Reinhard Perfler
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Reinhard Perfler
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Projekte
Es wurden 36 Projekte gefunden.
Board for Detection and Assessment of Pharmaceutical Drug Residues in Drinking Water - Capacity Building for Water Management in CE
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2019 - 31.03.2022
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022
Auswirkungen von erhöhten Wassertemperaturen bei der Trinkwassergewinnung. -speicherung und -verteilung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Proksch Philipp
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: national: Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Projektleiter*in: 01.09.2018 - 31.07.2021
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.07.2021
Entnahmen für die (Trink)Wasserversorgung – Erhebung und Darstellung aktueller Daten zu Quantität, Qualität und Nutzung (Teil 1)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 15.09.2017 - 30.09.2019
Laufzeit: 15.09.2017 - 30.09.2019
Einsatz der Online-Flowzytometrie zur Erfassung von mikrobiologischen Prozessen bei Uferfiltratbrunnen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayr Ernest
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2016 - 30.09.2018
Laufzeit: 01.10.2016 - 30.09.2018
Einsatz der Durchflusszytometrie zur mikrobiologischen Charakterisierung von Einflussfaktoren und Zustandsveränderungen bei der Wasserversorgung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayr Ernest
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Lebensmittelwissenschaften, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: national: Unternehmen
Sub-Projektleiter*in: 01.11.2015 - 30.09.2018
Laufzeit: 01.11.2015 - 30.09.2018
Störfallmanagementplan: Sichere Wasserversorgung durch effektives Management bei Stör- und Katastrophenfällen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayr Ernest
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2015 - 31.12.2016
Laufzeit: 01.09.2015 - 31.12.2016
Strategisches Konzept Wasserversorgung Rankweil
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayr Ernest
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Gemeinden u. Gemeindeverbände (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2015 - 30.11.2017
Laufzeit: 01.03.2015 - 30.11.2017
Automated Fast Bacterial Detection in Water for Quality and Process Control
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zunabovic-Pichler Marija
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2014 - 31.03.2015
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.03.2015
Integrale Sicherheitskonzepte Trinkwasserversorgung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: national: Sonstige Geldgeber
Projektleiter*in: 01.03.2013 - 01.07.2017
Laufzeit: 01.03.2013 - 01.07.2017
Natural Water Systems and Treatment Technologies to cope with Water Shortages in Urbanised Areas in India (NaWaTech)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Langergraber Günter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2012 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.12.2015
Strategische Planung der Infrastrukturentwicklung von Wasserversorgungssystemen - Ansätze, Methoden, Instrumente und praktische Anwendung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayr Ernest
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Gemeinden u. Gemeindeverbände (ohne Wien)
Sub-Projektleiter*in: 01.03.2012 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.03.2012 - 31.12.2015
Strategische Planung der Infrastrukturentwicklung von Wasserversorgungssystemen - Ansätze, Methoden, Instrumente und praktische Anwendung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Gemeinden u. Gemeindeverbände (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.10.2010 - 30.06.2011
Laufzeit: 01.10.2010 - 30.06.2011
Technisch-wissenschaftliche Beratung und Unterstützung bei der Koordination von Vorhaben im Wassersektor der OEZA
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ertl Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2010 - 06.12.2013
Laufzeit: 01.10.2010 - 06.12.2013
Erstellung eines Leitfadens zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayr Ernest
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Sub-Projektleiter*in: 01.09.2010 - 31.12.2013
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.12.2013
Integrale Wassersicherheit
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 01.09.2010 - 31.12.2013
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.12.2013
Regenwassernutzung - VVU-Ghana
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.02.2009 - 01.04.2010
Laufzeit: 01.02.2009 - 01.04.2010
FEIS-Failure Experience Improvement System, Projekt zur Risikominimierung am Beispiel der kritischen Infrastruktur TRINKWASSER
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektleiter*in: 01.12.2007 - 31.12.2008
Laufzeit: 01.12.2007 - 31.12.2008
CHEM-FREE - Development of a chemical-free water treatment system through integrating fibre filters, ultrasound and UV-C
