Reingard Grabherr
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Reingard Grabherr
Molekulare Biotechnologie
Standort Muthgasse 18, 1190 Wien
Email reingard.grabherr@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79856
Laufbahn
- 2017 Professorin für Molekulare Biotechnologie
- 2016 Departmentleiterin Department für Biotechnologie
- 2002 Habilitation, Angewandte Virologie
- 1998 APART Stipendium der Österr. Akademie der Wissenschaften
- 1992 Promotion zum Dr. der Lebensmittel und Biotechnology
- 1989 Stipendium an der Universität von Nebraska, Lincoln, USA
- 1988 Sponsion zum Dipl. Ing. der Lebensmittel und Biotechnologie
Auszeichnungen
- Jahr: 2019 Auszeichnung: BOKU Erfinderin des Jahres
- Jahr: 2014 Auszeichnung: HOUSKA-Preis 1. Platz
- Jahr: 2011 Auszeichnung: INITS Erster Preis-Wilde
- Jahr: 2011 Auszeichnung: ÖGMBT Forschungspreis für angewandte Biowissenschaften-Baumann
- Jahr: 2010 Auszeichnung: INITS 2010 Erster Preis-Krammer
- Jahr: 2010 Auszeichnung: INITS 2010 Erster Preis-Mairhofer
- Jahr: 2008 Auszeichnung: Science2business Anerkennung
- Jahr: 2007 Auszeichnung: Science2business Anerkennung
- Jahr: 2006 Auszeichnung: Houska-Annerkennungspreis der BA-CA Privatstiftung
- Jahr: 1998 Auszeichnung: APART Stipendium
Projekte
Es wurden 12 Projekte gefunden.
Christian Doppler Labor für Wissensbasierte Produktion von Gentherapievektoren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Dürauer Astrid
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik, Institut für Molekulare Biotechnologie, Institut für Statistik , Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
Gefördert durch: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
Sub-Projektleiter*in: 01.01.2023 - 31.12.2029
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2029
Modifikation des intestinalen Mikrobioms zur Verbesserung von Metabolismus, Darmbarriere und Entzündung bei kindlichem Neuroblastom
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
BOKU Projektleiter*in: 02.10.2018 - 01.10.2021
Laufzeit: 02.10.2018 - 01.10.2021
CD-Labor zur Produktion neuartiger Biopharmazeutika in E. coli
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Striedner Gerald
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2016 - 30.04.2024
Laufzeit: 01.10.2016 - 30.04.2024
Lactic Acid Bacteria as Cell Factories
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bioverfahrenstechnik
Gefördert durch:
BOKU Projektleiter*in: 22.04.2015 - 31.10.2015
Laufzeit: 22.04.2015 - 31.10.2015
Fukosyl- und Xylosyltransferasen, die an der Glykanbiosynthese in Gastropoden beteiligt sind
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Staudacher Erika
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie , Institut für Bioverfahrenstechnik
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Sub-Projektleiter*in: 01.04.2010 - 31.03.2015
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.03.2015
Doktoratskolleg plus "Biomolecular Technology of Proteins"
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Oostenbrink Chris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nanobiotechnologie (NBT), Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie (IAGZ), Institut für Analytische Chemie , Institut für Biochemie , Institut für Kolloid- und Biogrenzflächenforschung , Institut für Lebensmitteltechnologie, Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie, Institut für Molekulare Modellierung und Simulation , Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Sub-Projektleiter*in: 01.04.2010 - 31.12.2023
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.12.2023
Gentechnisch veränderte Milchsäurebakterien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
BOKU Projektleiter*in: 01.11.2008 - 31.10.2015
Laufzeit: 01.11.2008 - 31.10.2015
Oberflächen-Display-Banken in Insektenzellen und Säugetierzellen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.11.2007 - 31.10.2010
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.10.2010
Herstellung einer Influenza A Virus Lebendvakzine
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.10.2004 - 31.01.2008
Laufzeit: 01.10.2004 - 31.01.2008
Baculoviren als Promotor-Monitoring-System für tierische Zellen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch: national: Sonstige Geldgeber
Projektleiter*in: 01.11.2002 - 31.08.2011
Laufzeit: 01.11.2002 - 31.08.2011
Neuartige Herstellung attenuierter Influenza B Viren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.10.2002 - 30.09.2004
Laufzeit: 01.10.2002 - 30.09.2004
Fragmente von Humanem Serum Albumin als chirale Selektoren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grabherr Reingard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Molekulare Biotechnologie
Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Projektleiter*in: 01.09.1998 - 31.08.1999
Laufzeit: 01.09.1998 - 31.08.1999
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 8 Publikationen gefunden.
