Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Barbara Egger
(2011):
Die Wirkung von Salicylsäure- und Jasmonsäurederivaten auf Larven von Frankliniella occidentalis Pergande.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Pflanzenschutz (IPS),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 65.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Auswirkungen von vier volatilen, sekundären Pflanzenstoffen (Methyljasmonat, Cis-Jasmon, Methylsalicylat und Salicylaldehyd) auf das Verhalten des zweiten Larvenstadiums von Frankliniella occidentalis Pergande (Thysanoptera: Thripidae) untersucht. Die Testsubstanzen wurden in jeweils 1%iger Konzentration auf Bohnenblattscheibchen (Phaseolus vulgaris L.) appliziert. Um die direkte Kontakttoxizität der Pflanzenstoffe zu prüfen, wurden die F. occidentalis L2 direkt mit den Testsubstanzen besprüht. Keine der Testsubstanzen erwies sich als direkt kontakttoxisch auf F. occidentalis L2. In sechsstündigen Wahl- Versuchen wirkten Methyljasmonat und Cis-Jasmon deterrent auf die F. occidentalis L2. Die Salicylate zeigten keine deterrente Wirkung auf die Larven. Der Saugschaden auf den Bohnenblattscheibchen wurde in 24stündigen Versuchen erhoben. Die Applikation von Cis-Jasmon bewirkte eine signifikante Reduktion der von F. occidentalis L2 besaugten Blattfläche. Schließlich zeigte sich in einstündiger Verhaltensbeobachtung auf mit Methyljasmonat bzw. Cis-Jasmon behandelten Blattscheibchen eine Veränderung des Verhaltens der F. occidentalis L2: Die Larven entwickelten die Tendenz sich weniger zu bewegen und weniger am Blatt zu saugen. Aufgrund ihrer deterrenten und verhaltensmanipulativen Wirkung auf F. occidentalis Zweitlarven könnten die sekundären Pflanzenstoffe Methyljasmonat und Cis-Jasmon für die weitere Erforschung interessant sein, weil sie für eine Einbindung in integrierten Pflanzenschutzkonzepten in Betracht gezogen werden können.
-
Beurteilende(r):
Koschier Elisabeth Helene