Thomas Schauppenlehner
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Thomas Schauppenlehner
Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email thomas.schauppenlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85316
ORCID: 0000-0002-2552-210X, öffnet in neuem Fenster.
AuthorId : 22836577300
Forschungsschwerpunkt
Landschaftsentwicklung, Erneuerbare Energie, 3D Visualisierung, Landschaftskommunikation
Laufbahn
- 2024 Habilitation im Fach "Landschaftsplanung" (University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Vienna)
- 2008 Promotion (Dr. nat. techn) an der Universität für Bodenkultur, Wien
- 2002 Sponsion an der Universität für Bodenkultur, Wien
Auszeichnungen
- Jahr: 2023 Auszeichnung: Energy Globe Wien 2022 für das Forschungsprojekt Park Working Spaces
- Jahr: 2021 Auszeichnung: Nominierung Ars Docendi 2021 für "LandscapeLab! - Ein spiele-basiertes Werkzeug für partizipatives Lernen und Forschen"
- Jahr: 2018 Auszeichnung: Posterpreis bei der 16. Österreichischen PV-Tagung in Krems für das Poster "Agrophotopoltaik: Ein Pilotprojekt in Wien"
- Jahr: 2017 Auszeichnung: 3. Preis für das Projekt AktivE Jugend Wiener Gesundheitspreis 2017 in der Kategorie "Gesund im Grätzel und Bezirk"
- Jahr: 2017 Auszeichnung: AGIT 2017: Angewandte Geoinformation: Auszeichnung Best-Poster-Award für das eingereichte Poster "Track me! Using mobiles to monitor and reflect everyday physical activity among adolescents"
- Jahr: 2016 Auszeichnung: AGIT 2016: Angewandte Geoinformation: Auszeichnung Best-Poster-Award für das eingereichte Poster "WebGIS: Ein Werkzeug für den Unterricht?"
- Jahr: 2014 Auszeichnung: Stadt Wien – BOKU Reseach Funding: Forschungsförderungspreis 2014 für das Projekt TransformingSpaces
- Jahr: 2013 Auszeichnung: AGIT Best-Poster-Award 2013: "It is not down in any map, true places never are"
- Jahr: 2007 Auszeichnung: ÖGUT-Preis 2007, Kategorie "Partizipation für Nachhaltigkeit – Innovationen und kommunale Projekte" für das Projekt Leben 2014: Perspektiven der Regionalentwicklung in der Nationalparkregion Hohe Tauern (Leitung: Andreas Muhar & Bernhard Freyer)
Projekte
Es wurden 52 Projekte gefunden.
Visualisierungsstudie zur Erweiterung des Windparks Andau/Halbturn
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 15.11.2024 - 14.05.2025
Laufzeit: 15.11.2024 - 14.05.2025
Identifikation von Konflikten und Lösungsansätzen einer naturverträglichen Energiewende zur gemeinsamen Erreichung von Klima- und Naturschutzzielen, Teil ILEN
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hainz-Renetzeder Christa
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2024 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.05.2024 - 31.10.2025
Education and Nature-Based Solutions: enable society to bend the curve for biodiversity
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Radinger-Peer Verena
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Sub-Projektleiter*in: 01.01.2024 - 31.12.2026
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026
Klimasensible, adaptive Planung für die Gestaltung widerstandsfähiger Städte
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Reinwald Florian
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2024 - 31.12.2027
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2027
WIMBY - Wind in my Backyard: Einsatz ganzheitlicher Modellierungsinstrumente zur Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins und Engagements für große Windkraftanlagen in der EU. TP Visualisierung und soziale Akzeptanz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
BOKU Projektleiter*in: 01.01.2023 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Sub-Projektleiter*in: 01.11.2022 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz (BioPV) - TP Biodiversität und Labs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
BOKU Projektleiter*in: 01.11.2022 - 31.10.2025
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025
PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier (TP: soziale Akzeptanz und Visualisierung)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
BOKU Projektleiter*in: 01.02.2022 - 28.02.2023
Laufzeit: 01.02.2022 - 28.02.2023
Park-Working-Spaces - Technisches Monitoring
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
BOKU Projektleiter*in: 01.03.2021 - 30.06.2023
Laufzeit: 01.03.2021 - 30.06.2023
Potenzialanalyse der AgroVoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels - Identifizierung nachhaltiger Bereiche unter besonderer Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Aspekte - Landschaftswirkung und soziale Akzeptanz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
BOKU Projektleiter*in: 01.10.2020 - 31.03.2023
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2023
ÖBB Freiflächen: Ermittlung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potentiale von ÖBB Freiflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.09.2018 - 31.12.2021
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2021
Wullersdorf - Landschaftsbild und Erholung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandenburg Christiane
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2018 - 31.10.2018
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.10.2018
Soziale Akzeptanz zukünftiger Photovoltaik- und Windenergieszenarien in österreichischen Tourismusregionen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
BOKU Projektleiter*in: 01.06.2018 - 31.03.2021
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.03.2021
Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandenburg Christiane
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landtechnik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2018 - 30.11.2021
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.11.2021
Wahrnehmung von Konflikten von Erholungssuchenden im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Arnberger Arne
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 15.02.2022
Laufzeit: 01.03.2018 - 15.02.2022
„Lehmbau im Weinviertel“ Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschafts-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Angewandte Geologie , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Rechtswissenschaften
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.07.2017 - 30.06.2019
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.06.2019
Syn[En]ergy: Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf Freiflächen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.02.2016 - 31.01.2018
Laufzeit: 01.02.2016 - 31.01.2018
Think Spatial! Jugendliche entwickeln und testen Werkzeuge zum räumlichen und visuellen Lernen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.01.2015 - 30.06.2018
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.06.2018
Citizen Science-Pilotprojekt Natur vor der Haustür - am Beispiel vom Igel als Citizen Science Projekt in Österreich sowie Verankerung von Citizen Science im Lehrplan
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Winter Silvia
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2015 - 31.10.2016
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.10.2016
Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen unter Berücksichtigung von digitalen Medien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Damyanovic Doris
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2014 - 31.05.2017
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.05.2017
Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen unter Berücksichtigung von digitalen Medien - TP ILEN
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: sonstige vorwiegend aus Bundesmitteln getragene Fördereinrichtungen (FFG)
BOKU Projektleiter*in: 01.10.2014 - 31.05.2017
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.05.2017
Einstellungen und Zufriedenheit ethnischer Gruppen bezüglich des Biosphärenparks Wienerwald: Eine Pilotstudie zur integrativen Funktion stadtnaher Schutzgebiete
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2013 - 30.09.2015
Laufzeit: 01.11.2013 - 30.09.2015
The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Sub-Projektleiter*in: 01.09.2013 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.12.2015
The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - Scenario visualisations
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
BOKU Projektleiter*in: 01.09.2013 - 31.12.2015
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.12.2015
Transforming Spaces: Überwindung sozialer, kultureller und planerischer Nutzungsbarrieren der urbanen Freiraumnutzung aus der Sicht von Wiener Jugendlichen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Wien
Projektleiter*in: 01.07.2013 - 31.03.2016
Laufzeit: 01.07.2013 - 31.03.2016
verNETZEN in der Stadt: Was Stadtentwicklung tun sollte/leisten könnte Wien 2025/2050
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schneider Gerda
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung , Institut für Landschaftsarchitektur , Institut für Statistik , Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 23.05.2013 - 31.05.2014
Laufzeit: 23.05.2013 - 31.05.2014
Rio +20 Jugendliche ziehen Bilanz: Freiräume und Freiraumnutzung
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.07.2012 - 30.09.2012
Laufzeit: 01.07.2012 - 30.09.2012
Biodiversität und Citizen Science
Projekttyp: Bildungsprojekt (ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Kelemen-Finan Julia
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Zoologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2011 - 31.12.2012
Laufzeit: 01.12.2011 - 31.12.2012
MUBIL IV Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung , Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Ökologischen Landbau , Institut für Zoologie
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Sub-Projektleiter*in: 01.11.2011 - 31.03.2015
Laufzeit: 01.11.2011 - 31.03.2015
Klimawandel in der Land- und Forstwirtschaft: Eine integrative Analyse von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektmitarbeiter*in: 01.05.2011 - 31.12.2013
Laufzeit: 01.05.2011 - 31.12.2013
Klimawandel in der Land- und Forstwirtschaft: Eine integrative Analyse von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen in Österreich. - Teilprojekt Landschaftsentwicklung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
BOKU Projektleiter*in: 01.05.2011 - 31.12.2013
Laufzeit: 01.05.2011 - 31.12.2013
Changing minds and structures: The Nicaraguan Agricultural University's growing involvment with rural communities
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Guggenberger Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Stabstellen, Institut für Bodenforschung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nutztierwissenschaften
Gefördert durch: Bund (keine Minsterien und nachgeordneten Dienststellen)
Projektmitarbeiter*in: 15.04.2011 - 30.06.2014
Laufzeit: 15.04.2011 - 30.06.2014
Integrierte Prognose der Landschaftsentwicklung unter dem Einfluss des Klimawandels
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pröbstl-Haider Ulrike
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.12.2010 - 30.09.2013
Laufzeit: 01.12.2010 - 30.09.2013
I AM HERE! Partizipative Ansätze zum Raumverhalten von Jugendlichen in der Stadt
Projekttyp: Mobility- & Capacity Building-Projekt
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.09.2010 - 30.11.2013
Laufzeit: 01.09.2010 - 30.11.2013
Analysing climate change mitigation and adaptation strategies for sustainable rural land use and landscape developments in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2010 - 31.12.2013
Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2013
Analysing climate change mitigation and adaptation strategies for sustainable rural land use and landscape developments in Austria - Teilprojekt TS
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
BOKU Projektleiter*in: 01.07.2010 - 30.09.2012
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.09.2012
MUBIL III – Evaluation, Teilprojekt: MUBIL Metadatenbank und Projekthomepage
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
BOKU Projektleiter*in: 01.04.2009 - 30.09.2011
Laufzeit: 01.04.2009 - 30.09.2011
Destination Wald
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Arnberger Arne
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 25.09.2008 - 30.11.2008
Laufzeit: 25.09.2008 - 30.11.2008
Destination Lehrpfad
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Eder Renate
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2007 - 30.06.2008
Laufzeit: 01.10.2007 - 30.06.2008
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE), Institut für Angewandte Geologie , Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement , Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Landschaftsarchitektur , Institut für Ökologischen Landbau , Institut für Produktionswirtschaft und Logistik, Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2007 - 31.01.2010
Laufzeit: 01.03.2007 - 31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Entwicklung eines integrierten räumlich expliziten Landnutzungsmodels zur Analyse und Bewertung von Landnutzungs- und Bewirtschaftungsformen
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Schmid Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE), Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Ökologischen Landbau
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2007 - 31.01.2010
Laufzeit: 01.03.2007 - 31.01.2010
Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie und der FFH- sowie der Vogelschutzrichtlinie am Beispiel Untere Salzach und Unterer Inn
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pröbstl-Haider Ulrike
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: national: Sonstige Geldgeber
Projektmitarbeiter*in: 10.11.2006 - 30.06.2009
Laufzeit: 10.11.2006 - 30.06.2009
MUBIL II - Metadatenbank und Web-Portal MUBIL
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2006 - 31.03.2009
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.03.2009
MUBIL II - Entwicklung eines Nachhaltigen Managementkonzeptes der Biotopstrukturen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandenburg Christiane
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2006 - 31.03.2009
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.03.2009
Einrichtung einer Internetplattform "Lehrpfadeportal"
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Arnberger Arne
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 19.08.2005 - 30.09.2006
Laufzeit: 19.08.2005 - 30.09.2006
Trends und Handlungsbedarf im Sommer-Bergtourismus
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 17.05.2005 - 31.08.2006
Laufzeit: 17.05.2005 - 31.08.2006
Integration des nachhaltigen Managements von Wildtierressourcen und Wildtierhabitaten in einem partizipativen sektorenübergreifenden Konzept für Nachhatlige Landnutzung im Biosphärenreservat Wienerwald
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Brandenburg Christiane
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektmitarbeiter*in: 24.04.2005 - 31.01.2009
Laufzeit: 24.04.2005 - 31.01.2009
Our European Cultural Landscape Heritage
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2005 - 01.02.2008
Laufzeit: 01.03.2005 - 01.02.2008
Monitoring der Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Freyer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung , Institut für Botanik , Institut für Bodenphysik und Landeskulturelle Wasserwirtschaft, Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Meteorologie und Klimatologie, Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Nutztierwissenschaften , Institut für Ökologischen Landbau , Institut für Zoologie , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2003 - 31.05.2006
Laufzeit: 01.01.2003 - 31.05.2006
MUBIL Teilprojekt Bodeninformationssystem und Metadatenverwaltung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.2003 - 31.12.2005
Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2005
PAN European thematic network on Cultural Landscapes and their Ecosystems
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2002 - 01.12.2005
Laufzeit: 01.10.2002 - 01.12.2005
Leben 2014 - Perspektiven der Regionalentwicklung in der Nationalparkregion Hohe Tauern/Oberpinzgau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Institut für Ökologischen Landbau , Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.07.2002 - 31.07.2006
Laufzeit: 01.07.2002 - 31.07.2006
Publikationen
Es wurden 106 Publikationen gefunden.