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Langergraber Günter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 01.07.2006 - 30.09.2008
Laufzeit: 01.07.2006 - 30.09.2008
Auswirkungen von Extremereignissen auf die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Österreich (StartClim2005.A4)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.12.2005 - 31.03.2008
Laufzeit: 01.12.2005 - 31.03.2008
Hammam - Wasserverwendung, Aufbereitung, Wiederverwendung und Hygiene in mediterranen Ländern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektleiter*in: 01.09.2005 - 31.08.2008
Laufzeit: 01.09.2005 - 31.08.2008
Wassersicherheitsplanung in der Wasserversorgung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.01.2005 - 31.12.2007
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007
Aufbereitung von Tiefengrundwässern zur Trinkwasserversorgung in kleinen Verhältnissen am Beispiel einer Fallstudie
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.01.2005 - 31.12.2007
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007
Benchmarking und best practices in der österreichischen Trinkwasserversorgung- Stufe B
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.01.2005 - 31.12.2007
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007
Regenwassermanagement in Ballungsgebieten am Beispiel St. Marx / Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.10.2004 - 31.03.2005
Laufzeit: 01.10.2004 - 31.03.2005
Strategische Planung und Einsatz von Modellierung bei der Entwicklung von Trinkwasserversorgungssystemen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 30.01.2004 - 31.10.2007
Laufzeit: 30.01.2004 - 31.10.2007
Benchmarking und Best Practices in der österreichischen Wasserversorgung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.12.2002 - 01.03.2005
Laufzeit: 01.12.2002 - 01.03.2005
Siedlungswasserbau und Hochwasser - Auswirkungen, Katastrophen/Notfallmanagement
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 09.01.2002 - 31.12.2003
Laufzeit: 09.01.2002 - 31.12.2003
COMBINED INORGANIC/ORGANIC MEMBRANES FOR WATER PURIFICATION BASED ON NOVEL MOLECULAR NANOSPONGES
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Allabashi Roza
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2001 - 31.12.2005
Laufzeit: 01.10.2001 - 31.12.2005
Bodenfilter zur Reduktion diffuser Belastungen im Gewässer
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.03.2001 - 01.03.2005
Laufzeit: 01.03.2001 - 01.03.2005
Untersuchung und Bewertung neuer Wasserdargebotsquellen am Beispiel einer kleinen kommunalen Wasserversorgung (2000 EW)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.04.2000 - 01.03.2005
Laufzeit: 01.04.2000 - 01.03.2005
Simultane Entfernung von Ra-226 und Uran bei der Entmanganisierung von Trinkwasser
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 31.01.2000 - 01.05.2000
Laufzeit: 31.01.2000 - 01.05.2000
Cooperative Agreements in Drinking Water Resource Protection
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.09.1999 - 10.12.2001
Laufzeit: 01.09.1999 - 10.12.2001
Untersuchung und Bewertung neuer Wasserdargebotsquellen am Beispiel einer kleinen kommunalen Wasserversorgung (2000 EW)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Perfler Reinhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.06.1999 - 01.02.2001
Laufzeit: 01.06.1999 - 01.02.2001
COST-Plant biotechnology for the removal of organic pollutants and toxic metals from wastewaters and contaminated sites.
Projekttyp: COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.09.1998 - 01.09.2003
Laufzeit: 01.09.1998 - 01.09.2003
Verbesserung der Wasserqualität in tropischen und subtropischen Gebieten zur Wiederverwertung und Wiederherstellung aquatischer Ökosysteme.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.09.1996 - 01.09.1999
Laufzeit: 01.09.1996 - 01.09.1999
Abwasserreinigung mit bepflanzten Bodenfiltern in Oberösterreich.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.1990 - 31.10.1999
Laufzeit: 01.01.1990 - 31.10.1999
Publikationen
Es wurden 126 Publikationen gefunden.
Assessment of dynamics and variability of organic substances in river bank filtration for prioritisation in analytical workflows.
quelle: Handl S, Kutlucinar KG, Allabashi R, Troyer C, Mayr E, Perfler R, et al. Assessment of dynamics and variability of organic substances in river bank filtration for prioritisation in analytical workflows. Environmental Science and Pollution Research. 2024;31(40):53410-23. doi:10.1007/s11356-024-34783-9
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Importance of hydraulic travel time for the evaluation of organic compounds removal in bank filtration.
quelle: Handl S, Kutlucinar K, Allabashi R, Troyer C, Mayr E, Langergraber G, et al. Importance of hydraulic travel time for the evaluation of organic compounds removal in bank filtration. Chemosphere. 2023;317:137852. doi:https://doi.org/10.1016/j.chemosphere.2023.137852
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Non-targeted analysis with high-resolution mass spectrometry for investigation of riverbank filtration processes.
