BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Curriculum Vitae
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Vorträge
.
Projekte
.
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Institute
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Berger Wolfgang Josef
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 37
Öffentlich zugänglich: 31
Laufend: 2
Abgeschlossen: 35
EMAF - Entscheidungshilfen für die Mitverwendung des Abstellstreifens für den Fließverkehr
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, Stubenring 1, A-1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1998-18.12.1998
Mitbenutzung des Busfahrstreifens auf der B127 durch mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge - Analyse der Auswirkungen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, Österreich
Laufzeit: 17.12.1998-30.06.1999
Örtliche Unfallursachenanalyse von Unfallhäufungsstellen in Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 46, Niederhofstraße 23, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 23.07.1999-31.07.2000
Erfassung der Radfahrerbewegungslinien der Kreuzung Operngasse - Opernring unter Anwendung des Videoanalysesystems ViVAtraffic.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 46, Niederhofstraße 23, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.1999-31.01.2000
Fußgängerstrom- und Konfliktanalyse der Kreuzung Brünner Straße - Siemensstraße - Frauenstiftgasse mittels Videotechnologie unter Anwendung des Videoanalysesystems ViVAtraffic.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 46, Niederhofstraße 23, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 18.05.1999-30.11.1999
Machbarkeitsstudie für die Einführung von Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2000-31.12.2000
Leistungsfähigkeit von zweistreifigen Tunnelbauwerken mit Gegenverkehr im österreichischen Autobahnnetz
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 02.05.2000-31.12.2000
Leitfaden Verkehrssicherheit für Städte und Gemeinden
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Österreichischer Städtebund, Rathaus, Stiege 5, Hochparterre, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 19.12.2001-31.10.2002
MEBAF - Analyse der Verkehrssituation im alpenquerenden Bereich der A10 Tauernautobahn ¿ Abschätzung von Möglichkeiten zur Erhöhung der Blockabfertigungskapazität
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 07.09.2001-31.05.2002
EMBAF - Evaluierung der Maßnahmen zur Erhöhung der Blockabfertigungskapazität an der A10 Tauernautobahn
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2002-31.01.2003
Informations- und Schulungsseminar für die Autobahngendarmerie St.Michael im Lungau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 06.05.2002-17.05.2002
Sanfte Verkehrsmaßnahmen "Soft Policy Measures" - Maßnahmenkatalog zur Diskussion im Rahmen des Wiener Verkehrskonzeptes "Intelligente Mobilität"
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Rosinak & Partner ZT GmbH, Schloßgasse 11, 1050 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2002-31.10.2002
Machbarkeitsstudie für die Mitbenützung des Abstellstreifens der A7 Mühlkreis-Autobahn zwischen Treffling und Dornach
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
Laufzeit: 03.06.2003-31.01.2004
UNDE VENIS - VERKEHR - QUO VADIS?
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.2004-30.06.2004
DIVVA - Dynamisch gesteuertes System zur Erhöhung der Verkehrsflussqualität und Verkehrssicherheit bei Fahrstreifenreduktion auf Autobahnen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Rotenturmstraße 5-9, 1011 Wien, Österreich
ERP Fonds, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2004-28.02.2007
Analyse des Handlungsspielraums zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Optimierung von Information, Verkehrsüberwachung, Strafhöhen und gesellschaftlicher Akzeptanz (VIVAT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Eigenfinanzierung - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Österreich
Laufzeit: 01.01.2006-31.03.2009
GLEINALM - Verkehrssituation - Studie und Gutachten, Verbesserung der Stausituation Gleinalmtunnel
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.05.2006-28.02.2007
Aktualisierung des "Leitfaden Verkehrssicherheit für Städte und Gemeinden"
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Österreichischer Städtebund, Rathaus, Stiege 5, Hochparterre, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 21.08.2006-30.11.2006
COST 358 - Qualitätsanforderungen im Fußgeherverkehr (COST 358 (PQN))
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Meschik Michael
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 25.09.2006-12.11.2010
Internationaler Workshop "City and Traffic" (Tulln 2007) (CaT Tulln)
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Gemeinde Tulln, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln, Österreich
Raiffeisenkasse, Österreich
Werner Consult Ziviltechniker GmbH , Leithastrasse 10, 1200 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2007-30.09.2007
Tempo 50/80/100 im Land Salzburg - ein Beitrag zur Leichtigkeit des Verkehrs? (Tempor 50/80/100 Land Salzburg)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Sammer Gerd
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Amt der Salzburger Landesregierung, 5020 Salzburg, Österreich
Laufzeit: 01.08.2007-31.03.2009
UHS Wien - Sanierung von Unfallhäufungsstellen in Wien 2008 (UHS Wien)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 46, Niederhofstraße 23, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 20.06.2008-31.01.2009
UHS Wien - Sanierung von Unfallhäufungsstellen in Wien 2009 (UHS Wien 2009)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Magistrat der Stadt Wien MA 46, Niederhofstraße 21, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 21.07.2009-31.03.2010
UHS Wien - Sanierung von Unfallhäufungsstellen in Wien 2010 (UHS Wien 2010)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
MA 46 - Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten, Niederhoferstrasse 21- 23, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2010-31.03.2011
SEEKING - Safe e-biking Eine wissenschaftliche Untersuchung des Fahr(er)verhaltens von E-Zweirädern unter besonderer Berücksichtigung von Verkehrssicherheitsaspekten (SEEKING)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Gerike Regine
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 13.09.2011-12.09.2013
Tagung 09/2014 - Pkw-Straßenbenützungsgebühren – Lösung oder Hemmschuh für eine nachhaltige Mobilität?
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.04.2014-31.12.2014
AlsoGrün - Alles Rot / Sofort Grün an signalgeregelten Schutzwegen – Pilotprojekt (AlsoGrün)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.2015-30.09.2017
SenAktiv - Seniorenmobilität: Aktiv und sicher im Verkehr bei Pflegestufe 0 und 1 (SenAktiv)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2015-28.02.2017
Messung realer Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zur Optimierung der Längen von Einbiegestreifen (MERGE-LANE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Berger Wolfgang Josef
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Verkehrswesen
;
Gefördert durch:
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2020-30.06.2022
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum