BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Michael Seiwald (2021): Produktivitätsanalyse bei der Forwarder-Rückung am Steilhang mit T-WINCH 10.2 Unterstützung.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Forsttechnik (FT), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 46. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Es sollte untersucht werden, welche Parameter die Produktivität bei der Forwarderrückung mit einer funkferngesteuerten Traktionshilfsseilwinde beeinflussen. Wie verteilen sich die Anteile von Traktionsbetrieb und Fahrbetrieb bei konkreten Einsätzen der funkferngesteuerten Traktionshilfsseilwinde? Welche Maschinen und Einsatzkosten sind für diese Rücketechnologie zu kalkulieren? Abschließend sollte geklärt werden, welche konkreten Einsatzempfehlungen für die Praxis aus den vorliegenden Ergebnissen abgeleitet werden können. Untersucht wurden die Parameter: Stückvolumen, Geländeneigung, Fahrtdistanz, Ladedistanz und der Einsatz der T-WINCH 10.2. Weiteres wurden von fünf unterschiedlichen Forstunternehmern die Motordaten der T-WINCH 10.2 ausgelesen, um die Anteile von Fahrbetrieb und Traktionsbetrieb diverser Einsatzräume über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Insgesamt flossen 1159,8 min Aufnahmezeit für die Ermittlung der Produktivität mit ein. Die Aufnahmen umfassten 46 Fuhren. Das durchschnittliche Stückvolumen betrug 0,17 Efm, das durchschnittliche Fuhrenvolumen 10,65 Efm, die mittlere Geländeneigung 29,57 %. Die mittlere Fahrtdistanz betrug 169,48 m. Es flossen 3344,5 Betriebsstunden in die Auswertung der Anteile von Traktionsbetrieb und Fahrbetrieb mit ein. Die Anteile des Fahrbetriebes betrugen zwischen 24,95 und 35,59 %, jene des Traktionsbetriebes zwischen 64,41 und 75,05 %, je nach Unternehmer. Die wichtigsten Einflussfaktoren für die Produktivitätsanalyse waren die Fahrtdistanz, die Ladedistanz und das Stückvolumen. Es ergab sich eine Produktivität von 27,95 Efm/PSH15. Es konnte nachgewiesen werden, dass bei erhöhter Fahrtdistanz und Ladedistanz die Produktivität sinkt. Bei steigendem Stückvolumen wurde eine Erhöhung der Produktivität nachgewiesen. Die Kostenkalkulation ergab einen Gesamtwert von 133,53 €/PSH15 für den Komatsu 875, die T-WINCH 10.2 und die Lohnkosten.

Beurteilende*r: Stampfer Karl

© BOKU Wien Impressum