quelle: Kutlucinar K, Handl S, Allabashi R, Causon T, Troyer C, Mayr E, et al. Non-targeted analysis with high-resolution mass spectrometry for investigation of riverbank filtration processes. Environmental Science and Pollution Research. 2022;29(43):64568-81. doi:https://doi.org/10.1007/s11356-022-20301-2
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Uferfiltration – Stand der Technik und neue Herausforderungen
quelle: Handl S, Schmoller C, Perfler R. Uferfiltration – Stand der Technik und neue Herausforderungen. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2020;72:464-71. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-020-00714-4
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Nutzung von Uferfiltrat: Stabilitätsbetrachtungen mit Hilfe von ungezielten Analysenstrategien
quelle: Allabashi R, Kutlucinar K, Handl S, Troyer C, Mayr E, Perfler R, u. a. Nutzung von Uferfiltrat: Stabilitätsbetrachtungen mit Hilfe von ungezielten Analysenstrategien. Wiener Mitteilungen. Wasser - Abwasser - Gewässer . 2019;250:A1-A8.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Möglichkeiten zur Optimierung eines bestehenden Grundwassermodells zur besseren Beurteilung der Wasserqualität bei der Untersuchung der chemischen Stabilität von Uferfiltrat
quelle: Handl S, Mayr E, Perfler R. Möglichkeiten zur Optimierung eines bestehenden Grundwassermodells zur besseren Beurteilung der Wasserqualität bei der Untersuchung der chemischen Stabilität von Uferfiltrat. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2019;71:436-44. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-019-0608-7
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Einsatz der ungezielten Analyse für das Prozessverständnis der Uferfiltration
quelle: Allabashi R, Kutlucinar K, Handl S, Troyer C, Mayr E, Perfler R, u. a. Einsatz der ungezielten Analyse für das Prozessverständnis der Uferfiltration. In: Gesellschaft Deutscher Chemiker- Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft , Herausgeber. WASSER 2019. 2019.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nutzung des 1. Grundwasserhorizonts in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten: Nitrat, Pestizide und Metabolite sowie Gesamthärte
quelle: Handl S, Mayr E, Richard L, Perfler R. Nutzung des 1. Grundwasserhorizonts in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten: Nitrat, Pestizide und Metabolite sowie Gesamthärte. In: Perfler, R, Mayr, E , Herausgeber. Wiener Mitteilungen. Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz. , Wien; 2019. S. C1-C9.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einsatz der Grundwassermodellierung zur Unterstützung der quantitativen Beweissicherung beim Bau des BOKU-Forschungsgerinnes Nußdorf
quelle: Mayr E, Handl S, Perfler R. Einsatz der Grundwassermodellierung zur Unterstützung der quantitativen Beweissicherung beim Bau des BOKU-Forschungsgerinnes Nußdorf. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2019;71:427-35. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-019-0607-8
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Berechnung von Stromlinien im Einzugsbereich von Horizontalfilterbrunnen bei der Uferfiltration
quelle: Mayr E, Gauster T, Perfler R. Berechnung von Stromlinien im Einzugsbereich von Horizontalfilterbrunnen bei der Uferfiltration. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2019;71:422-6. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-019-0609-6
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Hydraulische Optimierung und Simulation von Qualitätsfragestellungen im Einzugsbereich von Horizontalfilterbrunnen
quelle: Handl S, Mayr E, Perfler R. Hydraulische Optimierung und Simulation von Qualitätsfragestellungen im Einzugsbereich von Horizontalfilterbrunnen. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2019;71:415-21. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-019-0605-x
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Ermittlung eines kleinräumigen Brunneneinzugsgebiets unter Berücksichtigung hydrologischer und hydrogeologischer Unsicherheiten
quelle: Matzl A, Handl S, Mayr E, Perfler R. Ermittlung eines kleinräumigen Brunneneinzugsgebiets unter Berücksichtigung hydrologischer und hydrogeologischer Unsicherheiten. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2019;71:445-53. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-019-0606-9
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Non-Target LC-TOFMS Analysis for Monitoring of Fresh Water and investigation of Bank Filtration Processes
quelle: Kutlucinar, K, Handl, S, Allabashi, R, et al. Non-Target LC-TOFMS Analysis for Monitoring of Fresh Water and investigation of Bank Filtration Processes. In: Austrian Proteomics and Metabolomics Association , editor. Book of Abstracts. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Langfristige Entwicklung der Grundwasserqualität und deren einflussfaktoren am Beispiel Grundwasserkörper Südliches Wiener Becken
quelle: Hofmann C, Handl S, Mayr E, RPerfler. Langfristige Entwicklung der Grundwasserqualität und deren einflussfaktoren am Beispiel Grundwasserkörper Südliches Wiener Becken. In: Perfler, R , Herausgeber. Trinkwasserversorgung - Grundwasserschutz und Wasserspeicher. Wiener Mitteilungen, Wien; 2018.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Abschätzung von Qualitätsabwicklungen im Zustrombereich von Trinkwasserbrunnen auf Basis öffentlich verfügbarer Daten im Einzugsgebiet
quelle: Handl S, Mayr E, RPerfler. Abschätzung von Qualitätsabwicklungen im Zustrombereich von Trinkwasserbrunnen auf Basis öffentlich verfügbarer Daten im Einzugsgebiet. In: Perfler, R , Herausgeber. Trinkwasserversorgung - Grundwasserschutz und Wasserspeicher. Wiener Mitteilungen, Wien; 2018.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schutzkonzept einer oberflächenwassernahen Wassergewinnung
quelle: Mayr E, Handl S, RPerfler. Schutzkonzept einer oberflächenwassernahen Wassergewinnung. In: Perfler, R , Herausgeber. Trinkwasserversorgung - Grundwasserschutz und Wasserspeicher. Wiener Mitteilungen, Wien; 2018.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Veränderung der mikrobiologischen Trinkwassereigenschaften bei der Wasserspeicherung
quelle: Schöneher C, Fiedler C, Proksch P, Kerschbaumer D, Zunabovic-pichler M, Mayr E, u. a. Veränderung der mikrobiologischen Trinkwassereigenschaften bei der Wasserspeicherung. In: Perfler, R , Herausgeber. Trinkwasserversorgung - Grundwasserschutz und Wasserspeicher. Wiener Mitteilungen, Wien; 2018.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Lagerungsversuche zur Ermittlung der biologischen Stabilität in der Trinkwasserversorgung
quelle: Ph P, D K, C S, Ch F, M Z- pichler, E M, u. a. Lagerungsversuche zur Ermittlung der biologischen Stabilität in der Trinkwasserversorgung. In: Perfler, R , Herausgeber. Trinkwasserversorgung - Grundwasserschutz und Wasserspeicher. Wiener Mitteilungen, Wien; 2018.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Assessment of Microbial Community Dynamics in River Bank Filtrate Using High-Throughput Sequencing and Flow Cytometry
quelle: Fiedler C, Schonher C, Proksch P, Kerschbaumer D, Mayr E, Zunabovic-Pichler M, et al. Assessment of Microbial Community Dynamics in River Bank Filtrate Using High-Throughput Sequencing and Flow Cytometry. Frontiers in Microbiology. 2018;9:2887. doi:https://doi.org/10.3389/fmicb.2018.02887
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Non-targeted analysis with accurate mass spectrometry for investigation of ground and surface water
quelle: Kutlucinar, K G, Handl, S, Allabashi, R, et al. Non-targeted analysis with accurate mass spectrometry for investigation of ground and surface water. In: Austrian Proteomics and Metabolomics Association , editor. Book of Abstracts. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 45 Publikationen gefunden.
