BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Julian Hasenbichler (2022): Thermal physiology of migratory passerines: trans-Saharan migrants show higher temperature of panting onset than short distance migrants.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 36. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
In Anbetracht des Klimawandels verlagerte sich in den letzten Jahren der Forschungsschwerpunkt im Feld der ökophysiologischen Ornithologie auf die Frage, wie Vögel mit Hitze umgehen. Die meisten rezenten Studien handeln davon, welche physiologischen Anpassungen Wüstenspezialisten, an die heißen and trockenen Bedingungen, denen sie in ihrem Lebensraum ausgesetzt sind, aufweisen. Unser Ziel war es herauszufinden, ob ziehende Singvögel temperater Regionen ebenfalls physiologische Anpassungen haben, um Hitzestress zu bewältigen. Mittels Durchfluss-Respirometrie maßen wir jene Temperaturen, bei denen unsere Versuchsvögel zum Hecheln begannen (TPANT). Außerdem wurden die Rate der Wasserdampfproduktion (V̇H2O) sowie die Rate des Sauerstoffverbrauchs (V̇O2) von 113 Individuen 14 verschiedener Arten, bei steigenden Temperaturen, gemessen. Die von uns untersuchten Arten unterschieden sich in ihrer Größe, ihren bevorzugten Habitaten (Wald, Offenland, Schilf) und in ihrer Migrationsstrategie (Kurzstreckenzieher vs. Langstreckenzieher). Wir fanden heraus, dass Langstreckenzieher bei höheren Temperaturen zu hecheln begannen als ähnlich große Kurzstreckenzieher. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass trans-Sahara ziehende Vögel möglicherweise Anpassungen entwickelt haben, um das Risiko von Dehydrierung und Überhitzung zu minimieren. Deshalb denken wir, dass die phänotypische Plastizität hinsichtlich der Wasserverluste durch Respiration, eine entscheidende Rolle spielen könnte, für alle Vögel, die in einer wärmeren Zukunft die Sahara überqueren.

Beurteilende*r:
1.Mitwirkender:

© BOKU Wien Impressum