Herstellung von Divergicin M35 mit E. coli und C. divergens sowie dessen Charakterisierung; Diplomarbeit - HBLVA für chemische Industrie Wien 17
quelle: Chance M, Falk S, Mijatovic D. Herstellung von Divergicin M35 mit E. coli und C. divergens sowie dessen Charakterisierung; Diplomarbeit - HBLVA für chemische Industrie Wien 17 [Projektbericht]. 2023 S. 160.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Konstruktion der Plasmide GST-TEV und MBP-TEV, Transformation in NEB5alpha und Induktion der GST-TEV und MBP-TEV Proteine mit anschließender Analyse; Abschlussarbeit - HBLVA für chemische Industrie Wien 17
quelle: X M, S K. Konstruktion der Plasmide GST-TEV und MBP-TEV, Transformation in NEB5alpha und Induktion der GST-TEV und MBP-TEV Proteine mit anschließender Analyse; Abschlussarbeit - HBLVA für chemische Industrie Wien 17 [Projektbericht]. 2022 S. 28.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Optimierung der Produktion von Reuterin; Diplomarbeit - HBLVA für chemische Industrie Wien 17
quelle: Kindler M, Mindic A, Miklja M. Optimierung der Produktion von Reuterin; Diplomarbeit - HBLVA für chemische Industrie Wien 17 [Projektbericht]. 2021 S. 142.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Neuroblastom-Zwischenbericht für das zweite Jahr
quelle: Mayrhofer S, Russmayer H, Grabherr R, Sauer M, Peterbauer C, Heinl S. Neuroblastom-Zwischenbericht für das zweite Jahr [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 17.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Covid19 Antikörpertest
quelle: Grabherr. Covid19 Antikörpertest. Trend. 2020;.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of an heterogenous expression system to produce bacteriocin Divergicin M35 in Escherichia coli
quelle: García M, Heinl S, Mayrhofer S, Grabherr R. Development of an heterogenous expression system to produce bacteriocin Divergicin M35 in Escherichia coli [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 15.
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Neuroblastom-Zwischenbericht für das erste Jahr
quelle: Heinl S, Mayrhofer S, Peterbauer C, Grabherr R. Neuroblastom-Zwischenbericht für das erste Jahr [Projektbericht]. 2019 S. 11.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:CD-Laboratory for Genetically Engineered Lactic Acid Bacteria
quelle: Grabherr, R, Heinl, S S, H N, S. CD-Laboratory for Genetically Engineered Lactic Acid Bacteria [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2013 p. 50.
Projektbericht Jahr: 2013
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2025-02-21
Wie die Forschung sich neu erfand
k.A. , Redaktion. Wie die Forschung sich neu erfand [Medienbeitrag-Print]. science.apa.at [Internet]. 21.02.2025. Verfügbar unter: https://science.apa.at/power-search/13012858795862186899
Genannte Forscher*innen: Grabherr, Reingard; Klausberger, Miriam;
science.apa.at
Vorträge
Es wurden 40 Vorträge gefunden.
