Roman Lahodynsky
Dr. Roman Lahodynsky
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 2011 - 2012 1.) Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter: zukünftiger EU-Sicherheitsforschungsbedarf im Wirkungsbereich externer Einflussfaktoren (Naturgefahren, Klimaänderung) auf den gesellschaftlichen Wandel (Migration). 2.) Mitarbeit in Forschungsaufträgen zum Thema nukleare Sicherheit, externe Gefährdungen (Erdbeben, andere geogene Gefährdungen) & geologische Tiefenlagerung, kritische Beurteilung des "stress-test-Basars". Medienarbeit zur Katastrophe von Fukushima
- 2010 - 2011 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Geologischen Bundesanstalt, im Rahmen von Projekten der Teilrechtsfähigkeit (trf), Abteilung Hydrogeologie. Projekt über radioaktive Gesteine Österreichs und deren Einfluss auf Quellen. Projekt Niederenthalpienutzung - Grundwasserwärmepumpen im Burgenland.
- 2009 - 2010 1.) Seniorgeologe Lowari-Tunnel, Pakistan: Geologische & geophysikalische Untersuchungen instabiler Hänge und zusätzlicher Tunnelbauten. 2.) Kirgisistan: Problemfall Uran-Bergbauhalden Mailii Suu 3.) Institut für Sicherheits- & Risikowissenschaften, Projektmitarbeiter in Forschungsaufträgen zur nuklearen Sicherheit (Deutsche Siedewasserreaktoren, Lagerung radioaktiver Abfaelle - geologische Tiefenlager)
- 2007 - 2009 Seniorgeologe (für eine Spanisch/Österreichische Consulting-Gemeinschaft) auf der Baustelle des 8,5 km langen Lowari Tunnels der Nationalen Strassenbauverwaltung (NHA), Chitral-Dir, Hindukusch, Nordpakistan (Planung,Tunneldokumentation, Straßen- & Brückenbau, Stützwände). Weitere Projekte: Trichan-Attakh Bewässerungskanal (NW-Frontier-Provinzregierung Peshawar), Hochgeschwindigkeitseisenbahnstrecke Lahore-Rawalpindi (Pakistanische Eisenbahnen), Strassenverbindung Pakistan-Tadschikistan (NHA)
- 1998 - 2006 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (drittmittelfinanziert, Dienstvertrag, später freier DV) am Institut für Risikoforschung der Universität Wien. 1.) Projekte der nuklearen Sicherheit, externe Gefährdungen. Fallstudien zur Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken (Bohunice, Krsko, Mochovce, Temelin, Rivne & Khmelnitzkyj,.. ), Zwischenlagern und Endlagerstandorten. Teilnahme an PPP, UVPs, AK-End
- 1998 - 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRF der Universität Wien: 2.) Teilnahme an Forschungsprojekten der EU: Nachhaltige Dorfentwicklung in China (17 Partnerinstitute); Einreichung von Projekten zur seismischen Gefährdungs- & Risikoabschätzung in Mitteleuropa, in Fortsetzung von Paleosis; Projektvorbereitung: Transfer indigenen Wissens (Peru-China-Austria).
