Gewählte Dissertation:
Franz Holzleitner
(2013):
Analyzing time and fuel consumption of timber harvesting and transport processes based on long-term machine data.
Dissertation - Institut für Forsttechnik (FT),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 60.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Analyse und Optimierung von Prozessen innerhalb der Wertschöpfungskette Holz erfordert ein detailliertes Wissen über die maßgebenden Einflussfaktoren. Bereitstellungsketten im Gebirge zeigen immer noch Bedarf an Verbesserungen betreffend Kosten, Organisation und Anwendung. Diese Dissertation untersuchte die Produktivität, Mittel- und Treibstoffverbrauch bei der Bereitstellung von Rundholz und Waldhackgut, basierend auf Langzeitstudien.
Die Distanz und die Schüttdichte sind die wichtigsten Einflussfaktoren beim Hackguttransport. Bei einer Transportdistanz von 50 km und einer Schüttdichte von 370 kg/Srm konnte eine Produktivität von 11,1 Srm/PSH15 erreicht werden. Der Kostenunterschied zwischen Direkt-Hacken und dem Selbstladekonzept ist bei einer Distanz von 30 km am größten und ist erst bei einer Distanz von 60 km wieder ausgeglichen.
Beim Rundholztransport beträgt die Distanz vom Wald zum Werk im Schnitt 51 km. Der durchschnittliche Anteil von Forststraßen innerhalb einer Transportroute beträgt 14,2 % mit einer mittleren Geschwindigkeit von 13,5 km/h. Die Transportkosten beliefen sich auf 11 €/m³ kalkuliert auf eine mittlere Ladung von 25 m³. Der durchschnittliche Treibstoffbedarf beim Transsport einschließlich aller Aktivitäten belief sich auf 77 l/100 km.
Bei der Waldhackgutbereitstellung beträgt die durchschnittliche Transportdistanz vom Hackplatz zum Werk 54 km. Der Treibstoffbedarf beim Transport erreichte 50 l/100km, beim Hacken 58 l/h. Der Hacker erzielte einer Produktivität von 12,8 tatro/ PSH15.
Die durchschnittliche jährliche Auslastung von Schleppern erreichte 1.150 PMH15. Die Schlepper hatten einen Treibstoffbedarf von 7,3 l/PMH15 Reparaturkosten von 11,4 €/PMH15. Bei der vollmechanisierten Holzernte erzielten die Harvester eine Auslastung 2.040 PMH15/Jahr bzw. Forwarder 2.070 PMH15/Jahr. Die jährliche Auslastung bei den Seilgeräten lag zwischen 560 PMH15 und 1.500 PMH15.
-
Betreuer:
Stampfer Karl