Large-Scape Agrivoltaics visualisations for assessing Landscape imapacts and social acceptance
quelle: Schauppenlehner T, Bittner K, Baumgartinger-Seiringer M. Large-Scape Agrivoltaics visualisations for assessing Landscape imapacts and social acceptance. In: Amaducci, S , editor. AgriVoltaics Conference Proceedings [Internet]. TIB Open Publishing; 2022. doi:10.52825/agripv.v1i.596
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Where Should We Place It? The Potential of a Serious Planning Game Approach for Participatory Planning Processes in the Context of Renewable Energy Development
quelle: Schauppenlehner T, Baumgartinger-Seiringer M, Bittner K. Where Should We Place It? The Potential of a Serious Planning Game Approach for Participatory Planning Processes in the Context of Renewable Energy Development. Journal of Digital Landscape Architecture [Internet]. 2024;2024:386-93. doi:10.14627/537752035
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Real-Time VR Landscape Visualization for Wind Farm Repowering: A Case Study in Eastern Austrian World Heritage Sites
quelle: Bittner K, Baumgartinger M, Schauppenlehner T. Real-Time VR Landscape Visualization for Wind Farm Repowering: A Case Study in Eastern Austrian World Heritage Sites. Journal of Digital Landscape Architecture [Internet]. 2024;2024:366-74. doi:10.14627/537752033
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Extrem heiß: Vienna Park Working - Neue Park-Infrastruktur als Hitzeanpassungsmaßnahme
quelle: Drlik, S, Grimm, K, Schauppenlehner, T, u. a. Extrem heiß: Vienna Park Working - Neue Park-Infrastruktur als Hitzeanpassungsmaßnahme. zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. 2023;42:14-20.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A CitizenScience Approach to build a knowledgebase on earth constructions in the Weinviertel region
quelle: Schauppenlehner, T, Eder, R, Ressar, K, et al. A CitizenScience Approach to build a knowledgebase on earth constructions in the Weinviertel region. In: Gandreau D, Hubert A, Joffroy T, Rakotomamonjy B , editors. Terra Education III: Perspectives for the Development of Education on Earthen Architectures ( Perspectives pour le développement de l’enseignement sur les architectures de terre) [Internet]. 2018. Available from: https://ia801409.us.archive.org/24/items/18268-terra-education-3/18268_Terra_Education_III.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Energy production simulation of Agrivolatic Systems
quelle: Mikovits C, Krexner T, Kral I, Bauer A, Schauppenlehner T, Schönhart M, et al. Energy production simulation of Agrivolatic Systems. In: EGU General Assembly 2022 , editor. EGU General Assembly 2022 [Internet]. Copernicus GmbH; 2022. doi:https://doi.org/10.5194/egusphere-egu22-9953
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
A Citizen Science Approach to Build a Knowledge Base and Cadastre on Earth Buildings in the Weinviertel Region, Austria
quelle: Schauppenlehner T, Eder R, Ressar K, Feiglstorfer H, Meingast R, Ottner F. A Citizen Science Approach to Build a Knowledge Base and Cadastre on Earth Buildings in the Weinviertel Region, Austria. Heritage [Internet]. 2021;4(1):125-39. doi:https://doi.org/10.3390/heritage4010007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
A spatially highly resolved ground mounted and rooftop potential analysis for photovoltaics in austria
quelle: Mikovits C, Schauppenlehner T, Scherhaufer P, Schmidt J, Schmalzl L, Dworzak V, et al. A spatially highly resolved ground mounted and rooftop potential analysis for photovoltaics in austria. ISPRS International Journal of Geo-Information [Internet]. 2021;10:418. doi:10.3390/IJGI10060418
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Urban Living Labs as a Driver for Sustainable Food-Water-Energy Innovations
quelle: Mitrofanenko T, Muhar A, Ressar K, Offermans A, Wahl D, Ness B, et al. Urban Living Labs as a Driver for Sustainable Food-Water-Energy Innovations. In: Schrenk M, Popovich V V, Zeile P, Elisei P, Beyer C, Ryser J, et al. , editors. CITIES 20.50. Creating Habitats for the 3rd Millennium: Smart – Sustainable – Climate Neutral: Proceedings of REAL CORP 2021 26th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society [Internet]. 2021. Available from: https://conference.corp.at/archive/CORP2021_109.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Agrivoltaics in Austria: A stakeholder perspective on the opportunities and constraints of synergetic land use
quelle: Ressar K, Muhar A, Schauppenlehner T. Agrivoltaics in Austria: A stakeholder perspective on the opportunities and constraints of synergetic land use. AIP Coference Proceedings [Internet]. 2021;2361:1-9. doi:https://doi.org/10.1063/5.0054601
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution
quelle: Mikovits C, Schauppenlehner T, Scherhaufer P, Schmidt J, Schmalzl L, Hampl N, et al. Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution. In: EGU General Assembly 2021 , editor. EGU21-5648 [Internet]. 2021. Available from: https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU21/EGU21-5648.html
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Herausforderungen einer Kulturlandschaft im Wandel: Traditionelles Landschaftsbild, Nutzungsansprüche, Herausforderungen am Beispiel des Weinviertels
quelle: Schauppenlehner, T. Herausforderungen einer Kulturlandschaft im Wandel: Traditionelles Landschaftsbild, Nutzungsansprüche, Herausforderungen am Beispiel des Weinviertels. Oesterreichische Zeitschrift fuer Kunst und Denkmalpflege [Internet]. 2020;73(3-4):201-5. Verfügbar unter: https://bda.gv.at/de/publikationen/details/oesterreichische-zeitschrift-fuer-kunst-und-denkmalpflege-2019-heft-34/
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Entwicklung einer neuen Schnittstelle für Mensch-Maschinen-Interaktion im Kontext raumbezogener partizipativer Prozesse
quelle: Schauppenlehner T, Graf C, Latosinska B, Roth M. Entwicklung einer neuen Schnittstelle für Mensch-Maschinen-Interaktion im Kontext raumbezogener partizipativer Prozesse. AGIT: Journal fuer Angewandte Geoinformatik [Internet]. 2020;6:13-22. doi:https://doi.org/10.14627/537698002
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Zur Gestaltwirkung unterschiedlicher Landschaftsräume am Beispiel der Südoststeiermark
quelle: Frohmann E, Schauppenlehner T. Zur Gestaltwirkung unterschiedlicher Landschaftsräume am Beispiel der Südoststeiermark. Natur und Landschaft. 2020;95 (6):276-82. doi:https://doi.org/10.17433/6.2020.50153815.276-282
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Effiziente großflächige interaktive Landschaftsvisualisierungenim Kontext des Ausbaus erneuerbarer Energie – das Potenzial freier Geodaten für die Entwicklung interaktiver 3D-Visualisierungen
quelle: Schauppenlehner T, Lux K, Graf C. Effiziente großflächige interaktive Landschaftsvisualisierungenim Kontext des Ausbaus erneuerbarer Energie – das Potenzial freier Geodaten für die Entwicklung interaktiver 3D-Visualisierungen. AGIT: Journal fuer Angewandte Geoinformatik [Internet]. 2019;5:172-8. doi:https://doi.org/10.14627/537669016
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Lehmbau im Weinviertel: Mit Citizen Science eine gemeinsame Wissensbasis über Lehmbauten schaffen
quelle: Schauppenlehner, T. Lehmbau im Weinviertel: Mit Citizen Science eine gemeinsame Wissensbasis über Lehmbauten schaffen. Oesterreichische Zeitschrift fuer Kunst und Denkmalpflege [Internet]. 2019;73(3-4):105-8. Verfügbar unter: https://bda.gv.at/de/publikationen/details/oesterreichische-zeitschrift-fuer-kunst-und-denkmalpflege-2019-heft-34/
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaft im Wandel
quelle: Schauppenlehner, T. Landschaft im Wandel. In: Bundesamt für, Umweltrat E , Herausgeber. Umweltbeobachtungskonferenz 2018: Umweltkommunikation MitWirkung [Internet]. 2019. Verfügbar unter: https://www.umweltbeobachtung.eu/journal/U01-EU18-de.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Anwendungserfahrungen von Virtual Reality als Kommunikationswerkzeug in partizipativen Planungsprozessen
quelle: Schauppenlehner T, Kugler K, Muhar A, Bautz G. Anwendungserfahrungen von Virtual Reality als Kommunikationswerkzeug in partizipativen Planungsprozessen. AGIT: Journal fuer Angewandte Geoinformatik [Internet]. 2018;2018(4):15-2. Verfügbar unter: https://gispoint.de/fileadmin/user_upload/paper_gis_open/AGIT_2018/537647003.pdf
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A participatory integrated assessment of the social acceptance of wind energy
quelle: Scherhaufer P, Holtinger S, Salak B, Schauppenlehner T, Schmidt J. A participatory integrated assessment of the social acceptance of wind energy. Energy Research & Social Science. 2018;45:164-72. doi:https://doi.org/10.1016/j.erss.2018.06.022
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
SPARE - Strategic Planning for Alpine River Ecosystems – Integrating protection and development
quelle: Muhar S, Ferrand N, Šantl S, Mammoliti MA, Hassenforder E, Girard S, et al. SPARE - Strategic Planning for Alpine River Ecosystems – Integrating protection and development. In: GRAIE -, animation technique , editors. Integrative sciences and sustainable development of rivers - Programme and abstracts [Internet]. 2018. Available from: http://www.graie.org/ISRivers/docs/ISRIVERS2018_%20Actes_web.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 33 Publikationen gefunden.
