autofertility and Cross Pollination in Faba beans. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Fluch oder Chance der Gentechnologie in Medizin und Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Wunder aus dem Genlabor? Gen- und Reproduktionstechnologien und die "Dritte Welt" (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Pflanzenzüchtung in Österreich. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Neuere Ergebnisse und Stand der ertragsphysiologischen Forschung bei Getreide. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik in der Pflanzenzüchtung - neue Möglichkeiten der Sortenentwicklung? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Bioenergie und Biomasse . (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Breeding strategy against head blight (Fusarium spsp.) in wheat. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Bioenergie und Biomasse (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Neu-, Um- oder Abwege der Jünger Mendels. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Aspects of cereal breeding in Austria. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Herbicide resistance and labelling in the agricultural practice (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik im Feinkostladen Österreich -Widerspruch oder Zukunftschance ? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Möglichkeiten und Probleme der Gentechnik in der Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik - Chance oder Risiko für Österreich? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Pflanzenzüchtung und Lebensmittel im Spannungsfeld der öffentlichen Diskussion. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Zur Situation der Pflanzenzüchtung in Baden Württemberg. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Konservierung von Sämereien in Genbanken - Neue Aspekte über die langjährige Erhaltung der Keimfähigkeit. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Saugspannungsmessungen an Sommerweizen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Genetische Aspekte für die Züchtung von synthetischen Sorten am Beispiel Fababohnen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Freisetzungsversuch - veränderte Kartoffelstärke. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Zukünftige Aufgaben des Institutes für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität für Bodenkultur Wien. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Marker - aided selection for Fusarium Head Blight Resistance in wheat breeding programs. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Entwicklungstendenzen in der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Chancen und Risiken der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Einsatzmöglichkeiten biotechnologischer Methoden in der Getreidezüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Fusarium Head Scab: resistance and mycotoxin content of European and Austrian wheat varieties. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnische Möglichkeiten in der Pflanzenzüchtung - eine Einführung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P..
Aufgaben und Ziele der österreichischen Pflanzenzüchtung und Saatgutwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Grundlegende Aspekte der Anwendung gentechnischer Methoden in der Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Present strategies in resistance breeding against wheat scab (Fusarium ssp.). (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik - Risken und Nutzen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Vergleichende Betrachtungen zur Beurteilung der Backqualität von Winterweizen in Österreich und in Deutschland - pflanzenbauliche Konsequenzen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Plant breeding in Austria. (Vortrag)
Autoren: Grausgruber H., Vollmann J., Ruckenbauer P.
Art- und Gattungsbastardierung mit Hilfe der Gewebekultur 1898-1998. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Erweiterung der Grenzen der Pflanzenproduktion durch Pflanzenzüchtung und Biotechnologie. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Varianzanalytische Auswertung von diallelen Winterweizenkreuzungen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Spezielle Verfahren der Pflanzenzüchtung und Pflanzenvermehrung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik in der Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Aufgaben und Ziele des Interuniversitären Institutes für Agrarbiotechnologie in Tulln. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnische Möglichkeiten in der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Entwicklungstendenzen in der Getreidezüchtung Englands. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Leben wir in einer genmanipulierten Welt? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Biotechnologische Verfahren in der Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Angewandte Genetik am Beispiel Pflanzenzüchtung. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Photosynthesis and yielding ability in wheat. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik in der Pflanzenproduktion. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Qualitätsweizenproduktion im Trockengebiet. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Zukunft der Pflanzenproduktion in Österreich - welche Beiträge sind aus der Sicht der Pflanzenzüchtung zu erwarten? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnologie in der Landwirtschaft (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Gentechnik auf dem Teller? (Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie im Kreuzfeuer der Kritik) (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Neue Tendenzen in der Pflanzenzüchtung - Totaler Pflanzenschutz oder Resistenzzüchtung? (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Hermann Hänsel - 80 Jahre (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Aspekte der Anwendung der Gentechnologie in der Pflanzenzüchtung der Entwicklungsländer. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Züchterische Aspekte der Energiegewinnung aus Kulturpflanzen. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Pflanzenzüchtung und Biotechnologie - Trends und Perspektiven. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Zukunftsaspekte der Gentechnik in der Landwirtschaft. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Breeding concepts for self-pollinated plants. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Umwelt und Genetik im Pflanzenreich. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.
Head blight in wheat-breeding strategys and concepts in Austria. (Vortrag)
Autoren: Ruckenbauer, P.