Jahr: 2023 - Identification and characterization of mollusk-derived β-1,3-galactosyltransferases
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marilica Zemkollari, Reingard Grabherr and Erika Staudacher
Veranstaltung: 26th Austrian Carbohydrate Workshop 2023
Datum: 16.02.2023 - 17.02.2023 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2023 - Baculovirus Expression Technology for the Production of Virus-Like Particles as Vaccine Candidates
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lingg, N; Jungbauer, A; Pereira Aguilar, P; Grabheer, R
Veranstaltung: ISBiotech 12th Spring Meeting
Datum: 20.03.2023 - 22.03.2023 | Ort: Norfolk, USA
Jahr: 2023 - Characterization of an N-Acetylglucosaminyltransferase I (GnT-I) from Crassostrea gigas.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Thoma, J; Grabherr, R; Staudacher, E
Veranstaltung: 21st European Carbohydrate Symposium 2023
Datum: 09.07.2023 - 13.07.2023 | Ort: Paris, France
Jahr: 2023 - Expression and characterization of a b-galactosidase from molluscs
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Julia Thoma, Reingard Grabherr, Erika Staudacher
Veranstaltung: 26th Austrian Carbohydrate Workshop 2023
Datum: 16.02.2023 - 17.02.2023 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2023 - Exploring Novel Glycosyltransferases from Mollusc-Origin: Unravelling Molluscan Glycosylation Abilities and their Biotechnological Potential
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marilica Zemkollari, Reingard Grabherr and Erika Staudacher
Veranstaltung: 2023 Annual meeting Society for Glycobiology
Jahr: 2023 - Molecular cloning and characterisation of two novel mollusc T-synthases
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zemkollari M., Grabherr R., Staudacher E.
Veranstaltung: 21st European Carbohydrate Symposium 2023
Datum: 09.07.2023 - 13.07.2023 | Ort: Paris, France
Jahr: 2023 - The T7 inducible system for recobinant protein production in mammalian cells
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Toth, M; Reithofer, M; Grabherr, R; Dürauer, A;
Veranstaltung: 16th Conference of Protein Expression in Animal Cells (PEACe) 2023
Datum: 24.09.2023 - 28.09.2023 | Ort: Sitges, SPAIN
Jahr: 2022 - Expression and characterization of a b-galactosidase from Arion vulgaris
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Thoma, J; Grabherr, R; Staudacher, E
Veranstaltung: 25th Austrian Carbohydrate Workshop 2022
Datum: 07.07.2022 - 08.07.2022 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2022 - Identification, Expression and Characterisation of the First Mollusc Core 1 β1,3-Galactosyltransferase
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marilica Zemkollari, Reigard Grabherr and Erika Staudacher
Veranstaltung: 25th Austrian Carbohydrate Workshop 2022
Datum: 07.07.2022 - 08.07.2022 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2022 - CRISPRactivation-SMS, a message for PAM sequence independent gene up-regulation in Escherichia coli
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marco Klanschnig, Monika Cserjan-Puschmann, Gerald Striedner, Reingard Grabherr
Veranstaltung: Genome Engineering: CRISPR Frontiers
Datum: 24.08.2022 - 27.08.2022 | Ort: Cold Spring Harbor, NY, USA
Jahr: 2022 - CRISPRactivation-SMS, a message for PAM sequence independent gene up-regulation in Escherichia coli
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marco Klanschnig, Monika Cserjan-Puschmann, Gerald Striedner, Reingard Grabherr
Veranstaltung: 5th International Conference on CRISPR Technologies
Datum: 31.10.2022 - 02.11.2022 | Ort: Berkeley, CA, USA
Jahr: 2022 - Production of influenza virus-like particles by insect cells and removal of baculovirus from virus-like particles and other extracellular vesicles
