Heimo Schedl
Mag. Heimo Schedl
Status Currently not employed at BOKU
Projects
3 Projects found.
Habitat management and creation of a habitat network within vineyards of the Nußberg (Vienna).
Project type: Research project (§ 26 & § 27)
Project management: Schedl Heimo
BOKU organizational units involved: Institute of Zoology
funded by: City of Vienna
BOKU Project Leader: 16.05.2011 - 30.09.2013
duration: 16.05.2011 - 30.09.2013
LIFE+ Restoration of the Lower Traisen und mouth of the river
Project type: Research project (§ 26 & § 27)
Project management: Pintar Manfred
BOKU organizational units involved: Institute of Zoology
funded by: National: Companies
Project Staff: 01.12.2009 - 15.03.2011
duration: 01.12.2009 - 15.03.2011
Survey of the Danube Crested Newt (Triturus dobrogicus) in Lobau (Vienna, Austria)
Project type: Research project (§ 26 & § 27)
Project management: Pintar Manfred
BOKU organizational units involved: Institute of Zoology
funded by: City of Vienna
Project Staff: 01.05.2009 - 31.12.2009
duration: 01.05.2009 - 31.12.2009
Publications
5 Publications found.
Movement Patterns and Use of Habitat Corridors in Lacerta viridis in a Semi-Natural Habitat
Source: Krenn Y, Meimberg H, Scharnhorst V, Schedl H. Movement Patterns and Use of Habitat Corridors in Lacerta viridis in a Semi-Natural Habitat. Ecology and Evolution. 2025;15(9):e71880. doi:https://doi.org/10.1002/ece3.71880
Journal articles
Monitoring arthropods in protected grasslands: comparing pitfall trapping, quadrat sampling and video monitoring
Source: Zaller JG, Kerschbaumer G, Rizzoli R, Tiefenbacher A, Gruber E, Schedl H. Monitoring arthropods in protected grasslands: comparing pitfall trapping, quadrat sampling and video monitoring. Web Ecology [Internet]. 2015;15:15-23. doi:https://doi.org/https://doi.org/10.5194/we-15-15-2015
Journal articles
Frogs in the city: problems of research and conservation of amphibians in Lobau (Vienna, Donau-Auen National Park)
Source: Gollmann G, Schedl H, Philippi D, Reckendorfer W, Waringer-Löschenkohl A. Frogs in the city: problems of research and conservation of amphibians in Lobau (Vienna, Donau-Auen National Park). In: Nationalpark Hohe Tauern , editor. Conference Volume – 5: 227 - 230. 2013.
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Anwendungsmöglichkeiten eines Zielartenkonzepts in einem niederösterreichischen Weinbaugebiet
Source: Bernhardt K-G, Handke K, Koch M, Laubhann D, Berg H-M, Duda M, u. a. Anwendungsmöglichkeiten eines Zielartenkonzepts in einem niederösterreichischen Weinbaugebiet. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2005;37:202-11.
Journal articles
external links and characteristics of the publication:Populationsstruktur der Smaragdeidechse Lacerta viridis (Laurenti, 1768) – Ein Vergleich zweier Untersuchungsgebiete in Wien (Österreich)
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Populationsstruktur der Smaragdeidechse Lacerta viridis (Laurenti, 1768) – Ein Vergleich zweier Untersuchungsgebiete in Wien (Österreich) . In: Elbing K, Nettmann HK , Herausgeber. Beiträge zur Naturgeschichte und zum Schutz der Smaragdeidechsen (Lacerta s. str.). DGHT, Rheinbach; 2001.
Chapter in collected volumes
external links and characteristics of the publication:
Knowledge Transfer to Society
32 Publications found.
LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen. Umweltverträglichkeitserklärung – Fachbeitrag Amphibien
Source: Schedl, H, Pintar, M. LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen. Umweltverträglichkeitserklärung – Fachbeitrag Amphibien [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2010 S. 80.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2010
external links and characteristics of the publication:Erhebung des Donaukammmolches (Triturus dobrogicus) in der Lobau.