Immersive 3D Plattform for wind-power awareness raising
quelle: Schauppenlehner T, Bittner K, Konrad E, Buchbauer M. Immersive 3D Plattform for wind-power awareness raising [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. Commission of the European Communities. 2024 p. 45.
Projektbericht Jahr: 2024
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung
quelle: Schauppenlehner T, Baumgartinger M, Bittner K, Dworzak V, Hainz-Renetzeder C, Hampl N, u. a. PV-Freiflächenanlagen in österreichischen Biosphärenparks - eine inter- und transdisziplinäre Betrachtung. BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens [Internet]. 2023;:35-6. Verfügbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/67690016/boku-magazin-1-2023
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ermittlung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potentiale von ÖBB Freiflächen
quelle: Schauppenlehner, T, Hainz-Renetzeder, C, Lux, K, u. a. Ermittlung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potentiale von ÖBB Freiflächen [Projektbericht]. 2022 S. 72.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sonne, Äcker, Land am Strom
quelle: Schauppenlehner, T, Weilguny, B. Sonne, Äcker, Land am Strom. Bio - Magazin für ein einfach besseres Leben. 2020;96:24-8.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs:
quelle: Schauppenlehner, T, Ressar, K, Mitrofanenko, T, et al. Globally and Locally-sustainable Food-Water-Energy Innovation in Urban Living Labs: [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2019 p. 11.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschafts-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts
quelle: Schauppenlehner, T, Eder, R, Ressar, K, u. a. Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschafts-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts [Projektbericht]. 2019 S. 49.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Syn[En]ergy: Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf urbanen Freiflächen
quelle: Schauppenlehner, T M, A, Kugler, K, Salak, u. a. Syn[En]ergy: Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf urbanen Freiflächen [Internet] [Projektbericht]. 2018 S. 44. Verfügbar unter: http://synenergy.boku.ac.at/index.php/publikationen/
Projektbericht Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Jugend Aktiv Mobil! Handbuch des Projekts AktivE Jugend zur Förderung Aktiver Mobilität von Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen durch mobile Technologie
quelle: Bittner I, Niegl M, Schauppenlehner T, Mairinger F, Beiser V, Diketmüller R, u. a. Jugend Aktiv Mobil! Handbuch des Projekts AktivE Jugend zur Förderung Aktiver Mobilität von Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen durch mobile Technologie [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 28. Verfügbar unter: http://aktive-jugend.boku.ac.at/jam/
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschaftsschulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts
quelle: Schauppenlehner, T, Eder, R, Eisenberger, I, u. a. Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschaftsschulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts [Internet] [Projektbericht]. 2017 S. 27. Verfügbar unter: http://cs-lehmbau.boku.ac.at
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschaft-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts
quelle: Schauppenlehner, T, Eder, R, Muhar, A, u. a. Lehmbau im Weinviertel: Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen aus Wissenschaft-Schulkooperationen zur Implementierung eines Citizen Science Projekts [Projektbericht]. 2017 S. 21.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Syn[En]ergy - Zwischenbericht
quelle: Salak B, Schauppenlehner T, Muhar A, Grimm-Pretner D, Bautz G, Gebetsroither E, u. a. Syn[En]ergy - Zwischenbericht [Projektbericht]. 2017 S. 15.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Endbericht - AktivE Jugend. Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in urbanen (Straßen-)Freiräumen durch mobile digitale Medien.
quelle: Bittner I, Schauppenlehner T, Diketmüller R, Mairinger F, Beiser V, Niegl M, u. a. Endbericht - AktivE Jugend. Förderung aktiver Mobilität bei Jugendlichen in urbanen (Straßen-)Freiräumen durch mobile digitale Medien. [Projektbericht]. 2017 S. 23.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:TransWind. Ein partizipativer transdisziplinärer Projektansatz zur Bewertung der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen in Österreich
quelle: Scherhaufer P, Höltinger S, Salak B, Schauppenlehner T, Schmidt J. TransWind. Ein partizipativer transdisziplinärer Projektansatz zur Bewertung der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen in Österreich. In: Klima- und Energiefonds , Herausgeber. Partizipation [Internet]. , Wien; 2017. Verfügbar unter: https://www.klimafonds.gv.at/assets/Uploads/Broschren/ACRP-in-Essence/KLIEN_ACRP_Partizipation.pdf
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Report, Vienna: BOKU
quelle: Scherhaufer P, Höltinger S, Salak B, Schauppenlehner T, Schmidt J. The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Report, Vienna: BOKU [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2016 p. 36. Available from: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-47895-4
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL VI), Abschlussbericht
quelle: Freyer B, Surböck A, Heinzinger M, Friedel JK, Schweinzer A, Puschenreiter M, u. a. Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL VI), Abschlussbericht [Internet] [Projektbericht]. 2016 S. 66. Verfügbar unter: http://mubil.boku.ac.at/wp-content/dokumente/MUBIL_VI_Endbericht_2016.pdf
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Transforming Spaces: Überwindung sozialer, kultureller und planerischer Nutzungsbarrieren der urbanen Freiraumnutzung aus der Sicht von Wiener Jugendlichen
quelle: Schauppenlehner, T E, R M, A. Transforming Spaces: Überwindung sozialer, kultureller und planerischer Nutzungsbarrieren der urbanen Freiraumnutzung aus der Sicht von Wiener Jugendlichen [Projektbericht]. 2016 S. 11.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Think Spatial!: Jugendliche entwickeln und testen Werkzeuge zum räumlichen und visuellen Lernen
quelle: Schauppenlehner T, Eder R. Think Spatial!: Jugendliche entwickeln und testen Werkzeuge zum räumlichen und visuellen Lernen [Projektbericht]. 2016 S. 26.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Leitfaden zum Umgang mit der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen, Eine Zusammenfassung der Ergebnisse & Empfehlungen aus dem Projekt TransWind, Vienna: BOKU
quelle: Scherhaufer P, Höltinger S, Salak B, Schauppenlehner T, Schmidt J. Leitfaden zum Umgang mit der sozialen Akzeptanz von Windkraftanlagen, Eine Zusammenfassung der Ergebnisse & Empfehlungen aus dem Projekt TransWind, Vienna: BOKU [Internet] [Projektbericht]. 2016 S. 10. Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-47899-0
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Activity Report, Vienna: BOKU
quelle: Scherhaufer P, Höltinger S, Salak B, Schauppenlehner T, Schmidt J. The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance, Final Activity Report, Vienna: BOKU [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2016 p. 116. Available from: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-47897-4
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL V Abschlussbericht Wien, 2015)
quelle: Freyer B, Surböck A, Heinzinger M, Schweinzer A, Friedel JK, Bassler G, u. a. Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (MUBIL V Abschlussbericht Wien, 2015) [Internet] [Projektbericht]. 2015 S. 67. Verfügbar unter: http://mubil.boku.ac.at/wp-content/dokumente/MUBIL_V_Abschlussbericht.pdf
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 13 Medienbeiträge gefunden.
- 2023-03-24
BOKU-Diskussion zu Agriphotovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende
k.A. , Redaktion. BOKU-Diskussion zu Agriphotovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende [Medienbeitrag-Print]. aiz.info [Internet]. 24.03.2023. Verfügbar unter: https://aiz.info/boku-diskussion-zu-agriphotovoltaik-chance-f%C3%BCr-landwirtschaft-und-energiewende+2400+1167076?env=ZnJlZT0xMTY3MDc2
Genannte Forscher*innen: Stöglehner Gernot; Schauppenlehner Thomas; Mikovits Christian
aiz.info
- 2023-08-02
Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen
k.A. , Redaktion. Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen [Medienbeitrag-Print]. aiz.info Agrarisches Informationszentrum. 02.08.2023.
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
- 2023-08-02
Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen
k.A. , Redaktion. Forschungsprojekt soll Akzeptanz für Windkraftausbau erhöhen [Medienbeitrag-Print]. aiz.info [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://aiz.info/forschungsprojekt-soll-akzeptanz-f%C3%BCr-windkraftausbau-erh%C3%B6hen+2400+1167977++1062?env=ZnJlZT0xMTY3OTc3
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
aiz.info
- 2023-08-02
Wissenschaft Boku forscht an ökosozialem Windkraftausbau
alexander fuchssteiner , Redaktion. Wissenschaft Boku forscht an ökosozialem Windkraftausbau [Medienbeitrag-Print]. www.energate-messenger.at [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://www.energate-messenger.at/news/234898/boku-forscht-an-oekosozialem-windkraftausbau
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
www.energate-messenger.at
- 2023-08-02
BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
k.A. , Redaktion. BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz [Medienbeitrag-Print]. brandaktuell.at [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://brandaktuell.at/2023/08/02/chronik/boku-windkraftausbau-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit-und-akzeptanz/
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
brandaktuell.at
- 2023-08-02
BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
k.A. , Redaktion. BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz [Medienbeitrag-Print]. APA OTS Online [Internet]. 02.08.2023. Verfügbar unter: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230802_OTS0011/boku-windkraftausbau-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit-und-akzeptanz
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
www.ots.at
- 2023-08-03
BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz
Holler D , Redaktion. BOKU: Windkraftausbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Akzeptanz [Medienbeitrag-Print]. Oekonews Online [Internet]. 03.08.2023. Verfügbar unter: https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1183192
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
www.oekonews.at
- 2023-08-03
BOKU: WINDKRAFTAUSBAU MIT FOKUS AUF NACHHALTIGKEIT UND AKZEPTANZ
k.A. , Redaktion. BOKU: WINDKRAFTAUSBAU MIT FOKUS AUF NACHHALTIGKEIT UND AKZEPTANZ [Medienbeitrag-Print]. www.umwelt-journal.at [Internet]. 03.08.2023. Verfügbar unter: https://www.umwelt-journal.at/boku-windkraftausbau-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit-und-akzeptanz/
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schöll Eva Maria; Mikovits Christian
www.umwelt-journal.at
- 2023-06-02
Tinder für Kühe
Kröll S , Redaktion. Tinder für Kühe [Medienbeitrag-Print]. Datum. 02.06.2023.
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas
- 2023-05-31
Tinder für Kühe
Kröll S , Redaktion. Tinder für Kühe [Medienbeitrag-Print]. datum.at [Internet]. 31.05.2023. Verfügbar unter: https://datum.at/tinder-fuer-kuehe/
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas
datum.at
- 2022-09-16
Wiener Forscher haben Fakten rund um die Agriphotovoltaik zusammengetragen
k.A. , Redaktion. Wiener Forscher haben Fakten rund um die Agriphotovoltaik zusammengetragen [Medienbeitrag-Print]. www.photovoltaik.eu [Internet]. 16.09.2022. Verfügbar unter: https://www.photovoltaik.eu/landwirtschaft/wiener-forscher-haben-fakten-rund-um-die-agriphotovoltaik-zusammengetragen
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas; Schmidt Johannes; Kral Iris
www.photovoltaik.eu
- 2022-09-16
Wiener Forscher haben Fakten rund um die Agriphotovoltaik zusammengetragen
k.A. , Redaktion. Wiener Forscher haben Fakten rund um die Agriphotovoltaik zusammengetragen [Medienbeitrag-Print]. www.erneuerbareenergien.de [Internet]. 16.09.2022. Verfügbar unter: https://www.erneuerbareenergien.de/solar/wiener-forscher-haben-fakten-rund-um-die-agriphotovoltaik-zusammengetragen
Genannte Forscher*innen: Bauer Alexander; Schauppenlehner Thomas; Schmidt Johannes
www.erneuerbareenergien.de
- 2022-06-14
Warum es „Energielandschaften“ braucht
Nagiller J , Redaktion. Warum es „Energielandschaften“ braucht [Medienbeitrag-Print]. ORF Science Channel Online [Internet]. 14.06.2022. Verfügbar unter: http://science.orf.at/stories/3213608/
Genannte Forscher*innen: Schauppenlehner Thomas
science.orf.at
Vorträge
Jahr: 2025 - Kli:Na SCHUTZ: Identifikation von Konflikten und Lösungsansätzen einer naturverträglichen Energiewende zur gemeinsamen Erreichung von Klima- und Naturschutzzielen (Vortrag)
Autoren: Hainz-Renetzeder, C
Veranstaltung: Tage der Biodiversität '25
Datum: 25.02.2025 - 28.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2025 - Windenergie im Spannungsfeld - Gesellschaftliche Akzeptanz, ökologische Herausforderungen und innovative Lösungen (Vortrag)
Autoren: Schöll, EM; Mikovits, C; Bittner, K; Baumgartinger-Seiringer, M; Diengdoh, VL; Kunz, F; Nopp-Mayr, U; Schauppenlehner, T
Veranstaltung: Tage der Biodiversität '25
Datum: 25.02.2025 - 28.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2025 - Herausforderungen einer integrierten nachhaltigen Entwicklung bei PV-Freiflächenanlagen (BioPV) (Vortrag)
Autoren: Pachinger, B; Baumgartinger, M; Bittner, K; Hainz-Renetzeder C; Klic, R; Mikovits, C; Plöchl, J; Schauppenlehner, T; Sposato, R; Scherhaufer, P
Veranstaltung: Tage der Biodiversität '25
Datum: 25.02.2025 - 28.02.2025 | Ort: Wien, Wien, Österreich | Ort: Wien, Wien, Österreich | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2024 - Agri-Photovoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels (PA³C³) (Poster)
Autoren: Krexner, T; Mikovits, C; Kral, I; Schauppenlehner, T; Schmidt, J; Schönhart, M; Bauer, A
Veranstaltung: 24. Österreichischer Klimatag 2024
Datum: 02.04.2024 - 04.04.2024 | Ort: Wien | Ort: Vienna, Austria | Ort: Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich | Veranstalter:
Climate Change Centre Austria | Veranstalter:
CCCA - Climate Change Center Austria | Veranstalter:
Climate Change Center Austria (CCCA) | Veranstalter:
TU Wien
Jahr: 2024 - Wie sieht die Energiewende jetzt eigentlich aus? (Lecture)
Autoren: Schauppenlehner, T; Bittner, K
Veranstaltung: BOKU Kinderuni 2024
Datum: 08.07.2024 - 12.07.2024 | Ort: Wien, Austria | Veranstalter:
Universität für Bodenkultur Wien
Jahr: 2024 - Real-Time VR Landscape Visualization for Wind Farm Repowering: A Case Study in Eastern Austrian World Heritage Sites (Vortrag)
Autoren: Bittner, K
Veranstaltung: Digital Landscape Architecture Conference 2024
Jahr: 2024 - Akzeptanz- und Wahrnehmungsmuster im Kontext erneuerbarer Energie: ein interaktives Planspiel (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Baumgartinger-Seiringer, M; Bittner, K
Veranstaltung: 7. Österreichischer KlimaDialog 2024
Datum: 18.10.2024 - 18.10.2024 | Ort: Eisenstadt, Österreich | Veranstalter:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Jahr: 2024 - WIMBY immersive 3D environment workshop (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Bittner, K; Hueting, R; Mikovitis, C
Veranstaltung: Clean energy for EU island forum 2024
Datum: 14.05.2024 - 15.05.2024 | Ort: 91017 Pantelleria, Italien | Veranstalter:
Europäische Kommission / European Commission
Jahr: 2024 - Siting criteria for ground-mounted photovoltaics in biosphere reserves (Vortrag)
Autoren: Mikovits, C
Veranstaltung: 19th Conference on sustainable development of energy, water and environmental systems 2024
Datum: 08.09.2024 - 12.09.2024 | Ort: Roma, Italy | Veranstalter:
International Centre for Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems (SDEWES)
Jahr: 2023 - Photovoltaik, Mensch und Biosphäre: Ein transdisziplinärer Ansatz zur Förderung der alpinen Resilienz (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T., Hainz-Renetzeder, C., Mikovits, C., Plöchl, J., Hampl, N., Baumgartinger-Seiringer, M., Bittner, K., Pachinger, B., Neumayer, J., Pospisil, K., Pointner, D., Dworzak, V., Sposato, R., Scherhaufer, P.
Veranstaltung: 1. Earth System Science (ESS) Symposium 2023
Datum: 01.06.2023 - 01.06.2023 | Ort: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaft
Jahr: 2023 - Energiewende gemeinsam Planen: Möglichkeiten und Erfahrungen mit kollaborativen Planspielen und immersiven Visualisierungen (Vortrag)
Autoren: Thomas Schauppenlehner, T., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer
Veranstaltung: Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters: "Agriphotovoltaik in der Landwirtschaft - Chance für Landwirtschaft und Energiewende"
Datum: 21.03.2023 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2023 - Potentialanalyse der Agri-Photovoltaik in Österreich im Kontext des Klimawandels (PA³C³) (Poster)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid E; Bauer, A
Veranstaltung: Fachveranstaltung der Klima- und Energie-ModellregionsmanagerInnen
Datum: 03.10.2023 | Ort: Weiz, AUSTRIA
Jahr: 2023 - Landscape.Lab! Ein offener Baukasten für die Entwicklung von spiele-basierten Tools für partizipative Planung (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Bittner, K. Baumgartinger-Seiringer, M., Sposato, G.R.
Veranstaltung: Panoramafestival
Datum: 23.11.2023 | Ort: Linz
Jahr: 2023 - Potential Analysis of Agrivoltaics in Austria in the Context of Climate Change (PA³C³) (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Gronauer, A; Bauer, A
Veranstaltung: AgriVoltaics 2023
Datum: 12.04.2023 - 14.04.2023 | Ort: Online
Jahr: 2023 - Large-Scale AgriVoltaics Visualisations for Assessing Landscape Impacts and Social Acceptance (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer, M.
Veranstaltung: Fraunhofer Lecture Series
Datum: 16.03.2023 | Ort: Online
Jahr: 2023 - Potenzialanalyse der Agri-PV in Österreich im Kontext des Klimawandels - Schwerpunkt Potential und Ökobilanz (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Bauer, A
Veranstaltung: Expert*innen Tagung: Bodenschutz bei Photovoltaik Freiflächenanlagen
Datum: 20.06.2023 - 21.06.2023 | Ort: Graz, AUSTRIA
Jahr: 2023 - The potential of railways associated areas (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: UIC Sustainability Action Week
Datum: 27.02.2023 - 02.03.2023 | Ort: Paris, France
Jahr: 2023 - Tourismus der Zukunft: Erneuerbare Energie als Erfolgskonzept? (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: PV-Kongress 2023
Datum: 29.03.2023 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - PlusIQ - Agri Photovoltaics:Integration as a Path to the Plus-Energy- Quarters (Poster)
Autoren: Ulrike Herbig, Karl Berger, Dragana Damjanovic, Josef Eizinger, Thomas Neubauer, Ulrich Pont, Thomas Schauppenlehner, Vitore Shala- Mayrhofer, A Min Tjoa, Dominik Wagner, Philipp Weihs, Shokufeh Zamini
Veranstaltung: Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2022
Datum: 05.10.2022 - 06.10.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Plus-IQ-Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier (Poster)
Autoren: U. Herbig, U; Berger, K; Damjanovic, D; Eitzinger, J; Neubauer, T; Pont, U; Schauppenlehner, T; Shala-Mayerhofer, V; Tjoa, A; Wagner, A.D; Weihs, P; Zamini S
Veranstaltung: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2022
Datum: 05.10.2022 - 06.10.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Drahdiwaberl oder: Wie ich lernte das Windrad zu lieben (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Veranstaltungsreihe BOKU-Energieclusters 2022 - Windkraft verstehen. Integrative Forschung an der BOKU
Datum: 15.03.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Large-Scape Agrivoltaics visualisations for assessing Landscape imapacts and social acceptance (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner T., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer, M.
Veranstaltung: AgriVoltaics 2022
Datum: 15.06.2022 - 17.06.2022 | Ort: Piacenza, Italy
Jahr: 2022 - Comparative Environmental Life Cycle Assessment of a Stilted and Vertical Bifacial Agri-Photovoltaic System (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Bauer, A; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Gronauer, A; Medel-Jiménez, F; Kral, I
Veranstaltung: CASEE Conference 2022
Datum: 22.06.2022 - 24.06.2022 | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2022 - Auswirkungen einer fossilfreien Landwirtschaft auf die Kulturlandschaft (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: BOKU-Energiecluster Vortragsreihe 2022 Energiesysteme in der Landwirtschaft & negative Emissionen?
