BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Eva Oburger (2007): The Fate of Organic Acids in the Plant-Soil Environment.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 43. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Von Wurzeln ausgeschiedene organische Säuren können einen wesentlichen Beitrag zu verbesserten Wachstumsbedingungen der Pflanze im Boden leisten, da sie Nährstoffe mobilisieren, Metalle komplexieren, das mikrobielle Wachstum stimulieren und die Verwitterungsrate der Bodenminerale beschleunigen können. Da Pflanzen verschiedene organische Säuren gleichzeitig ausscheiden, nimmt man an, dass bestimmte Säuren (z.B. Malonat, das für seine hemmende Wirkung auf den Krebs Zyklus bekannt ist) als Bakteriozid wirken können. Genauso könnten aber auch bevorzugte Mineralisation und Sorption von einigen organischen Säuren die Lebensdauer und dadurch die funktionelle Effizienz von anderen Carboxylverbindungen vergrößern. Das Ziel dieser Arbeit war deshalb: (1) den momentanen Wissensstand über das Verhalten von organischen Säuren im Boden zusammenzufassen; (2) mit Hilfe von experimenteller Arbeit die Wechselwirkungen von 3 organischen Säuren (Citrat, Malat, Oxalat) in der Gegenwart von zwei anderen organischen Säuren (Shikimat, Malonat) hinsichtlich Mineralisation, Absorption und Phosphat (P)- Desorption zu bewerten. Unsere Ergebnisse zeigten, dass der mikrobielle Abbau von organischen Säuren durch die Gegenwart anderer Carboxylverbindungen nicht beeinflusst wird. Ein hemmender Effekt von Malonat auf die mikrobielle Aktivität konnte nicht nachgewiesen werden. Das Ausmaß der Adsorption von organischen Säuren, die als Anionen im Boden vorliegen, allein, aber auch in der Anwesenheit von anderen Säuren, scheint von ihrer Wertigkeit bestimmt zu werden (je höher die Ladung umso höher die Adsorptionsaffinität). Die Phosphat-Desorptions-Effizienz von organischen Säuren im Boden war gering wenn viele ungesättigte Sorptionsplätze vorhanden waren oder die P Konzentration in der Bodenlösung hoch war. In der Mischung mit anderen organischen Säuren wurde jedoch ein additiver Effekt bezüglich P Mobilisierung beobachtet.

Beurteilende(r): Wenzel Walter

© BOKU Wien Impressum