BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Aaron Oberscheider (2015): ABSCHÄTZUNG DES REUSE-POTENTIALS FÜR GEBRAUCHTWAREN AUS DER KOMMUNALEN ABFALLWIRTSCHAFT IN VORARLBERG EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 94. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die EU-Abfallrahmenrichtlinie gibt eine Prioritätenreihe in der europäischen Abfallwirtschaft vor, wonach der Vorbereitung zur Wiederverwendung die zweithöchste Priorität eingeräumt wird. Zur Umsetzung dieser Richtlinie wurden europaweit vereinzelt ReUse-Netzwerke geschaffen, welche Gebrauchtwaren aus der kommunalen Abfallsammlung einem Aufbereitungsprozess zuführen und schließlich über ReUse-Shops eine Wiederverwendung ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wurden im August 2013 vom Umweltverband Vorarlberg zwei Pilotprojekte zum Aufbau eines Vorarlberger ReUse Netzwerkes gestartet. Auf Grundlage der durchgeführten Evaluierung der Pilotprojekte sowie anhand einer Ist-Stand-Erhebung für ReUse in Vorarlberg und auf Basis von ReUse-Quoten aus Best-Practice-Beispielen wird im Rahmen dieser Masterarbeit ein ReUse-Potential für Gebrauchtwaren aus der kommunalen Abfallwirtschaft in Vorarlberg abgeschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Vorarlberger Gebrauchtwarenmarkt außerhalb der kommunalen Abfallwirtschaft bereits gut etabliert ist, da jährlich etwa 4,9 kg/EW an Gebrauchtwaren über die erhobenen Absatzkanäle für ReUse (soziale und gewerbliche Secondhand-Shops, Internetplattformen und Flohmärkte) einer Wiederverwendung zugeführt werden. Mit einer ReUse-Quote von 7,6 % (0,5 kg/EW.a) hat das Pilotprojekt zur Sammlung und Aufbereitung von Elektro- und Elektronikaltgeräten jedoch gezeigt, dass noch nutzbares Potential in Vorarlberger Bauhöfen vorhanden ist. Dabei wird unter der ReUse-Quote der tatsächlich wiederverwendbare prozentuelle Anteil an der gesamten kommunalen Sammelmenge des jeweiligen Abfallstromes verstanden. Nach eingehender Auseinandersetzung mit den Ergebnissen wird unter Berücksichtigung von ReUse-Quoten aus Best-Practice Beispielen für die Produktkategorien Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände ein zusätzliches ReUse-Potential aus der kommunalen Abfallwirtschaft für Vorarlberg von 0,9 kg/EW.a prognostiziert.

Beurteilende(r): Salhofer Stefan Petrus
1.Mitwirkender: Obersteiner Gudrun

© BOKU Wien Impressum