Datum: 18.10.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - PlusIQ-AgriPhotovoltaics: Integration as a path to the Plus-Energy-Quarters (Poster)
Autoren: U. Herbig, U; Berger, K; Damjanovic, D; Eitzinger, J; Neubauer, T; Pont, U; Schauppenlehner, T; Shala-Mayerhofer, V; Tjoa, A; Wagner, A.D; Weihs, P; Zamini S
Veranstaltung: AgriVoltaics 2022
Datum: 15.06.2022 - 17.06.2022 | Ort: Piacenza, Italy
Jahr: 2022 - Energy production simulation of Agrivolatic Systems (Vortrag)
Autoren: Mikovits, Christian; Krexner, Theresa; Kral, Iris; Bauer, Alexander; Schauppenlehner, Thomas; Schönhart, Martin; Schmid, Erwin; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2022
Datum: 23.05.2022 - 27.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Comparative Environmental Life Cycle Assessment of a Stilted and Vertical Bifacial Agri-Photovoltaic System (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Bauer, A; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Gronauer, A; Medel-Jiménez, F; Kral, I
Veranstaltung: AgriVoltaics 2022
Datum: 15.06.2022 - 17.06.2022 | Ort: Piacenza, Italy
Jahr: 2022 - Agrivoltaics - Definition, State of the Art and Opportunities for the Future of Agriculture (Vortrag)
Autoren: Krexner, T; Kral, I; Mikovits, C; Schmidt, J; Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Bauer, A
Veranstaltung: Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Datum: 28.06.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Here comes the sun? Impulsvortrag zur sozialen Akzeptanz von Freiflächenphotovoltaik (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T
Veranstaltung: Freiflächenphotovoltaik. Eine kritische Abwägung der Möglichkeiten. Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters
Datum: 19.10.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - PA3C3 - Potential analysis of agrivoltaics in Austria in the context of climate change (Poster)
Autoren: Kral, I; Krexner, T; Mikovits, C; Ressar, K; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Schmidt, J; Schönhart, M; Gronauer, A; Bauer, A
Veranstaltung: AgriVoltaics 2021
Datum: 14.06.2021 - 16.06.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - LANDSCAPE.LAB! Ein offener Baukasten für die Entwicklung von spielebasierten Tools für partizipative Planung (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T; Graf, C; Bittner, K;
Veranstaltung: Freiflächenphotovoltaik. Eine kritische Abwägung der Möglichkeiten. Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters
Datum: 19.10.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - “Die Erde ist eine Kartoffel” oder “Wie man das Bild von der Welt zerstört” (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: BOKU Studieninformationstag 2021
Datum: 29.03.2021 - 01.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Visualising Austia in Godot: LandscapeLab (Vortrag)
Autoren: Bittner, K., Baumgartinger, M., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: GodotCon
Datum: 23.01.2021 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Urban Living Labs as a Driver for Sustainable Food-Water-Energy Innovations (Vortrag)
Autoren: Mitrofanenko, T; Muhar, A; Ressar, K; Offermans, A; Wahl, D; Ness, B; Bernert, P; Dalla Fontana, M; de Araújo Moreira, F; Marques Di Giulio, G; Malheiros, T.F.
Veranstaltung: 26th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society REALCORP 2021 - Cities 2050: Creating Habitats for the 3rd Millennium. Smart – Sustainable – Climate Neutral
Datum: 07.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2021 - Photovoltaics in Austria - open space and rooftop potential analysis on a high spatial resolution (Vortrag)
Autoren: Christian Mikovits, Thomas Schauppenlehner, Patrick Scherhaufer, Johannes Schmidt, Lilia Schmalzl, Nina Hampl, and Robert Sposato
Veranstaltung: European Geosciences Union EGU General Assembly 2021
Datum: 19.04.2021 - 30.04.2021 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Agrivoltaics on Greenhouses: Opportunities and Constraints Experienced through the Urban Living Lab in Vienna, Austria (Vortrag)
Autoren: Ressar, K., Muhar, A., Mitrofanenko, T., Reischl, M., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: AgriVoltaics 2020
Datum: 14.10.2020 - 16.10.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Agrophotovoltaik in Österreich: Potentiale, sozio-ökonomische Aspekte und rechtliche Rahmenbedingungen (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Ressar, K., Reischl, M., Mitrofanenko, T., Muhar, A.
Veranstaltung: 52. Ich tu's Energy Lunch
Datum: 07.10.2020 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2020 - What is a Landscape.Lab (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Schmalzl, L.
Veranstaltung: Brownbag, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Datum: 02.12.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Entwicklung einer neuen Schnittstelle für Mensch-Maschinen.-Interaktion im Kontext partizipativer Prozesse (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Graf, C., Latosinska, B., Roth, M., Bittner, K., Baumgartinger-Seiringer, M.
Veranstaltung: GI_Week 2020
Datum: 06.07.2020 - 10.07.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Partizipativer Gaming-Ansatz zur Standort-Planung erneuerbarer Energieträger (Vortrag)
Autoren: Schmalzl, Lilia; Scherhaufer, Patrick; Schauppenlehner, Thomas; Mikovits, Christian; Hampl, Nina; Sposato, Robert
Veranstaltung: 16. Symposium Energieinnovation 2020
Datum: 12.02.2020 - 14.02.2020 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2019 - Großflächige interaktive Landschaftsvisualisierungen im Kontext des Ausbaus erneuerbarer Energie: Das Potenzial freier Geodaten für die Entwicklung interaktiver 3D-Visualisierungen (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Lux, K.
Veranstaltung: AGIT 2019: The spatial view
Datum: 03.07.2019 - 05.07.2019 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2019 - Landschaft im Wandel (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Umweltkommunikation MitWirkung - BAFU Umweltbeobachtungskonferenz
Datum: 04.12.2018 - 05.12.2018 | Ort: Bern, Switzerland
Jahr: 2019 - Handlungsoptionen für den Ausbau erneuerbarer Energie: Potentiale und Werkzeuge für die Etablierung inter- und transdisziplinärer Gestaltungsprozesse (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Scherhaufer, P.
Veranstaltung: Forschung zur Energietransformation an der BOKU - Energieraumplanung, soziale Akzeptanz und Energielandschaftsplanung (Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters)
Datum: 26.03.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - SPARE - Strategic Planning for Alpine River Ecosystems – Integrating protection and development (Poster)
Autoren: Muhar, S; Ferrand, N; Šantl, S; Mammoliti, Mochet A; Hassenforder, E; Girard, S; Kocijančič, U; Scheikl, S; Seliger, C; Graf, C; Schauppenlehner, T; Polt, R; Böck, K
Veranstaltung: 3rd international conference Integrative sciences and sustainable development of rivers 2018
Datum: 04.06.2018 - 08.06.2018 | Ort: Lyon, France
Jahr: 2018 - Sichtbarkeitsanalyse am Beispiel des Windparks Japons und Japons II Niederösterreich (Poster)
Autoren: Lux, K. Frühwirth, R., Sima, A., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: AGIT Angewandte Geoinformatik 2018
Datum: 03.07.2018 - 06.07.2018 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2018 - Lehmbau und Citizen Science: Potentiale, Hürden und Synergieeffekte aus Sicht von Wissenschaft und Gesellschaft (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Symposium Lehmbau und Forschung 2018
Datum: 20.04.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Räumliche Bewertung des visuellen Einflusses von Windrädern auf Basis gewichteter Sichtbarkeitsanalysen und GIS-basierter interaktiver 3D Visualisierungen: Eine methodische Grundlage zur Berücksichtigung des Schutzguts Landschaft (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Lux, K., Trummer, N., Brandenburg, C.
Veranstaltung: ÖGLA Akademie 2018 - Methoden zur Bewertung von Landschaftseingriffen
Datum: 03.12.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Urban Living Lab: Agrophotovoltaik - Ein Pilotprojekt in Wien (Poster)
Autoren: Ressar, K. Schauppenlehner, T., Muhar, A. Trummer, N., Mitrofanenko, T., Dallinger, A.
Veranstaltung: 16. Österreichische Photovoltaik Tagung 2018
Datum: 23.11.2018 - 24.11.2018 | Ort: Krems an der Donau, Austria
Jahr: 2018 - Earth Construction in the Weinviertel - A Citizen Science approach (Vortrag)
Autoren: Ressar, K; Schauppenlehner, T; Eder, R
Veranstaltung: OeAD - Citizen Science ExpertInnenpanel; Projektvorstellung
Datum: 25.04.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Social acceptance of future photovoltaic and wind power scenarios in Austrian tourism regions (Vortrag)
Autoren: Sposato, Robert; Hampl, Nina; Höltinger, Stefan; Schauppenlehner, Thomas; Scherhaufer, Patrick
Veranstaltung: ECPR General Conference 2018
Datum: 22.08.2018 - 25.08.2018 | Ort: Hamburg, Germany
Jahr: 2018 - Kulturlandschaft im Wandel: Traditionelles Landschaftsbild, Nutzungsansprüche, Herausforderungen (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R. Ressar, K.
Veranstaltung: Symposium Kulturlandschaftz Kellergassen Weinviertel
Datum: 26.10.2018 - 28.10.2018 | Ort: Poysdorf, Austria
Jahr: 2018 - SYN[EN]ERGY PV in Stadträumen (Poster)
Autoren: Schneider, A; Bautz, G; Dallinger, A; Muhar, A; Salak, B; Schauppenlehner, T; Kugler, K; Grimm-Pretner, D; Tusch, R; Schnepper, M; Zamini, S; Matzinger, K; Gebetsroither-Geringer, E; Stollnberger, R; Sehnal, E
Veranstaltung: Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik
Datum: 24.04.2018 | Ort: Bad Staffelstein, Germany
Jahr: 2018 - A CitizenScience Approach to build a knowledgebase on earth constructions in the Weinviertel region (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R., Ressar, K., Feiglstorfer, H., Meingast, R., Ottner, F.
Veranstaltung: Terra Education III
Datum: 04.06.2018 - 05.06.2018 | Ort: Grenoble, France
Jahr: 2018 - Fostering Innovative Strategies for River Protection & Management (Vortrag)
Autoren: Muhar, S; Scheikl, S; Seliger, C; Böck, K; Becsi, R; Grüner, B; Schauppenlehner, T; Graf, C
Veranstaltung: AlpES and SPARE Final Conference
Datum: 21.11.2018 - 22.11.2018 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2018 - Landschaft im Wandel (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Umweltbeobachtungskonferenz: Umweltkommunikation MitWirkung
Datum: 04.12.2018 - 05.12.2018 | Ort: Bern, Switzerland
Jahr: 2018 - Syn[En]ergy - Konzepte, Technologien und Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Integration (Vortrag)
Autoren: Schneider, A; Bautz, G; Dallinger, A; Muhar, A; Salak, B; Schauppenlehner, T; Kugler, K; Grimm-Pretner, D; Tusch, R; Schnepper, M; Zamini, S; Matzinger, K; Gebetsroither-Geringer, E; Stollnberger, R; Sehnal, E
Veranstaltung: Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik
Datum: 24.04.2018 | Ort: Bad Staffelstein, Germany
Jahr: 2017 - Think Spatial! (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R.
Veranstaltung: European Researchers Night 2017
Datum: 29.10.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Methods for enabling adolescents in urban fabrics to monitor and reflect everyday physical activity (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Beiser, V., Bittner, I., Damyanovic, D., Diketmüller, R., Mairinger, F., Niegl,M.
