BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Alpine Naturgefahren
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 237
Öffentlich zugänglich: 188
Laufend: 28
Abgeschlossen: 207
Projektkoordination an gewählter Institution
Determination of sediment dynamics in torrential watersheds at different spatial and temporal scales under changing climatic conditions (DEUCALION III)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kaitna Roland
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-30.11.2022
Einwirkung auf Schutzbauwerke (Impact)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.11.2015-31.12.2022
Entwicklung und Ausbringung innovativer Sensoren mittels unbemannter Luftfahrzeugsysteme (UAS) zur kontakt- und berührungslosen Vermessung des Schneeprofiles Phase 2 – Verbesserung und Validierung der Messungen im Feld (ÖBB Schneesensor 2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Reiweger Ingrid
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Vivenotg. 10, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 14.12.2022-13.09.2023
Ersterhebung flächiger Standortsdaten im forstlich geprägten Modell-Wildbacheinzugsgebietes Rindbach als Grundlage für ein integrales Einzugsgebietsmanagements (MEZG-Rindbach)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldbau
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.04.2025
HoBo - Funktion des Bodens im Wasserhaushalt — Bodenphysik und Bodenhydrologie (HoBo-AP3)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Leveraging systematic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation (BBB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Mitter Hermine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
Leveraging systemic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation (Build Back Better)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.10.2023
Murenanprallkräfte gegen Brückenüberbauten (DEFSUP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Scheidl Christian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2023
Neue Ansätze in der Nachhaltigkeits- & Klimawandelforschung (GlobalChangeSeminar)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Angewandte Geologie
;
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
;
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2022-31.12.2022
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Formayer Herbert
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2023
Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution (Future Capacity) (Future_Capacity)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Meteorologie und Klimatologie
;
Gefördert durch:
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2023
The social equality of Nature-based Solutions to urban heat stress (SENSUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Thaler Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), Schlickgasse 3/12, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-31.08.2024
Waldbewirtschaftung im Klimawandel — Sicherung der Bodenfunktionen von Waldökosystemen durch standortsgerechte Holzernte (HoBo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Katzensteiner Klaus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Forsttechnik
;
Institut für Waldökologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-30.09.2024
Women Exchange for Disaster Risk Reduction (DRR) (we4DRR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Damyanovic Doris
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Institut für Landschaftsplanung
;
Vizerektorat für Lehre und Internationales
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2015-31.12.2025
Kleinprojekte Risikomanagement (KPS Fuchs)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Fuchs Sven
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2019-31.12.2029
Risikoanalyse und Risikomanagement Wildbach
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Hübl Johannes
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Alpine Naturgefahren
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Bautechnik und Naturgefahren, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 31.10.2003-31.12.2025
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum