Robert Groß
Mag.Dr.phil. Robert Groß
Soziale Ökologie
Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Email robert.gross@boku.ac.at
ORCID: 0000-0002-7715-7482?lang=en, öffnet in neuem Fenster.
Laufbahn
- 2023 - 2024 Forschungsassistent im Projekt "Phasing in: Understanding the emergence of Vienna’s natural gas dependence, 1969-1978", gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
- 2023 - 2023 Vertretung von Univ.-Prof. Dr. Patrick Kupper am Lehrstuhl für Wirtschafts-und Sozialgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
- 2022 - 2023 EVN100 Fellow gefördert von EVN AG, Maria Enzersdorf
- 2019 - 2019 Fellow am Rachel Caron Center for Environment and Society der LMU München
- 2018 - 2021 Forschungsassistent im Projekt "MAT_STOCKS: Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society"; gefördert durch H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC) (Project ID: 741950)
- 2018 - 2021 Universitätsassistent am Kernfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck
- 2017 - 2018 Scholar-in-Residence am Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museum, Projekt "Der deutsche Forstwirtschafts-Zellstoffindustriekomplex 1933-1952: Nachhaltigkeit, Autarkie und Innovation"
- 2017 - 2018 Lehrauftrag im Proseminar "Schauplätze des European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in Westösterreich" (4 ECTS), Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
- 2017 - 2018 Organisator des Internationalen Kolloquium "Transformative Recovery? The European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in European Tourism" in Kooperation mit dem Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, finanziert durch die Marshallplan-Jubiläumsstiftung
- 2017 Mitglied des Arbeitskreis Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie” (DGfG)
- 2017 - 2018 Lead Author des APCC Special Report Health, Demography and Climate Change; Kapitel 4: Maßnahmen mit Relevanz für Gesundheit und Klima
- 2016 - 2017 Forschungsassistent im Projekt "Whatever the weather. We must move together. Towards an environmental history of the post-WWII relations of the U.S.A. and Austria”, gefördert vom "Botstiber Institute for Austrian-American Studies", Washington DC/USA
- 2016 - 2016 Teilnehmer des "International Graduate Workshop 'Transformations of the Earth'" des Rachel Carson Center der LMU München und des "Center for Ecological History" der Renmin University Peking, China.
- 2016 Mitglied des Environmental History Cluster Austria (EHCA)
- 2015 - 2015 Forschungsassistent im Projekt "Skilifte, Bildpostkarten und Massentourismus. Der Fotograf Risch-Lau als Akteur im Kulturlandschaftswandel?", gefördert durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung
- 2014 - 2014 Gaststipendiat am DFG-Graduiertenkolleg "Topologie der Technik" der Technischen Universität in Darmstadt, Deutschland
- 2014 Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte (ESEH)
- 2013 - 2014 Forschungsassistent im Projekt "Die Transformation der ländlichen Räume in Österreich durch das ERP (European Recovery Program)", gefördert durch den Forschungsrat der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz
- 2013 - 2018 Koordinator des Zentrum für Umweltgeschichte (ZUG) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz
- 2013 - 2013 ERASMUS+ Praktikum am "Center for Culture and Global Studies" der Universität Aalborg/Dänemark
- 2013 - 2013 Summer school "Mountains Across Borders – A Summer School in environmental history" der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte (ESEH) in Lavin, Schweiz
- 2012 - 2015 Forschungsassistent im Projekt ""How skiers’ sensations shaped Alpine valleys. An environmental history of winter tourism in Vorarlberg/Austria from 1920 – 2010", gefördert durch den FWF (Nr. P24278-G18)
- 2011 - 2011 Projekt "Naturschutz zwischen Bodensee und Gletschereis. Eine umwelthistorische Annäherung an die Landesgeschichte des 20. Jahrhunderts mit Fokus auf der touristischen Entwicklung in Vorarlberg"; finanziert durch den Verein für sozialwissenschaftliche Regionalforschung, Bregenz.