- 1989 - 1997 Mitarbeiter in Geologischen Ingenieurbüros in Oberösterreich/Salzburg. Tunnelbau, geologische & geotechnische Baugrunduntersuchungen, Strassenbau, Kanaltrassen, Altlastenerkundung & Beurteilung, Altstandortuntersuchung, Deponiestandortsuche, Trinkwassersuche, Kompilierung geolog. Karten
- 1978 - 1989 1. Auswärtiger Mitarbeiter der Geologischen Bundesanstalt. Geologische Kartierungen, Dokumentation von Schichtfolgen. Projekt "Stratigraphie seltener geologischer Ereignisse". Auffinden der Kreide-Paläogen-Grenze in der Gosau Formation (Grenztonschichte mit Iridiumlage). 2. Mitarbeiter an Projekten des Instituts für Geophysik, TU Wien. Gebirgsspannungsmessungen in Tunnels & Bergwerken, Untersuchung tiefgreifender Hangbewegungen
- 1972 - 1974 Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Internationalen Geodynamik-Projektes, dienstzugeteilt dem Institut für Geophysik an der Wiener Technischen Hochschule (TU)
- 1970 - 1978 Studium der Geologie (Hauptfach), Geophysik (Nebenfach), Paläontologie, Petrographie an der Universität Wien, Technische Geologie und Geophysik an der TU-Wien und BOKU
- 1969 - 1970 Militärdienst im österr. Bundesheer an der Pioniertruppenschule Klosterneuburg und der Luftschutztruppenschule / ABC-Abwehrschule Wien, Ausbildung zum Strahlenschutztechniker (zivile und militärische Anwendung) im Österreichischen Reaktorzentrum Seibersdorf
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2011 - Natural & Technological Hazards, Risks, Resources & Regional Conflicts in Central Asia (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, Cholpon & Lahodynsky, Roman
Veranstaltung: Lecture for the Department of Humanity Studies, Kyrgyz/Russian/Slavonic University 2011
Datum: 20.10.2011 | Ort: Bishkek, Kyrgyzstan
Jahr: 2011 - Vom Endlager zum geologischen Tiefenlager - und zurück an die Geländeoberfläche? (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: 2. Wiener Nuklear Symposium 2011 - Endlagerung radioaktiver Stoffe
Datum: 15.09.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Seismology and nuclear hot spots of seismic (un)safety of NPPs in JP countries (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Joint Project EPSD-Meeting 2011
Datum: 05.05.2011 - 06.05.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Environmental Hazards & Geopolitics in Central Asia (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Open Lecture Series, Koldo Art Centre 2011
Datum: 26.10.2011 | Ort: Bishkek, Kyrgyzstan
Jahr: 2011 - Ressourcen und Geopolitik am Südrand Zentralasiens - alte Trennungen, neue Verbindungen; "2 Jahre am Hindukusch". (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Länderspezifische Vortragsserie des Informationszentrums für Zentralasien und Südkaukasien der Österreichischen Orientgesellschaft im Sommersemester 2011
Datum: 17.03.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Expertengespräch - Tschernobyl und die Folgen der Katastrophe (Vortrag)
Autoren: Andreev, J., Kromp, W., Lahodynsky, R., Talko, V., Weish, P. & Ziegler, E.(mod.)
Veranstaltung: 25 Jahre nach Tschernobyl - 1 Monat nach Fukushima (04/2011). Gedenken-Nachdenken-Vordenken. Konferenz & Diskussion 2011
Datum: 11.04.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Seismicity in the Joint Project Countries - examples of siting of NPPs (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: in: Lorenz, P. (FOE) and Wallner, A. (AIE), (org.), Joint Project EPSD-meeting, November 2011 at Austrian Institute of Ecology in Vienna
Datum: 03.11.2011 - 04.11.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Resources, Climate Change and Sustainability in Central Asia (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: CAMP ALATOO lecture of the month 2011
Datum: 28.10.2011 | Ort: Bishkek, Kyrgyzstan
Jahr: 2011 - EMO 3&4, “Severe Accidents”: Selected Issues for in depth analyses (Vortrag)
Autoren: Gufler Klaus, Kastchiev Georgi, Sholly Steven, Seidelberger Emmerich, Meyer Norbert, Lahodynsky Roman, Kromp Wolfgang
Veranstaltung: 19th Bilateral Meeting under the Agreement between the Government of the Slovak Republic and the Government of Austria on Issues of Common Interest in the Field of Nuclear Safety and Radiation Protection 2011
Datum: 31.05.2011 - 01.06.2011 | Ort: Košice, Slovak Republic
Jahr: 2011 - Das Risiko wird größer. Fukushima führt fehlende Risiko- und Kostenwahrheit vor Augen. (Vortrag)
Autoren: Bayr, P., Kampits, F., Lahodynsky, R., Scharl, F. & Prüller-Jagenteufel, V. (mod.)