Monograph of the boDEREC-CE project. Board for detection and assessment of pharmaceutical drug residues in drinking water - capacity building for water management in CE.
quelle: Adomat Y, Allabashi R, Barbieri E, Bertolo B, Boljat I, Branchi M, et al. Monograph of the boDEREC-CE project. Board for detection and assessment of pharmaceutical drug residues in drinking water - capacity building for water management in CE. [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 173. Available from: https://www.researchgate.net/publication/362387921_MONOGRAPH_of_the_boDEREC-CE_project_Board_for_Detection_and_Assessment_of_Pharmaceutical_Drug_Residues_in_Drinking_Water_-_Capacity_Building_for_Wate
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserversorgung Gemeinde Pennewang - Nutzungskonzept
quelle: Mayr E, Perfler LR und R. Wasserversorgung Gemeinde Pennewang - Nutzungskonzept [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2019 S. 39.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der chemischen Stabilität des Uferfiltrats beim Wasserwerk Donauinsel Nord mit ungezielten Analysestrategien (LC-TOFMS & GC-TOFMS)
quelle: Handl S, Mayr E, Troyer C, Kutlucinar K, Allabashi R, Hann S, u. a. Untersuchung der chemischen Stabilität des Uferfiltrats beim Wasserwerk Donauinsel Nord mit ungezielten Analysestrategien (LC-TOFMS & GC-TOFMS) [Projektbericht]. 2019 S. 50.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung des Ab- bzw. Umbaus von chemischen Stoffen bei Prozessen der Uferfiltration mittels Chromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie (LC-TOFMS & GC-TOFMS)
quelle: Handl S, Mayr E, Troyer C, Kutlucinar K, Allabashi R, Hann S, u. a. Untersuchung des Ab- bzw. Umbaus von chemischen Stoffen bei Prozessen der Uferfiltration mittels Chromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie (LC-TOFMS & GC-TOFMS) [Projektbericht]. 2019 S. 82.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung und Sequenzierung coliformer Bakterien im WVA RBT
quelle: Mayr E, Proksch P, Fiedler C, Zunabovic-Pichler, M und. Untersuchung und Sequenzierung coliformer Bakterien im WVA RBT [Projektbericht]. 2018.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zweistufige Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung
quelle: Neunteufel, R, BJ S, R P, E R, S H, u. a. Zweistufige Ultrafiltration zur Trinkwasseraufbereitung [Internet] [Projektbericht]. 2018 S. 181. Verfügbar unter: https://www.bmnt.gv.at/service/publikationen/wasser/Zweistufige-Ultrafiltration-zur-Trinkwasseraufbereitung.html
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchungen zur biologischen Stabilität bei Einsatz unterschiedlicher Desinfektionsmethoden für Wasser der II. Hochquellenleitung
quelle: Zunabovic-Pichler M, Mayr E, Schönher C, Proksch P, Fiedler C, Kerschbaumer D. Untersuchungen zur biologischen Stabilität bei Einsatz unterschiedlicher Desinfektionsmethoden für Wasser der II. Hochquellenleitung [Projektbericht]. 2018.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der Wasserqualität einzelner Brunnen und Ausarbeitung eines Vorschlags für die Trinkwasseraufbereitung am Standort Kittsee
quelle: Handl S, Mayr E. Untersuchung der Wasserqualität einzelner Brunnen und Ausarbeitung eines Vorschlags für die Trinkwasseraufbereitung am Standort Kittsee [Projektbericht]. 2018.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Abschlussbericht ÖVGW Benchmarking 2016
quelle: Neunteufel R, Krakow S, Perfler R, Fuchs-Hanusch D. Abschlussbericht ÖVGW Benchmarking 2016 [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 24. Verfügbar unter: https://trinkwasserbenchmarking.boku.ac.at/AB-2016.pdf
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einsatz der Trinkwasseraufbereitung zur Absicherung der zukünftigen Wasserversorgung des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland
quelle: Handl S, Mayr E, Richard L. Einsatz der Trinkwasseraufbereitung zur Absicherung der zukünftigen Wasserversorgung des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland [Projektbericht]. 2017.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserversorgung im Jahre 2015 – Erfahrungen und Ausblick
quelle: Neunteufel R, Schmidt B, Perfler R. Wasserversorgung im Jahre 2015 – Erfahrungen und Ausblick [Internet] [Projektbericht]. 2016 S. 126. Verfügbar unter: http://www.ovgw.at/media/medialibrary/2016/04/Studie_Wasserversorgung_2015.pdf
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Durchflusszytometrie in der Wasserversorgung
quelle: Zunabovic M, Rosner D, Mayr E, Perfler R. Durchflusszytometrie in der Wasserversorgung. aqua press International [Internet]. 2014;2014(1):35-7. Verfügbar unter: http://www.aquamedia.at
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Chlordioxid-Kompaktanlagen - Ist-Zustandsdarstellung für den Einsatz von ClO2-Kompaktanlagen bei kleinen Wasserversorgungen
quelle: Mayr E, Kleinrath J, Perfler R. Chlordioxid-Kompaktanlagen - Ist-Zustandsdarstellung für den Einsatz von ClO2-Kompaktanlagen bei kleinen Wasserversorgungen [Projektbericht]. 2014 S. 18.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Technologische Vorstudie AutoCog - Automatization of Coagulation- and Flocculation Process based on Innovative Online Measurements
quelle: Mayr E, Richard L, Gauster T, Perfler R. Technologische Vorstudie AutoCog - Automatization of Coagulation- and Flocculation Process based on Innovative Online Measurements [Projektbericht]. 2014 S. 27.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwicklung eines Trinkwasseraufbereitungssystems zur Entfernung von Ammonium aus Tiefengrundwässern bei (sehr) kleinen Versorgungsgrößen
quelle: L R, E M, R P. Entwicklung eines Trinkwasseraufbereitungssystems zur Entfernung von Ammonium aus Tiefengrundwässern bei (sehr) kleinen Versorgungsgrößen [Internet] [Projektbericht]. 2014 S. 90. Verfügbar unter: http://www.bmlfuw.gv.at/publikationen/wasser/grundwasser/Entwicklung-eines-Trinkwasseraufbereitungssystems-zur-Entfernung-von-Ammonium-aus-Tiefengrundwaessern-bei--sehr--kleinen-Versorgungsgroessen.ht
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:ZUSAMMENFASSUNG DER TEILNAHME SALZBURGER WVU AM ÖVGW BENCHMARKING 2012
quelle: NEUNTEUFEL R, PERFLER R, MAYR E. ZUSAMMENFASSUNG DER TEILNAHME SALZBURGER WVU AM ÖVGW BENCHMARKING 2012 [Projektbericht]. 2014 S. 19.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht physikalisch-chemische Grundwasserqualität, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen)
quelle: Mayr E, Gauster T, Pefler R. Endbericht physikalisch-chemische Grundwasserqualität, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen) [Projektbericht]. 2014 S. 154.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pumpversuchsbericht 2012 - Wasserwerke Donauinsel und Nußdorf
quelle: Mayr E, Gauster T, Handl S, Kleinrath J, Perfler R. Pumpversuchsbericht 2012 - Wasserwerke Donauinsel und Nußdorf [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2014.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pumpversuchsbericht 2013 - Wasserwerke Donauinsel und Nußdorf
quelle: Mayr E, Gauster T, Handl S, Kleinrath J, Perfler R. Pumpversuchsbericht 2013 - Wasserwerke Donauinsel und Nußdorf [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2014.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Beweissicherung Grundwasser - Quantitative Beweissicherung und Überwachung der Trübung beim Bau des Forschungsgerinnes Nußdorf
quelle: Mayr E, Handl S, Perfler R. Beweissicherung Grundwasser - Quantitative Beweissicherung und Überwachung der Trübung beim Bau des Forschungsgerinnes Nußdorf [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2014 S. 27.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2023-05-25
„Wie Strom aus der Dose“
Kaiser M , Redaktion. „Wie Strom aus der Dose“ [Medienbeitrag-Print]. BVZ Eisenstädter. 25.05.2023.
Genannte Forscher*innen: Perfler Reinhard
Vorträge
Es wurden 23 Vorträge gefunden.
