BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Dissertation:

Konstantinos Karagiorgos (2016): VULNERABILITY TO FLASH FLOODS.
Dissertation - Institut für Alpine Naturgefahren (IAN), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 155. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
In vorliegender Arbeit wird anhand mehrerer Fallstudien in Griechenland die physische und soziale Vulnerabilität von Gebäuden gegenüber Sturzfluten (flash floods) untersucht. Das erste Ziel der Arbeit bezieht sich auf die Quantifizierung der physikalischen Schadensempfindlichkeit von Gebäuden und deren Inhalt. Das zweite Ziel ist es, über die Verwendung von sozioökonomischen Variablen die soziale Vulnerabilität zu beurteilen. Abschließend werden beide Analysen kombiniert, und somit die Vulnerabilität aus physischer und sozialer Perspektive kombiniert bewertet. Darüber hinaus wird in vorliegender Arbeit die private Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft von Individuen, Anpassungsmaßnahmen (adaptive Maßnahmen) zu unternehmen, untersucht. Methodisch werden in Bezug auf die physische Vulnerabilität statistische Modelle nichtlinearer regressiver Ansätze verwendet, die eine Aussage zur Schadensempfindlichkeit auf lokaler Ebene erlauben. In Bezug auf die Analyse der sozialen Vulnerabilität wurde bei den von den untersuchten Hochwasserereignissen betroffenen Personen eine Umfrage durchgeführt, die es erlaubt, Einblicke in die gesellschaftliche Belastbarkeit zu erhalten. Schließlich wurde, um einen kombinierten Vulnerabilitätsansatz zu ermöglichen, die physische und soziale Vulnerabilität in einem gemeinsamen Vulnerabilitätsindex integriert um dadurch verbesserte Aussagen über die Schadensanfälligkeit exponierter Sachwerte und Personen zu ermöglichen.

Betreuer: Hübl Johannes
1. Berater: Fuchs Sven
2. Berater: Thaler Thomas

© BOKU Wien Impressum