Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Kevin Braun
(2018):
ENTWICKLUNG VON METHODEN ZUR BEOBACHTUNG URBANER REGENWASSERVERSICKERUNG FÜR AUSGEWÄHLTE TECHNISCHE BODENFILTER.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 109.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- In der vorliegenden Arbeit wurden für Pilotanlagen einer Straßenabwasserversickerung mit technischen Substraten, sogenannte Collectorplatten für die Beprobung des Sickerwassers für eine anschließende Laboranalytik und ihr hydraulisches Verhalten getestet. Zusätzlich wurden Bodensensoren für das Online-Monitoring des Sickerwassers im Untergrund ausgewählt und zur bestmöglichsten Bodenwassergehaltsmessung substratspezifische Kalibrierungsmethoden getestet.
Dazu wurde nach Vorversuchen ein geeigneter Bodensensor ausgewählt und intensiven Tests unterzogen. Um die Genauigkeit zu maximieren, wurde eine Ummantelung der Sensoren mit gesiebtem Substrat definiert. Durch Versuche wurde gezeigt, dass eine entsprechende Genauigkeit der Messung nur durch eine kombinierte sensor- und substratspezifische Kalibrierung der Bodensensoren zu erreichen ist. Dabei ließ sich die vom Hersteller empfohlene „Wet-Up-Methode“ zur Kalibrierung nur ungenau auf die vorhandenen technischen Substrate anwenden. Eine etablierte „Dry-Down-Methode“ mit Wägezellen weist zwar eine verbesserte Genauigkeit, aber einen hohen technischen und zeitlichen Aufwand auf. Aus diesem Grund wurde für diese Arbeit eine modifizierte „Dry-Down-Methode“ entwickelt und angewendet.
Zur Sicherstellung einer stabilen Sickerwasserbeprobung für eine mehrjährige Monitoringphase wurden mehrere Vorgaben zu Einbau und Wartung der vergrabenen Collectorplatte entwickelt. In einer 1:1 Modellanlage im Versuchstechnikum wurde ihr Abflussverhalten bei verschiedenen Regenintensitäten getestet. Die Zulaufcharakteristik des abfließenden Niederschlagswasser - ob punktuell, linear oder flächig – hat dabei nur zu Beginn und bei geringen Regenspenden einen Einfluss auf die Abflusskurve der Platte. Die Interpretation der Ergebnisse zum hydraulischen Verhalten der Anlage im Neuzustand wurde durch den Einsatz der Collectorplatte wesentlich verbessert.
-
Beurteilende(r):
Ertl Thomas
-
1.Mitwirkender:
Pressl Alexander