- 2011 - 2017 Doktoratsstudium Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökolgie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz (mit Auszeichnung bestanden)
- 2008 - 2010 Diplomarbeit "Wie das 1950er Syndrom in die Täler kam. Umwelthistorische Überlegungen zur Konstruktion von Wintersportlandschaften anhand des Beispiels Damüls in Vorarlberg", finanziert durch den Verein für sozialwissenschaftliche Regionalforschung, Bregenz.
- 2002 - 2010 Individuelles Diplomstudium "Interdisziplinäre Umweltwissenschaft" an der Universität Wien
- 1992 - 2002 Berufserfahrung in verschiedenen, nichtwissenschaftlichen Bereichen
Auszeichnungen
- Jahr: 2018 Auszeichnung: Wissenschaftspreis des Stand Montafon, Kategorie Dissertation, Titel “Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2018“, 20. November 2018
Projekte
Es wurden 0 Projekte gefunden.
Publikationen
Wissentransfer in die Gesellschaft
Medienbeiträge
Vorträge
Jahr: 2023 - "Schneizwang wegen erhöhter Förderleistung" der Skilifte? Zur Umweltgeschichte des industrialisierten Wintersports (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Tagung: Zwischen Sommerfrische und Klimawandel. Die Alpen und der Tourismus – eine 200jährige ambivalente Beziehung
Datum: 28.04.2023 - 29.04.2023 | Ort: Meran, Italien
Jahr: 2023 - Energy dependence beyond geopolitics. Regional natural gas providers and the construction of “green” energy systems in Austria (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 12th Conference of the European Society for Environmental History (ESEH): Mountains and plains
Datum: 22.08.2023 - 26.08.2023 | Ort: Bern, Switzerland
Jahr: 2023 - Kalorien, Kilowatt & Kreditprogramme. Der Marshall Plan aus sozionaturaler Perspektive (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Ringvorlesung: Jenseits des Mythos – 75 Jahre Marshallplan, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Datum: 15.05.2023 | Ort: Freiburg i. Breisgau, Deutschlad
Jahr: 2023 - Verknappung, Krise und Import. Zur Geschichte der Erdgasabhängigkeit Österreichs (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Mittwochskolloquium der Institute für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte und für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der JKU Linz
Datum: 11.01.2023 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2022 - „Russengas“ und regionale Energietransitionen in Ostösterreich (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Tagung Regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Zeitalter globaler Krisen, organisiert vom Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
Datum: 30.09.2022 | Ort: Feldkirch, Austria
Jahr: 2022 - Die Beschleunigung der Berge. Zur Umweltgeschichte des Wintertourismus und dessen Auswirkungen auf die Landschaften des Sommertourismus (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Gastvortrag, Seminar "Urlaub nach 1945 in Österreich", Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien
Datum: 23.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - „Dröhnende Ereignisse“ oder „langsame Wandlung beharrlich wiederkehrender Dinge“? Zum Verhältnis von Umwelt- und Zeitgeschichte in Österreich (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Interuniversitäre Ring-Vorlesung: Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich
Datum: 12.05.2022 | Ort: Online, Unknown
Jahr: 2022 - Der Marshall Plan. Ein Wendepunkt in der österreichischen Umweltgeschichte? (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 14. Österreichischer Zeitgeschichtetag an der Universität Salzburg
Datum: 22.04.2022 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2022 - Input zur Buchpräsentation von Wöbse AK, Kupper P, Greening Europe: Environmental Protection in the Long 20th Century (Vortrag)
Autoren: Hasenöhrl, U; Groß, R
Veranstaltung: Berlin-Brandenburger Kolloquium für Umweltgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
Datum: 26.01.2022 | Ort: Berlin, Deutschland
Jahr: 2022 - Erdgas als Treiber der „Hidden European Integration From Below?“ (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Montagsrunde des Kernfaches Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Innsbruck
Datum: 17.10.2022 | Ort: Online
Jahr: 2022 - Vom "Wurmfortsatz" zum Erdgastransitland. Die Integration Vorarlbergs ins europäische Erdgasnetzwerk (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Festvortrag anlässlich der Präsentation des Jahrbuchs des Vorarlberger Landesmuseumsvereins
Datum: 25.11.2022 | Ort: Bregenz, Austria
Jahr: 2022 - Das "1950er Syndrom" anders denken. Zur Geschichte des erdölbasierten Energieregimes in Westeuropa (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 6. Online Minisymposium des Zentrums für Umweltgeschichte
Datum: 20.01.2022 | Ort: Online
Jahr: 2021 - Der Marshall Plan. Eine Bedingung der Möglichkeit der „Großen Beschleunigung“ in Westeuropa? (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte
Datum: 13.01.2021 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2021 - Creating the Conditions. The European Refinery Expansion Program and the Transition from Coal to Oil, 1948–1955 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Energy Transitions and International Cooperation in the 20th Century, Leibniz-Centre for Contemporary History
Datum: 04.06.2021 - 06.06.2021 | Ort: Potsdam, Germany
Jahr: 2021 - Energietransition in Westeuropa und die Rolle der OEEC/OECD, 1948-1974 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Montagsrunde der drei Historischen Institute der Universität Innsbruck
Datum: 22.11.2021 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2020 - Ein neuer (grüner) Marshall-Plan für Europa? Konzepte des Wiederaufbaus aus umwelthistorischer Perspektive. Input zur Paneldiskussion "Wirtschaftliche Perspektiven – ein Round Table" mit Exenberger, A; Ohndorf, M; und Momsen, K (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Corona verstehen. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften
Datum: 17.11.2020 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2020 - Gegen den Strich gebürstet: Überlegungen zur Umweltgeschichte des Marshallplans (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Research colloquium of the three history institutes of the University of Innsbruck
Datum: 14.12.2020 | Ort: Innsbruck, Austria
Jahr: 2019 - Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Buchpräsentation im Montafoner Heimatmuseum
Datum: 07.03.2019 | Ort: Schruns, Austria
Jahr: 2019 - Going Against the Grain: The Marshall Plan and the Great Acceleration (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Lunchtime Colloquium of the Rachel Carson Center for Environment and Society, LMU Munich
Datum: 31.10.2019 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2019 - Grafted on Oily Roots. The Marshall Plan’s Impact on Austrian Post-WWII Wood Biomass Flows (Vortrag)
Autoren: Groß, R; Mittas, S
Veranstaltung: 3rd World Congress of Environmental History 2019 - Convergences: The Global South and the Global North in the Era of Great Acceleration
Datum: 22.07.2019 - 26.07.2019 | Ort: Florianopolis, Brazil
Jahr: 2019 - Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Buchpräsentation am Landesmuseum Vorarlberg
Datum: 06.03.2019 | Ort: Bregenz, Austria
Jahr: 2019 - Towards an Environmental History of the Marshall Plan (Vortrag)
Autoren: Groß, R; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 10th Biennial Conference of the European Society for Environmental History ESEH 2019 - Boundaries in/of Environmental History
Datum: 21.08.2019 - 25.08.2019 | Ort: Tallinn, Estonia
Jahr: 2019 - The Marshall Plan and its socio-ecological side effects. Conceptual and case based considerations (Vortrag)
Autoren: Groß, R; Wiedenhofer, D
Veranstaltung: 2nd Austrian Conference on International Resource Politics 2019 - Resources for a social-ecological transformation
Datum: 28.02.2019 - 02.03.2019 | Ort: Innsbruck, Austria | Veranstalter:
Universität Innsbruck | Veranstalter:
Universität Innsbruck (Institut für Geographie), Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), Universität für Bodenkultur Wien (Institut für Soziale Ökologie), Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft)
Jahr: 2019 - Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Buchpräsentation, Rotary Club, Hotel Post
Datum: 12.04.2019 | Ort: Lech, Austria
Jahr: 2019 - The Marshall Plan. A turning point in European Environmental History? (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Environmental Humanities Forum, Helsinki University
Datum: 03.12.2019 | Ort: Helsinki, Finland
Jahr: 2019 - Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Buchpräsentation am Touriseum
Datum: 03.04.2019 | Ort: Meran, Italy
Jahr: 2019 - Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Buchpräsentation und 92. ZUG-Minisymposium
Datum: 12.03.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Teaching Geopolitics Under Trees (Vortrag)
Autoren: Groß, R; Mittas, S