Veranstaltung: 3rd International Conference on Landscape and Human Health 2017 - Forests, Parks and Green Care
Datum: 17.05.2017 - 19.05.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Assessment of the visual landscape impact and dominance of wind turbines in Austria using weighted viewshed maps (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner,T., Salak, B., Scherhaufer, P., Höltinger, S., Schmidt, J.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2017
Datum: 23.04.2017 - 28.04.2017 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2017 - ThinkSpatial! Development of a generic mapping and planning tool for collaborative working (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R., Salak, B., Gabriel, S.
Veranstaltung: II International Conference URBAN E-PLANNING (IJEPR)
Datum: 20.04.2017 - 21.04.2017 | Ort: Lisbon, Portugal
Jahr: 2017 - The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy: Visions, values and costs (Vortrag)
Autoren: Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: 15th International Association for Energy Economics European Conference IAEE 2017 - Heading Towards Sustainable Energy Systems: Evolution or Revolution?
Datum: 03.09.2017 - 06.09.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Track me! Using mobiles to monitor and reflect everyday physical activity among adolescents (Poster)
Autoren: Schauppenlehner,T., Bittner, I., Niegl, M., Diketmüller, R. Mairinger, F., Beiser, V., Damyanovic, D.
Veranstaltung: AGIT - Angewandte Geoinformation
Datum: 05.07.2016 - 07.07.2016 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2017 - How we talk about renewable energy matters. Different discourses contributing to the social-acceptance of wind energy in Austria (Vortrag)
Autoren: Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: ECPR General Conference 2017
Datum: 06.09.2017 - 09.09.2017 | Ort: Oslo, Norway | Ort: Oslo, Norway
Jahr: 2016 - Daten teilen und die Privatsphäre schützen: Der gordische Knoten in Citizen Science Projekten? (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R., Gabriel, G., Muhar, A., Salak, B.
Veranstaltung: 2nd Austrian Citizen Science Conference 2016 - Citizen Science-Quo vadis!
Datum: 18.02.2016 - 19.02.2016 | Ort: Lunz am See, Austria
Jahr: 2016 - Visualization techniques as supportive tool for a mixed method approach to enhance objectification in wind energy processes (Vortrag)
Autoren: Salak, B; Schauppenlehner, T; Scherhaufer, P; Höltinger, S; Schmidt, J; Czachs, C, Jiricka, A; Brandenburg, C
Veranstaltung: Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape
Datum: 05.09.2016 - 11.09.2016 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2016 - AktivE Jugend – bewegungsaktive Mobilität von Jugendlichen in öffentlichen Räumen in Wien (Vortrag)
Autoren: Diketmüller, R; Mairinger, F; Bittner, I; Kolb, M; Schauppenlehner, T; Reinwald, F; Beiser, V; Niegl, M; Damyanovic, D
Veranstaltung: Bewegung, Raum und Gesundheit – Wechselwirkungen im Spannungsfeld geänderter Lebensbedingungen und Mobilitäten
Datum: 22.09.2016 - 23.09.2016 | Ort: Unknown, Unknown
Jahr: 2016 - Think Spatial! Räumliche Lernwerkzeuge für die Schule (Vortrag)
Autoren: Eder, R., Gabriel, S., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: EDU days 2016
Datum: 30.03.2016 - 31.03.2016 | Ort: Krems an der Donau, Austria
Jahr: 2016 - Enabling pupils to contribute to societal challenges and participatory processes (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R., Gabriel, S., Salak, B., Muhar, A.
Veranstaltung: International Journal of E-Planning Research 2016 Annual Conference
Datum: 31.03.2016 - 04.04.2016 | Ort: Lisbon, Portugal
Jahr: 2016 - WebGIS: Ein Werkzeug für den Unterricht? (Poster)
Autoren: Arthold, K., Baumgartner, F., Böck, J., Charvat, S., Denner, C., Eder, R., Friedl, P., Gabriel, S., Graf, T., Hinterhofer, L.M., Kramer, C., Krickl, S., Leitner, T., Madner, M., Nagl, S., Nowotny, A., Raci, E., Rapf, C., Salak, B., Schauppenlehner, T., Scheidlberger, N., Schmid, J., Schodl, D., Schütz, M., Thalhammer, P., Thenner, I., Trost, T., Uhl, P., Weigl, E.A., Wolfram, C.
Veranstaltung: AGIT 2016 - open:spatial:interfaces
Datum: 06.07.2016 - 08.07.2016 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2016 - "ActivE Youth" - Possibilities and opportunities of mobile devices to measure and encourage physical activity of adolescents. Online Publication: http://aktive-jugend.boku.ac.at/?p=149 (Vortrag)
Autoren: Dinold, M; Bittner, I; Diketmüller, R; Mairinger, F; Damyanovic, D; Reinwald, F; Beiser, V; Schauppenlehner, T; Niegl, M
Veranstaltung: GoFPEP 2016 – Global Forum for Physical Education: “Technology, Networking and Best Practice in Physical Education and Health: Local to Global”
Datum: 26.05.2016 - 28.05.2016 | Ort: Ankara, Turkey
Jahr: 2016 - ActivE youth - active mobility of adolescents in public spaces in Vienna (Poster)
Autoren: Maringer, F; Kolb, M; Bittner, I; Schauppenlehner, T; Beiser, V; Damyanovic, D; Niegl, M
Veranstaltung: 9th European Public Health Conference EPH 2016
Datum: 09.11.2016 - 12.11.2016 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Das ökonomische Windkraftpotential Österreichs - ein partizipativer Modellierungsansatz (Vortrag)
Autoren: Höltinger, S; Salak, B; Schauppenlehner, T; Scherhaufer, P; Schmidt, J
Veranstaltung: 16. Österreichischer Klimatag 2015 - Aktuelle Klimaforschung in Österreich
Datum: 28.04.2015 - 30.04.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - <BR>Bewertung des Landschaftsbildes im Zuge der Errichtung von Windkraftanlagen auf Waldstandorten (Vortrag)
Autoren: Salak, B; Schauppenlehner, T; Brandenburg, C; Jiricka, A; Czachs, C; Höltinger, S; Scherhaufer, P; Schmidt, J
Veranstaltung: Naturschutzfachliche Aspekte von Windenergieanlagen auf Waldstandorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Datum: 24.06.2015 - 25.06.2015 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2015 - Die soziale Akzeptanz von Windkraftanlagen (Vortrag)
Autoren: Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: Die Energie der Alpen
Datum: 22.10.2015 - 23.10.2015 | Ort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
Jahr: 2015 - Application, opportunities and constraints of different landscape oriented 3D visualisation techniques for communication and participation processes of wind energy projects (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.; Salak, B.; Höltinger, S.; Schmidt, J.; Scherhaufer, P.
Veranstaltung: European Climate Change Adaptation Conference ECCA 2015
Datum: 12.05.2015 - 14.05.2015 | Ort: Hamburg, Germany | Ort: Copenhagen, Denmark
Jahr: 2015 - Zur sozialen Akzeptanz der Windkraft in Österreich. Inter- und transdisziplinäres Arbeiten in Theorie und Praxis (Vortrag)
Autoren: Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schauppenlehner, Thomas; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: 16. Österreichischer Klimatag 2015 - Aktuelle Klimaforschung in Österreich
Datum: 28.04.2015 - 30.04.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Accessibility of Public Recreation Areas to Immigrants as a Democratic Challenge (Vortrag)
Autoren: Höglhammer, A., Muhar, A., Schauppenlehner, T., Yalcintepe, E., Renner, J., Stokowski, P.
Veranstaltung: Defining Landscape Democracy conference 2015
Datum: 03.06.2015 - 06.06.2015 | Ort: Oslo, Norway
Jahr: 2015 - Integrated Assessment of Climate Change Mitigation and Adaptation Impacts at Landscape level: Mostviertel, Austria (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Kuttner, M; Kirchner, M; Schmid, E
Veranstaltung: Climate-change impacts on farming systems in the next decades — why worry when you have CAP? - A FACCE MACSUR workshop for policymakers
Datum: 06.05.2015 | Ort: Brussels, Belgium
Jahr: 2015 - Gewichtete Sichtbarkeitskarten zur Bewertung der visuellen Präsenz und Landschaftsdominanz potentieller Windenergieanlagen in Österreich (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T.; Salak, B.; Scherhaufer, P.; Höltinger, S.; Schmidt, J.
Veranstaltung: 16. Österreichischer Klimatag 2015 - Aktuelle Klimaforschung in Österreich
Datum: 28.04.2015 - 30.04.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - Integrated landscape modelling of climate change impacts, mitigation and adaptation policies in Austria (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M., Schauppenlehner, T., Kuttner, M., Kirchner, M, Schmid, E.
Veranstaltung: 24th Agrarian Perspectives and 25th Annual Conference of the Austrian Society of Agricultural Economics, Joint International Scientific Conference 2015 - Global Agribusiness and the Rural Economy
Datum: 16.09.2015 - 18.09.2015 | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2015 - GPS Drawing – Ein künstlerisch-kartographischer Ansatz zur Erforschung von Raumaspekten und Bewegungsmustern (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Eder, R., Höglhammer, A.
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie
Datum: 01.10.2015 - 06.10.2015 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2015 - Safety Related Stereotypes: Challenging Accessibility of Public Urban Spaces for Adolescents (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Höglhammer, A., Eder, R. Muhar, A
Veranstaltung: Defining Landscape Democracy conference 2015
Datum: 03.06.2015 - 06.06.2015 | Ort: Oslo, Norway
Jahr: 2015 - Integrated Assessment of Climate Change Mitigation and Adaptation Impacts at Landscape level in the Austrian Mostviertel Region (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Kuttner, M; Kirchner, M; Schmid, E
Veranstaltung: MACSUR Conference 2015 "Integrated Climate Risk Assessment in Agriculture & Food"
Datum: 08.04.2015 - 09.04.2015 | Ort: Reading, UK
Jahr: 2015 - Possibilities and opportunities of mobile devices to measure the physical (in)activity of young citizens – first results of a case study in Vienna (Vortrag)
Autoren: Reinwald, F; Schauppenlehner, T; Mairinger, F; Bittner, I; Höglhammer, A; Diketmüller R; Damyanovic, D
Veranstaltung: REAL CORP 2015 - Plan Together – Right Now – Overall. From Vision to Reality for Vibrant Cities and Regions
Datum: 05.05.2015 - 07.05.2015 | Ort: Ghent, Belgium
Jahr: 2015 - Low-cost immersive 3D visualisations for evaluating visual impacts of wind parks using smartphones and free software (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Salak, B., Höltinger, S., Schmidt, J., Scherhaufer, P.
Veranstaltung: Energy Landscapes: Perception, Planning, Participation and Power
Datum: 16.09.2015 - 18.09.2015 | Ort: Dresden, Germany
Jahr: 2015 - Developing Citizen Science Projects with School Students: Experiences from the Research Projects 'I AM HERE!', 'Transforming Spaces', 'DEPARTIR' and 'Think Spatial!' (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Citizen Science Workshop 2015 - Department of Communication, University of Vienna
Datum: 10.12.2015 - 11.10.2015 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Assessing Ecosystem Services in Agricultural Landscapes: Trade-Offs for Different Policy Pathways under Regional Climate Change (Vortrag)
Autoren: Kirchner, M; Kindermann, G; Kulmer, V; Mitter, M; Prettenthaler, F; Rüdisser, J; Schauppenlehner, T; Schmidt, J; Schönhart, M; Strauss, F; Tappeiner, U; Tasser, E; Schmid, E
Veranstaltung: 15. Österreichischer Klimatag 2014 Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 02.04.2014 - 04.04.2014 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2014 - Integrated Assessment of Climate Change Mitigation and Adaptation Impacts at Field and Farm level in the Austrian Mostviertel Region (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Kuttner, M; Kirchner, M; Schmid, E
Veranstaltung: TradeM International Workshop "Economics of integrated assessment approaches for agriculture and the food sector"
Datum: 25.11.2014 - 27.11.2014 | Ort: Oslo, Norway
Jahr: 2014 - Den Ausbau der Windenergie sozial verträglich gestalten? Eine inter- und transdisziplinäre Annäherung (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, Thomas; Scherhaufer, Patrick; Höltinger, Stefan; Salak, Boris; Schmidt, Johannes
Veranstaltung: 15. Österreichischer Klimatag 2014 Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 02.04.2014 - 04.04.2014 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2014 - Transforming Spaces: A Framework for the Identification and Analysis of Adolescents’ No-Go Areas in Vienna (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Eder, R; Höglhammer, A; Muhar, A
Veranstaltung: GI_Forum 2014: Geospatial Innovation for Society
Datum: 01.07.2014 - 04.07.2014 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2014 - Erholungsansprüche in einer segmentierten Gesellschaft als Herausforderung für die Landschaftsplanung (Vortrag)
Autoren: Muhar, A., Höglhammer, A., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: FreiRaumZeit - Landschaftsarchitektur für Freizeit und Erholung
Datum: 29.10.2014 | Ort: Rapperswil, Switzerland
Jahr: 2014 - Integrated Land Use Modelling of Climate Change Impacts in Two Austrian Case Study Landscapes at Field Level (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E
Veranstaltung: 14th EAAE Congress on Agri-Food and Rural Innovations for Healthier Societies 2014
Datum: 26.08.2014 - 29.08.2014 | Ort: Ljubljana, Slovenia | Veranstalter:
European Association of Agricultural Economists | Veranstalter:
EAAE
Jahr: 2014 - Methods for the involvement of adolescents in participation processes (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.; Eder, R.; Höglhammer, A.; Muhar, A.
Veranstaltung: 7th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas MMV7 2014
Datum: 20.08.2014 - 23.08.2014 | Ort: Tallinn, Estonia | Veranstalter:
Mart Reimann Head of the Department of Leisure Sciences Tallinn University
Jahr: 2014 - Integrating immigrant communities in recreation planning for the Wienerwald Biosphere Park, Austria: first results (Vortrag)
Autoren: Höglhammer, A; Muhar, A; Stokowski, P; Schappenlehner, T; Yalcintepe, E; Renner, J
Veranstaltung: 7th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas MMV7 2014
Datum: 20.08.2014 - 23.08.2014 | Ort: Tallinn, Estonia | Veranstalter:
Mart Reimann Head of the Department of Leisure Sciences Tallinn University
Jahr: 2014 - Regional Pilot Case Study Mostviertel - AT (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M; Schmid, E; Schauppenlehner, T; Sinabell, F
Veranstaltung: FACCE MACSUR Mid-Term Meeting Achievements, Activities, Advancement
Datum: 01.04.2014 - 03.04.2014 | Ort: Sassari, Italy
Jahr: 2014 - Crowdsalat: Warum viele Köche nicht zwangsweise den Brei verderben (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner; T
Veranstaltung: Science Slam
Datum: 10.04.2014 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - MACSUR Regional Pilot Case Study Mostviertel – AT Preliminary results (Poster)
Autoren: Schönhart, M; Schauppenlehner, T; Schmid, E; Sinabell, F
Veranstaltung: FACCE MACSUR Mid-Term Meeting Achievements, Activities, Advancement
Datum: 01.04.2014 - 03.04.2014 | Ort: Sassari, Italy
Jahr: 2013 - It is not down in any map; true places never are (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T; Höglhammer, A; Eder, R; Muhar, A
Veranstaltung: GI_Forum 2013 - Creating the GISociety
Datum: 02.07.2013 - 05.07.2013 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2013 - Rethinking Urban Space: GPS Drawing as a Tool to Examine Spatial Patterns and Relationships (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Höglhammer, A; Muhar, A; Eder, R
Veranstaltung: GI_Forum 2013 - Creating the GISociety
Datum: 02.07.2013 - 05.07.2013 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2013 - Integrated impact analysis of agricultural adaptation and mitigation measures on landscape appearance and biodiversity (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M., Kuttner, M., Schauppenlehner, T., Schmid, E.
Veranstaltung: 41. Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie & 23. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2013 - Grenzen der Qualitätsstrategie im Agrarsektor
Datum: 12.09.2013 - 14.09.2013 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2013 - Outdoor recreation of immigrants in the Wienerwald Biosphere Park: A stakeholder process to identify research questions (Poster)
Autoren: Anna Höglhammer, Andreas Muhar, Thomas Schauppenlehner
Veranstaltung: Multicultural Landscapes International concepts of landscape & culturally diverse perception, use and values of space and landscape
Datum: 10.10.2013 - 11.10.2013 | Ort: Kassel, Germany
Jahr: 2012 - Can We Make an App for that? Integration of School Students within a Research-education Cooperation (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Blamhofer, S; Horn, M; Ogris, A; Schuhmacher, Ch; Höglhammer, A; Muhar, A; Eder, R; Taczanowska, K
Veranstaltung: 6th Geoinformatics Forum GI_Forum 2012 - Linking Geovisualization, Society & Learning
Datum: 03.07.2012 - 06.07.2012 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2012 - GPS-based data collection and analysis methods for better management of recreational areas (Vortrag)
Autoren: Taczanowska, K; Brandenburg, C; Schauppenlehner, T; Eder, R; Garcia-Massó, X; González, L; Toca-Herrera, J; Muhar, A
Veranstaltung: 6th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas MMV 2012 - Outdoor Recreation in Change – Current Knowledge and Future Challenges
Datum: 21.08.2012 - 24.08.2012 | Ort: Stockholm, Sweden
Jahr: 2012 - Analyse klimawandelbedingter Anpassungs- und Mitigationsstrategien hinsichtlich einer nachhaltigen agrarischen Landnutzung und Landschaftsentwicklung in einer ausgewählten österreichischen Landschaft (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Kuttner, M; Schönhart, M
Veranstaltung: Klimawandel: Was tun? IALE-D-Jahrestagung 2012
Datum: 24.10.2012 - 26.10.2012 | Ort: Eberswalde, Germany
Jahr: 2012 - Landschaftskulissen – ein GIS-basierter Ansatz zur Analyse der räumlichen Landschaftsstruktur und Bewertung landschaftsästhetischer Aspekte (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Amon, H
Veranstaltung: 24. Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik AGIT 2012
Datum: 04.07.2012 - 06.07.2012 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2012 - Langzeit-Monitoring der Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau (Projekt MUBIL) (Poster)
Autoren: Bernhard Freyer, Jürgen K. Friedel, Andreas Surböck, Markus Heinzinger, Thomas Schauppenlehner, Agnes Schweinzer
Veranstaltung: Tagung Forschung und Lehre zum Ökolandbau an der BOKU 2012
Datum: 18.10.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - I AM HERE! Projektübersicht, Zusamenarbeit und erste Ergebnisse (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T; Muhar, A; Blamhofer, S; Ganic, A
Veranstaltung: 1st Young Scientist Forum of the Centre for Development Research CDR 2012 - Schulen als Forschungspartner?
Datum: 21.06.2012 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - I AM HERE! Participatory exploration of the recreational behavior of adolescents using a multiple media approach (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.; Muhar, A.; Höglhammer, A.; Eder, R.; Taczanowska, K.
Veranstaltung: 6th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas MMV 2012 - Outdoor Recreation in Change – Current Knowledge and Future Challenges
Datum: 21.08.2012 - 24.08.2012 | Ort: Stockholm, Sweden
Jahr: 2011 - I AM HERE! – Partizipative Ansätze zum Raumverhalten von Jugendlichen in der Stadt (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Muhar, A.
Veranstaltung: Forschungsprogramm Sparkling Science 2011 - Ergebnisse aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften
Datum: 14.10.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Concept for the integration of multiple media for participatory exploration of the spatial behaviour of adolescents (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Muhar, A., Taczanowska, K., Eder, R.
Veranstaltung: GI Forum 2011
Datum: 05.07.2011 - 08.07.2011 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2011 - Climate change in agriculture and forestry: an integrated assessment of mitigation and adaptation measures in Austria. (Poster)
Autoren: Schmid, E., Kindermann, G., Rüdisser, J., Schauppenlehner, T., Schmidt, J., Schönhart, M., Strauss, F., Streicher, G., Tappeiner, U., Tasser, E.,
Veranstaltung: 12. Österreichischer Klimatag 2011 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 21.09.2011 - 22.09.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Climate change in agriculture and forestry: an integrated assessment of mitigation and adaptation measures in Austria (Poster)
Autoren: Schmid, E., Kindermann, G., Rüdisser, J., Schauppenlehner, T., Schmidt, J., Schönhart, M., Strauss, F., Streicher, G., Tappeiner, U., Tasser, E.
Veranstaltung: 12. Österreichischer Klimatag 2011 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 21.09.2011 - 22.09.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Nachhaltige Landnutzung und Landschafts-entwicklung im Zeichen des Klimawandels: Analyse von Szenarien zu Klimafolgenanpassung und -minderung im ländlichen Raum (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T., Schönhart, M., Kuttner, M., Renetzeder, C., Amon, H., Schmid, E., Wrbka, T.
Veranstaltung: 12. Österreichischer Klimatag 2011 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 21.09.2011 - 22.09.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2011 - Assessing aesthetic landscape values in land use models using GIS-based analysis and landscape metrics approach (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Schönhart, M., Schmid, E., Muhar, A.
Veranstaltung: 2nd International Conference on Landscape Economics 2011
Datum: 04.07.2011 - 06.07.2011 | Ort: Padua, Italy
Jahr: 2010 - Integrated land use modeling of agri-environmental measures to maintain biodiversity at landscape level (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M.; Schauppenlehner, T.; Schmid, E.
Veranstaltung: 120th EAAE Seminar 2010
Datum: 02.09.2010 - 04.09.2010 | Ort: Chania, Greece
Jahr: 2010 - Landschaftsstruktur in der Landnutzungsmodellierung: GIS-basierte Analyse zur Bewertung von Biodiversität und Landschaftsästhetik in Kulturlandschaften am Beispiel von Streuobst (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Schönhart, M., Muhar, A., Schmid, E.
