Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Celia Sancho De Pablo
(2021):
GLOF hazard associated with glacier retreat in the Cordillera Blanca, Peru: a case study on Laguna 513.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Meteorologie und Klimatologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 110.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Vergletscherte Hochgebirgsregionen reagieren besonders empfindlich auf Klimaveränderungen, ganz besonders in den Tropen. Durch Gletscher induzierte Naturkatastrophen bedrohen weltweit Siedlungsräume in Gebirgsregionen. Von besonderer Bedeutung sind hierbei kaskadische Sturzprozesse in Verbindung mit Gletscherseen, welche Seeausbrüche „glacier lake ourburst floods“ (GLOFs) verursachen. Das Risiko von GLOFs in neu entstandenen Gletscherseen an den Zungen sich zurückziehender Gletscher ist besonders hoch. In einem derartigen Rückzugsgebiet des Gletscher Cochca hat sich der Gletschersee Laguna 513 in den späten 1960er Jahren gebildet und 1988 wurde er als extrem gefährlich eingestuft. Diese Studie beinhaltet eine Analyse der Entwicklung des Gletscher Cochca von 1962 bis 2015, eine Untersuchung des Klimas der Region einschließlich historischer Trends, räumlicher Variabilität, dem Zusammenhang zwischen der regionalen Temperaturanomalie und dem ENSO – Phänomen, sowie Klimaszenarien basierend auf verschiedene Emissionsszenarien. Die Arbeit beinhaltet die Modellierung eines GLOFs des Gletschers Cochca am Gletschersee Laguna 513, welche die Stadt Carhuaz erreicht. Hierzu wurden die Programme r.avaflow® und ArcGIS® verwendet.
Die Studie ergab, dass der Glescher Cochca während der Untersuchungsperiode weiter zurückgeschmolzen ist und aufgrund der fortschreitenden Erwärmung sich auch in Zukunft weiter zurückziehen wird. Das lokale Klima ist von einer hohen saisonalen Variabilität im Niederschlag geprägt mit einer Regenzeit im südhemisphärischen Sommer, während der eine reduzierte Temperaturvariabilität auftritt. Die regionalen Klimaszenarien zeigen einen weiteren Anstieg der Temperatur, sowie eine Zunahme der Niederschläge, speziell während der Regenzeit. Die Ergebnisse der r.avaflow® Modellierung eines GLOF Ereignisses zeigen, dass die Flutwelle die Stadt Carhuaz erreichen würde und auch die Bevölkerung in weiter stromabwärts gelegenen Regionen noch betroffen wären.
-
Beurteilende*r:
Formayer Herbert