BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Martina Kasper (2008): Influence of different soil tillage systems on the distribution in soil aggregates.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 73. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Seit jeher wird der Boden vom Menschen bearbeitet. Verbesserte Anbaumethoden und die Nutzung von Maschinen ermöglichen Bevölkerungswachstum und die Entstehung von Kulturen. Indes wurde man erst in der jüngeren Vergangenheit dieser Rohstoffquelle wieder aufmerksamer da die Schädigung des Bodens ein offensichtliches Problem ist. Diese Ressource wird insbesondere durch den Ackerbau geschädigt und negativ beeinflusst. Da die Bodenbearbeitung eine der wichtigsten anbautechnischen Maßnahmen darstellt, beeinflusst sie die Bodeneigenschaften und -aggregate, sowie die Getreideproduktion, und Bodenstruktur. Bezogen auf diesen Aspekt wird die Bedeutung der Bodenaggregate und ihre Stabilität hervorgehoben da von ihnen Porosität, Abbau- und Mineralisierungsprozesse abhängen. Bodenaggregate sind das Produkt von langfristigen bodenbiologischen und physischen Abläufen und bieten Oberflächen für Reaktionen. Die Eigenschaften der Aggregate bestimmen die Eigenschaften des Bodens und somit den Lebensraum der Bodenflora und -fauna. Der organische Kohlenstoff, der ebenfalls durch die Bodenbearbeitung verändert wird, beeinflusst ebenfalls die Eigenschaften des Bodens. In diesem Zusammenhang war daher das Ziel dieser Masterarbeit den Einfluss von verschiedenen Bodenbearbeitungssystemen auf die Aggregatbildung im Boden durch Messung der Aggregatstabilität mittlels unterschiedlicher Analysemethoden zu identifizieren. Zusätzlich wurde die Freisetzung des wasserlöslichen Kohlenstoffs von den stabilen Aggregaten gemessen. Weiters wurde der Kohlenstoff- und Stickstoffgehalt im Boden und dessen Verteilung in den Aggregatfraktionen gemessen und analysiert. Diese Untersuchung bestätigt, dass die herkömmlichen Bodenbearbeitungsmethoden die natürlichen Bodeneigenschaften mehr beeinträchtigen als reduzierte und minimale Bearbeitung.

Beurteilende(r): Blum Winfried E.H.

© BOKU Wien Impressum