Veranstaltung: Cultural Politics and Propaganda. Mediated Narratives and Images in Austrian-American Relations
Datum: 28.03.2019 - 30.03.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Präsentation anläßlich der Verleihung des Montafoner Wissenschaftspreis, Stand Montafon
Datum: 20.11.2018 | Ort: Schruns, Austria
Jahr: 2018 - Von "How Skiers' sensations shaped Alpine valleys" zu "Die Beschleunigung der Berge". Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Keynote bei der "Dissertantinnen und Dissertantentagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte", Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der JKU Linz
Datum: 01.03.2018 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2018 - Beschleunigte Berge. Ein umwelthistorischer Blick in die Geschichte des Wintertourismus in Vorarlberg (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Präsentation im "Kulturraum Gasthaus Löwen"
Datum: 12.01.2018 | Ort: Au an der Donau, Austria
Jahr: 2018 - Eine Umweltgeschichte des Marshallplans (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 18. Österreichischer Zeitgeschichtetag, Universität Wien
Datum: 05.04.2018 - 07.04.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Skilifte und die Beschleunigung der Berge. Überlegungen zu einer Umweltgeschichte des Wintertourismus 1920-2010 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Presentation in the lecture series "Natur der Infrastruktur. Schauplätze österreichischer Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert" at the Institute of Social Ecology, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz
Datum: 16.06.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Environmental History of Tourism. Cases from the Austrian Alps (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Ma-Seminar "Creative Industry and Tourism", Center for Advanced Studies in Tourism at the Department of Economics, University of Bologna
Datum: 10.10.2018 | Ort: Rimini, Italy
Jahr: 2018 - Stocks, Flows, Services. Die Rolle des Marshall Plans (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Presented at the: MAT_STOCKS Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society, KickOff Workshop
Datum: 12.04.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Rebound und Risiko. Überlegungen zu einer Umweltgeschichte des Wintertourismus (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Präsentation im Rahmen der Vorlesung "Chemie und Umwelt" am Institut für Anorganische Chemie, Universität Wien
Datum: 13.03.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Die Industrialisierung der Vertikalen. Der Skitourismus und seine Folgen (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Wissenschaftliches Kolloquium „Der Alpenraum: Natur – Kultur – Konflikt"
Datum: 03.04.2017 | Ort: Ettal, Germany
Jahr: 2017 - Die industrielle Beschleunigung des Holzes. Eine Umweltgeschichte der Forstwirtschaft und holzverarbeitenden Industrie in Österreich, 1920-1960 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: AK Forschung am Research Institute for the History of Science and Technology, Deutsches Museum 2017
Datum: 28.11.2017 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2017 - From Slopes to Drawing-Tables and Back Again On the co-evolution of knowledge and infrastructure in alpine ski resorts (Vortrag)
Autoren: Groß, R; Winiwarter, V
Veranstaltung: Conference „Scientific Bonanzas. Infrastructures as places of knowledge production“
Datum: 15.09.2017 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2016 - Portraying the Technological Transformation of the Alps. Winter Tourism History Mirrored in Picture Postcards from Vorarlberg (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Conference AlpWeek 2016 "Alps & People"
Datum: 13.10.2016 | Ort: Grassau, Germany
Jahr: 2016 - How Skiers’ Sensations Shaped the Alps from 1930-1970. An Up- and Downhill Environmental History (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Transformations of the Earth. International Graduate Student Workshop in Environmental History
Datum: 22.05.2016 | Ort: Beijing, PR China
Jahr: 2015 - Technik, Temporalität und Transformation (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Technospaces: Persistence – Practices – Procedures – Power
Datum: 20.03.2015 | Ort: Darmstadt, Germany
Jahr: 2015 - Depicted – Visited – Transformed. A Visual History Approach to the Environmental History of the Alps (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 8th Biennial Conference of the European Society for Environmental History ESEH 2015 - Greening History: Studying the Environment across Disciplines, Past, Present and Future