Veranstaltung: Lange Nacht der Kirchen 2011
Datum: 27.05.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Hazards and benefits from melting glaciers in the Hindukush, Chitral, Pakistan (Poster)
Autoren: Lahodynsky, Roman; Riaz Ul Hassan; Khan, Muhammad Rahmat Ullah
Veranstaltung: 35. HAUPTVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN QUARTÄRVEREINIGUNG DEUQUA and 12th Annual Meeting of the INQUA Peribaltic Working Group 2010
Datum: 13.09.2010 - 17.09.2010 | Ort: Greifswald, Germany
Jahr: 2009 - Radwaste Repository – Permanent Inaccessibility vs. Institutionalized Surveillance (Vortrag)
Autoren: Kromp, W., Benedikt, M., Gerzabek, M., Kohlbeck, F., Kromp-Kolb, H., & Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Nuclear Waste Management in a Globalized World 2009
Datum: 15.12.2009 - 17.12.2009 | Ort: Gothenburg, Sweden
Jahr: 2008 - Response to contribution on 'Understanding religious practices as shapers of responses' (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Global E-conference on Culture & Risk 2008 - Understanding the Socio-Cultural Settings that Influence Risk from Natural Hazards
Datum: 22.09.2008 - 05.10.2008 | Ort: Kathmandu, Nepal
Jahr: 2008 - Influence of Geography and Urban Populations Consumation (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Global E-conference on Culture & Risk 2008 - Understanding the Socio-Cultural Settings that Influence Risk from Natural Hazards
Datum: 22.09.2008 - 05.10.2008 | Ort: Kathmandu, Nepal
Jahr: 2008 - Beliefs, Culture and staying in one's home area; Local knowledge vs. scientific, western practice, and linkages to subjects other than natural hazards (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Global E-conference on Culture & Risk 2008 - Understanding the Socio-Cultural Settings that Influence Risk from Natural Hazards
Datum: 22.09.2008 - 05.10.2008 | Ort: Kathmandu, Nepal
Jahr: 2008 - The role of traditional systems in risk management: security measures (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Global E-conference on Culture & Risk 2008 - Understanding the Socio-Cultural Settings that Influence Risk from Natural Hazards
Datum: 22.09.2008 - 05.10.2008 | Ort: Kathmandu, Nepal
Jahr: 2008 - On the phrase "science & local knowledge" (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Global E-conference on Culture & Risk 2008 - Understanding the Socio-Cultural Settings that Influence Risk from Natural Hazards
Datum: 22.09.2008 - 05.10.2008 | Ort: Kathmandu, Nepal
Jahr: 2008 - Disaster tourism - Chicago School approach to disaster response? (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Global E-conference on Culture & Risk 2008 - Understanding the Socio-Cultural Settings that Influence Risk from Natural Hazards
Datum: 22.09.2008 - 05.10.2008 | Ort: Kathmandu, Nepal
Jahr: 2004 - The Long Way Towards Sustainable Use of Resources in Rural China (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R. & Neuhuber, G.
Veranstaltung: International Workshop on STRATEGIES OF REGIONAL DEVELOPMENT IN CHINA- Problems, Concepts, Research Results
Datum: 06.10.2004 - 10.10.2004 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2001 - Zur Erforschungsgeschichte der Höheren Gosauschichten (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: 3.Symposium zur Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich
Datum: 27.09.2001 - 29.09.2001 | Ort: Hallstatt, Austria
Jahr: 2001 - A new seismic hazard and risk programme for Central Europe (Vortrag)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: HDP-A Symposium Human Dimensions Research in Austria and in Central European Countries, University of Graz, Austria
Datum: 18.05.2001 - 19.05.2001 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 1997 - Deep-water agglutinated foraminiferal changes and stable isotope profiles across the Cretaceous-Paleogene boundary in the Rotwandgraben section, Eastern Alps (Austria) (Vortrag)
Autoren: Peryt, D; Lahodynsky, R; Durakiewicz, T
Veranstaltung: Meeting of the International-Geological-Correlation-Programme (IGCP) Project 293 Geochemical Event Markers in the Phanerozoic
Datum: 01.01.1997 | Ort: Erlangen, Germany
Jahr: 1987 - The K/T Boundary in the Flyschoid Gosau Sections of Gosau (Elendgraben) and Gams (Knappengraben), Austria (Poster)
Autoren: Lahodynsky, R.
Veranstaltung: Palaeontology and Evolution: Extinction Events: III Jornadas de Paleontologia: 2nd International Conference Global Bioevents
Datum: 20.10.1987 - 23.10.1987 | Ort: Lisbon, Portugal