BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Dissertation:

Katharina Lapin (2014): Auswirkung von invasiven Neophyten auf die Phytodiversität in Aulandschaften Ökologische Zusammenhänge und Handlungsoptionen im besonderen. Hinblick auf Renaturierungen von Fließgewässern und Managment von Schutzgebieten..
Dissertation - Institut für Botanik (Botany), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 203. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich in heimischen Lebensräumen massiv verbreiten und große Schäden an der heimischen Diversität verursachen. Weltweit schreitet die Verbreitung invasiver Arten rasch voran und wurde zu einer der größten Bedrohungen der globalen Diversität. Besonders Flusslandschaften sind in Mitteleuropa stark von der Verbreitung invasiver Arten betroffen. Um die Auswirkungen auf die Phytodiversität in Aulandschaften zu prüfen wurden im Rahmen des Life+ Traisen Projektes in der Vegetationsperiode 2010, 2011, 2012 und 2013 umfassenden Untersuchungen über das Vorkommen und die Verbreitungsbiologie invasiver Arten durchgeführt. Die Untersuchungen zeigten deutlich, dass invasive Neophyten Impatiens glandulifera, Impatiens parviflora, Solidago gigantea und Bunias orientalis im Projektgebiet einen kritisch hohen Anteil an der Vegetationsstruktur haben. Es wurde beobachtet, dass Wege, Forststraßen und Uferbereiche als Korridor für die Verbreitung dienen. Phenologische Untersuchungen zeigten, dass die Etablierung von Massenbeständen durch Bekämpfung im frühen Stadium bei geringer Anzahl an Individuen eingeschränkt werden kann. Die erhobenen Daten und gewonnen Erkenntnisse dienen zur Entwicklung eines Leitfadens, der vorsieht das Vorkommen invasiver Neophyten in allen Ebenen des Planungs- und Bauablaufs von Renaturierungen von Fließgewässern und dem Management von Schutzgebieten mit einzubeziehen ist. Die Stärkung und Sicherung der Diversität heimischer Lebensräume sowie der sensible Umgang mit gebietsfremden Arten ist bei der Bekämpfung invasiver Arten von oberster Priorität.

Betreuer: Bernhardt Karl Georg
1. Berater: Jungwirth Mathias
2. Berater: Muhar Susanne

© BOKU Wien Impressum