Source: Schedl, H, Gollmann, G, Pintar, M. Erhebung des Donaukammmolches (Triturus dobrogicus) in der Lobau. [Projektbericht]. 2009 S. 85.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2009
external links and characteristics of the publication:Untersuchungen zu einem möglichen Vorkommen der Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis) im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel.
Source: Schedl, H. Untersuchungen zu einem möglichen Vorkommen der Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis) im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. [Projektbericht]. 2009 S. 44.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2009
external links and characteristics of the publication:Erhebung der Herpetofauna mit Schwerpunkt Smaragdeidechse und Ausarbeitung eines Managementplans im Natura 2000 Gebiet Mattersburger Hügelland
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Erhebung der Herpetofauna mit Schwerpunkt Smaragdeidechse und Ausarbeitung eines Managementplans im Natura 2000 Gebiet Mattersburger Hügelland [Projektbericht]. 2009 S. 57.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2009
external links and characteristics of the publication:Untersuchungen zum Laichgewässerangebot einer Amphibiengesellschaft im Umfeld der Exelbergstraße im 17. Wiener Gemeindebezirk
Source: Schedl, H, Pintar, M. Untersuchungen zum Laichgewässerangebot einer Amphibiengesellschaft im Umfeld der Exelbergstraße im 17. Wiener Gemeindebezirk [Projektbericht]. 2008 S. 13.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2008
external links and characteristics of the publication:Planung der permanenten Leiteinrichtung und der Durchlässe entlang der B 48 – Erdölstraße sowie Ergebnisse zu den Wanderzahlen der Amphibien im Untersuchungsjahr 2005
Source: Schedl, H. Planung der permanenten Leiteinrichtung und der Durchlässe entlang der B 48 – Erdölstraße sowie Ergebnisse zu den Wanderzahlen der Amphibien im Untersuchungsjahr 2005 [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2006.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2006
external links and characteristics of the publication:Untersuchung der Amphibienwanderstrecken an der B 48 – Planung einer permanenten Amphibienschutzanlage
Source: Schedl, H. Untersuchung der Amphibienwanderstrecken an der B 48 – Planung einer permanenten Amphibienschutzanlage [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2005.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2005
external links and characteristics of the publication:Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 4: Populäre Schutzobjekt-Steckbriefe. Herausgeber: Thomas Ellmauer
Source: Bodner M, Dvorak M, Ellmauer T, Höttinger H, Huber T, Huemer P, u. a. Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 4: Populäre Schutzobjekt-Steckbriefe. Herausgeber: Thomas Ellmauer [Internet] [Projektbericht]. 2005 S. 268. Verfügbar unter: http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/10094868/bdcad70a/Ellmauer.Band%204_Populaere%20Texte.pdf
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2005
external links and characteristics of the publication:Amphibien und Reptilien. – In: Ellmauer, T. (Hrsg.): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 2: Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, 180-324
Source: Schedl, H. Amphibien und Reptilien. – In: Ellmauer, T. (Hrsg.): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzgüter. Band 2: Arten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, 180-324 [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2005 S. 906. Verfügbar unter: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/naturschutz/Berichte_GEZ/Band2_FFH-Arten.pdf
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2005
external links and characteristics of the publication:1298 Vipera ursinii (Bonaparte, 1835)
Source: Schedl, H. 1298 Vipera ursinii (Bonaparte, 1835) [Projektbericht]. 2004 S. 19.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2004
external links and characteristics of the publication:Ökologische Beweissicherung Grundwasserwerk Mitterndorfer Senke. Erhebung der Herpetofauna im Untersuchungsgebiet Moosbrunn. Schwerpunkt Pannonische Bergeidechse und Donaukammmolch
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Ökologische Beweissicherung Grundwasserwerk Mitterndorfer Senke. Erhebung der Herpetofauna im Untersuchungsgebiet Moosbrunn. Schwerpunkt Pannonische Bergeidechse und Donaukammmolch [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2004.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2004
external links and characteristics of the publication:Umweltverträglichkeitserklärung zur Brückenverbindung Hohenau – Moravsky Sväty Jan. Fachbereich Amphibien und Reptilien
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Umweltverträglichkeitserklärung zur Brückenverbindung Hohenau – Moravsky Sväty Jan. Fachbereich Amphibien und Reptilien [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2003 S. 24.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2003
external links and characteristics of the publication:BOKU -Forschungsstimulierung “Nachhaltiger Naturschutz in einer Kulturlandschaft”; Mautern (NÖ): Fachbereich Smaragdeidechse und Begleitherpetofauna.