Jahr: 2022 - Application of MALDI TOF MS for the identification of bacteria in water resources
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gitto, A; Schöller, M; Proksch, P; Handl, S; Perfler, R;
Veranstaltung: BOKU Seminar Trinkwasserversorgung
Datum: 19.09.2022 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Einsatz der ungezielten Analyse für das Prozessverständnis der Uferfiltration
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Allabashi, R; Kutlucinar, KG; Handl, S; Troyer, C; Mayr, E; Perfler, R; Hann, S
Veranstaltung: WASSER 2019 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft
Datum: 27.05.2019 - 29.05.2019 | Ort: Erfurt, Germany
Jahr: 2018 - Non-targeted analysis with accurate mass spectrometry for investigation of ground and surface water
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kutlucinar, K. G., Handl, S., Allabashi, R., Mayr, E., Perfler, R., Troyer, C. and Hann, S.
Veranstaltung: European Forum on Applied Metabolomics
Datum: 17.10.2018 - 18.10.2018 | Ort: Milan, Italy
Jahr: 2018 - Non-targeted analysis strategies for characterization of river bank filtration efficiency and water monitoring
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kutlucinar, K., Handl, S., Allabashi, R., Troyer, C., Mayr, E., Perfler, R. and Hann, S.
Veranstaltung: 66th Conference on Mass Spectrometry and Allied Topics ASMS 2018
Datum: 03.06.2018 - 07.06.2018 | Ort: San Diego, CA, USA
Jahr: 2017 - Non-targeted analysis for characterization of water quality and description of processes in natural systems
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kutlucinar, K.G., Troyer, C., Perfler, R., Mayr, E., Handl, S., Hann, S. and Allabashi, R.
Veranstaltung: 10th Micropol & Ecohazard Conference 2017
Datum: 17.09.2017 - 20.09.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Experiences with the practical implementation and operation of biological nitrification for a small-scale drinking water treatment plant
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Richard L., Mayr E., Zunabovic-Pichler M., Allabshi R., Perfler R.
Veranstaltung: IWA Specialized Conference Biofilms in drinking water systems - From treatment to tap
Datum: 23.08.2015 - 26.08.2015 | Ort: Arosa, Switzerland
Jahr: 2015 - Biofilm accumulation at different water treatment stages
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Zunabovic M., Laurent R., Mayr E., Allabashi R., Rosner D., Lindner G., Domig K.J. & Perfler R.
Veranstaltung: 6th Congress of European Microbiologists FEMS 2015
Datum: 07.06.2015 - 11.06.2015 | Ort: Maastricht, Netherlands
Jahr: 2013 - Sicherheit in der Wasserversorgung durch Notfallplanung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayr E. und Perfler R.
Veranstaltung: Infotag Trinkwasser Tirol 2013
Datum: 19.11.2013 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2013 - Sicherheit planen - Entwicklung eines Notfallplans - praktische Umsetzung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayr E. und Perfler R.
Veranstaltung: 7. Infotag Trinkwasser Oberösterreich 2013
Datum: 24.10.2013 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2012 - Probleme im Leitungsnetz durch das Alterungsverhalten von Dichtungen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lukas, A., Perfler, R.
Veranstaltung: ÖVGW Symposium Wasserversorgung 2012
Datum: 25.01.2012 - 26.01.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Drinking Water Abstraction by Bank Filtration - State of the Art in Research and Practice Reviewed by Systematic Literature-Matrix
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ernest Mayr, Helmut Jung, Reinhard Perfler
Veranstaltung: IWA Specialist Groundwater Conference 2011
Datum: 08.09.2011 - 10.09.2011 | Ort: Belgrade, Republic of Serbia
Jahr: 2010 - Supporting the Water Safety Plan (WSP) approach with the Failure Experience Improvement System (FEIS)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lukas, A., Mayr, E., Richard, L. & Perfler, R.
Veranstaltung: International Water Association IWA Water Safety Conference 2010
Datum: 02.11.2010 - 04.11.2010 | Ort: Kuching, Borneo, Malaysia
Jahr: 2010 - Failure Experience and Risk Analysis for Strategic Sewer Rehabilitation Planning
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: F. Kretschmer, H. Plihal, E. Mayr, R. Perfler and T. Ertl
Veranstaltung: 1st IWA Austrian National Young Water Professionals Conference 2010
Datum: 09.06.2010 - 11.06.2010 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach
Jahr: 2010 - Experiences and lessons learned from practical implementation of a software-supported Water Safty Plan (WSP) approach
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayr, E., Lukas, A., Aichlseder, W. & Perfler, R.
Veranstaltung: International Water Association IWA Water Safety Conference 2010
Datum: 02.11.2010 - 04.11.2010 | Ort: Kuching, Borneo, Malaysia
Jahr: 2010 - Verknüpfung von Fehlernetz- und Risikoanalyse für das Risikomanagement in der Siedlungswasserwirtschaft
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ertl, T., Kretschmer, F., Mayr, E., Plihal, H., Perfler, R.
Veranstaltung: Risikomanagement und Vorsorge für kritische Wasserinfrastrukturen
Datum: 27.01.2010 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2009 - Benefits from Benchmarking – An Austrian Case Study: PI09 – IWA Conference on Benchmarking
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Neunteufel, R., Perfler, R., Mayr, E., Theuretzbacher-Fritz, H., Kölbl, J.
