Sabine Greßler
Mag.a Sabine Greßler
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Standort Muthgasse 107, 1190 Wien
Email sabine.gressler@boku.ac.at
Projekte
Es wurden 7 Projekte gefunden.
Nachhaltigkeitsaspekte von Advanced Materials in Digitalen Technologien in der Landwirtschaft
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pavlicek Anna
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Synthetische Bioarchitekturen
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2025 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2025
Safe- and sustainability-by-design approaches for energy storage systems in a green and circular economy
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Jandric Aleksander
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Sub-Projektleiter*in: 15.11.2023 - 31.08.2025
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2025
Sicherheit und Nachhaltigkeit von Nanomaterialien und anderen Advanced Materials
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Part Florian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Synthetische Bioarchitekturen
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2022 - 30.11.2023
Laufzeit: 01.11.2022 - 30.11.2023
Die Bestimmung des Umweltverhaltens von NanoCarriern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Part Florian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften, Institut für Synthetische Bioarchitekturen
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2022 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.12.2025
Beurteilung von Advanced Materials in Emerging Solar Technologies unter besonderer Berücksichtig der Kreislaufwirtschaft
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Part Florian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Synthetische Bioarchitekturen
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2020 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2021
Regulatorischer Ansätze zur und Sicherheitsbewertung von graphenbasierten Produkten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Part Florian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Synthetische Bioarchitekturen
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2021 - 30.09.2023
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2023
Regulatorische Ansätze zur und Sicherheitsbewertung von graphenbasierten Produkten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ehmoser Eva-Kathrin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Synthetische Bioarchitekturen
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2020 - 30.09.2023
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2023
Publikationen
Es wurden 9 Publikationen gefunden.
Regulatory challenges and risk assessment of graphene-enabled products: insights for safe commercialisation in Europe
quelle: Suarez-Merino B, Adam, Gressler S, Part F, Bossa N, Pelin M, et al. Regulatory challenges and risk assessment of graphene-enabled products: insights for safe commercialisation in Europe. 2D Materials. 2025;12(4):043001. doi:https://doi.org/10.1088/2053-1583/ade4a5
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Nanocarrier - Part I: Overview and categorization of nanocarriers
quelle: Gressler S, Hipfinger C, Pavlicek A, Zafiu C, Ehmoser E-K, Part F, et al. Nanocarrier - Part I: Overview and categorization of nanocarriers [Internet]. 1st ed. German Environment Agency, Dessau-Roßlau; 2024. 92 pp. Available from: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nanocarrier-part-i-overview-categorization-of
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nanocarrier - Innovative Trägersysteme im Überblick
quelle: Greßler S, Hipfinger C, Giese B, Part F, Zafiu C, Ehmoser EK, u. a. Nanocarrier - Innovative Trägersysteme im Überblick. NanoTrust-Dossiers. 2024;62:1-7.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of a method for systematic classification of nanocarrier systems
quelle: Pavlicek, A, Gressler, S, Hipfinger, C, et al. Development of a method for systematic classification of nanocarrier systems. In: cea , editor. nanoSAFE 2023 proceedings. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:„Advanced Materials“ für innovative Solarzelltechnologien. Teil I: Grundlagen, historische Entwicklung und Marktpotenziale
quelle: Scharber M, Rodin V, Moser S, Greßler S, Part F, Pavlicek A, u. a. „Advanced Materials“ für innovative Solarzelltechnologien. Teil I: Grundlagen, historische Entwicklung und Marktpotenziale. NanoTrust-Dossiers [Internet]. 2021;056:1-7. doi:https://doi.org/10.1553/ita-nt-056
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
„Advanced Materials“ für innovative Solarzelltechnologien Teil II: Nachhaltigkeitsbewertung und Bedeutung in der Kreislaufwirtschaft
quelle: Greßler S, Part F, Pavlicek A, Fuchs D, Scharber M, Sarıçiftçi S, u. a. „Advanced Materials“ für innovative Solarzelltechnologien Teil II: Nachhaltigkeitsbewertung und Bedeutung in der Kreislaufwirtschaft. NanoTrust-Dossiers [Internet]. 2021;057:1-6. doi:https://doi.org/10.1553/ita-nt-057
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Testing the Applicability of the Safe-by-Design Concept: A Theoretical Case Study Using Polymer Nanoclay Composites for Coffee Capsules
quelle: Pavlicek A, Part F, Gressler S, Rose G, Gazso A, Ehmoser E, et al. Testing the Applicability of the Safe-by-Design Concept: A Theoretical Case Study Using Polymer Nanoclay Composites for Coffee Capsules. Sustainability. 2021;13(24). doi:https://doi.org/10.3390/su132413951
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Advanced Materials for innovative solar cell technologies: Part I: Fundamentals, historical development and market potentials
quelle: Scharber M, Rodin V, Moser S, Greßler S, Part F, Pavlicek A, et al. Advanced Materials for innovative solar cell technologies: Part I: Fundamentals, historical development and market potentials. NanoTrust-Dossiers [Internet]. 2021;056en:1-7. doi:https://doi.org/10.1553/ita-nt-056en
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
SafeGraph: Regulatory Pathway and Safety Assessment of Graphene-based products
quelle: Suarez-Merino B, Adam V, Louka C, Pelin M, Candotto-Carniel F, Gressler S, et al. SafeGraph: Regulatory Pathway and Safety Assessment of Graphene-based products. In: Graphene Flagship , editor. Graphene Flagship Annual Report 2021 [Internet]. 2022. Available from: https://www.mynewsdesk.com/graphene-flagship/documents/graphene-flagship-annual-report-2021-422491
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 0 Publikationen gefunden.
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurde 1 Vortrag gefunden.
Jahr: 2023 - Nanocarriers: the “new” known unknowns – an approach for categorization and risk assessment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pavlicek, A; Part, F; Gressler, S; Zafiu, C; Ehmoser, E.-K.; Hipfinger, C; Giese, B;
Veranstaltung: NanoTrust Advanced Conference
Datum: 14.09.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.