BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Werner Altreiter (2004): Ingenieurbiologische Massnahmen am Rio Guardo-Mor in Südbrasilien. Untersuchungen der Biologisch-technischen Eigenschaften von Ufergehölzen.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Der Rio Guarda-mor ist ein Fluss im Bundesland Rio Grande do Sul, in Südbrasilien, der im Unterlauf starke Uferanbrüche aufweist. Durch ingenieurbiologische Maßnahmen können Schäden vermindert bzw. behoben werden. Ingenieurbiologische Bauweisen zur Sicherung von Fluss- und Bachufern haben sich in Europa und Nordamerika durchgesetzt, weil sie dauerhaft funktionieren, primär aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt werden und ¿ richtig eingesetzt ¿ ökologisch wertvoll sind. Damit diese landschafts- und ressourcenschonenden Maßnahmen auch in Brasilien durchgeführt werden können, braucht es dazu geeignete, standortgerechte Gehölze. Mittels exemplarischer Aufnahme der Ufervegetation am Rio Guarda-mor und der Ermittlung der potentiell natürlichen Vegetation im Untersuchungsgebiet wurden die Laubgehölzarten Phyllanthus sellowianus, Salix humboldtiana, Sebastiana schottiana, Calliandra selloi und Calliandra tweediei ausgewählt und diese in einer Versuchsreihe auf die Steckholzvermehrbarkeit und Sprosswurzelbildung getestet. Dafür wurde ein Versuchshügel angelegt, um die adventive Sprosswurzelbildung und vegetative Vermehrbarkeit der übererdeten Pflanzen bzw. der Pflanzenteile über die kalte Jahreszeit von April bis September 2003 zu dokumentieren. Phyllanthus sellowianus, Salix humboldtiana und Sebastiana schottiana haben sich für ingenieurbiologische Maßnahmen als gut geeignet, Calliandra selloi und Calliandra tweediei als geeignet erwiesen. Mit einigen, von uns getesteten, als geeignet erachteten Pflanzenarten und zusätzlichen Arten wurde dann im Juli eine Spreitlage am Guarda-mor geplant und errichtet.

Beurteilende(r): Florineth Florin

© BOKU Wien Impressum