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Jungbauer, A; Aguilar, P; Lingg, N; 1, Klausberger, M; Strobl, F; Ernst, W; Striedner, G; Grabherr R
Veranstaltung: Vaccine Technology
Jahr: 2022 - Expression and characterization of a b-galactosidase from Arion vulgaris
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Thoma, J; Grabherr, R; Staudacher, E
Veranstaltung: 15th Bratislava Symposium on Saccharides 2022
Datum: 20.06.2022 - 24.06.2022 | Ort: Smolenice, Slovak Republic | Ort: Smolenice
Jahr: 2022 - Identification and characterisation of the first mollusc core 1 β1,3-galactosyltransferase
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marilica Zemkollari, Reingard Grabherr and Erika Staudacher
Veranstaltung: 4th ISFMS Biochemistry, Molecular Biology and Druggability of Proteins 2022
Datum: 05.09.2022 - 09.09.2022 | Ort: Florence, Italy
Jahr: 2022 - Expression and characterization of a b-galactosidase from Arion vulgaris
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Thoma, J; Reingard, G; Staudacher, E
Veranstaltung: Graduate School VLAG - Applied Enzymology
Datum: 21.02.2022 - 25.02.2022 | Ort: Wageningen, Netherlands
Jahr: 2022 - Identification and characterisation of the first mollusc core 1 β1,3-galactosyltransferase
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Marilica Zemkollari, Reingard Grabherr and Erika Staudacher
Veranstaltung: 15th Bratislava Symposium on Saccharides 2022
Datum: 20.06.2022 - 24.06.2022 | Ort: Smolenice, Slovak Republic | Ort: Smolenice
Jahr: 2021 - Covid 19 Impfstoffe
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Reingard Grabherr
Veranstaltung: Waldviertelakademie
Datum: 10.02.2021 | Ort: Online
Jahr: 2019 - Bioprocess control: Deeper insights into LacI autoregulation and how to exploit it
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schuller, A; Cserjan, M; Jarmer, J; Wagenknecht, M; Reinisch, D; Grabherr, R; Striedner, G
Veranstaltung: 257th National Spring Meeting of the American Chemical Society ACS 2019
Datum: 31.03.2019 - 04.04.2019 | Ort: Orlando, FL, USA
Jahr: 2019 - Bioprocess control: Deeper insights into LacI autoregulation and how to exploit it
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schuller, A; Cserjan, M; Jarmer, J; Wagenknecht, M; Reinisch, D; Grabherr, R; Striedner; G
Veranstaltung: RPP10 - 10th International Conference on Recombinant Protein Production
Datum: 24.04.2019 - 27.04.2019 | Ort: Crete, Greece
Jahr: 2019 - Off-Target Effects of Immunity Conferred by Insect Cell- Expressed Influenza HA-VLPs on Secondary Bacterial Infections
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Klausberger, M; Leneva, IA; Egorov, AY; Linder, C; Vasiliev, K; Falynskova, IN; Poddubikov, AV; Grabherr, R
Veranstaltung: Options for the Control of Influenza X
Datum: 28.08.2019 - 01.09.2019 | Ort: Singpore, Republic of Singapore
Jahr: 2019 - Protective efficacy and antigenicity of influenza HA-VLPs in a murine model of postinfluenza bacterial pneumonia
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Falynskova, I; Leneva, I; Egorov, A; Poddubikov, A; Grabherr, R; Klausberger, M
Veranstaltung: European-Respiratory-Society (ERS) International Congress
Datum: 28.09.2019 - 02.10.2019 | Ort: Madrid, Spain
Jahr: 2018 - Genome integrated expression systems - versatile tools to answer fundamentals in recombinant protein production with E. coli.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schuller, A; Cserjan, M; Grabherr, R; Striedner, G
Veranstaltung: 12th Symposium of the European Society of Biochemical Engineering Sciences (ESBES2018)
Datum: 09.09.2018 - 12.09.2018 | Ort: Lisbon, Portugal
Jahr: 2018 - Genome integrated expression systems - versatile tools to answer fundamentals in recombinant protein production with E. coli
