Sabine Lenz
Dipl.-Ing. Sabine Lenz
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Standort Muthgasse 107, 1190 Wien
Email sabine.lenz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81350
Projekte
Es wurden 11 Projekte gefunden.
Initiating bottom-up management solutions to reduce plastic waste in the Danube Basin
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obersteiner Gudrun
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2024 - 30.06.2026
Laufzeit: 01.01.2024 - 30.06.2026
Support Services to expand ongoing Plastic Pirates campaigns
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obersteiner Gudrun
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2023 - 30.11.2024
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2024
Plastic Pirates Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obersteiner Gudrun
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2023 - 31.03.2026
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.03.2026
Multi-Akteur-Ansatz zur Umsetzung von abfallarmen Lebensmittelwertschöpfungsketten durch die Demonstration innovativer Lösungen zur Verringerung von Lebensmittelabfällen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schütz Silvia
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2020 - 28.02.2025
Laufzeit: 01.11.2020 - 28.02.2025
Plastik von der Quelle bis zum Meer: Tisa-Donau integrierter Aktionsplan zur Vermeidung von Kunststoffverschmutzung von Flüssen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obersteiner Gudrun
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2020 - 31.12.2022
Laufzeit: 01.07.2020 - 31.12.2022
PlasticFreeDanube – Makrokunststoffabfall in und an der Donau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obersteiner Gudrun
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2017 - 31.03.2021
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2021
Beurteilung der Relevanz informeller Aktivitäten der Dosensammlung in ausgewählten Osteuropäischen Ländern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Obersteiner Gudrun
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: EU: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2015 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2015
Isotopenanwendung für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten-Phase II
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Huber-Humer Marion
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Bodenforschung , Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2015 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2015
Isotopenanwendung für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Huber-Humer Marion
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Bodenforschung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.06.2013 - 31.12.2014
Laufzeit: 01.06.2013 - 31.12.2014
Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Puschenreiter Markus
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft , Institut für Bodenforschung , Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2012 - 30.06.2016
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.06.2016
Beschleunigte on-site Verwitterung von MVA-Schlacke unter Verwendung von CO2 aus Deponiegas
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lechner Peter
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2006 - 30.06.2008
Laufzeit: 01.01.2006 - 30.06.2008
Publikationen
Es wurden 26 Publikationen gefunden.
Assessment of Different Sampling, Sample Preparation and Analysis Methods Addressing Microplastic Concentration and Transport in Medium and Large Rivers Based on Research in the Danube River Basin
quelle: Obersteiner G, Bordos G, Lenz S, Liedermann M, Mayerhofer J, Ottner R, et al. Assessment of Different Sampling, Sample Preparation and Analysis Methods Addressing Microplastic Concentration and Transport in Medium and Large Rivers Based on Research in the Danube River Basin. Sustainability. 2025;17(13):5836. doi:https://doi.org/10.3390/su17135836
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
EVALUATION OF DIFFERENT SAMPLING METHODS FOR MICROPLASTIC MONITORING IN RIVERS
quelle: S L, R O, G O. EVALUATION OF DIFFERENT SAMPLING METHODS FOR MICROPLASTIC MONITORING IN RIVERS. In: (IWWG) IWWG , editor. Proceedings of Sardinia 2023. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Macro-plastic sources, types and flows in the Danube river
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. Macro-plastic sources, types and flows in the Danube river. In: EUROWASTE Srl , editor. Proceedings of Sardinia 2021. 2021.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:What happens to empty beverage cans in five European countries?
quelle: Schmied E, Lenz S, Pamperl M, Obersteiner G. What happens to empty beverage cans in five European countries?. In: CISA , editor. Proceedings SARDINIA 2021. 2021.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluation and assessment of different microplastic measurement methods in Danube river basin
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. Evaluation and assessment of different microplastic measurement methods in Danube river basin . In: EUROWASTE Srl , editor. Proceedings of Sardinia 2021. 2021.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Mobility and fate of ligand stabilized semiconductor nanoparticles in landfill leachates.
