BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Rolf Rindler (2014): Integratives Geschiebemesssystem Dellach/Drau Analyse des Geschiebetransports mittels Geschiebefallen und Geophonen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau (IWHW), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 111. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Geschiebedaten sind von wesentlicher Bedeutung für alle flussbaulichen Problemstellungen und werden unter anderem für Hochwasserschutzprojekte, Flussrenaturierungen und energiewirtschaftliche Fragestellungen benötigt. Mit dem integrativen Geschiebemesssystem Dellach/Drau können die verschiedensten Prozesse und Messgrößen des Geschiebetransports untersucht und erfasst werden. Ziel dieser Arbeit war die Analyse von Geschiebetransportprozessen, die Kalibrierung der Geophone mit Hilfe von Fallenmessungen und die Ermittlung des Geschiebetransports. Um dies zu erreichen, wurden Daten aus Fallenmessungen (direkte Messung) sowie Geophondaten (indirekte Messung) gesammelt, analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt. Um die Anzahl der direkten Messdaten zu vergrößern, wurden zusätzlich LHS Messungen in die Auswertungen miteinbezogen. Zuerst wurden Geschiebeproben aus den Fallenmessungen entnommen und ihre Kornverteilung bestimmt. Danach wurden die Geophondaten und die Waagendaten der Fallenmessungen analysiert und die räumliche und zeitliche Variabilität des Geschiebetransports untersucht. Anhand der Datengrundlage wurden zwei vollkommen voneinander unabhängige Funktionen für die Berechnung des Geschiebetransports erstellt. Bei der Durchfluss-Geschiebefunktion wird die Geschiebefracht anhand des Durchflusses und bei der Impuls-Geschiebefunktion anhand der Geophonimpulse berechnet. Weiters wurde eine Masse/Impuls Beziehung in Abhängigkeit vom Durchfluss erstellt, die eine Kombination der beiden anderen Funktionen ist und in die sowohl der Durchfluss als auch die Geophonimpulse eingehen. Mit jeder dieser Funktionen wurde die Jahresfracht des Geschiebetransportes der Drau in den Jahren 2007-2012 berechnet und miteinander und mit der Literatur verglichen. Die Berechnungen der Literaturwerte erfolgten mit den Geschiebeformeln von Meyer-Peter-Müller und Wu.

Beurteilende(r): Habersack Helmut
1.Mitwirkender: Aigner Johann

© BOKU Wien Impressum