BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Elisabeth Söllinger (2018): Vergleichende Ökobilanzierung ausgewählter Kompostierungsverfahren für agrarische und kommunale Reststoffe.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Landtechnik, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 129. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Jährlich entstehen in Österreich etwa 2,2 Mio. Tonnen biogene Abfälle und etwa 1,3 Mio. Tonnen Grünschnitt. Der Kompostierung als einer Art der stofflichen Verwertung der biogenen Reststoffe ist im Sinne des Umweltschutzes ein hoher Stellenwert beizumessen. Jedoch ist die Verarbeitung der biogenen Reststoffe zu Komposten auch mit Emissionen verbunden. Das Globalziel der Arbeit ist der ökologische Vergleich von drei Kompostierungsverfahren: a) offene, gering technologisierte Mietenkompostierung, b) gekapselte (teilgeschlossene) Kompostierung im Rottetunnel, c) eingehauste Mietenkompostierung in Hallen. Mittels Ökobilanzierung und der open source Software openLCA Version 1.7 werden alle Umweltauswirkungen von einer Tonne biogenem Reststoffmaterial von der Abfallentstehung bis zum Abfallende für sechs Wirkungskategorien unter Verwendung der Ecoinvent Datenbank Version 3.4 errechnet. Das Ergebnis zeigt, dass nicht bei allen Wirkungskategorien mit signifikanten Umweltauswirkungen zu rechnen ist und dass es kein Verfahren gibt, das in allen Kategorien am besten bzw. am schlechtesten abschneidet. Dabei stellen die Freisetzung gasförmiger Emissionen durch den Rotteprozess, der Strom- und Dieselbedarf sowie die Entsorgung der Störstoffe die einflussreichsten Faktoren dar. Die LCA Ergebnisse unterstreichen zum einen, dass die Verringerung von Umweltauswirkungen über die Minimierung der CH₄, N₂O und NH₃ Emissionen erfolgen muss und zum anderen, dass die Zusammensetzung der Ausgangsmaterialien sowie die Prozessführung die ausschlaggebenden Kriterien im Hinblick auf die Umweltauswirkungen bei der Kompostierung sind.

Beurteilende(r): Gronauer Andreas
1.Mitwirkender: Piringer Gerhard
2.Mitwirkender: Kral Iris
3.Mitwirkender: Bauer Alexander

© BOKU Wien Impressum