quelle: Part F, Zaba C, Bixner O, Zafiu C, Lenz S, Martetschläger L, et al. Mobility and fate of ligand stabilized semiconductor nanoparticles in landfill leachates. Journal of Hazardous Materials. 2020;394:122477. doi:https://doi.org/10.1016/j.jhazmat.2020.122477
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
PlasticFreeDanube: Composition of macro-plastic waste in and along the Danube River
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. PlasticFreeDanube: Composition of macro-plastic waste in and along the Danube River. In: Pomberger, R , editor. Recy & DepoTech 2020. 2020.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Aufkommen und Zusammensetzung von Makrokunststoffen an der Donau
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. Aufkommen und Zusammensetzung von Makrokunststoffen an der Donau. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft [Internet]. 2020;72:388-93. doi:https://doi.org/10.1007/s00506-020-00700-w
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Bioplastics in biowaste and Danube littering
quelle: Bioplastics in biowaste and Danube littering. In: Cossu R, He P, Kjeldsen P, Matsufuji Y, Stegmann R , editors. Sardinia 2019 - 17th International Waste Management and Landfill Symposium. 2019.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Compostablity of biodegradable plastics - monitoring with FTIR spectroscopy.
quelle: S L, P R, E B, M H-H. Compostablity of biodegradable plastics - monitoring with FTIR spectroscopy . In: Pomberger et al , Herausgeber. Recy&Depotech 2018. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PlasticfreeDanube – Auswirkungen von Makro- Kunststoffverschmutzungen in und entlang der Donau
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. PlasticfreeDanube – Auswirkungen von Makro- Kunststoffverschmutzungen in und entlang der Donau. In: Pomberger et al , Herausgeber. Recy&Depotech 2018, Montanuniversität Leoben. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:„PlasticFreeDanube“: Auswirkungen von Makro- Kunststoffverschmutzungen in und entlang der Donau.
quelle: Mayerhofer J, Obersteiner G, Tkachenko O, Lenz S. „PlasticFreeDanube“: Auswirkungen von Makro- Kunststoffverschmutzungen in und entlang der Donau. In: Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband , Herausgeber. TrenntWende, Österreichische Abfallwirtschaftstagung 201. 2018.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Highlights of ISOMON - Application of stable isotope methods for the remediation, aftercare and monitoring of contaminated sites
quelle: Watzinger A, Huber-Humer M, Friesl-Hanl W, Scherr K, Kern M, Leitner S, et al. Highlights of ISOMON - Application of stable isotope methods for the remediation, aftercare and monitoring of contaminated sites. In: Austrian Proteomics and Metabolomics Association , editor. Book of Abstracts. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:FTIR-Sickerwasseranalysen für Monitoring von Altablagerungen und Deponien
quelle: S L, K B, E B, R O, M HH. FTIR-Sickerwasseranalysen für Monitoring von Altablagerungen und Deponien. In: Montanuniversität Leoben , Herausgeber. Tagungsband zur DepoTech 2016. 2016.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Determination of leachate compounds relevant for landfill aftercare using FT-IR spectroscopy
quelle: S L, K B, R O, M H-H. Determination of leachate compounds relevant for landfill aftercare using FT-IR spectroscopy. Water Management [Internet]. 2016;55:321-9. doi:https://doi.org/10.1016/j.wasman.2016.02.034
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Stabilisierung einer Altdeponie durch in-situ Belüftung - Begleituntersuchungen und Erfolgsnachweis
quelle: Huber-Humer M, Hrad M, Lenz S. Stabilisierung einer Altdeponie durch in-situ Belüftung - Begleituntersuchungen und Erfolgsnachweis. In: Rettenberger G, Stegmann R , Herausgeber. Stilllegung und Nachsorge von Deponien 2015 - Schwerpunkt Deponiegas. Abfall Aktuell, Stuttgart; 2015.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sickerwasser-Monitoring von Altablagerungen und Deponien mit Hilfe von Fourier Transform Infrarot (FTIR) Spektroskopie
quelle: S L, K B, R O, E B, M H-H. Sickerwasser-Monitoring von Altablagerungen und Deponien mit Hilfe von Fourier Transform Infrarot (FTIR) Spektroskopie. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Innovative Analyses for Monitoring Abandoned and Operating Landfills
quelle: S L, K B, R O, E B, M H-H. Innovative Analyses for Monitoring Abandoned and Operating Landfills. In: Cossu R, Diaz LF, Stegmann R , editors. Sardinia 2015 - 15th International Waste Management and Landfill Symposium. 2015.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stabiliztation of an old landfill by in-situ aeration - performance control after aeration completion
quelle: Hrad M, Lenz S, Huber-Humer M. Stabiliztation of an old landfill by in-situ aeration - performance control after aeration completion. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pilot scale evaluation of the BABIU process - Upgrading of landfill gas or biogas with the use of MSWI bottom ash
quelle: Mostbauer P, Lombardi L, Olivieri T, Lenz S. Pilot scale evaluation of the BABIU process - Upgrading of landfill gas or biogas with the use of MSWI bottom ash. Waste Management. 2014;34(1):125-33. doi:https://doi.org/10.1016/j.wasman.2013.09.016
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 12 Publikationen gefunden.
Sustainability Strategy towards a transition into a new plastics circular economy
quelle: S L, G O. Sustainability Strategy towards a transition into a new plastics circular economy [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 48.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:D3.2.1 MATERIAL FLOW ANALYSIS MODELL - Development of a Methodology for a Material-Flow-Analysis of Plastic Waste in and along the Danube River
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. D3.2.1 MATERIAL FLOW ANALYSIS MODELL - Development of a Methodology for a Material-Flow-Analysis of Plastic Waste in and along the Danube River [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 33.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:MATERIAL-FLOW-ANALYSIS Of Macro-Plastic Pollution in the Danube River
quelle: Mayerhofer J, Lenz S, Obersteiner G. MATERIAL-FLOW-ANALYSIS Of Macro-Plastic Pollution in the Danube River [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Europaweite Harmonisierung von Messmethoden zur Quantifizierung von Methanemissionen aus Biogasanlage. Ergebnisse österreichische Projektbeteiligung.
quelle: Hrad M, Huber-Humer M, Lenz S, Ottner R, Meixner K, Padinger R, u. a. Europaweite Harmonisierung von Messmethoden zur Quantifizierung von Methanemissionen aus Biogasanlage. Ergebnisse österreichische Projektbeteiligung. [Projektbericht]. 2018 S. 79.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:European harmonisation of methods to quantify methane emissions from biogas plants (MetHarmo)
quelle: Hrad M, Huber-Humer M, Lenz S, Ottner R, Meixner K, Padinger R, et al. European harmonisation of methods to quantify methane emissions from biogas plants (MetHarmo) [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2018 p. 21.
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON-II), WST3-T-81/029-2011, Endbericht Modul 2: Dezember 2015,
quelle: Reichenauer TG, Huber-Humer M, Leitner S, Lenz S, Loibner A, Puschenreiter M, u. a. Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON-II), WST3-T-81/029-2011, Endbericht Modul 2: Dezember 2015, [Projektbericht]. 2015 S. 63.
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost - Endbericht ABF-BOKU Teil 1, Forschungsprojekt in der Ökoregion Kaindorf
quelle: Binner E, Kraus G, Lenz S, Mostbauer P, Ottner R, Böhm K, u. a. Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost - Endbericht ABF-BOKU Teil 1, Forschungsprojekt in der Ökoregion Kaindorf [Projektbericht]. 2014.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON). AP1 - In-situ Aerobisierung von Altablagerungen und Deponien sowie Nachsorge von Deponien
quelle: Reichenauer T, Huber-Humer M, Lenz S, Böhm K, Wimmer B, Binner E, u. a. Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON). AP1 - In-situ Aerobisierung von Altablagerungen und Deponien sowie Nachsorge von Deponien [Projektbericht]. 2014 S. 16.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost, Endbericht ABF-BOKU Teil 2: Diskussion der Modelle zur Kohlenstoffdynamik in landwirtschaftlich genutzten Böden nach Applikation von Kompost und Modellierung der Entwicklung des Kohlenstoffgehaltes über 4 bzw. 25 Jahre. Forschungsprojekt in der Ökoregion Kaindorf
quelle: Binner E, Mostbauer P, Kraus G, Lenz S, Böhm K, Ottner R, u. a. Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost, Endbericht ABF-BOKU Teil 2: Diskussion der Modelle zur Kohlenstoffdynamik in landwirtschaftlich genutzten Böden nach Applikation von Kompost und Modellierung der Entwicklung des Kohlenstoffgehaltes über 4 bzw. 25 Jahre. Forschungsprojekt in der Ökoregion Kaindorf [Projektbericht]. 2014.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:In-situ Aerobisierung Mannersdorf – Wissenschaftliche Projektbegleitung und Monitoring
quelle: Hrad M, Lenz S, Huber-Humer M. In-situ Aerobisierung Mannersdorf – Wissenschaftliche Projektbegleitung und Monitoring [Projektbericht]. 2013 S. 136.