Veranstaltung: IWA Conference on Benchmarking 2009
Datum: 12.03.2009 - 13.03.2009 | Ort: Amsterdam, Netherlands
Jahr: 2009 - Failure Experience Improvement System (FEIS)
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Ernest Mayr, Aditya Lukas, Max Ruhri, Roman Neunteufel, Reinhard Perfler
Veranstaltung: 3rd LEADING EDGE CONFERENCE ON STRATEGIC ASSET MANAGEMENT OF THE INTERNATIONAL WATER ASSOCIATION 2009
Datum: 11.11.2009 - 13.11.2009 | Ort: Miami, FL, USA
Jahr: 2009 - Benefits from Benchmarking - An Austrian Case Study
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Neunteufel R.; Perfler R.; Mayr E.; Theuretzbacher-Fritz H.; Kölbl J.
Veranstaltung: IWA Conference on Benchmarking 2009
Datum: 12.03.2009 - 13.03.2009 | Ort: Amsterdam, Netherlands
Jahr: 2009 - Wasserverbrauchsentwicklung und Bedarfserhebung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Neunteufel, R., Bock, R., Perfler, R.
Veranstaltung: ÖVGW Symposium Wasserversorgung 2010
Datum: 27.01.2010 - 28.01.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Wasserverbrauchsentwicklung und Bedarfserhebung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Neunteufel R.; Bock R.; Perfler R.
Veranstaltung: ÖVGW Symposium Wasserversorgung 2010
Datum: 27.01.2010 - 28.01.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Ergebnisse des ÖVGW Benchmarking 2008
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: NEUNTEUFEL, R., THEURETZBACHER-FRITZ, H., KÖLBL, J., PERFLER, R., FRIEDL, F., MAYR, E.
Veranstaltung: 119. ÖVGW-Jahrestagung 2009
Datum: 13.05.2009 - 14.05.2009 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2009 - Identifying constraints to effective Non-Revenue Water (NRW) reduction: Case studies from water utilities in Serbia and Indonesia
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lukas, A., & Perfler, R.
Veranstaltung: 5th International Water Association (IWA) Specialist Conference Efficient 2009
Datum: 25.10.2009 - 28.10.2009 | Ort: Sydney, Australia
Jahr: 2008 - Asset Management for Water Supply and Wastewater Infrastructure – A Bilateral Austrian-Hungarian Co-operation
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Kretschmer, F., Perfler, R., Ertl, T., Buzás, K., Darabos, P., Knolmár, M., Fülöp, R., Laky, D.
Veranstaltung: 6th IWA World Water Congress 2008
Datum: 08.09.2008 - 12.09.2008 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 61 Publikationen gefunden.
Zusammenhänge und Synergien bei der Anwendung normativer Regelungen für die „Dienstleistung Wasserversorgung“ - internationale und nationale Ebene
Quelle: Rumpelsberger M. Zusammenhänge und Synergien bei der Anwendung normativer Regelungen für die „Dienstleistung Wasserversorgung“ - internationale und nationale Ebene [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16849792
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Numerische Simulation des Temperatureinflusses auf Trinkwasserleitungen
Quelle: Sander, Johann Philip Constantin. Numerische Simulation des Temperatureinflusses auf Trinkwasserleitungen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16707459
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Development of non-targeted analysis workflows for analysing organic molecules in natural waters by using LC-HRMS
Quelle: Kutlucinar, Kaan Georg. Development of non-targeted analysis workflows for analysing organic molecules in natural waters by using LC-HRMS [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16729548
Dissertation Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:TEMPERATURE AS AN INFLUENCING FACTOR ON THE MICROBIOLOGICAL STABILITY IN SELECTED AUSTRIAN DRINKING WATER SUPPLY SYSTEMS
Quelle: Peyrer-Heimstätt G. TEMPERATURE AS AN INFLUENCING FACTOR ON THE MICROBIOLOGICAL STABILITY IN SELECTED AUSTRIAN DRINKING WATER SUPPLY SYSTEMS [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16264976
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Wasser– und Energienutzung für die Erzeugung von technischem Schnee in Tirol
Quelle: Moser B. Wasser– und Energienutzung für die Erzeugung von technischem Schnee in Tirol [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16211098
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen ausgewählter Desinfektionsmaßnahmen auf die biologische Stabilität im Trinkwasser
Quelle: Schelakovski N. Auswirkungen ausgewählter Desinfektionsmaßnahmen auf die biologische Stabilität im Trinkwasser [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16225015
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:FLOW CYTOMETRY IN HOUSE INSTALLATIONS - AN INDEPTH VIEW INTO THE CELLULAR CONTENT IN WATERDISTRIBUTION SYSTEMS
Quelle: Alonso V, Loreto. FLOW CYTOMETRY IN HOUSE INSTALLATIONS - AN INDEPTH VIEW INTO THE CELLULAR CONTENT IN WATERDISTRIBUTION SYSTEMS [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16314401
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Weitergehende Überlegungen zum bilanzhaften Ansatz des Wasserfußabdrucks
Quelle: Sinemus N. Weitergehende Überlegungen zum bilanzhaften Ansatz des Wasserfußabdrucks [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16388446
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Pilotbetrieb einer UF-Membranfiltrationsanlage zur Verbesserung der Partikelabscheidung und der mikrobiologischen Wasserqualität Randbedingungen, Begleituntersuchungen, Ergebnisse
Quelle: Stocker T. Pilotbetrieb einer UF-Membranfiltrationsanlage zur Verbesserung der Partikelabscheidung und der mikrobiologischen Wasserqualität Randbedingungen, Begleituntersuchungen, Ergebnisse [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16314272
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:MODELLIERUNG DER TEMPERATURERWÄRMUNG IN TRINKWASSERLEITUNGEN
Quelle: Schnepps M. MODELLIERUNG DER TEMPERATURERWÄRMUNG IN TRINKWASSERLEITUNGEN [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16177568
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:UNTERSUCHUNG ZUR GEMEINDEÜBERSCHREITENDEN WASSERNUTZUNG IN DER WASSERVERSORGUNG
Quelle: Rabl M. UNTERSUCHUNG ZUR GEMEINDEÜBERSCHREITENDEN WASSERNUTZUNG IN DER WASSERVERSORGUNG [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16314966
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:COMMUNITY WATER SUPPLY SYSTEMS - CASE OF STUDIES IN COXAPO (GALICIA, SPAIN)
Quelle: Madrigal S, Ana M. COMMUNITY WATER SUPPLY SYSTEMS - CASE OF STUDIES IN COXAPO (GALICIA, SPAIN) [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16171903
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:COMPARISON OF CLOSED RAPID SAND FILTRATION AND MEMBRANE ULTRAFILTRATION FOR THE REMOVAL OF MANGANESE AND IRON FROM DRINKING WATER – A CASE STUDY
Quelle: Siehs, Laurin Elis. COMPARISON OF CLOSED RAPID SAND FILTRATION AND MEMBRANE ULTRAFILTRATION FOR THE REMOVAL OF MANGANESE AND IRON FROM DRINKING WATER – A CASE STUDY [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16256432
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Anwendung einer numerischen Strömungssimulation (CFD) zur Optimierung von Zu- und Ablauf in einem Edelstahlbehälter
Quelle: Steiner B. Anwendung einer numerischen Strömungssimulation (CFD) zur Optimierung von Zu- und Ablauf in einem Edelstahlbehälter [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16131221
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:SICHERE WASSERVERSORGUNG DURCH EFFEKTIVES MANAGEMENT BEI STÖR-, NOT- UND KRISENFÄLLEN BEI GROSSEN WASSERVERSORGERN
Quelle: List G. SICHERE WASSERVERSORGUNG DURCH EFFEKTIVES MANAGEMENT BEI STÖR-, NOT- UND KRISENFÄLLEN BEI GROSSEN WASSERVERSORGERN [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16128398
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:UNTERSUCHUNGEN ZUM EINSATZ VON MEMBRANFILTRATIONSVERFAHREN ZUR AUFBEREITUNG IN MIKROBIOLOGISCHER HINSICHT
Quelle: Reitetschläger E. UNTERSUCHUNGEN ZUM EINSATZ VON MEMBRANFILTRATIONSVERFAHREN ZUR AUFBEREITUNG IN MIKROBIOLOGISCHER HINSICHT [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15344639
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Trinkwasserqualität von der Quelle bis zum Haushalt Fallstudie Wasserversorgung Villach
Quelle: Schabus M. Trinkwasserqualität von der Quelle bis zum Haushalt Fallstudie Wasserversorgung Villach [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15563888
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:KATASTROPHENSCHUTZMANAGEMENT IN DER WASSERVERSORGUNG IN DER STEIERMARK
Quelle: Rohde N. KATASTROPHENSCHUTZMANAGEMENT IN DER WASSERVERSORGUNG IN DER STEIERMARK [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15363746
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:EINSATZ DER GRUNDWASSERMODELLIERUNG ZUR KLEINRÄUMIGEN ABSCHÄTZUNG EINES BRUNNENEINZUGSGEBIETS
Quelle: Matzl A. EINSATZ DER GRUNDWASSERMODELLIERUNG ZUR KLEINRÄUMIGEN ABSCHÄTZUNG EINES BRUNNENEINZUGSGEBIETS [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15316134
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Strategies for the optimized use of energy in drinking water supply
Quelle: Lacher E. Strategies for the optimized use of energy in drinking water supply [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15536988
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
-
International Ecological Engineering Association IEEA,
- 2004 -
Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Donaueinzugsgebiet (IAWD),
Beiratsmitglied
- 2003 -
Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW),
Mitglied
- 1988 -
International Water Association IWA,
Mitglied
-
ÖNORM Österreichisches Normungsinstitut,
-
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV,
-
Weitere Peer-Review-Tätigkeiten
Projektbegutachtungen (für Förderorganisationen)
- 2002 -
Österreischischer Austauschdienst (ÖAD),
Technisch Wissenschaftliche Zusammenarbeit,
- 2002 -






doi.org