Sybille Chiari
Dipl.-Ing.Dr. Sybille Chiari
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Laufbahn
- 2010 Promotion, Universität für Bodenkultur Wien
- 2005 Sponsion, Universität für Bodenkultur, Wien
Projekte
Es wurden 7 Projekte gefunden.
Strengthening the climate science-policy-nexus: Knowledge brokering on climate science for young policy makers
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Sub-Projektleiter*in: 01.05.2018 - 31.12.2020
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.12.2020
Strengthening the climate science-policy-nexus: Knowledge brokering on climate science for young policy makers, Modul 1: Exploratory survey
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Buchebner Julia
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.05.2018 - 22.04.2020
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.12.2020
Der Einfluss sozialer Normen sowie der Selbst- und Gruppenwirksamkeit auf das Klimaengagement junger Erwachsener
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zollitsch Werner
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.04.2017 - 30.06.2019
Laufzeit: 01.04.2017 - 30.06.2019
Kommunikation von klimabewusstem Verhalten an Jugendliche in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Chiari Sybille
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Zentrum für Globalen Wandel
Gefördert durch: Bund (keine Minsterien und nachgeordneten Dienststellen)
BOKU Projektleiter*in: 01.05.2014 - 30.04.2016
Laufzeit: 01.05.2014 - 30.04.2016
Zukunft Fliessgewässer Alpen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Susanne
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Drittstaaten: Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2010 - 31.01.2011
Laufzeit: 01.07.2010 - 31.01.2011
Prozessanalyse, Dokumentation und konzeptionelle Weiterentwicklung des Doktoratskollegs Nachhaltige Entwicklung
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE), Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2010 - 28.02.2011
Laufzeit: 01.02.2010 - 28.02.2011
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE), Institut für Angewandte Geologie , Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Landschaftsarchitektur , Institut für Ökologischen Landbau , Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2007 - 31.01.2010
Laufzeit: 01.03.2007 - 31.01.2010
Publikationen
Es wurden 18 Publikationen gefunden.
Transforming young adults' climate learning and actions through a co-created climate communication retreat
quelle: Doyle J, Chiari S, Pearl P, Ellis K, Völler S, Shaw C, et al. Transforming young adults’ climate learning and actions through a co-created climate communication retreat. Environmental Education Research. 2024;30(12):2340-58. doi:https://doi.org/10.1080/13504622.2024.2348693
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Rahmen setzen - framing in der Klimakommunikation
quelle: Chiari, S. Rahmen setzen - framing in der Klimakommunikation. In: Klima- und Energiefonds , Herausgeber. KEM Impact - PR Handbuch für KEM-ManagerInnen. , Wien; 2020. S. 54-5.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wie lassen sich Jugendliche für Klimathemen begeistern? Chancen und Hürden in der Klimakommunikation
quelle: Chiari S, Völler S, Mandl S. Wie lassen sich Jugendliche für Klimathemen begeistern? Chancen und Hürden in der Klimakommunikation. GW-Unterricht [Internet]. 2016;141/1:5-18. doi:https://doi.org/10.1553/gw-unterricht141s5
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
How do young people engage with climate change? The role of knowledge, values, message framing, and trusted communicators
quelle: Corner A, Roberts O, Chiari S, Voller S, Mayrhuber E, Mandl S, et al. How do young people engage with climate change? The role of knowledge, values, message framing, and trusted communicators. Wiley Interdisciplinary Reviews-Climate Change. 2015;6(5):523-34. doi:https://doi.org/10.1002/wcc.353
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Regional vulnerability to the challenges of climate change and energy provision: Lessons learned from transdisciplinary assessments in Austria and Germany
quelle: Radinger-Peer V, Penker M, Chiari S, Danzinger G, Enengel B, Kühnel F, et al. Regional vulnerability to the challenges of climate change and energy provision: Lessons learned from transdisciplinary assessments in Austria and Germany. GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. Ecological Perspectives for Science and Society [Internet]. 2015;24:261-70. doi:10.14512/gaia.24.4.12
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Regional Vulnerability to the Challenges of Climate Change and Energy Provision Lessons Learned from Transdisciplinary Assessments in Austria and Germany
quelle: Radinger-Peer V, Penker M, Chiari S, Danzinger G, Enengel B, Kuhnel F, et al. Regional Vulnerability to the Challenges of Climate Change and Energy Provision Lessons Learned from Transdisciplinary Assessments in Austria and Germany. GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. Ecological Perspectives for Science and Society. 2015;24(4):261-70.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Du côté de l'Autriche: la valeur paysagère des rivières alpines
quelle: Chiari, S. Du côté de l’Autriche: la valeur paysagère des rivières alpines. In: Rivière-Honegger A, Cottet M, Morandi B , Herausgeber. Connaître les perceptions et les représentations: quels apports pour la gestion des milieux aquatiques. Onema, Paris; 2014.