Datum: 30.06.2015 - 03.07.2015 | Ort: Versailles, France | Veranstalter:
European Society for Environmental History
Jahr: 2015 - Skilauf und die Umgestaltung der Alpen. Eine Umweltgeschichte (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Alpenkonferenz 2015 "Agri|Kultur, Tourismus und Mobilität in den Alpen"
Datum: 03.10.2015 | Ort: Schmirn, Austria
Jahr: 2015 - Histories of Up- and Downhill. How Winter Tourism Transformed Alpine Regions in Vorarlberg/Austria - 1945 to 1970 (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Workshop “Tourism and transformation: Regional development in European History"
Datum: 18.09.2015 | Ort: Salzburg, Austria
Jahr: 2014 - Vereinheitlichter Aufstieg - vielfältige Abfahrten. Das "European Recovery Program" in Lech am Arlberg (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 10. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Einheit - Vielfalt"
Datum: 30.09.2014 | Ort: Klagenfurt, Austria
Jahr: 2014 - Winteralpenglück? Überlegungen zu einer Umweltgeschichte des Wintertourismus (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Oberseminar Fachbereich Geschichte der TU Darmstadt
Datum: 18.11.2014 | Ort: Darmstadt, Germany
Jahr: 2014 - Andere Bilder, andere Räume? Luftbilder als Quellen in der umwelthistorischen Tourismusforschung (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Oberseminar Graduiertenkolleg "Topologie der Technik" an der TU Darmstadt
Datum: 12.11.2014 | Ort: Darmstadt, Germany
Jahr: 2014 - Enabling Skier´s Sensations: Ski Slope Histories at the Thin Line of Erratic Snowfalls, Grassland Eccology and Farming Practices (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 2nd World Congress of Environmental History WCEH 2014 - Environmental History in the Making
Datum: 08.07.2014 - 12.07.2014 | Ort: Guimaraes, Portugal
Jahr: 2014 - Wasser, Luft und sonst nichts? Umwelthistorische Überlegungen zum Einsatz von Kunstschnee (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: NaturschutzreferentInnenseminar des Österreichischen Alpenvereins
Datum: 04.07.2014 | Ort: Reichenau an der Rax, Austria
Jahr: 2013 - How Skier's Sensations Shaped Alpine Valleys: Conceptual and case based considerations on an environmental history of winter tourism. (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Tourism research seminar
Datum: 30.05.2013 | Ort: Aalborg, Denmark
Jahr: 2013 - Legal Legacies of the European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in Vorarlberg/Austria. (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Mountain Summer School of the European Society for Environmental History
Datum: 19.08.2013 | Ort: Lavin, Switzerland
Jahr: 2013 - To Whom Belongs the Alpine Grassland? Land Property Negotiations a Decade After the Marshall Plan/ERP. (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Contempory History research seminar
Datum: 28.06.2013 | Ort: Aalborg, Denmark
Jahr: 2013 - Human Niche Construction in the Alps: A contribution of Environmental History to the HNC framework. (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Workshop "Between Human Niche Construction and Imperial Power: Long term Trends in Ancient Water Systems"
Datum: 23.04.2013 | Ort: Delft, Netherlands
Jahr: 2013 - How tourism transformed an Alpine socio-natural site (SNS): An environmental history. (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Conference "Challenging Ideas? Theory and Empirical Research in the Social Sciences and Humanities"
Datum: 30.03.2013 | Ort: Aalborg, Denmark
Jahr: 2013 - How American Money Aided the Circulation of Human Bodies: Impact and Legacies of the European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in Vorarlberg/Austria (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: 7th Biennial Conference of the European Society for Environmental History ESEH 2013 - Circulating Natures: Water – Food – Energy
Datum: 22.08.2013 - 24.08.2013 | Ort: Munich, Germany
Jahr: 2012 - Als die Gäste ins Haus fielen! Bregenzerwald-Tourismus der 1950er Jahre am Beispiel von Damüls (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Vortragsreihe Die 50er-Jahre im Bregenzerwald 2012
Datum: 21.10.2012 | Ort: Egg, Austria
Jahr: 2012 - Wie das 1950er Jahre Syndrom in die Täler kam. Ein Beitrag zur Umweltgeschichte Vorarlbergs (Vortrag)
Autoren: Groß, R
Veranstaltung: Buchpräsentation 2012
Datum: 07.11.2012 | Ort: Bregenz, Austria