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Schuller, A; Cserjan, M; Jarmer, J; Wagenknecht, M; Reinisch, D; Grabherr, R; Striedner, G
Veranstaltung: 10th ÖGMBT Annual Meeting & Biophysics Austria Annual Meeting 2018
Datum: 17.09.2018 - 20.09.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Contribution of conformational and linear IgE epitopes to Ara h 2-specific IgE-binding-In vitro and in vivo studies
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tscheppe, A; Palmberger, D; Radauer, C; Van Rijt, LS; Bublin, M; Hafner, C; Hemmer, W; Mayr, V; Palladino, C; Logiantara, A; Van Ree, R; Grabherr, R; Breiteneder, H
Veranstaltung: Congress of the European-Academy-of-Allergy-and-Clinical-Immunology EAACI 2018
Datum: 26.05.2018 - 30.05.2018 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2017 - Influence of Conformational and Linear IgE Epitopes on Ara h 2-Specific IgE-Binding
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tscheppe, A; Palmberger, D; Radauer, C; Bublin, M; Hafner, C; Hemmer, W; Mayr, V; Palladino, C; Gepp, B; Lengger, N; Grabherr, R; Breiteneder, H
Veranstaltung: Annual Meeting of the American-Academy-of-Allergy-Asthma-and-Immunology (AAAAI)
Datum: 03.03.2017 - 16.03.2017 | Ort: Atlanta, GA, USA
Jahr: 2016 - Recombinant production of a hypoallergenic variant of the major peanut allergen Ara h 2 in the baculovirus insect cell system
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tscheppe, A; Palmberger, D; Radauer, C; Bublin, M; Hafner, C; Palladino, C; Gepp, B; Lengger, N; Grabherr, R; Breiteneder, H
Veranstaltung: Meeting of the European Academy of Allergy and Clinical Immunology 2016
Datum: 11.06.2016 - 15.06.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Production of a hypoallergenic variant of the major peanut allergen Ara h 2 in the baculovirus insect cell system
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Tscheppe, A; Palmberger, D; Bublin, M; Radauer, C; Palladino, C; Gepp, B; Lengger, N; Grabherr, R; Breiteneder, H
Veranstaltung: International Congress of Immunology (ICI)
Datum: 21.08.2016 - 26.08.2016 | Ort: Melbourne, Australia
Jahr: 2016 - Recombinant probiotic bacteria expressing allergen-chimers for the neonatal prevention of poly-sensitization
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Sarate, P; Heinl, S; Daniel, C; Kozakova, H; Grabherr, R; Schabussova, I; Wiedermann, U
Veranstaltung: International Congress of Immunology (ICI)
Datum: 21.08.2016 - 26.08.2016 | Ort: Melbourne, Australia
Jahr: 2015 - High throughput flow injection-ICP-MS, a versatile tool in metallomics
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hermann, G., Galvez, L., Palmberger, D., Grabherr, R., Hann, S. and Koellensperger, G.
Veranstaltung: 5th International Symposium on Metallomics 2015
Datum: 09.09.2015 - 12.09.2015 | Ort: Beijing, PR China
Jahr: 2015 - Specificity and structural aspects of UDP-N-acetyl-alpha-D-galactosamine:polypeptide N-acetylgalactosaminyltransferase from the snail Biomphalaria glabrata
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Taus, C; Windwarder, M; Dragosits, M; Altmann, F; Grabherr, R; Staudacher, E
Veranstaltung: GLYCO 23rd International Symposium on Glycoconjugates 2015
Datum: 15.09.2015 - 20.09.2015 | Ort: Split, Croatia
Jahr: 2014 - Specificity of ppGalNAc-transferase from the snail Biomphalaria glabrata - the initiating enzyme for O-glycosylation
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Taus, C; Windwarder, M; Dragosits, M; Grabherr, R; Staudacher, E;
Veranstaltung: 6th ÖGMBT Annual Meeting 2014 - Life Sciences meet Entrepreneurship
Datum: 15.09.2014 - 18.09.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - Snail - glycosylation - a continuous challenge
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lucini, C.; Taus, C.; Grabherr, R.; Staudacher, E.