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regionale Vulnerabilitätsanalysen zu Klima- und Energiefragen: ein Beitrag zur klimasensitiven Entscheidungsfindung?
quelle: Chiari S, Danzinger G, Lindenthal T, Formayer H, Penker M, Enengel B, u. a. Regionale Vulnerabilitätsanalysen zu Klima- und Energiefragen: ein Beitrag zur klimasensitiven Entscheidungsfindung?. In: CCCA - Climate Change Center Austria , Herausgeber. Tagungsband 14. Klimatag. Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung. 2013.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Participatory Vulnerability Assessment as a method for research integration and implementation?
quelle: Peer V, Penker M, Beiglböck S, Chiari S, Danzinger G, Enengel B, et al. Participatory Vulnerability Assessment as a method for research integration and implementation?. In.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Alpine Rivers: state, pressures, and perspectives for conservation and restoration
quelle: Muhar, S, Preis, S, Poppe, M, et al. Alpine Rivers: state, pressures, and perspectives for conservation and restoration . In: Habersack H, Schober B, Walling D , editors. International Conference on the Status and Future of the World’s Large Rivers. 2011.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sybille Chiari, 2010 Raumbedarf für Multifunktionale Flusslandschaften – Potentielle Synergien zwischen ökologischen Erfordernissen und den Bedürfnissen der Freizeit- und Erholungsnutzung Dissertation im Rahmen Doktoratskollegs Nachhaltige Entwicklung, 216; Universität für Bodenkultur Wien Dissertation Publikationsliste von: Chiari Sybille | Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement | Sonderprojekte Lehre | Erfasst: Chiari Sybille
quelle: Chiari S. Sybille Chiari, 2010 Raumbedarf für Multifunktionale Flusslandschaften – Potentielle Synergien zwischen ökologischen Erfordernissen und den Bedürfnissen der Freizeit- und Erholungsnutzung Dissertation im Rahmen Doktoratskollegs Nachhaltige Entwicklung, 216; Universität für Bodenkultur Wien Dissertation Publikationsliste von: Chiari Sybille | Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement | Sonderprojekte Lehre | Erfasst: Chiari Sybille . Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2010.
Dissertation Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Flusslandschaften als Erholungsräume
quelle: Chiari S, Muhar S, Muhar A. Flusslandschaften als Erholungsräume. Wasserland Steiermark. 2010;2:21-4.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Österreichs Flüsse - Lebensraum für Pflanzen und Tiere oder Erholungsraum für den Menschen?
quelle: Chiari S, Muhar S, Muhar A. Österreichs Flüsse - Lebensraum für Pflanzen und Tiere oder Erholungsraum für den Menschen?. Land & Raum. 2009;2:24-6.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrating visitors' preferences into perspectives of river management in Austria
quelle: Chiari S, Muhar S, Muhar A. Integrating visitors’ preferences into perspectives of river management in Austria. In: Pröbstl, U , editor. Book of Abstracts, 15th International Symposium on Society and Resource Management. 2009.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The attraction of rivers in protected areas for people in search of recreation
quelle: Chiari S, Muhar S, Muhar A. The attraction of rivers in protected areas for people in search of recreation. In: Bauch, K , editor. 4th Symposium of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas. 2009.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Recreational functions of rivers in Austria: An approach to the visitors’ perspective
quelle: Chiari, S, Schmid, F, Muhar, A, et al. Recreational functions of rivers in Austria: An approach to the visitors’ perspective . In: Raschi A, Trampetti S , editors. Management for protection and sustainable development. 2008.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Linking ecological and social aspects of river restoration
quelle: Chiari, S, Muhar, S, Muhar, A. Linking ecological and social aspects of river restoration. In: ECRR, CIRF , editor. Proceedings of the Fourth International Conference on River Restoration. 2008.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der Uferstrukturen der Donau anhand ausgewählter hydromorphologischer Parameter von Wien bis zur Mündung in das Schwarze Meer
quelle: Chiari (Walker) Sybille. Untersuchung der Uferstrukturen der Donau anhand ausgewählter hydromorphologischer Parameter von Wien bis zur Mündung in das Schwarze Meer [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2005. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC04548955
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2005
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 9 Publikationen gefunden.
Klimawandel – Fakten checken, Orientierung schaffen und Impulse holen. Ein Handbuch für politisch engagierte, junge Menschen in Österreich
quelle: Völler S, Buchebner J, Buschmann D, Chiari S, Mayr C, Offenzeller M, u. a. Klimawandel – Fakten checken, Orientierung schaffen und Impulse holen. Ein Handbuch für politisch engagierte, junge Menschen in Österreich [Internet] [Projektbericht]. 2021. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.at/studien-reports/publikationsdetail?pub_id=2404&cHash=140423b34c9f2a0c44da9c993071b500
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimafittes Österreich 2035: Eine gemeinsame Vision
quelle: Buchebner J, Toth K, Völler S, Chiari S, Offenzeller M, Mayr C, u. a. Klimafittes Österreich 2035: Eine gemeinsame Vision [Internet] [Projektbericht]. 2020 S. 4. Verfügbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71808-3
Projektbericht Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zukunftsdialog: Klimawissenschaft trifft junge Politik
quelle: Völler S, Buschmann D, Toth K, Chiari S, Scherhaufer P, Offenzeller M. Zukunftsdialog: Klimawissenschaft trifft junge Politik. Newsletter Klimawandelanpassung [Internet]. 2019;38. Verfügbar unter: https://www.klimawandelanpassung.at/newsletter/nl38/kwa-tales
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Treibhausgasbilanz 2013-2015 der Universität für Bodenkultur, Wien
quelle: Chiari, S, Schmitz, D. Treibhausgasbilanz 2013-2015 der Universität für Bodenkultur, Wien [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 27. Verfügbar unter: http://nachhaltigeuniversitaeten.at/wp-content/uploads/2017/05/Teilbericht_1_THG_Bilanz_BOKU.pdf
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:AUTreach: Communicating climate aware behaviour to young people in Austria - Endbericht
quelle: Chiari, S, Völler, S, Mandl, S, et al. AUTreach: Communicating climate aware behaviour to young people in Austria - Endbericht [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2016 p. 30. Available from: https://www.klimafonds.gv.at/assets/Uploads/Projektberichte/ACRP-2013/20160810AUTreachACRP6EBB368604KR13AC6K11002.pdf
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Klimawandel & Kommunikation - Online-Befragung von Jugendlichen. Ergebnisse aus Arbeitspaket 3 des Projektes AUTreach.
quelle: Mandl S, Lessky F, Chiari S, Völler S. Klimawandel & Kommunikation - Online-Befragung von Jugendlichen. Ergebnisse aus Arbeitspaket 3 des Projektes AUTreach. [Internet] [Projektbericht]. 2015 S. 25. Verfügbar unter: http://oin.at/_publikationen/PublikationenNEU/Forschungsberichte/AUTreach_KlimawandelKommunikation.pdf
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regional Futures under the Microscope: Regional Challenges in Upper Austria (AT), Lower Austria (AT), Styria (AT) and Kassel (DE), ACRP (B068686), 3rd Call, Final Report, Vienna: BOKU
quelle: Danzinger G (ed), Lindenthal T, Chiari S, Formayer H, Penker M, Peer V, et al. Regional Futures under the Microscope: Regional Challenges in Upper Austria (AT), Lower Austria (AT), Styria (AT) and Kassel (DE), ACRP (B068686), 3rd Call, Final Report, Vienna: BOKU [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2014.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regional Futures under the Microscope: Regional Challenges in Upper Austria (AT), Lower Austria (AT), Styria (AT) and Kassel (DE), ACRP (B068686), 3rd Call, Interim Report 1, Vienna: BOKU
quelle: Chiari S (ed), Lindenthal T, Chiari S, Formayer H, Penker M, Peer V, et al. Regional Futures under the Microscope: Regional Challenges in Upper Austria (AT), Lower Austria (AT), Styria (AT) and Kassel (DE), ACRP (B068686), 3rd Call, Interim Report 1, Vienna: BOKU [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2012.
Projektbericht Jahr: 2012
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring Nachhaltiger Entwicklung in Österreich - Indikatoren für Nachhaltige Entwicklung
quelle: Fiala, I, Minsch, J, Böhler, B, u. a. Monitoring Nachhaltiger Entwicklung in Österreich - Indikatoren für Nachhaltige Entwicklung [Internet] [Projektbericht]. 2006 S. 196. Verfügbar unter: http://umwelt.lebensministerium.at/article/articleview/26304/1/6914/
Projektbericht Jahr: 2006
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurde 1 Medienbeitrag gefunden.
