Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Irene Pilz
(2019):
Long-term effects of dissolved nutrient and organic carbon loading on the efficiency of in-stream nutrient uptake and metabolic processes.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 68.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Kleinere Fließgewässer sind von besonderer Bedeutung in Bezug auf die Reduzierung des Nährstofftransports durch abiotische und biotische Nährstoffretention. Durch den intensiven Einsatz von organischen und anorganischen Düngemitteln in der Landwirtschaft hat sich das natürliche Gleichgewicht der Ökosysteme stark verändert und somit auch ihre Selbstreinigungskapazität. Für eine bessere Bewirtschaftung von landwirtschaftlich beeinflussten Fließgewässern müssen die Auswirkungen einer langfristigen Anreicherung anorganischer und organischer Düngemittel sowie deren Auswirkungen auf die Wasserqualität und die Funktionalität des Ökosystems untersucht werden. Diese Laborstudie, welche unter regulierten Licht- und Nährstoffverhältnissen stattgefunden hat, soll generell aufzeigen, wie sich eine permanente Nährstoffanreicherung über vier Wochen auf den Anstieg der Algen- und Bakterienmasse sowie deren Aktivität in unterschiedlichen Substrattypen auswirkt. Um eine eventuelle Sättigung des Algen- und Bakterienwachstums als auch deren Nährstoffaufnahme festzustellen, wurden zwei unterschiedlich hohe Nährstoffkonzentration gewählt. Beide Gruppen zeigten einen deutlichen Anstieg an Chl-a, eine Sättigung wurde jedoch nicht erreicht. Auch die bakterielle Biomasse erreichte keine Sättigung und war im Vergleich zur Algenbiomasse deutlich geringer beeinflusst der Nährstoffzugabe. Der stetig wachsende Biofilm führte letztendlich zu einem deutlichen Anstieg der Nährstoffaufnahme in beiden Versuchsgruppen. Zudem konnte durch die Zugabe von Acetat ein erhöhter Abbau an komplexem organischen Material nachgewiesen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Biofilme wahrscheinlich aufgrund von veränderten strukturellen und funktionellen Eigenschaften an hohe Nährstoffkonzentrationen anpassen, was sich unter anderem anhand einer erhöhten Nährstoffaufnahme also auch einem gesteigerten Stoffwechsel nachvollziehen lässt.
-
Beurteilende(r):
Hein Thomas
-
1.Mitwirkender:
Weigelhofer Gabriele