Source: Schedl, H, Klepsch, R. BOKU -Forschungsstimulierung “Nachhaltiger Naturschutz in einer Kulturlandschaft”; Mautern (NÖ): Fachbereich Smaragdeidechse und Begleitherpetofauna. [Projektbericht]. 2003.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2003
external links and characteristics of the publication:Ökologische Beweissicherung Grundwasserwerk Mitterndorfer Senke. Vorbericht zur Erhebung der Herpetofauna im Untersuchungsgebiet Moosbrunn (Schwerpunkt Pannonische Bergeidechse und Donaukammmolch)
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Ökologische Beweissicherung Grundwasserwerk Mitterndorfer Senke. Vorbericht zur Erhebung der Herpetofauna im Untersuchungsgebiet Moosbrunn (Schwerpunkt Pannonische Bergeidechse und Donaukammmolch) [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2003.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Year: 2003
external links and characteristics of the publication:Artenschutzkonzept für die Smaragdeidechse. Subprojekt innerhalb des Trockenrasen - Schutzprogramms nördliches Burgenland. Pflegevorschläge für die Smaragdeidechsenlebensräume am Jungerberg, Hackelsberg und Goldberg sowie Monitoring der bisherigen Maßnahmen am Tenauriegel.
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Artenschutzkonzept für die Smaragdeidechse. Subprojekt innerhalb des Trockenrasen - Schutzprogramms nördliches Burgenland. Pflegevorschläge für die Smaragdeidechsenlebensräume am Jungerberg, Hackelsberg und Goldberg sowie Monitoring der bisherigen Maßnahmen am Tenauriegel. [Projektbericht]. 2002.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2002
external links and characteristics of the publication:Umsetzung von Schutzmaßnahmen für ein Artenschutzprogramm Schlingnatter sowie für ein Biotopschutzprogramm Lesesteinhaufen im 17. Bezirk.
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Umsetzung von Schutzmaßnahmen für ein Artenschutzprogramm Schlingnatter sowie für ein Biotopschutzprogramm Lesesteinhaufen im 17. Bezirk. [Projektbericht]. 2002.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2002
external links and characteristics of the publication:Biotopschutzprogramm Lesesteinhaufen, Steinriegel und Trockenmauern im Weinbaugebiet des 23. Bezirkes
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Biotopschutzprogramm Lesesteinhaufen, Steinriegel und Trockenmauern im Weinbaugebiet des 23. Bezirkes [Projektbericht]. 2002.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2002
external links and characteristics of the publication:Beratung über Reptilienvorkommen und mögliche Habitatpflege auf den Friedhöfen Hernals und Dornbach
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Beratung über Reptilienvorkommen und mögliche Habitatpflege auf den Friedhöfen Hernals und Dornbach [Projektbericht]. 2002.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2002
external links and characteristics of the publication:Vorerhebungen zum Schutz der Mauereidechse in Döbling
Source: Schedl, H, Klepsch, R. Vorerhebungen zum Schutz der Mauereidechse in Döbling [Projektbericht]. 2001.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2001
external links and characteristics of the publication:Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramm, Netzwerk Natur; Artenschutzprojekt Smaragdeidechse: Umsetzung von Schutz- und Pflegemaßnahmen
Source: Klepsch, R, Schedl, H. Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramm, Netzwerk Natur; Artenschutzprojekt Smaragdeidechse: Umsetzung von Schutz- und Pflegemaßnahmen [Projektbericht]. 2001.
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber) Year: 2001
external links and characteristics of the publication:
Media
5 Media found.
- 2010-05-07
Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 5: Die Bestandserhebung im Vorjahr
Zeithammer B , Redaktion. Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 5: Die Bestandserhebung im Vorjahr. Vom Leben der Natur. [Radiobeitrag]. Ö1. 07.05.2010.
Mentioned researchers: Schedl, Heimo;
- 2010-05-06
Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 4: Eine bedrohte Schirmart
Zeithammer B , Redaktion. Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 4: Eine bedrohte Schirmart. Vom Leben der Natur. [Radiobeitrag]. Ö1. 06.05.2010.
Mentioned researchers: Schedl, Heimo;
- 2010-05-05
Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 3: Ein Balztanz unter Wasser
Zeithammer B , Redaktion. Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 3: Ein Balztanz unter Wasser. Vom Leben der Natur. [Radiobeitrag]. Ö1. 05.05.2010.
Mentioned researchers: Schedl, Heimo;
- 2010-05-04
Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 2: Die Umstellung für die Wasserphase
Zeithammer B , Redaktion. Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 2: Die Umstellung für die Wasserphase. Vom Leben der Natur. [Radiobeitrag]. Ö1. 04.05.2010.
Mentioned researchers: Schedl, Heimo;
- 2010-05-03
Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 1: Nächtliche Suche
Zeithammer B , Redaktion. Ein kleiner Wasserdrache mit eingeschränktem Lebensraum. Der Zoologe Heimo Schedl über den Donau-Kammmolch. Teil 1: Nächtliche Suche. Vom Leben der Natur. [Radiobeitrag]. Ö1. 03.05.2010.
Mentioned researchers: Schedl, Heimo;
Presentations
7 lecures found.
Year: 2013 - Frogs in the city: problems of research and conservation of amphibians in Lobau (Vienna, Donau-Auen National Park)
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Gollmann, G.; Schedl, H.; Philippi, D.; Reckendorfer, W.; Waringer-Löschenkohl, A.
Event: 5th Symposium for Research in Protected Areas 2013
Period: 10.06.2013 - 12.06.2013 | Location: Mittersill, Austria
Year: 2011 - Donaukammmolche - kleine Wasserdrachen als Schirmart von Amphibienzönosen in der Lobau
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Schedl, H.
Event: 12. Molchlertagung der URODELA-AUSTRIA Österreichische Gesellschaft für Herpetologie 2011
Period: 30.04.2011 | Location: Vienna, Austria
Year: 2011 - Kennst du die Tiere in deiner Umgebung? Keine Angst vor den kleinen "Monstern" um uns herum.
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Frank, T., Christian, E., Schedl, H., Schuller, N., Wissuwa, J.
Event: Kinderuni BOKU 2011
Period: 11.07.2011 - 14.07.2011 | Location: Vienna, Austria
Year: 2010 - Donaukammmolche – kleine Wasserdrachen als Schirmart von Amphibienzönosen an Donau und March
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Schedl, H.
Event: March-Thaya-Auen-Symposium 2010 - Vielfalt, Ökologie, Schutz
Period: 27.05.2010 - 28.05.2010 | Location: Vienna, Austria
Year: 2010 - Kennst du die Tiere in deiner Umgebung? Keine Angst vor den kleinen "Monstern" um uns herum
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Christian, E., Salamon, J.-A., Schedl, H., Schuller, N.
Event: Kinderuni Wien 2010
Period: 12.07.2010 - 24.07.2010 | Location: Vienna, Austria
Year: 2009 - Kennst du die Tiere in deiner Umgebung? Keine Angst vor den kleinen "Monstern" um uns herum.
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Frank, T., Christian, E., Drapela, T., Schedl, H., Schuller, N.
Event: Kinderuni Wien 2009
Period: 13.07.2009 - 25.07.2009 | Location: Vienna, Austria
Year: 2009 - Der Donaukammmolch, der kleine Drachen in der Lobau
Art: Talk - Selected presentation
Autoren: Schedl, H.
Event: MA 49 – Forschungsabend 2009 - Juwelen im Schlamm
Period: 20.10.2009 | Location: Vienna, Austria
Supervised Theses
1 Publication found.
Movement Patterns and Use of Habitat Connectivity Structures in Lacerta viridis (LAURENTI 1768) in the Vineyards of Nußberg, Vienna
Quelle: Krenn, Philipina Yoko. Movement Patterns and Use of Habitat Connectivity Structures in Lacerta viridis (LAURENTI 1768) in the Vineyards of Nußberg, Vienna [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15542498
Master / Diploma Thesis Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:

www.web-ecol.net