- 2020-12-17
Vortrag „Zwischen Alarmismus und Beschönigung”
Schwab B , Redaktion. Vortrag „Zwischen Alarmismus und Beschönigung”. Freies Radio Freistadt for Future; . [Internet] [Radiobeitrag]. Freies Radio Freistadt; . 17.12.2020. Verfügbar unter: https://cba.fro.at/483343
cba.fro.at
Vorträge
Es wurden 38 Vorträge gefunden.
Jahr: 2021 - Beispiel für Narrative und Story TellingProjekt: Tales of Tomorrow
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Scherhaufer, Patrick, Sonja Völler, Julia Buchebner, Sybille Chiari, Martina Offenzeller, Katharina Toth, Daniel Buschmann, Zsofie Schmidt
Veranstaltung: Fachtagung KEM-Manager*innen
Datum: 28.09.2021 | Ort: Ottensheim, Austria
Jahr: 2020 - Tales of Tomorrow – Tackling the climate crisis ‐ What do we value, what is the future vision we want to fight for?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S; Scherhaufer, P; Shaw, C; Toth, K; Voeller, S
Veranstaltung: 11th International Sustainability Transition IST Conference 2020 - Governance in an Era of Change – Making Sustainability Transitions Happen
Datum: 18.08.2020 - 21.08.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Machen wir uns die Welt wie sie uns gefällt?
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Klimagala Retz
Datum: 17.01.2020 | Ort: Retz, Austria
Jahr: 2019 - Strengthening the Climate Science - Young Policy - Nexus
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Völler, S; Buschmann, D, Chiari, S; Leitner, M; Offenzeller, M; Scherhaufer, P; Schmitz, Z; Toth, K
Veranstaltung: 20. Österreichischer Klimatag 2019
Datum: 24.04.2019 - 26.04.2019 | Ort: Peter-Jordan-Straße, 1180 Wien, Österreich | Ort: Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria (CCCA) | Veranstalter:
BOKU University
Jahr: 2019 - Rethinking climate communication - young ideas for climate campaigning
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S., Völler, S., Salzger, J.
Veranstaltung: Local Conference of Youth
Datum: 09.11.2019 | Ort: Bonn, Germany | Ort: Vienna, Austria | Ort: Vienna, Austria | Ort: Bonn, Germany
Jahr: 2019 - KlimaWandel? Brauchen wir nicht.
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Workshop im Jugendzentrum youX
Datum: 23.03.2019 | Ort: Vöcklabruck, Austria
Jahr: 2019 - Nachhaltigkeits- und klimakommunikation
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S., Völler, S., Najjar, N.
Veranstaltung: Sustainicum
Datum: 01.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Klimawandel: Ursachen, Folgen, Lösungsansätze
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Österreichischer Frauenrat
Datum: 16.10.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Klimawandelfakten & Klimakommunikation
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Climate Hackathon
Datum: 02.06.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Klimaaktivismus
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Ausbildungsreihe Klima-Coach, Klimabündnis Oberösterreich
Datum: 27.09.2019 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2018 - Brace yourself - climate change is here. Klimagerechte Wege zum 1,5 ° Ziel
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S; Mechler, R; Kienberger, S; Schinko, T
Veranstaltung: Local Conference of Youth 2018
Datum: 16.11.2018 - 18.11.2018 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria
Jahr: 2018 - IPCC Sonderbericht zum 1,5°C - Relevanz und Perspektiven für Österreich
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Zukunftsdialog Österreich 2018 - 1,5 °C globale Erwärmung
Datum: 18.10.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - How to seed youth climate engagement? Learning from lessons around the world
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: LCOY Klimajugendkonferenz 2018
Datum: 16.11.2018 - 18.11.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Simulation der UN Klimaverhandlungen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Helga Kromp Kolb, Lisa Bohunovsky, Dominik Schmitz, Benedict Becsi, Sybille Chiari
Veranstaltung: Summerschool GGF
Datum: 01.08.2018 | Ort: Laxenburg, Austria
Jahr: 2017 - Schulprogramm im Rahmen des Österreichischen Klimatages 2017
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Rummer, A.
Veranstaltung: 18. Österreichischer Klimatag 2017
Datum: 22.05.2017 - 24.05.2017 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA | Veranstalter:
Climate Change Centra Austria (CCCA)
Jahr: 2017 - Wir erfinden die Welt von morgen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Bohunovsky, L.
