Kim Meyer-Cech
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Kim Meyer-Cech
Status Currently not employed at BOKU
Career
- 2003 PhD Graduation
- 1995 Graduation Landscape Planning and Management
Awards
- Year: 2005 Awards: Josef Schöffel-Förderungspreis des Landes Niederösterreich für hervorragende Verdienste um den Schuitz der heimischen Natur
- Year: 2004 Awards: Preis der Kommunen des Österreichischen Städebundes und des Österreichischen Gemeindebundes, Kategorie Dissertationen
- Year: 1995 Awards: ÖGLA - Vereinigung österreichischer Garten- und Landschaftsarchitekten: Wettbewerb Festplatzgestaltung Eggenburg 2. Preis
Projects
0 Projects found.
Publications
Knowledge Transfer to Society
Media
Presentations
Year: 2014 - Quality of experience in rural tourism: regional case studies in Austria and Germany (Vortrag)
Autoren: Melzer, V., Meyer-Cech, K.
Event: 6th Sustainable Tourism 2014
Period: 08.07.2014 - 10.07.2014 | Location: Opatija, Croatia
Year: 2010 - Agricultural Soil Protection at the Urban Fringe of Vienna (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: 38th International Symposium of the European Faculty of Land Use and Development 2010 - Challenges in Rural Development
Period: 30.09.2010 - 02.10.2010 | Location: Szekesfehervar, Hungary
Year: 2010 - Kleine Städte: Kristallisationspunkte im Zwischenraum? (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K., Hörbinger, Ch.
Event: Vernetzungstreffen Ortskern - Kleine Städte im Dunstkreis von Metropolen
Period: 23.09.2010 | Location: Hollabrunn, Austria
Year: 2009 - Stadtlandschaft und Stadtlandwirtschaft - wie wichtig sind sie für das urbane und rurale Leben? (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Sommerkolloquium Stadt - Land - Wirtschaft 2009 - Zukunft oder Vergangenheit?
Period: 23.07.2009 | Location: Munich, Germany
Year: 2008 - Jugendarbeit im ländlichen Raum im Kontext der Regionalentwicklung (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Studientag Jugendarbeit im ländlichen Raum
Period: 05.03.2008 | Location: Großrußbach, Austria
Year: 2005 - Potenziale des Naturtourismus am Beispiel des Ramsar-Schutzgebiets Lafnitztal (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Tagung Tourismus und Schutzgebiete - Hemmschuh oder Partner? 2005
Period: 24.11.2005 - 25.11.2005 | Location: Vienna, Austria
Year: 2005 - Trails as an example for tourism (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Intensive Program Rural Tourism
Period: 30.05.2005 - 10.06.2005 | Location: Brno, Czech Republic
Year: 2005 - Periurban Agriculture - Rural Planning Affairs at the Urban Fringe (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K., Seher, W.
Event: AESOP Congress 2005 - The Dream of a Greater Europe
Period: 13.07.2005 - 17.07.2005 | Location: Vienna, Austria
Year: 2005 - Kann reden etwas bewegen? Von Beteiligungsmöglichkeiten in der Raumplanung (Vortrag)
Autoren: Kim Meyer-Cech
Event: KinderUni Steyr 2005
Period: 29.08.2005 - 01.09.2005 | Location: Steyr, Austria
Year: 2005 - Kooperationen in ländlichen Regionen - Ansätze und Beispiele (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Integrierte Entwicklung ländlicher Räume 2005
Period: 23.09.2005 | Location: Vienna, Austria
Year: 2004 - Gerechtigkeit durch Beteiligung - Kooperationen im Tourismus (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Schule des Sanften Reisens 2004: Fairness im Tourismus
Period: 11.10.2004 - 14.10.2004 | Location: Retz, Austria
Year: 2004 - Der soziale Mehrwert der Nachhaltigkeit (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Sommerakademie Nachhaltige Neuorientierung für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum 2004
Period: 23.09.2004 - 25.09.2004 | Location: Schlierbach, Austria
Year: 2004 - Südheide - Das namenlose Wunderland vor Toren Wiens (Vortrag)
Autoren: Bednar, H., Meyer-Cech, K.
Event: Lesereise Südheide
Period: 01.01.2004 - 30.06.2004 | Location: Vienna, Austria
Year: 2004 - Themenstraßen in Österreich - Brückenschlag zwischen Regionalentwicklung und Tourismus (Vortrag)
Autoren: Kim Meyer-Cech
Event: Touristische Themenstraßen - Überholspur oder Holzweg für Regionen?
Period: 03.10.2003 | Location: Vienna, Austria | Organizer:
Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, BOKU Wien
Year: 2004 - Turystyczne szlaki tematyczne jako bodziec rozwoju terenów wiejskich w Austrii (Theme trails as tool for the development of economically deprived rural areas in Austria) (abstract) (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Infrastruktura I Ekologia Terenów wiejskich
Period: 21.06.2004 - 23.06.2004 | Location: Dobczyce, Poland
Year: 2003 - Beteiligung und Kooperation in der Tourismusplanung (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Nachhaltige Entwicklung im Tourismus im globalen Kontext - Schule des Sanften Reisens 2003
Period: 29.06.2003 - 06.07.2003 | Location: Werfenweng, Austria
Year: 2003 - Der soziale Mehrwert der Nachhaltigkeit (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K., Muther, M.
Event: Sommerakademie Nachaltige Neuorientierung für die Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum 2003
Period: 19.06.2003 - 21.06.2003 | Location: Schlierbach, Austria
Year: 2002 - Beteiligung von Interessengruppen in der Tourismusplanung (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Schule des Sanften Reisens 2002: Touristische Angebotsentwicklung in sensiblen Gebieten
Period: 29.06.2002 - 06.07.2002 | Location: Großes Walsertal, Vorarlberg
Year: 2002 - Nachhaltiger Tourismus im Lafnitztal: Wertvolles erhalten und Wertschöpfung steigern (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Koordinationsplattform Ramsargebiet Lafnitztal
Period: 16.12.2002 | Location: Loipersdorf, Austria
Year: 2002 - Rural Development by Cooperation: The Cheese Trail and other Austrian Theme Trails (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Event: Strategies of Rural Development
Period: 14.11.2002 - 15.11.2002 | Location: Kaunas, Lithuania
New Possibilities through Co-operation - Lessons learned from the Poppy Village and other Austrian Theme Trails. (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.
Erfolgsfaktoren für Kooperationen. (Vortrag)
Autoren: Meyer-Cech, K.