Veranstaltung: AGIT 2010
Datum: 07.07.2010 - 09.07.2010 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2010 - Landschaft 0/1 - Geoinformationssysteme und Visualisierungstechniken zur Darstellung und Bewertung von Landschaften (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Was ist schiach? Das Landschaftsbild im Prüfverfahren 2010
Datum: 25.02.2010 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2010 - Integrated land use modeling of agri-environmental measures to maintain biodiversity at landscape level (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M., Schauppenlehner, T., Schmid, E.
Veranstaltung: 120th EAAE Seminar 2010
Datum: 02.09.2010 - 04.09.2010 | Ort: Chania, Greece
Jahr: 2009 - Economic effects of structural elements in an Austrian landscape – The case of extensive orchard meadows (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M.; Schauppenlehner, Th.; Schmid, E.; Muhar, A.
Veranstaltung: 1st Internation Conference on Landscape Economics 2009
Datum: 02.07.2009 - 04.07.2009 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - Die Kosteneffektivität von Maßnahmen zur Förderung von Landschaftsheterogenität als ökologische Zielvorgabe im ländlichen Raum (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M.; Schauppenlehner, Th.; Schmid, E.; Freyer, B.; Muhar, A.; Penker, M.
Veranstaltung: 19. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2009 - Rollen der Landwirtschaft in benachteiligten Regionen
Datum: 24.09.2009 - 25.09.2009 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2009 - Integration of bio-physical and economic models for spatially explicit land use and landscape analysis on farm level (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M.; Schauppenlehner, Th.; Schmid, E.
Veranstaltung: AgSAP Conference 2009
Datum: 10.03.2009 - 12.03.2009 | Ort: Egmond aan Zee, Netherlands
Jahr: 2008 - Räumlich explizite Modellierung als Analysewerkzeug zur Bewertung gesellschaftlicher Ansprüche an die regionale Landnutzung. (Vortrag)
Autoren: Schönhart, M., Schauppenlehner, Th., Schmid, E., Freyer, B., Muhar, A.
Veranstaltung: 18. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie ÖGA 2008 - Neue Impulse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft?!
Datum: 18.09.2008 - 19.09.2008 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2008 - Using landform classification to improve the interpolation of soil taxation point data (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Dragut, L., Blaschke, T. and Muhar, A., 2008
Veranstaltung: EGU General Assembly 2008
Datum: 13.04.2008 - 18.04.2008 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2008 - Using landform classification to improve the interpolation of soil taxation data. (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Dragut, L., Blaschke, T., Muhar, A.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2008
Datum: 13.04.2008 - 18.04.2008 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2008 - Einfluss von klimawandelbedingten Wasserschwankungen im Neusiedler See auf die Wahrnehmung und das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern (Poster)
Autoren: Pröbstl, U., Jiricka, A., Haider, W., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: 10. Österreichischer Klimatag 2008 - Forschung zu Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Österreich
Datum: 13.03.2008 - 14.03.2008 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2008 - Konzept zur Modell- und Datenintegration für ein Landnutzungsoptimierungsmodell zur Simulation der Auswirkungen regionaler Ernährungsstrategien (Vortrag)
Autoren: Schönhart,M., Schauppenlehner, Th., Muhar, A., Schmid, E., Tröger, M.
Veranstaltung: Angewandte Geoinformatik AGIT 2008
Datum: 02.07.2008 - 04.07.2008 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2008 - See-Vision: Influence of climate change-induced fluctuation of water level of Lake Neusiedl on the perception and behaviour of visitors (Vortrag)
Autoren: Jiricka, A., Pröbstl, U., Haider, W., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: ISSRM 2008 - International Symposium on Society and Rescource Managment
Datum: 11.06.2008 - 14.06.2008 | Ort: Burlington, VT, USA
Jahr: 2007 - See-Vision Einfluss von klimawandelbedingten Wasserschwankungen im Neusiedler See auf die Wahrnehmung und das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern (Vortrag)
Autoren: Pröbstl, U., Jiricka, A., Haider, W., Schauppenlehner T.
Veranstaltung: 2. wissenschaftlicher Workshop StartClim 2006
Datum: 30.05.2006 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2007 - Leben 2014 - Perspektiven der Regionalentwicklung in der Nationalpark Region Oberpinzgau/Hohe Tauern (Vortrag)
Autoren: Thomas Schauppenlehner
Veranstaltung: Natur Landschaft und regionale Identität - Säulen eines Biosphärenparks
Datum: 18.10.2007 - 19.10.2007 | Ort: Illmitz, Austria
Jahr: 2007 - Trends und Handlungsbedarf im Sommer-Bergtourismus:Konsequenzen für Berghütten (Vortrag)
Autoren: Muhar, A., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: ÖTK Schutzhüttentagung 2007
Datum: 29.11.2007 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2006 - Trends in Alpine Tourism: The Mountaineers' Perspective and Consequences for Tourism Strategies (Vortrag)
Autoren: Muhar, A., Schauppenlehner, T., Brandenburg, Ch.
Veranstaltung: 3rd International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas MMV3 2006 - Exploring the Nature of Management
Datum: 13.09.2006 - 17.09.2006 | Ort: Rapperswil, Switzerland
Jahr: 2005 - "Leben 2014": Perspectives for Regional Development in the National Park Region Oberpinzgau/Hohe Tauern (Case Study) - Methods and selected Results (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Muhar, A., Freyer, B.
Veranstaltung: 3rd Symposium of the Hohe Tauern Nationalpark for Research in Protected Areas 2005
Datum: 15.09.2005 - 17.09.2005 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2005 - Leben 2014 - Perspectives for Regional Development in the National Park Region Oberpinzgau/Hohe Tauern (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: 3rd Symposium of the Hohe Tauern Nationalpark for Research in Protected Areas 2005
Datum: 15.09.2005 - 17.09.2005 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2005 - Methodology of Scenario Technique in Regional Development Processes (Vortrag)
Autoren: Freyer, B., B.R. Bachleitner, A. Muhar, Th. Schauppenlehner, U. Vilsmaier
Veranstaltung: International Conference 2005 - Multifunctionality of Landscapes - Analysis, Evaluation, and Decision Support
Datum: 18.05.2005 - 19.05.2005 | Ort: Gießen, Germany
Jahr: 2005 - Leben 2014 - Perspectives for Regional Development in the National Park Region Oberpinzgau/Hohe Tauern (Poster)
Autoren: Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: 3rd Symposium of the Hohe Tauern Nationalpark for Research in Protected Areas 2005
Datum: 15.09.2005 - 17.09.2005 | Ort: Kaprun, Austria
Jahr: 2004 - Ableitung detaillierter Bodeninformation aus Daten der Finanzbodenschätzung und Geländeparametern mit Hilfe von geostistischen Methoden (Vortrag)
Autoren: Muhar, A., Schauppenlehner, T.
Veranstaltung: Jahrestagung der ÖGB 2004 - 50 Jahre Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft "Boden und Gesellschaft"
Datum: 10.05.2004 - 11.05.2004 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2004 - Analysen der Zusammenhänge zwischen Kleinrelief und landwirtschaftlichen Ertragsdaten in einer alluvialen Landschaft zur Erstellung verbesserter Bodenkarten (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, T., Muhar, A.
Veranstaltung: Angewandte Geoinformatik AGIT 2004
Datum: 07.07.2004 - 09.07.2004 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2001 - Interactive Visualisation for the Internet In Landscape Planning with Vrml (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, Th.
Veranstaltung: Trends in GIS and virtualization in environmental planning and design - Trends in GIS and virtualization in environmental planning and design
Datum: 03.05.2001 - 04.05.2001 | Ort: Bernburg, Germany
Jahr: 2001 - VRML - Interaktive Landschaftsvisualisierungen im Internet - Techniken, Möglichkeiten und Grenzen (Vortrag)
Autoren: Schauppenlehner, Th.
Veranstaltung: Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XIII, Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg 2001
Datum: 04.07.2001 - 06.07.2001 | Ort: Salzburg, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 4 Publikationen gefunden.
3D-Visualisierungen in partizipativen Planungsprozessen Methodenvergleich der Visualisierungsmedien Virtual Reality (VR) und 360° On-Screen Panoramen anhand einer Fallstudie zu Photovoltaik (PV) im urbanen Raum
Quelle: Kugler K. 3D-Visualisierungen in partizipativen Planungsprozessen Methodenvergleich der Visualisierungsmedien Virtual Reality (VR) und 360° On-Screen Panoramen anhand einer Fallstudie zu Photovoltaik (PV) im urbanen Raum [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16184536
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Agrophotovoltaik in Österreich: Potenziale, Hindernisse und Akzeptanzprobleme aus der Sicht relevanter Akteurinnen und Akteure
Quelle: Ressar K. Agrophotovoltaik in Österreich: Potenziale, Hindernisse und Akzeptanzprobleme aus der Sicht relevanter Akteurinnen und Akteure [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15611578
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:Ästhetik und Erholungswert einer Flusslandschaft - Erfassung und Bewertung
Quelle: Förderer, Moritz Thomas. Ästhetik und Erholungswert einer Flusslandschaft - Erfassung und Bewertung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16051529
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:Jugend(t)räume Eine qualitative Studie zur Raumwahrnehmung und -aneignung von Jugendlichen in Wien
Quelle: Höglhammer A. Jugend(t)räume Eine qualitative Studie zur Raumwahrnehmung und -aneignung von Jugendlichen in Wien [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2013. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10768934
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2013
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2023 -
Journal of Digital Landscape Architecture,
Reviewer
- 2021 -
2021
ISPRS International Journal of Geo-Information,
Reviewer
- 2019 -
2019
Sustainability,
Reviewer
- 2017 -
2017
Renewable Energy Focus,
Reviewer
- 2016 -
2016
Journal of Cleaner Production,
Reviewer
- 2016 -
2016
Integrated environmental assessment and management,
Reviewer
- 2016 -
Journal of Outdoor Recreation and Tourism,
Reviewer
- 2016 -
AGIT: Journal fuer Angewandte Geoinformatik,
Reviewer
- 2023 -
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2016 -
Programmkomitee der GI_Salzburg Konferenz,
Beiratsmitglied
- 2009 -
LTSER Forschungsplattform Eisenwurzen (LTER-Austria),
Mitglied
- 2016 -
Veranstaltungen
- 2024
Digital Landscape Architecture Conference 2024
(Konferenz, Workshop), Reviewer
- 2018
x-LArch 2018 Park Politics — International Conference
(Konferenz, Workshop), Vorsitz (session)
- 2010
ECLAS Conference 2010: Cultural Landscape
(Konferenz, Workshop), Reviewer
- 2005
Large Scale sustainable development of the diverse Cultural Landscape Ecosystems
(Konferenz, Workshop), Mitglied Organisationskomitee
- 2024