Veranstaltung: Kinderuni BOKU 2017
Datum: 10.07.2017 - 13.07.2017 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Kinderuni Wien | Veranstalter:
BOKU-Kinderuni
Jahr: 2017 - Vorstellung des Treibhausgas-Bilanzierungs-Tools „Climcalc_edu“
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Günter, G.
Veranstaltung: Schulung zur Treibhausgas-Bilanzierung von Bildungseinrichtungen unter Verwendung des Tools „Climcalc_edu“
Datum: 30.06.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Treibhausgas-Emissionsprofile zweier Universitäten
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Sybille Chiari, Melanie Lassnig
Veranstaltung: Fachsymposium Klimaschutz an Universitäten und Fachhochschulen 2017
Datum: 12.01.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Smart city oder zurück zur Natur?
Datum: 04.07.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Klimawissen und Klimaskepsis
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Mandl, S., Völler, S.
Veranstaltung: Klimawandel trifft Jugend - Weiterbildungsveranstaltung für LehrerInnen.
Datum: 30.03.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Virtuelle Weltreise zu Good-Practice Beispielen der Klimakommunikation
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Andrea Prutsch, Sybille Chiari, Annemarie Körfgen, Alina Kuthe, Hans Stötter
Veranstaltung: Klima-Wandel-Kommunikation
Datum: 20.10.2016 - 21.10.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Klimaschutz an Universitäten
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S.; Schmitz, D.
Veranstaltung: 16. ExpertInnen-Treffen der Allianz Nachhaltige Universitäten
Datum: 04.07.2016 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2016 - Communicating climate aware behavior to young people in Austria - key findings from the AUTreach project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S.; Mandl, S.
Veranstaltung: Challenges and opportunities for engaging young people more effectively on climate change (Round table meeting)
Datum: 21.04.2016 | Ort: Oxford, UK
Jahr: 2015 - Communicating climate aware behavior to young people – lessons learned from the AUTreach project
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Mandl, S., Völler, S., Corner, A
Veranstaltung: Conference of Youth COY11 2015
Datum: 26.11.2015 - 28.11.2015 | Ort: Paris, France
Jahr: 2015 - How to change climate change? Challenges & drivers in communicating climate issues towards young people to foster climate engagement
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S; Mandl, S; Völler, S; Corner, A
Veranstaltung: Conference of Youth COY11 2015
Datum: 26.11.2015 - 28.11.2015 | Ort: Paris, France
Jahr: 2013 - Regionale Vulnerabilitätsanalysen zu Klima- und Energiefragen: ein Beitrag zur klimasensitiven Entscheidungsfindung?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: S. Chiari, G. Danzinger, T. Lindenthal, H. Formayer, M. Penker, B. Enengel, B. Schuh, S. Beiglböck, T. Panwinkler , K. Sammer, B. Wolkinger, K.Steininger, F. Kühnel, U. Hahne
Veranstaltung: 14. Österreichischer Klimatag 2013
Datum: 04.04.2013 - 05.04.2013 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
CCCA, Klima- und Energiefonds, BOKU | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Centre Austria
Jahr: 2011 - Berücksichtung der Gewässerökologie und Gewässermorphologie in den Planungen der Wildbach- und Lawinenverbauung
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Summer School Wildbach- und Lawinenverbauung 2011
Datum: 15.07.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Alpine Rivers: state, pressures, and perspectives for conservation and restoration
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Muhar, S., Preis, S., Poppe, M., Chiari, S., Schmutz, S., Jungwirth, M., Füreder, L. & Tockner, K.
Veranstaltung: International Conference on the Status and Future of the World's Large Rivers 2011
Datum: 11.04.2011 - 14.04.2011 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien | Veranstalter:
IAHR, IAHS, WASER
Jahr: 2011 - On the scenic value of alpine rivers - perceptional judgements and stated preferences of river recreationists in Austrian case studies
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: S. Chiari, S. Muhar
Veranstaltung: Seminaire Jeunes Chercheurs 2011
Datum: 25.10.2011 - 26.10.2011 | Ort: Lyon, France
Jahr: 2010 - Multifunktionale Flusslandschaften
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Plattform Ländlicher Raum in Niederösterreich 2010
Datum: 21.04.2010 | Ort: St. Pölten, Austria
Jahr: 2010 - Raumbedarf für multifunktionale Flusslandschaften
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari S., Muhar S., Muhar A.
