BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Gesamt: 403
Öffentlich zugänglich: 296
Laufend: 60
Abgeschlossen: 343

Projektkoordination an gewählter Institution

Anwendung des Schwammstadtprinzips in Kombination mit dem dualen System in Wien (Pelzgasse)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2020-30.10.2023
Auswirkungen der Trockenheit auf die Remobilisierung von Wasserschadstoffen aus den Flusssedimenten (DIRT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Laaha Gregor ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Statistik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
CoolWays. Development of a smart sensor controlled adiabatic cooling and attenuating paving technology (CoolWays)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pitha Ulrike ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2024
DANUBIUS Austria - Research Infrastructure (DANUBIUS Austria)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hein Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2027
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (S-TREE-T)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Entwicklung der StreetTREE Baumpflanzmethode, welche unabhängig von Einbauten als Schwammstadt Element eingesetzt wird (StreetTREE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scharf Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Entwicklung einer intelligenten urbanen Pflastersteintechnologie zur adiabatischen Kühlung (Coolways)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2024
Entwicklung und Betrieb einer Pilotanlage für den Katastropheneinsatz zur Behandlung von Fäkalienschlamm (EFST-PP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2023-31.01.2024
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank (INReS²)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Strasse 20, 1070 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
INReS²: dezentrales, grün-blaues Regenwassermanagement online planen – Regenwassertoolbox und BIM-Datenbank - SIG (INReS²)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pucher Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Strasse 20, 1070 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
Kurzstudie zu Trockenheit, Grundwassertiefststände und Stand der Wasserversorgungssicherheit im Jahr 2022 (Y2022)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Neunteufel Roman ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: ÖVGW, Österreichische Vereinigung für das Gas-und Wasserfach, Schubertring 14, 1015 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2023
Mikrobiologische Dynamik in Uferfiltraten (MIBI-DU)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Handl Sebastian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2020-31.12.2023
Potential and Validation of Sustainable Natural & Advance Technologies for Water & Wastewater Treatment, Monitoring and Safe Water Reuse in India (PAVITR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Langergraber Günter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2018-31.01.2024
Projektstudie zur abschnittsweisen Reaktivierung der Wienerwaldbäche unterstützt durch ein naturnahes Regenwassermanagement (ProBACH)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kretschmer Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2021-31.03.2024
Projektstudie zur abschnittsweisen Wiederöffnung und Neuher-stellung von Wiener Wasserläufen zur Unterstützung eines na-turnahen Regenwassermangements (ProBach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Rauch Johann Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-29.02.2024
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST (Waldfond))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stampfer Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (RETFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Stangl Rosemarie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-28.02.2025
Retention, Speicherung und Ableitung von Niederschlagswässern in und entlang von Forststraßen (reteFORST)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2024
Überprüfung eines Konzepts zur dezentralen biologischen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern durch in situ Versuche am Flughafen (SFGN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Salzburger Flughafen GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
Überwachung der Auswirkungen von Trockenheit auf die Remobilisierung von Wasserschadstoffen aus Flusssedimenten (DIRT-MON)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Statistik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2022-31.10.2025
UniNEtZ - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6) (SDG 6)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Langergraber Günter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Eigenfinanzierung, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2024
UniNEtZ („Universitäten und Nachhaltige EntwicklungsZiele“) – Optionenbericht zur Umsetzung der SDGs in Österreich. (SDG uninetz)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Fehr Franz Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Rektorats ; Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft ; Institut für Entwicklungsforschung ; Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ; Institut für Soziale Ökologie (SEC) ; Institut für Waldökologie ; Zentrum für Bioökonomie ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2024
Untersuchung der Betriebssicherheit der Brunnenfelder Donauinsel Nord und Nussdorf (GW-DIND2021)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Handl Sebastian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-30.10.2023
Villach – integrative, cooperative Maßnahmen zum Regenwassermanagement bei lokalen (Demo)Projekten (ViCorp)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Kretschmer Florian ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich Stadt Villach, Rathausplatz 1, 9500 Villach, Österreich
Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2025
WATER retention and nutrient recycling in soils and streams for improved AGRIcultural production (WATERAGRI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Langergraber Günter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.03.2020-30.04.2024
FFoQSI: Identifizierung von heterotrophen Bakterien in Trinkwasserressourcen mittels MALDI-TOF-MS (FFoQSI - C20-P12-W01)
Projekttyp: Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Proksch Philipp ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Lebensmittelwissenschaften ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.05.2022-31.12.2023
Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung (NWB)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Pressl Alexander ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2018-01.07.2026
ÖWAV Kleinkläranlagen Kurse (ÖWAV KKA Kurse)
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Langergraber Günter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2099
Kleinprojekte, Eigenforschung
Projekttyp: Sonstige Mittel der Orgeinheit
Projektleitung: Fürhacker Maria ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: Helioz Research and Development GmbH, Ruedigergasse 10, 1050 Wien, Österreich
Laufzeit: 12.03.2008-31.12.9999

Projektkoordination an anderer Institution

Funktionelle Pflanzenanatomie
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung: Rosner Sabine ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Botanik (BOT) ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz ;
Gefördert durch: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2012-31.12.2027
© BOKU Wien Impressum