BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Peter Richter (2022): Digitalisierung am Bau Die zukünftige Relevanz und Entwicklungspotenziale der BIM-Arbeitsmethode im ausführenden Garten- und Landschaftsbau.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 165. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Digitalisierung immer mehr unseren Alltag bestimmt. Im Baugewerbe gewinnt diesbezüglich die neuartige Planungs- und Bauabwicklungsmethode Building Information Modeling (BIM) immer mehr an Einfluss. BIM basiert auf dem Gedanken eines einheitlichen, dreidimensionalen Modells, in dem alle geometrischen als auch andere essentielle Informationen enthalten sind. Anstatt zahlreiche Pläne von unterschiedlichen Projektbeteiligten zusammenzutragen, werden bei BIM alle Informationen in einem Modell, beginnend beim Entwurf, über Planung und Ausführung, bis hin zum Gebäudebetrieb vereint. Während in anderen Bereichen des Baugewerbes die Methode bereits gut etabliert ist, hinkt die sogenannte grüne Branche noch hinterher. Ziel dieser Arbeit war es, einen Überblick, beziehungsweise eine Prognose über die zukünftige Relevanz der BIM-Arbeitsmethode im ausführenden Landschaftsbau zu schaffen. Dazu wurden neben einer Literaturrecherche Interviews mit sieben Expert*innen aus den Gebieten der Landschaftsarchitektur, Sportstättenbau, Hochbau, Landschaftsbau und Softwareentwicklung geführt, sowie eine Online-Umfrage erstellt. Letztere richtete sich an alle technischen Mitarbeiter*innen und Geschäftsführer*innen von ausführenden GalaBau-Unternehmen. Somit konnte ein guter Überblick über die derzeitige Situation in der grünen Branche geschaffen werden. Dabei waren sich Expert*innen einig, dass BIM im ausführenden Landschaftsbau noch länger kein präsentes Thema sein wird. Auch die Ergebnisse der Online-Umfrage zeigten, nur knapp die Hälfte aller Befragten weiß, was BIM ist und lediglich 6% der Befragten gab an, bereits Projekte mit der BIM-Methode abzuwickeln. Auch wenn Projekte nach wie vor nicht mit der BIM-Methode verwirklicht werden, wird das Thema Digitalisierung im GalaBau erwartbar präsenter werden. Vor allem Aufmaße via GPS-Rover und vermehrt digitale Maschinensteuerung werden diesbezüglich Anwendung finden.

Beurteilende*r: Stangl Rosemarie
1.Mitwirkender: Minixhofer Pia

© BOKU Wien Impressum