Projektbericht Jahr: 2013
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau
quelle: Klik A, Hollaus K, Faustmann P, Lenz S, Emerstorfer N, Cepuder P, u. a. Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau [Projektbericht]. 2006.
Projektbericht Jahr: 2006
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau
quelle: Klik A, Hollaus K, Faustmann P, Lenz S, Emerstorfer N, Cepuder P, u. a. Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau [Projektbericht]. 2005.
Projektbericht Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 8 Vorträge gefunden.
Jahr: 2020 - PlasticFreeDanube: Composition of macro-plastic waste in and along the Danube River
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayerhofer, J; Lenz, S; Obersteiner, G
Veranstaltung: Recy&DepoTech 2020
Datum: 18.11.2020 - 20.11.2020 | Ort: Online | Veranstalter:
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Jahr: 2019 - Bioplastics in biowaste and Danube littering
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lenz, S; Mayerhofer, J; Rauscher, P; Rameder, A;Binner, E; Huber-Humer M;Obersteiner, G
Veranstaltung: 17th International Waste Management and Landfill Symposium 2019
Datum: 30.09.2019 - 04.10.2019 | Ort: Cagliari, Italy | Ort: S. Margherita di Pula - Cagliari, Sardinia, Italy | Ort: Santa Margherita di Pula, Italy | Veranstalter:
IWWG and CISA
Jahr: 2018 - „PlasticFreeDanube“: Auswirkungen von Makro- Kunststoffverschmutzungen in und entlang der Donau.
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayerhofer, J; Obersteiner, G; Tkachenko, O; Lenz, S
Veranstaltung: Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2018
Datum: 17.04.2018 - 18.04.2018 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2018 - Compostablity of biodegradable plastics - monitoring with FTIR spectroscopy.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lenz, S; Rauscher, P; Binner, E; Huber-Humer, M
Veranstaltung: RecyDepoTech 2018
Datum: 07.11.2018 - 09.11.2018 | Ort: Leoben, Austria | Veranstalter:
Montanuniversität Leoben/Österreich Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Jahr: 2018 - PlasticfreeDanube – Auswirkungen von Makro- Kunststoffverschmutzungen in und entlang der Donau
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayerhofer, J; Lenz, S; Obersteiner, G
Veranstaltung: RecyDepoTech 2018
Datum: 07.11.2018 - 09.11.2018 | Ort: Leoben, Austria | Veranstalter:
Montanuniversität Leoben/Österreich Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Jahr: 2016 - FTIR-Sickerwasseranalysen für Monitoring von Altablagerungen und Deponien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Lenz, S; Böhm, K; Binner, E; Ottner, R; Huber Humer, M
Veranstaltung: DepoTech 2016
Datum: 08.11.2016 - 11.11.2016 | Ort: Leoben, Austria
Jahr: 2015 - Stabiliztation of an old landfill by in-situ aeration - performance control after aeration completion
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hrad, M; Lenz, S; Huber-Humer, M;
Veranstaltung: 15th International Waste Management and Landfill Symposium SARDINIA 2015
Datum: 05.10.2015 - 09.10.2015 | Ort: Santa Margherita di Pula, Italy
Jahr: 2007 - Upgrading of Lean Landfill Gas Using MSWI Bottom Ash
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mostbauer P. , Lenz S., Lechner P.
Veranstaltung: 11th International Waste Management and Landfill Symposium SARDINIA 2007
Datum: 01.10.2007 - 05.10.2007 | Ort: Cagliari, Italy
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Mikroplastik in Flussproben – Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle im Zuge der Probenaufbereitung und -analytik
Quelle: Berghammer J. Mikroplastik in Flussproben – Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle im Zuge der Probenaufbereitung und -analytik [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16767860
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Einsatz eines FTIR-Monitorings zur Überwachung des Abbaus von biologisch abbaubaren Kunststoffen
Quelle: Rauscher P. Einsatz eines FTIR-Monitorings zur Überwachung des Abbaus von biologisch abbaubaren Kunststoffen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2017. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14499020
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2017
Eigenschaften der Publikation:






link.springer.com