Veranstaltung: Nachhaltige Entwicklung von Naturräumen und Flusslandschaften 2010 - Bedeutung angewandter Forschung für die Verwaltung
Datum: 19.02.2010 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2010 - Werte intakter Flusslandschaften und Gefährdungen im Kontext mit Klimaschutzmaßnahmen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Muhar, S.
Veranstaltung: Satoyama Plattform 2010 - DIALOG Klimaschutzmaßnahmen und Biodiversität
Datum: 15.09.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Das Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung an der Universität für Bodenkultur Wien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Fiebig, M., Chiari, S., Enengel, B.
Veranstaltung: GAIA-Jahrestreffen 2010
Datum: 16.04.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Integrating visitors' preferences into perspectives of river management in Austria
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari S., Muhar S., Muhar A.
Veranstaltung: 15th International Symposium on Society and Resource Management ISSRM 2009 - Meet old and new worlds in Research, Planning and Management
Datum: 05.07.2009 - 08.07.2009 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - The attraction of rivers in protected areas for people in search of recreation
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Chiari S., Muhar S., Muhar A.
Veranstaltung: 4th Symposium of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas 2009
Datum: 17.09.2009 - 19.09.2009 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2008 - Auswirkungen von Wassersportaktivitäten auf den Gewässerlebensraum
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S.
Veranstaltung: Workshop Outdoor-Business versus Artenschutz? Besuchermanagement in Schutzgebieten 2008
Datum: 18.04.2008 - 19.04.2008 | Ort: Admont, Austria
Jahr: 2008 - Linking ecological and social aspects of river restoration
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Muhar, S., Muhar, A.
Veranstaltung: 4th ECRR International Conference on River Restoration 2008
Datum: 16.06.2008 - 21.06.2008 | Ort: Venice, Italy
Jahr: 2008 - Recreational functions of rivers in Austria: An approach to the visitors’ perspective
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Chiari, S., Schmid, F., Muhar, A., Muhar, S.
Veranstaltung: 4th International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas 2008
Datum: 14.10.2008 - 19.10.2008 | Ort: Montecatini Terme, Italy
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 5 Publikationen gefunden.
Untersuchungen des Impacts von Klima(schutz)projekten in Schulklassen- Am Beispiel des Projektes "Klimaschulen" in niederösterreichischen Neuen Mittelschulen
Quelle: Bartmann-Zak B. Untersuchungen des Impacts von Klima(schutz)projekten in Schulklassen- Am Beispiel des Projektes "Klimaschulen" in niederösterreichischen Neuen Mittelschulen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15465664
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:Vermittlung von Klimawandel- und Klimaschutz-Inhalten in der Schule - Identifikation hemmender und fördernder Faktoren aufgrund qualitativer Interviews mit LehrerInnen aus Wien und Umgebung und Recherche des Angebots an Workshops, Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien
Quelle: Radl N. Vermittlung von Klimawandel- und Klimaschutz-Inhalten in der Schule - Identifikation hemmender und fördernder Faktoren aufgrund qualitativer Interviews mit LehrerInnen aus Wien und Umgebung und Recherche des Angebots an Workshops, Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC14529214
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Freizeit- und Erholungsnutzung an der Enns: Vergleichende Analysen von Nutzungsformen, Nutzungsansprüchen und Konfliktpotenzialen an zwei unterschiedlichen Flussabschnitten
Quelle: Böck K. Freizeit- und Erholungsnutzung an der Enns: Vergleichende Analysen von Nutzungsformen, Nutzungsansprüchen und Konfliktpotenzialen an zwei unterschiedlichen Flussabschnitten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2011. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08529777
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2011
Eigenschaften der Publikation:Nutzung von revitalisierten Fließgewässerabschnitten als Freizeit- und Erholungsraum Vergleichende Analyse an den Flüssen Enns und Drau
Quelle: Rauscher V. Nutzung von revitalisierten Fließgewässerabschnitten als Freizeit- und Erholungsraum Vergleichende Analyse an den Flüssen Enns und Drau [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2011. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08761106
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2011
Eigenschaften der Publikation:Das Obere Drautal: Fließgewässergebundene Freizeit- und Erholungsnutzung
Quelle: Kneifel J. Das Obere Drautal: Fließgewässergebundene Freizeit- und Erholungsnutzung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2010. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08408944
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2010
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2015 -
Energy Policy,
Reviewer
- 2015 -