Veranstaltung: 22nd International Symposium on Glycoconjugates GLYCO 2013
Datum: 23.06.2013 - 28.06.2013 | Ort: Dalian, PR China
Jahr: 2011 - Integrated approach for the advanced characterization and improvement of T7-based Escherichia coli expression systems for recombinant protein production
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mairhofer J., Cserjan-Puschmann M., Smolar E., Grabherr R, Bayer K., Striedner G.
Veranstaltung: 5th International Meeting on Synthetic Biology 2011
Datum: 15.06.2011 - 17.06.2011 | Ort: Stanford, CA, USA
Jahr: 2011 - An extraordinary N-glycan mofifying enzyme in the animal kingdom, the beta-1,2-xylosyltransferase from gastropods.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Taus, C.; Lucini, C.B.; Grabherr, R., Staudacher, E.
Veranstaltung: 21st International Symposium on Glycoconjugates GLYCO 21, 2011
Datum: 21.08.2011 - 26.08.2011 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
The International Glycoconjugate Organisation | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien, Universität Wien, BMWF
Jahr: 2010 - Plasmid-free T7-based Escherichia Coli Expression Systems-a Robust and Efficient Alternative for Recombinant Protein Production
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: G. Striedner, I. Pfaffenzeller, M. Luchner , M. Cserjan, R. Grabherr and K.Bayer
Veranstaltung: 3rd Annual Protein and Peptide Conference PepCon 2010
Datum: 21.03.2010 - 23.03.2010 | Ort: Beijing, PR China
Jahr: 2010 - CD-Laboratory for Genetically Engineered Lactic Acid Bacteria-Tools for Genetic Engineering of Industrial Lactic Acid Bacteria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grabherr, R., Heinl, S., Egger, E., Spath, K., Schwav, H., Nussbaumer, S.
Veranstaltung: CD-Labor Meeting
Datum: 02.08.2010 - 03.08.2010 | Ort: Bielefeld, Germany
Jahr: 2010 - Sequencing and characterization of two small cryptic plasmids derived from a Lactobacillus buchneri strain isolated from silage
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Heinl, S., Grabherr, R.
Veranstaltung: 11th International Symposium on the Genetics of Industrial Microorganisms 2010
Datum: 01.06.2010 | Ort: Melbourne, Australia
Jahr: 2008 - Plasmid-free T7-based Escherichia coli expression systems - a robust and efficient alternative for recombinant protein production
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: G. Striedner, I. Pfaffenzeller, M. Luchner , S. Nemecek, R. Grabherr and K.Bayer
Veranstaltung: 5th EFB Meeting on Recombinant Protein Production RPP 2008
Datum: 24.09.2008 - 28.09.2008 | Ort: Sardinia, Italy
Jahr: 2006 - Alternative Approach to Antibiotic Plasmid Selection
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Reingard Grabherr
Veranstaltung: Biopharmaceutical Manufacturing Excellence 2006 - APIs Derived from Microorganismsby the International Association for Pharmaceutical Technology
Datum: 01.10.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2000 - Substractive hybridization of mRNA from early passage and senescent endothelial cells
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Grillari J., Hohenwarter O., Grabherr R.M., Katinger H.
Veranstaltung: Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Biotechnologie
Datum: 27.04.2000 - 28.04.2000 | Ort: Seggau, Austria
Betreute Hochschulschriften
Lade Daten...
Community Services
Lade Daten...
Veranstaltungen
- 2015
Lactic Acid Bacteria as cell factories
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2011
10th Protein expression in Animal Cells
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2009
9th Protein Expression in Animal Cells
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2001
5th Gene Delivery and Cellular Protein Expression Meeting
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2015