BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Christian Reicher (2018): Bewirtschaftungskonzept für die Urbarialgemeinde Unterschützen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Waldbau (WALDBAU), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 128. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Bewirtschaftungskonzept für die Waldflächen der Urbarialgemeinde Unterschützen zu erstellen. Dies umfasste folgende Teilschritte: (1) Mitgliederbefragung, (2) räumliche Einteilung der Waldflächen, (3) bestandesweise Taxation, (4) Vorschläge für Bestockungsziele und Bestandesbehandlungskonzepte für aktuelle Bestandestypen. Aus der Befragung geht hervor, dass den Mitgliedern durchaus bewusst ist, welch einen Einfluss der Klimawandel auf die Bewirtschaftung hat. Ebenso wichtig für die Anteilshaber ist die Anpassung der Baumartenwahl an die geänderten Rahmenbedingungen und eine Erhöhung der Durchforstungsintensität um stabilere Bestände zu erhalten. Als Hauptfunktion wird das wirtschaftliche Interesse vor der Brennholzproduktion und der Erholungsfunktion gesehen. Die Erhebung des Waldzustandes ergab zum Teil dringenden Handlungsbedarf für die Bestände. Es zeigte sich eine deutliche Überbevorratung, eine zukünftig schlechter werdende Stammqualität und einen unbefriedigenden Verjüngungszustand der Bestände. Die Empfehlungen sehen vor, ausgehend von derzeit dominierenden Fichten- und Kiefernbeständen den Anteil von Eichen-Kiefernbeständen mit geringen Anteilen Fichte zu erhöhen.

Beurteilende(r): Lexer Manfred Josef

© BOKU Wien Impressum