Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Philipp Trettler
(2016):
Hochauflösende Messung des schiffsinduzierten Wellenschlags in restrukturierten Uferbereichen der Donau.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 100.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Donau ist die wichtigste Binnenverkehrsstraße Österreichs und seit der Eröffnung des Main-Donau Kanals im Jahr 1992 eine wichtige Transportachse für die Schifffahrt in ganz Europa. Vor allem ökonomische sowie ökologische Vorteile machen die Schifffahrt zu einem interessanten Verkehrsträger im Vergleich zur Straße oder zur Schiene. Durch die Schifffahrt entstehen aber auch teilweise negative Auswirkungen auf die standorttypische Flora und Fauna. Der schiffsinduzierte Wellenschlag führt zu erhöhten Strömungsgeschwindigkeiten und Schwall- sowie Sunkbelastungen, die primär die physischen Möglichkeiten von Jungfischen und Larven übersteigen und zu starken Verlusten führen können.
Im Zuge dieser Arbeit wurden Wellenschlagmessungen in der Pilotprojektstrecke Bad Deutsch-Altenburg durchgeführt, um die Auswirkungen der wasserbaulichen Maßnahmen auf den schiffsinduzierten Wellenschlag zu untersuchen und mit den Ergebnissen aus dem Premonitoring zu vergleichen. An insgesamt 5 verschiedenen Standorten wurde das Wellenschlagmessgerät über mehrere Tage exponiert und die Ereignisse für drei verschiedene Schiffsklassen ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass es vor allem in den durch die wasserbaulichen Maßnahmen entstandenen strömungsberuhigten Bereichen, im Hinterrinner und im Johler Arm, zu einer Reduktion der Auswirkungen des schiffsinduzierten Wellenschlags kommt und dadurch ökologisch wertvolle Rückzugsbereiche entstehen. Durch die geänderte Morphologie am Hinterrinner, befinden sich die Wellenereignisse im Postmonitoring deutlich unter einer Höhe von 10 cm. Die Untersuchung von leitbildkonformen, flachen Ufergradienten zeigte hingegen, dass die grundsätzlich hochwertigeren Habitate durch den schiffsinduzierten Wellenschlag nur einen suboptimalen Lebensraum bieten. Die Situation kann in diesen sensiblen Bereichen durch eine Reduktion der Schiffsgeschwindigkeit und den daraus resultierenden geringeren Sunk oder durch eine vorgelagerte Kiesbank verbessert werden.
-
Beurteilende(r):
Habersack Helmut
-
1.Mitwirkender:
Liedermann Marcel Georg